Congratulations!

[Valid RSS] This is a valid RSS feed.

Recommendations

This feed is valid, but interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.

Source: https://www.lehrer-online.de/rss-materialien-allgemein.xml

  1. <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
  2. <rss version="0.91">
  3.    <channel>
  4.        <title>Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel</title>
  5. <link>https://www.lehrer-online.de</link>
  6. <description>Hier finden Sie aktuelle Lehrer-Online News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel.</description>
  7. <language>de-de</language>
  8. <copyright>Eduversum GmbH</copyright>
  9. <image>
  10.    <url>https://www.lehrer-online.de/typo3conf/ext/lo_core/Resources/Public/Images/lehrer-online-logo-white.png</url>
  11.    <title>Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel</title>
  12.    <link>https://www.lehrer-online.de</link>
  13. </image>
  14.  
  15.        
  16.            
  17.            
  18.            
  19.            
  20.                <item>
  21.    <title>Unterrichtsmaterial zum vorbeugenden Brandschutz für die Klassen 2-6</title>
  22.    <description>Feuer übt auf Kinder eine große Faszination aus. Doch damit Zündeln nicht zum heimlichen Abenteuer wird, müssen Kinder über die Gefahren aufgeklärt werden. Mithilfe der kostenfreien Unterrichtseinheit &quot;Feuereifer – Baustein zur Brandschutzerziehung&quot; des Bildungsprojekts &quot;Max und Flocke Helferland&quot; werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 bis 6 für vorbeugenden Brandschutz sensibilisiert und lernen, sich bei einem Brand richtig zu verhalten. Das Arbeitsblatt dient der selbstständigen...</description>
  23.    <link>
  24.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/unterrichtsmaterial-zum-vorbeugenden-brandschutz-fuer-die-klassen-2-6/
  25.    </link>
  26.    <pubDate>Tue, 05 Dec 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  27. </item>
  28.  
  29.            
  30.        
  31.            
  32.            
  33.            
  34.            
  35.                <item>
  36.    <title>Voll auf die Ohren: BNE-Podcast für Schule, Unterricht und Freizeit</title>
  37.    <description>Podcast hören und etwas lernen: Das geht mit dem Bildung-für-Nachhaltige-Entwicklung-Podcast &quot;Teach up&quot;. Mithilfe zehn thematischer Folgen beschäftigen sich Lehrende und Lernende mit aktuellen gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ergänzend steht der Schülerpodcast &quot;Das geht?! – Meine Zukunft mitgestalten&quot; bereit. Eine Episode dreht sich um das Thema Wassermanagement.</description>
  38.    <link>
  39.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/voll-auf-die-ohren-bne-podcast-fuer-schule-unterricht-und-freizeit/
  40.    </link>
  41.    <pubDate>Tue, 05 Dec 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  42. </item>
  43.  
  44.            
  45.        
  46.            
  47.                <item>
  48.    <title>Kinderrechte in Aktion: Rollenspiel zur E-Schrott-Entsorgung und Mülltrennung</title>
  49.    <description>Diese Unterrichtseinheit verbindet die Themen Elektroschrott und Kinderrechte. Die Schülerinnen und Schüler lernen die zehn grundlegenden Kinderrechte der Vereinten Nationen kennen. In Rollenspielen erarbeiten sie, dass die Rechte von Kindern, die auf E-Schrott-Deponien nach Wertstoffen suchen, anstatt zur Schule zu gehen, massiv verletzt werden.</description>
  50.    <link>
  51.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/kinderrechte-in-aktion-rollenspiel-zur-e-schrott-entsorgung-und-muelltrennung/
  52.    </link>
  53.    <pubDate>Mon, 27 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  54. </item>
  55.  
  56.            
  57.            
  58.            
  59.            
  60.        
  61.            
  62.                <item>
  63.    <title>Recycling – Reparieren und Tauschen statt Wegwerfen</title>
  64.    <description>Diese Unterrichtseinheit zum Thema &quot;Reparieren und Tauschen statt Wegwerfen&quot; führt die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Recyclings ein. Nach einem Film, der zeigt, wie aus Plastikflaschen ein elegantes Kleidungsstück entsteht, planen die Kinder eine Recyclingaktion an ihrer Schule.</description>
  65.    <link>
  66.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/recycling-reparieren-und-tauschen-statt-wegwerfen/
  67.    </link>
  68.    <pubDate>Mon, 27 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  69. </item>
  70.  
  71.            
  72.            
  73.            
  74.            
  75.        
  76.            
  77.                <item>
  78.    <title>Berufsrichtungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt</title>
  79.    <description>Diese Unterrichtseinheit gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem Migrationshintergrund in internationalen Willkommensklassen einen Überblick über die verschiedenen Berufsfelder in der Bundesrepublik Deutschland.</description>
  80.    <link>
  81.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/daf-daz/unterrichtseinheit/ue/berufsrichtungen-auf-dem-deutschen-arbeitsmarkt/
  82.    </link>
  83.    <pubDate>Fri, 24 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  84. </item>
  85.  
  86.            
  87.            
  88.            
  89.            
  90.        
  91.            
  92.            
  93.                <item>
  94.    <title>Gesund und erfolgreich durchs Referendariat: ein Schlüssel gegen den Lehrkräftemangel?</title>
  95.    <description>Innerhalb der digitalen Veranstaltungsreihe &quot;Bildung4Future&quot; diskutierten am 02. November 2023 angehende Lehrkräfte und Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik und Wissenschaft über die vielschichtigen Gründe, das Referendariat abzubrechen. Was sind die Erkenntnisse aus der empirischen Forschung und wie können sie für die Bildungspraxis hilfreich genutzt werden? Und wie können Referendarinnen und Referendare zeitnah und zielführend so unterstützt werden, dass sie gesund und erfolgreich...</description>
  96.    <link>
  97.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/gesund-und-erfolgreich-durchs-referendariat-ein-schluessel-gegen-den-lehrkraeftemangel/
  98.    </link>
  99.    <pubDate>Mon, 20 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  100. </item>
  101.  
  102.            
  103.            
  104.            
  105.        
  106.            
  107.                <item>
  108.    <title>In dulci iubilo – Weihnachten im Lateinunterricht</title>
  109.    <description>Diese Unterrichtseinheit zum Thema Weihnachten enthält zahlreiche Vorschläge für einen gewinnbringenden Einsatz weihnachtlicher Arbeitsmaterialien im Lateinunterricht.</description>
  110.    <link>
  111.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/latein/unterrichtseinheit/ue/in-dulci-iubilo-weihnachten-im-lateinunterricht/
  112.    </link>
  113.    <pubDate>Fri, 17 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  114. </item>
  115.  
  116.            
  117.            
  118.            
  119.            
  120.        
  121.            
  122.            
  123.            
  124.                <item>
  125.    <title>Wortschatz &quot;Spiele&quot;</title>
  126.    <description>Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe dieses Arbeitsblattes und interaktiver Übungen Wortschatz zum Thema &quot;Spiele&quot; ein.</description>
  127.    <link>
  128.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/daf-daz/arbeitsmaterial/am/wortschatz-spiele/
  129.    </link>
  130.    <pubDate>Thu, 16 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  131. </item>
  132.  
  133.            
  134.            
  135.        
  136.            
  137.            
  138.            
  139.            
  140.                <item>
  141.    <title>Anybook Pro Audiostift – Unterrichtsmaterial vertonen und beliebig oft ausdrucken</title>
  142.    <description>Mit dem Anybook können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit vertonten Unterrichtsmaterialien motivieren. Ideal für den Einsatz bei DaZ/DaF, LRS sowie zur Förderung von Binnen-Differenzierung.</description>
  143.    <link>
  144.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/anybook-pro-audiostift-unterrichtsmaterial-vertonen-und-beliebig-oft-ausdrucken/
  145.    </link>
  146.    <pubDate>Tue, 14 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  147. </item>
  148.  
  149.            
  150.        
  151.            
  152.            
  153.            
  154.            
  155.                <item>
  156.    <title>Mais, Mist und Methan: neues Dossier zum Thema Bioenergie</title>
  157.    <description>Mais, Mist und Methan: Das aktuelle Dossier auf &quot;Energie macht Schule&quot; bündelt verschiedene Medien und Materialien rund um die Themen Biomasse und Bioenergie. Dabei geht es auch um deren Rolle in der Energiewende.</description>
  158.    <link>
  159.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/mais-mist-und-methan-neues-dossier-zum-thema-bioenergie/
  160.    </link>
  161.    <pubDate>Mon, 13 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  162. </item>
  163.  
  164.            
  165.        
  166.            
  167.            
  168.            
  169.            
  170.                <item>
  171.    <title>teachkit – Zeit für Zukunft</title>
  172.    <description>Fertige, fächerübergreifende Unterrichtseinheiten zu aktuellen Themen wie Fake News, klimafreundliche Ernährung oder Berufsorientierung bieten Lehrkräften die Möglichkeit, für Schülerinnen und Schüler wichtige Zukunftsthemen ins Klassenzimmer zu bringen, ohne viel Vorbereitungszeit.</description>
  173.    <link>
  174.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/teachkit-zeit-fuer-zukunft/
  175.    </link>
  176.    <pubDate>Mon, 13 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  177. </item>
  178.  
  179.            
  180.        
  181.            
  182.            
  183.            
  184.            
  185.                <item>
  186.    <title>Was macht eigentlich ein/e Fibutroniker/in?</title>
  187.    <description>Das Berufsfeld Steuerberatung spiegelt beispielhaft viele aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Berufsbildung und am Arbeitsmarkt wider. Im Zuge der Digitalisierung, Online-Vernetzung und der verstärkten Nutzung von Künstlicher Intelligenz entstehen neue Ausbildungswege und Studienfächer. Auch in Steuerkanzleien arbeiten nicht mehr nur Steuerfachkräfte, sondern zunehmend auch Datenanalystinnen, Controller oder Online-Veranstaltungsmanagerinnen.</description>
  188.    <link>
  189.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/was-macht-eigentlich-eine-fibutronikerin/
  190.    </link>
  191.    <pubDate>Sat, 11 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  192. </item>
  193.  
  194.            
  195.        
  196.            
  197.            
  198.            
  199.            
  200.                <item>
  201.    <title>Berufsorientierung weiterdenken: die Themen des Handwerks im täglichen Unterricht</title>
  202.    <description>Berufsorientierung bedeutet nicht nur, Berufsbilder auf Messen oder im Berufsorientierungsunterricht vorzustellen. Sie kann vielmehr jeden Tag und eher beiläufig in allen Fächern und zu vielen Lehrplanthemen der allgemeinbildenden Schulen alltagsnah umgesetzt werden. Das stellt das Portal &quot;Handwerk macht Schule“ unter Beweis. Mit kostenfreien Unterrichtsmaterialien und Fachartikeln verknüpft es Lehrplanthemen mit der Vielfalt handwerklicher Berufe.</description>
  203.    <link>
  204.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/berufsorientierung-weiterdenken-die-themen-des-handwerks-im-taeglichen-unterricht/
  205.    </link>
  206.    <pubDate>Wed, 08 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  207. </item>
  208.  
  209.            
  210.        
  211.            
  212.                <item>
  213.    <title>Erneuerbare Energien im Detail</title>
  214.    <description>In dieser aktualisierten Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Die Auseinandersetzung mit Ideen und Trends des energieeffizienten Bauens unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien rundet die Unterrichtseinheit ab. Neu sind die Materialien zu den Arten und der Funktionsweise von Batteriespeichern sowie Wärmepumpen.</description>
  215.    <link>
  216.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/erneuerbare-energien-im-detail/
  217.    </link>
  218.    <pubDate>Tue, 07 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  219. </item>
  220.  
  221.            
  222.            
  223.            
  224.            
  225.        
  226.            
  227.            
  228.            
  229.            
  230.                <item>
  231.    <title>Beliebteste Bildungsanbieter: Lehrer-Online erhält gleich zweimal den &quot;Deutschen Bildungs-Award&quot; 2023/24</title>
  232.    <description>Die Eduversum GmbH gehört mit der Marke &quot;Lehrer-Online&quot; (www.lehrer-online.de) zu den Preisträgern des &quot;Deutschen Bildungs-Awards&quot; 2023 in den Kategorien &quot;Online-Portale für Lehrkräfte&quot; und &quot;Online-Shops Lehrerbedarf&quot;.</description>
  233.    <link>
  234.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/beliebteste-bildungsanbieter-lehrer-online-erhaelt-gleich-zweimal-den-deutschen-bildungs-award-202324/
  235.    </link>
  236.    <pubDate>Mon, 06 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  237. </item>
  238.  
  239.            
  240.        
  241.            
  242.            
  243.            
  244.            
  245.                <item>
  246.    <title>Unterrichtsmaterial zum Thema Eis, Schnee und Glätte</title>
  247.    <description>Die Unterrichtseinheit &quot;Eiskalt – Baustein zum Thema Eis, Schnee und Glätte&quot; des Bildungsprojekts &quot;Max und Flocke Helferland&quot; bietet Lehrkräften der Grundschule ein Arbeitsblatt mit didaktisch-methodischem Kommentar, um Lernende über die Gefahren und Risiken im Winter aufzuklären. Thematischer Schwerpunkt liegt auf den sogenannten &quot;Eisregeln&quot;, die den Schülerinnen und Schülern altersgerecht und anschaulich das richtige Verhalten auf Eisflächen vermitteln.</description>
  248.    <link>
  249.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/unterrichtsmaterial-zum-thema-bei-eis-schnee-und-glaette/
  250.    </link>
  251.    <pubDate>Mon, 06 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  252. </item>
  253.  
  254.            
  255.        
  256.            
  257.                <item>
  258.    <title>Künstliche Intelligenz selbst programmieren: Autonomes Fahren mit dem Calliope Mini</title>
  259.    <description>In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler der 6. bis 13. Klasse eine &quot;Künstliche Intelligenz&quot; selbst zu programmieren. Die Lernenden bringen ein simuliertes Auto auf dem Calliope Mini dazu, selbstständig zu fahren. Es wird der komplette Zyklus des maschinellen Lernens vermittelt.</description>
  260.    <link>
  261.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/kuenstliche-intelligenz-selbst-programmieren-autonomes-fahren-mit-dem-calliope-mini/
  262.    </link>
  263.    <pubDate>Wed, 01 Nov 2023 00:00:00 +0100</pubDate>
  264. </item>
  265.  
  266.            
  267.            
  268.            
  269.            
  270.        
  271.            
  272.            
  273.            
  274.                <item>
  275.    <title>Klanggeschichten im Musik-Unterricht: Gruselgeschichten lesen und verklanglichen</title>
  276.    <description>Die Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe dieses Arbeitsmaterials für den Musik-Unterricht, wie sie eine Geschichte lesen und verklanglichen können. Sie gestalten aus einer Halloween-Gruselgeschichte eine Klanggeschichte, indem sie die eigene Fantasie, die eigene Stimme, den eigenen Körper sowie Musikinstrumente und weitere Alltagsgegenstände benutzen.</description>
  277.    <link>
  278.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/kunst-und-musik/musik/arbeitsmaterial/am/klanggeschichten-im-musik-unterricht-gruselgeschichten-lesen-und-verklanglichen/
  279.    </link>
  280.    <pubDate>Thu, 26 Oct 2023 00:00:00 +0200</pubDate>
  281. </item>
  282.  
  283.            
  284.            
  285.        
  286.            
  287.            
  288.            
  289.            
  290.                <item>
  291.    <title>Bis zum 12.11.: Anmelden beim Europäischen Statistikwettbewerb des Statistischen Bundesamtes!</title>
  292.    <description>Für Klasse 8 bis 13: Melden Sie sich jetzt noch mit Ihren Schülerinnen und Schülern beim Europäischen Statistikwettbewerb an!</description>
  293.    <link>
  294.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/bis-zum-1211-anmelden-beim-europaeischen-statistikwettbewerb-des-statistischen-bundesamtes/
  295.    </link>
  296.    <pubDate>Tue, 24 Oct 2023 00:00:00 +0200</pubDate>
  297. </item>
  298.  
  299.            
  300.        
  301.            
  302.                <item>
  303.    <title>Wellness im alten Rom</title>
  304.    <description>Sanus Per Aquam – ob in den prächtigen Wellness-Tempeln der Kaiserzeit oder den kleinen Privatbädern – die alten Römer pflegten eine ausgeprägte Badekultur, die heutigen Erlebnisbädern nicht nachsteht. Ausgeklügelte Technik, großartige Architektur und pompöse Ausgestaltung lassen erahnen, welche Bedeutung vor allem die großen Thermenanlagen der Kaiserzeit sowohl als gesellschaftlicher und politischer Treffpunkt als auch Gesundheits-, Freizeit-, Beauty- und Kultur-Hotspot hatten.</description>
  305.    <link>
  306.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/latein/unterrichtseinheit/ue/wellness-im-alten-rom/
  307.    </link>
  308.    <pubDate>Mon, 23 Oct 2023 00:00:00 +0200</pubDate>
  309. </item>
  310.  
  311.            
  312.            
  313.            
  314.            
  315.        
  316.            
  317.            
  318.            
  319.            
  320.                <item>
  321.    <title>Sicher auf dem Schulweg – Arbeitsblatt zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr</title>
  322.    <description>Die Unterrichtseinheit &quot;Sicherheit hat Vorfahrt&quot; des Bildungsprojekts &quot;Max und Flocke Helferland&quot; bietet Lehrkräften der Klassenstufen 2 bis 5 ein Arbeitsblatt mit didaktisch-methodischem Kommentar, um wichtige Regeln und Risiken im Straßenverkehr mit ihren Schülerinnen und Schülern zu besprechen und zu erproben.</description>
  323.    <link>
  324.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/sicher-auf-dem-schulweg-arbeitsblatt-zum-richtigen-verhalten-im-strassenverkehr/
  325.    </link>
  326.    <pubDate>Fri, 13 Oct 2023 00:00:00 +0200</pubDate>
  327. </item>
  328.  
  329.            
  330.        
  331.            
  332.            
  333.            
  334.            
  335.                <item>
  336.    <title>Neue Arbeitsblätter zur Alkoholprävention: &quot;Alkoholwerbung&quot; und &quot;Alkohol und Social Media&quot;</title>
  337.    <description>&quot;Du bist mehr als du denkst! Gönn dir einen Moment! Eine Perle der Natur.&quot; Drei Werbeslogans für was? Richtig: Alkohol. Zwei neue Arbeitsblätter der BZgA regen dazu an, sich mit diesen und weiteren Alkohol-Darstellungen in klassischen und sozialen Medien auseinanderzusetzen.</description>
  338.    <link>
  339.        https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/neue-arbeitsblaetter-zur-alkoholpraevention-alkoholwerbung-und-alkohol-und-social-media/
  340.    </link>
  341.    <pubDate>Wed, 04 Oct 2023 00:00:00 +0200</pubDate>
  342. </item>
  343.  
  344.            
  345.        
  346.            
  347.                <item>
  348.    <title>Was ist Elektroschrott?</title>
  349.    <description>Diese Unterrichtseinheit dient als Einstieg in das Thema Elektroschrott. Die Schülerinnen und Schüler haben am Ende ein Verständnis von dem Begriff &quot;Elektroschrott&quot; und können verschiedene Geräte kategorisieren. Die erste von insgesamt sechs Einheiten legt die Grundlage für einen sachgemäßen und umweltschonenden Umgang mit den wertvollen Produkten.</description>
  350.    <link>
  351.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/was-ist-elektroschrott/
  352.    </link>
  353.    <pubDate>Wed, 27 Sep 2023 00:00:00 +0200</pubDate>
  354. </item>
  355.  
  356.            
  357.            
  358.            
  359.            
  360.        
  361.            
  362.                <item>
  363.    <title>Die Olchis erklären Abfall, Müll und E-Schrott</title>
  364.    <description>In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler sieben verschiedene Kategorien von Abfallströmen kennen. Sie werden befähigt, die verschiedenen Arten zu unterscheiden und lernen das differenzierte Entsorgungssystem kennen. Daraus erwächst das Verständnis für die hohe Bedeutung der Mülltrennung. Die &quot;Olchis&quot;, bekannt aus der gleichnamigen Buchreihe und dem Film &quot;Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing&quot;, helfen ihnen dabei.</description>
  365.    <link>
  366.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/die-olchis-erklaeren-abfall-muell-und-e-schrott/
  367.    </link>
  368.    <pubDate>Wed, 27 Sep 2023 00:00:00 +0200</pubDate>
  369. </item>
  370.  
  371.            
  372.            
  373.            
  374.            
  375.        
  376.            
  377.                <item>
  378.    <title>E-Schrott in anderen Ländern</title>
  379.    <description>Diese Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott in anderen Ländern sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die weltweite und in Deutschland illegale Entsorgung von Elektroschrott. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass ein großer Teil des illegal entsorgten Elektroschrotts auf Müllhalden in Afrika landet und dort ein hohes Gesundheitsrisiko für Kinder birgt und deswegen die richtige Entsorgung von Elektroschrott auf dem Wertstoffhof und im Handel so wichtig ist.</description>
  380.    <link>
  381.        https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/e-schrott-in-anderen-laendern/
  382.    </link>
  383.    <pubDate>Wed, 27 Sep 2023 00:00:00 +0200</pubDate>
  384. </item>
  385.  
  386.            
  387.            
  388.            
  389.            
  390.        
  391.    </channel>
  392. </rss>
  393.  

If you would like to create a banner that links to this page (i.e. this validation result), do the following:

  1. Download the "valid RSS" banner.

  2. Upload the image to your own server. (This step is important. Please do not link directly to the image on this server.)

  3. Add this HTML to your page (change the image src attribute if necessary):

If you would like to create a text link instead, here is the URL you can use:

http://www.feedvalidator.org/check.cgi?url=https%3A//www.lehrer-online.de/rss-materialien-allgemein.xml

Copyright © 2002-9 Sam Ruby, Mark Pilgrim, Joseph Walton, and Phil Ringnalda