Congratulations!

[Valid RSS] This is a valid RSS feed.

Recommendations

This feed is valid, but interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.

Source: https://seo-sea.at/feed/

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><rss version="2.0"
  2. xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/"
  3. xmlns:wfw="http://wellformedweb.org/CommentAPI/"
  4. xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
  5. xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"
  6. xmlns:sy="http://purl.org/rss/1.0/modules/syndication/"
  7. xmlns:slash="http://purl.org/rss/1.0/modules/slash/"
  8. >
  9.  
  10. <channel>
  11. <title>SEO-SEA.at</title>
  12. <atom:link href="https://seo-sea.at/feed/" rel="self" type="application/rss+xml" />
  13. <link>https://seo-sea.at/</link>
  14. <description></description>
  15. <lastBuildDate>Wed, 21 May 2025 14:56:58 +0000</lastBuildDate>
  16. <language>de</language>
  17. <sy:updatePeriod>
  18. hourly </sy:updatePeriod>
  19. <sy:updateFrequency>
  20. 1 </sy:updateFrequency>
  21.  
  22. <image>
  23. <url>https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2021/07/cropped-SEO-Logo-transparent-150x150.png</url>
  24. <title>SEO-SEA.at</title>
  25. <link>https://seo-sea.at/</link>
  26. <width>32</width>
  27. <height>32</height>
  28. </image>
  29. <item>
  30. <title>SEO für Google KI: Was erfolgreiche Websites 2025 anders machen</title>
  31. <link>https://seo-sea.at/seo-fuer-google-ki/</link>
  32. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  33. <pubDate>Wed, 21 May 2025 14:52:01 +0000</pubDate>
  34. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  35. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=12025</guid>
  36.  
  37. <description><![CDATA[<p>SEO für Google KI: Was erfolgreiche Websites 2025 anders machen Warum SEO für generative KI eine neue Denkweise braucht SEO für Google KI ist nicht mehr nur ein Trend – es ist DIE entscheidende Disziplin im digitalen Marketing geworden. Ich beobachte täglich, wie ChatGPT mit seinen über 300 Millionen wöchentlichen Nutzern und mehr als 1 [&#8230;]</p>
  38. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/seo-fuer-google-ki/" data-wpel-link="internal">SEO für Google KI: Was erfolgreiche Websites 2025 anders machen</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  39. ]]></description>
  40. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="12025" class="elementor elementor-12025" data-elementor-post-type="post">
  41. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-d9bde2e e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="d9bde2e" data-element_type="container">
  42. <div class="e-con-inner">
  43. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-1b4a4f7 e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="1b4a4f7" data-element_type="container">
  44. <div class="elementor-element elementor-element-6b44741 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="6b44741" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  45. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">SEO für Google KI: Was erfolgreiche Websites 2025 anders machen</h1> </div>
  46. <div class="elementor-element elementor-element-e6b7960 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="e6b7960" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  47. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Warum SEO für generative KI eine neue Denkweise braucht</h2> </div>
  48. <div class="elementor-element elementor-element-6af24de elementor-widget elementor-widget-shortcode" data-id="6af24de" data-element_type="widget" data-widget_type="shortcode.default">
  49. <div class="elementor-shortcode"></div>
  50. </div>
  51. </div>
  52. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-f891df6 e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="f891df6" data-element_type="container">
  53. <div class="elementor-element elementor-element-05f349a elementor-widget elementor-widget-image" data-id="05f349a" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  54. <img fetchpriority="high" decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/SEO-fuer-KI-Systeme-1.jpg" class="attachment-full size-full wp-image-12028" alt="Grafik mit rotem Hintergrund zeigt Text: ‚SEO für KI-Systeme – Google-KI, ChatGPT, usw.‘ sowie das Logo der SEO-Agentur SEO-SEA.at und das Google Partner Abzeichen." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/SEO-fuer-KI-Systeme-1.jpg 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/SEO-fuer-KI-Systeme-1-300x300.jpg 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/SEO-fuer-KI-Systeme-1-150x150.jpg 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/SEO-fuer-KI-Systeme-1-768x768.jpg 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  55. </div>
  56. </div>
  57. </div>
  58. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-cf98fe6 e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="cf98fe6" data-element_type="container">
  59. <div class="e-con-inner">
  60. <div class="elementor-element elementor-element-c649d28 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="c649d28" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  61. <p data-pm-slice="1 1 []"><strong>SEO für Google KI</strong> ist nicht mehr nur ein Trend – es ist DIE entscheidende Disziplin im digitalen Marketing geworden. Ich beobachte täglich, wie ChatGPT mit seinen über 300 Millionen wöchentlichen Nutzern und mehr als 1 Milliarde täglichen Anfragen die Suchlandschaft völlig umkrempelt. Als SEO-Berater sehe ich klar: Google und <a href="https://seo-sea.at/bing-anzeigen/" title="BING Anzeigen" data-wpil-monitor-id="1334" data-wpel-link="internal">Bing</a> sind nicht mehr die einzigen wichtigen Player.</p><p>Schaut man auf die Zahlen, wird die Entwicklung noch deutlicher: Eine Ahrefs-Studie zeigt, dass bereits 63% aller Websites Traffic von KI-Plattformen bekommen. Ja, aktuell macht dieser Traffic weniger als 1% des Gesamttraffics aus – aber ChatGPT steht mittlerweile auf Platz 9 der weltweit meistbesuchten Websites! <strong>Wir müssen deshalb unsere SEO-Strategien komplett neu denken</strong> und uns mit der sogenannten<strong> &#8222;Generative Engine Optimization&#8220; (GEO)</strong> beschäftigen. Dabei geht es darum, Websites in KI-generierten Antworten erscheinen zu lassen.</p><p>In diesem Artikel erfährst du, was <a href="https://seo-sea.at/website-erstellen/" title="Webseite erstellen" data-wpil-monitor-id="1333" data-wpel-link="internal">erfolgreiche Websites</a> 2025 konkret anders machen, um sowohl in klassischen Suchmaschinen als auch bei den AI Overviews – die seit März 2025 auch bei uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sind – ganz vorne zu stehen. Du wirst sehen, warum die Einführung dieser KI-Übersichten die organische Klickrate um durchschnittlich 8,9% gesenkt hat und wie du deine fortgeschrittenen SEO-Strategien entsprechend anpassen kannst.</p> </div>
  62. <div class="elementor-element elementor-element-f6df473 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="f6df473" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  63. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Warum SEO für generative KI eine neue Denkweise braucht</h2> </div>
  64. <div class="elementor-element elementor-element-faa1257 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="faa1257" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  65. <p data-pm-slice="1 1 []">Generative KI verändert nicht nur, wie wir im Internet suchen – sie zwingt uns auch, alles, was wir über SEO wissen, komplett zu überdenken. Die Suchergebnisse von 2025 haben kaum noch etwas mit dem zu tun, was wir vor einigen Jahren kannten. Die aktuellen Daten zeigen es ganz deutlich: Durch Google AI Overviews sind die organischen Klicks massiv eingebrochen – und das, obwohl mehr Leute bei Google suchen als je zuvor.</p><h3>Was Google AI Overviews und ChatGPT gemeinsam haben</h3><p>Google AI Overviews und ChatGPT verändern grundlegend, wie wir an Informationen kommen. <a class="link" href="https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-suche-ki-textzusammenfassung-100.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">Google hat seine KI-Übersichten mittlerweile in über 100 Ländern eingeführt<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><g id="wpil-svg-outbound-3-icon-path">
  66.                            <g transform="matrix(0.92307697,0,0,0.92307697,-209.5794,-43.317149)">
  67.                                <g fill-rule="evenodd" id="action" stroke="none" stroke-width="1" transform="translate(225.04432,44.926904)">
  68.                                    <g transform="translate(-224.99998,-44.999995)">
  69.                                        <g transform="translate(227,47)">
  70.                                            <path d="m 21,12 c 0.552285,0 1,-0.447715 1,-1 V 5 C 22,4.4477152 21.552285,4 21,4 h -6 c -0.552285,0 -1,0.4477152 -1,1 0,0.5522847 0.447715,1 1,1 h 3.580002 l -6.287109,6.292893 c -0.390524,0.390524 -0.390524,1.02369 0,1.414214 0.390524,0.390524 1.02369,0.390524 1.414214,0 L 20,7.4190674 V 11 c 0,0.552285 0.447715,1 1,1 z" />
  71.                                            <path d="m 20,18 v 6.008845 C 20,25.108529 19.110326,26 18.008845,26 H 1.991155 C 0.89147046,26 0,25.110326 0,24.008845 V 7.991155 C 0,6.8914705 0.88967395,6 1.991155,6 H 8 V 8 H 2 v 16 h 16 v -6 z" />
  72.                                            <path d="M 24.008845,0 C 25.108529,0 26,0.88967395 26,1.991155 v 16.01769 C 26,19.108529 25.110326,20 24.008845,20 H 7.991155 C 6.8914705,20 6,19.110326 6,18.008845 V 1.991155 C 6,0.89147046 6.8896739,0 7.991155,0 Z M 8,2 H 24 V 18 H 8 Z" />
  73.                                        </g>
  74.                                    </g>
  75.                                </g>
  76.                            </g>
  77.                        </g></svg></span></a> und seit Anfang März 2025 bekommen wir sie auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. Was beide Systeme auszeichnet: Sie nehmen Informationen aus verschiedenen Quellen und basteln daraus eine eigene Zusammenfassung. Der große Unterschied zum klassischen SEO liegt auf der Hand: Früher haben wir unsere Inhalte so optimiert, dass sie in einer Liste von Links möglichst weit oben erscheinen. Heute müssen wir dafür sorgen, dass unsere Inhalte überhaupt als Quellen für <a class="link" href="https://seo-sea.at/ki-content-gefaehrdet-google-ranking/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">KI-generierte Antworten</a> herangezogen werden. Das ändert ALLES an der Art, wie wir SEO denken müssen.</p><p>Die Zahlen sind wirklich besorgniserregend: BrightEdge hat herausgefunden, dass die Google-Suchanfragen zwar um satte 49% gestiegen sind, aber gleichzeitig ist die Klickrate um 30% zurückgegangen. Warum? Ganz einfach – AI Overviews beantworten die Fragen direkt auf der Suchergebnisseite, und die Leute müssen gar nicht mehr auf externe Webseiten klicken.</p><p>Was sich auch grundlegend geändert hat, ist die Art, wie Quellen genutzt werden. Im Gegensatz zu Featured Snippets, die Infos von einer einzigen Webseite nehmen, verwenden AI Overviews und ChatGPT mehrere Quellen gleichzeitig. Besonders interessant: <a class="link" href="https://searchengineland.com/google-ai-overviews-search-clicks-fell-report-455498" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">89% der zitierten Quellen kommen nicht mal aus den Top 100 der organischen Suchergebnisse<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>. Es reicht also nicht mehr, einfach auf Platz 1 zu ranken – es geht jetzt darum, für eine bestimmte Anfrage wirklich relevant zu sein. Beide Systeme haben außerdem ein &#8222;Gedächtnis&#8220; – man kann Fragen stellen, die aufeinander aufbauen, was eine ganz neue Art der Suche ermöglicht. Das ändert komplett, wie wir <a href="https://seo-sea.at/seo-texter/" title="SEO-Texter" data-wpil-monitor-id="1336" data-wpel-link="internal">Content</a> strukturieren müssen.</p><h3 data-pm-slice="1 1 []">Wie sich Nutzerverhalten durch KI verändert</h3><p>Die mit Abstand größte Veränderung sehe ich beim Nutzerverhalten. Der klassische Suchprozess – Anfrage stellen, Ergebnisse anschauen, verschiedene Webseiten besuchen – wird immer mehr durch ein direktes Frage-Antwort-Modell ersetzt. Eine aktuelle Studie zum Nutzerverhalten zeigt erschreckende Trends: Wenn AI Overviews auftauchen, kann die CTR (<a class="link" href="https://seo-sea.at/erklaerung-der-google-search-console/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Click-Through-Rate</a>) auf Desktop-Geräten um zwei Drittel abstürzen – von 28% auf magere 11%. Selbst auf Mobilgeräten, wo normalerweise mehr geklickt wird, fällt die CTR von 38% auf 21%.</p><p><strong>Besonders spannend finde ich die unterschiedlichen Auswirkungen je nach Branche:</strong></p><ul><li><p>Gesundheitswesen und Bildung: Hier erscheinen AI Overviews bei fast 90% der Suchanfragen</p></li><li><p>B2B-Technologie: Steigerung von 36% auf 70% der Anfragen</p></li><li><p>Versicherungen: Wachstum von 17% auf 63%</p></li><li><p>E-Commerce: Rückgang von 29% auf nur 4%</p></li></ul><p>Diese Zahlen zeigen klar, dass vor allem informationsorientierte Suchanfragen von KI-Antworten dominiert werden, während transaktionale Anfragen weniger betroffen sind – zumindest vorerst. Google muss schließlich aufpassen, sein Geschäftsmodell mit Werbeanzeigen nicht selbst zu zerstören.</p><p>Was ich auch sehr interessant finde: Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Jüngere Nutzer zwischen 25 und 34 Jahren, besonders auf Handys, nutzen AI Overviews viel intensiver und wählen sie bei etwa der Hälfte ihrer Suchanfragen als endgültige Antwort. Ältere Menschen verlassen sich noch stärker auf die klassischen organischen Suchergebnisse.</p><p>Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verweildauer: Die meisten Nutzer brechen bereits nach dem oberen Drittel einer AI Overview ab, wobei die mittlere Scrolltiefe bei nur 30% liegt. Trotzdem verbringen sie durchschnittlich 30 bis 45 Sekunden mit den KI-Antworten – Zeit, die früher auf unseren eigenen Webseiten verbracht wurde.</p><p>Diese Entwicklung zwingt uns, unsere SEO-Strategien komplett neu auszurichten. Wir müssen verstehen, dass sich die Währung der Suchergebnisse von Traffic zu Sichtbarkeit wandelt. Für eine erfolgreiche SEO-Strategie geht es nicht mehr nur darum, Besucher auf die eigene Website zu locken, sondern in den KI-generierten Antworten präsent zu sein – am besten im ersten Drittel, wo die meisten Nutzer ihre Suche beenden.</p><p><strong>Diese neue Realität zwingt uns, SEO für generative KI völlig neu zu denken.</strong> Wir befinden uns in einer Übergangsphase, in der alte und neue Regeln gleichzeitig gelten. Der Weg zum Erfolg führt über eine Strategie, die beide Welten bedient und die neuen Möglichkeiten der KI-Suchoptimierung gezielt nutzt.</p><p><img decoding="async" class="aligncenter wp-image-12032 size-large" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Moderne-Google-Suche-auf-mehreren-Bildschirmen-im-Arbeitsumfeld-1024x571.webp" alt="Arbeitsplatz mit zwei Monitoren und Smartphone, auf denen Google-Suchergebnisse angezeigt werden – Symbolbild für moderne SEO-Analyse und Suchverhalten" width="800" height="446" srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Moderne-Google-Suche-auf-mehreren-Bildschirmen-im-Arbeitsumfeld-1024x571.webp 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Moderne-Google-Suche-auf-mehreren-Bildschirmen-im-Arbeitsumfeld-300x167.webp 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Moderne-Google-Suche-auf-mehreren-Bildschirmen-im-Arbeitsumfeld-768x428.webp 768w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Moderne-Google-Suche-auf-mehreren-Bildschirmen-im-Arbeitsumfeld.webp 1300w" sizes="(max-width: 800px) 100vw, 800px" /></p><p> </p> </div>
  78. <div class="elementor-element elementor-element-b27e251 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="b27e251" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  79. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Die wichtigsten Ranking-Faktoren für KI-Suchen</h2> </div>
  80. <div class="elementor-element elementor-element-4fc364f elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="4fc364f" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  81. <p data-pm-slice="1 1 []">Im KI-Zeitalter haben sich die traditionellen Ranking-Faktoren KOMPLETT verändert. Wer heute noch glaubt, dass die Optimierung für Google KI mit den gleichen alten Methoden funktioniert, wird schnell eines Besseren belehrt. Während einige meiner Kollegen noch stur an Keyword-Dichte und Backlink-Volumen festhalten, zeigt meine Erfahrung ganz klar: Erfolgreiche Websites setzen 2025 auf gänzlich neue Qualitätsmerkmale.</p><h3>» Relevanz, Autorität, Aktualität</h3><p>Meiner Meinung nach bewerten KI-Systeme wie Google AI Overviews oder ChatGPT Inhalte nach drei Hauptkriterien: thematische Relevanz, erkennbare Autorität und Aktualität. Der Unterschied zu früher? Es geht nicht mehr um einzelne Signale, sondern um ein ganzheitliches Verständnis deiner Texte.</p><p>Besonders wichtig ist die thematische Ausrichtung deiner Website. Google vergleicht die &#8222;<a class="link" href="https://seo-cloud.io/die-bedeutung-von-semantischem-seo-fuer-deine-website/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">Einbettungen<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>&#8220; (also mathematische Darstellungen) einzelner Seiten mit denen der gesamten Website. Was bedeutet das konkret? Wenn deine SEO-Website plötzlich einen Artikel über Wanderausrüstung veröffentlicht, sind die Ranking-Chancen für diesen Content ziemlich mau.</p><p><strong>Darüber hinaus berücksichtigt Google bei der Aktualitätsbewertung verschiedene Datumstypen:</strong></p><ul><li><p>Das Datum in der Autorenzeile (bylineDate)</p></li><li><p>Das Datum in der URL (syntacticDate)</p></li><li><p>Datumsangaben im Content selbst (semanticDate)</p></li></ul><p>Diese Faktoren zeigen deutlich: KI-Suchmaschinen achten nicht nur darauf, DASS Inhalte aktuell sind, sondern auch WIE konsistent diese Aktualitätssignale über die gesamte Webseite hinweg erscheinen.</p><h3>» Semantische Tiefe statt <a class="link" href="https://seo-sea.at/keywords/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Keyword</a>-Dichte</h3><p>Die Ära der Keyword-Dichte ist definitiv tot. Ich kann es nicht oft genug betonen: Im KI-Zeitalter zählt die semantische Tiefe! Früher ging es um das simple Zählen von Schlagwörtern, heute erkennen KI-Modelle den Bedeutungszusammenhang und bewerten die inhaltliche Qualität eines Textes.</p><p>Ich weiß aus eigener Erfahrung: KI-Systeme bewerten den Gesamtzusammenhang und das thematische Netzwerk eines Inhalts. Sie erkennen sofort, ob ein Text ein Thema ganzheitlich abdeckt oder nur an der Oberfläche kratzt. Der Einsatz semantisch verwandter Begriffe, präziser Definitionen und logischer Strukturen ist deshalb VIEL wichtiger als die stumpfe Wiederholung von Keywords.</p><p>Google bewertet Texte mittlerweile anhand ihrer Term-Gewichtung im Vergleich zu anderen Texten. Die moderne Formel lautet nicht mehr Keyword-Dichte, sondern <a class="link" href="https://www.conductor.com/de/academy/glossar/keyword-density/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">WDF*IDF<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>. Diese Methode analysiert, wie häufig ein Begriff in einem Dokument im Vergleich zu allen anderen enthaltenen Begriffen vorkommt.</p><p>Ein kürzlich geleaktes internes Google-Dokument bestätigt zudem, dass der &#8222;theOriginalContentScore&#8220; entscheidend fürs Ranking ist. Das Erstaunliche daran: Selbst kurze Inhalte schneiden gut ab, wenn sie originell und informativ sind. Die KI nutzt diesen Score, um einzigartige, wertvolle Inhalte zu erkennen.</p><h3>» Vertrauenswürdigkeit durch externe Signale</h3><p>Vertrauenswürdigkeit ist für KI-Suchen absolut entscheidend. Und hier wird es interessant: Obwohl Google-Mitarbeiter öffentlich behaupten, dass Backlinks nicht zu den Top-3-Ranking-Faktoren gehören, zeigen interne Dokumente etwas ganz anderes – Backlinks zählen weiterhin zu den wichtigsten Ranking-Faktoren.</p><p>Es geht aber nicht um die Menge, sondern um die QUALITÄT der Verweise. Matt Cutts bestätigt, dass Google PageRank nutzt, um &#8222;Ruf, Vertrauenswürdigkeit und Autorität&#8220; einer Website zu ermitteln. Google nutzt über 200 verschiedene Signale, die entweder die Vertrauenswürdigkeit oder die Relevanz einer Seite bewerten.</p><p>Für SEO im KI-Zeitalter ist E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) nicht mehr wegzudenken. Externe Vertrauenssignale wie Bewertungen und Erwähnungen auf glaubwürdigen Plattformen beeinflussen das Ranking stärker denn je. Dabei wertet die KI-basierte Sentiment-Analyse nicht nur die Anzahl, sondern auch die Qualität von Bewertungen aus.</p><p>Besonders zukunftsweisend sind die sogenannten &#8222;Trust Signals&#8220; für die Generative Engine Optimization. Diese helfen Suchmaschinen und generativen Modellen dabei, die Qualität und Zuverlässigkeit deiner Inhalte besser einzuschätzen. Ohne klare Vertrauenssignale wirst du es schwer haben, in den neuen Suchergebnissen überhaupt sichtbar zu werden.</p><p>Die neuen Bewertungssysteme erkennen außerdem Inhalte, die echte Expertise, Erfahrung und Autorität zeigen. Es geht nicht nur um trockene Fakten, sondern darum, die Nutzerabsicht und den Kontext genau zu verstehen. Auch technische Faktoren wie Nutzerfreundlichkeit und regionale Relevanz stärken das Vertrauen – sowohl bei Nutzern als auch bei KI-Systemen.</p><p><img decoding="async" class="aligncenter wp-image-12033" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/humanoide-Roboter.jpg" alt="Realistische Darstellung eines humanoiden Roboters, der konzentriert an einem Laptop arbeitet – Symbolbild für die Rolle künstlicher Intelligenz in der modernen SEO und digitalen Suche." width="600" height="600" srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/humanoide-Roboter.jpg 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/humanoide-Roboter-300x300.jpg 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/humanoide-Roboter-150x150.jpg 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/humanoide-Roboter-768x768.jpg 768w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></p> </div>
  82. <div class="elementor-element elementor-element-1bc8dda elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="1bc8dda" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  83. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">So baust du Inhalte für AI Overviews auf</h2> </div>
  84. <div class="elementor-element elementor-element-40f887a elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="40f887a" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  85. <p data-pm-slice="1 1 []">Die Optimierung von Inhalten für Google AI Overviews braucht eine klare Strategie. Seit März 2025, als diese KI-Übersichten eingeführt wurden, haben viele Websites im deutschsprachigen Raum dramatische Traffic-Einbußen erlebt – teilweise bis zu 60% weniger Besucher. Aber keine Sorge! Mit gut strukturierten Inhalten kannst du weiterhin Sichtbarkeit sichern. Meine Analysen zeigen dir, wie du das am besten angehst.</p><h3>» Fragen direkt beantworten</h3><p>Bei AI Overviews gilt: Keine Umwege! Die KI liebt klare, direkte Antworten auf Fragen. Sie bevorzugt Inhalte, die sich leicht extrahieren lassen. Ein wirklich effektiver Ansatz ist, Fragen als Zwischenüberschriften zu verwenden und direkt darunter die Antwort zu liefern.</p><p>Mein persönlicher Tipp dazu: Starte Abschnitte mit klar formulierten Fragen (wie zum Beispiel &#8222;Was ist SEO für generative KI?&#8220;) und gib SOFORT eine prägnante Antwort – am besten in den ersten 50-60 Wörtern. Diese Direktheit ist für Google ein Signal, dass dein Content für KI-Übersichten relevant ist.</p><p>Außerdem spielt Verständlichkeit eine große Rolle. ChatGPT, Perplexity und Google AI Overviews mögen natürliche Sprache statt kompliziertem Fachjargon. Schreib also nicht: &#8222;Suchmaschinenoptimierung ist eine Methode, um Webseiten in Google besser zu platzieren&#8220;. Sondern besser: &#8222;Wie verbessert man das Ranking in Google? Du kannst Deine Webseite optimieren, indem Du hochwertige Inhalte erstellst, Keywords strategisch einsetzt und Backlinks aufbaust.&#8220;</p><h3>» Absätze kurz halten, Listen nutzen</h3><p>Wenn ich KI-Übersichten analysiere, sehe ich ein klares Muster: Zwischen 40% und 61% aller AI Overviews enthalten Listen oder Bullet-Points. Du solltest daher deine Inhalte entsprechend strukturieren:</p><ul><li><p>Halte Absätze kurz (50-100 Wörter)</p></li><li><p>Verwende Aufzählungen für mehrteilige Informationen</p></li><li><p>Setze auf Tabellen für vergleichende Daten</p></li><li><p>Nutze Definitionen und klare Erklärungen am Anfang deiner Artikel</p></li></ul><p>Die visuelle Strukturierung ist dabei nicht zu unterschätzen. Google bewertet immer stärker, wie verständlich und hilfreich Inhalte sind – auch im Hinblick auf die Verwendbarkeit in KI-generierten Antworten. Je einfacher ein Inhalt maschinell &#8222;verstanden&#8220; werden kann, desto wahrscheinlicher taucht er in AI Overviews auf.</p><p>Hier noch ein technischer Tipp: Implementiere Schema.org-Markup wie FAQPage, HowTo oder Article. So gibst du Google zusätzliche Kontextinformationen. Diese strukturierten Daten helfen der KI, deine Inhalte richtig zu interpretieren und in ihre Übersichten einzubinden.</p><h3 data-pm-slice="1 1 []">» Verwandte Unterfragen mit abdecken</h3><p>Wirklich erfolgreiche Websites im KI-Zeitalter beschränken sich nicht auf eine Hauptfrage, sondern decken das gesamte semantische Umfeld ab. Ich weiß aus Erfahrung: AI Overviews kombinieren oft mehrere Aspekte einer Frage. Daher sollte dein Content nicht nur eine direkte Antwort geben, sondern auch verwandte Unterfragen behandeln.</p><p>Besonders hilfreich sind hier Tools wie AlsoAsked oder AnswerThePublic. Mit ihnen identifizierst du die echten Fragen deiner Zielgruppe und kannst einen umfassenden Content-Hub aufbauen.</p><p>Was mich wirklich überrascht hat: Eine Untersuchung von SeoClarity hat gezeigt, dass 99,5% der in AI Overviews zitierten Quellen aus den Top 10 der organischen Rankings stammen. Das bedeutet: Klassisches SEO bleibt wichtig – aber der entscheidende Unterschied liegt in der Strukturierung deiner Inhalte für KI-Übersichten.</p><p>Noch ein wichtiger Punkt: Verweise auf Expertenmeinungen und wissenschaftliche Quellen stärken deine E-E-A-T-Signale (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) und erhöhen die Chance, in KI-Übersichten zitiert zu werden. Diese Vorgehensweise passt perfekt zur modernen <a class="link" href="https://seo-sea.at/seo/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">SEO-Strategie</a> für Google KI und andere generative Systeme.</p> </div>
  86. <div class="elementor-element elementor-element-45c04fd elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="45c04fd" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  87. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Technik, die dich sichtbar macht</h2> </div>
  88. <div class="elementor-element elementor-element-e26753d elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="e26753d" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  89. <p>Die technische Optimierung ist das absolute FUNDAMENT für <a href="https://seo-sea.at/website-erstellen-lassen/" title="Wie Sie eine Website erstellen lassen: Der ultimative Leitfaden für 2024" data-wpil-monitor-id="1331" data-wpel-link="internal">sichtbare Websites</a> im KI-Zeitalter. Ich stelle immer wieder fest: Auch wenn Content-Strategien wichtig sind, entscheidet am Ende die technische Umsetzung darüber, ob ChatGPT, Perplexity oder Google KI deine Seite überhaupt finden und verstehen können. Mit den richtigen technischen Einstellungen verbesserst du nicht nur deine Rankings, sondern ermöglichst es KI-Systemen, deine Inhalte zu crawlen, zu erfassen und als vertrauenswürdige Quelle zu erkennen.</p><h3><a class="link" href="https://seo-sea.at/wordpress-seo-expertenwissen" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">» Schema-Markup</a> gezielt einsetzen</h3><p>Schema-Markup ist meiner Erfahrung nach einer der wirkungsvollsten Hebel für SEO in der KI-Ära. Es hilft Suchmaschinen und KI-Systemen dabei, den Kontext und die Bedeutung deiner Inhalte präzise zu verstehen. Strukturierte Daten in Form von JSON-LD, Microdata oder RDFa liefern KI-Crawlern eindeutige Signale über deine Inhalte.</p><p>Besonders relevant für SEO für generative KI sind folgende Schema-Typen:</p><ul><li><p><strong>FAQPage</strong>: Ideal für Frage-Antwort-Formate, die von KI-Systemen bevorzugt werden</p></li><li><p><strong>HowTo</strong>: Für Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die bei KI-Suchanfragen oft relevant sind</p></li><li><p><strong>Article</strong>: Signalisiert journalistische Inhalte und Expertise</p></li><li><p><strong>LocalBusiness</strong>: Für regionale Relevanz und Vertrauenswürdigkeit</p></li><li><p><strong>Person</strong>: Stärkt Autorensignale und Expertenstatus</p></li></ul><p>Was ich in meinen Projekten beobachte: Websites mit strukturierten Daten erzielen tatsächlich deutlich bessere Ergebnisse. Die Klickrate kann um <a class="link" href="https://developers.google.com/search/docs/appearance/structured-data/intro-structured-data?hl=de" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">bis zu 25% steigen<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>, während Nutzer 1,5-mal mehr Zeit auf Seiten mit Schema-Markup verbringen. Du kannst die Implementierung entweder direkt im HTML-Code vornehmen oder über CMS-Plugins wie Rank Math oder Yoast SEO realisieren.</p><h3>» Core Web Vitals und Ladezeit optimieren</h3><p>Performance-Faktoren wie die Core Web Vitals beeinflussen maßgeblich, wie KI-Crawler deine Seite bewerten. Seit Juni 2021 sind sie offizieller Ranking-Faktor bei Google und umfassen drei zentrale Metriken:</p><ul><li><p><strong>Largest Contentful Paint (LCP)</strong>: Misst die Ladezeit des größten Elements im sichtbaren Bereich (gut: unter 2,5 Sekunden)</p></li><li><p><strong>Interaction to Next Paint (INP)</strong>: Bewertet die Reaktionszeit auf Nutzerinteraktionen (gut: unter 200 Millisekunden)</p></li><li><p><strong>Cumulative Layout Shift (CLS)</strong>: Misst unerwartete Layout-Verschiebungen (gut: unter 0,1)</p></li></ul><p>Ich weiß: Während KI-Suchmaschinen wie ChatGPT momentan weniger auf diese Faktoren achten, nutzt Google sie weiterhin für seine AI Overviews. Zudem stehen schnelle Websites für Qualität und Nutzerfreundlichkeit &#8211; beides wichtige Vertrauenssignale für KI-Systeme.</p><p><strong>Für eine Optimierung empfehle ich dir folgende Maßnahmen:</strong></p><ul><li><p>Server-Caching implementieren</p></li><li><p>Bilder komprimieren und moderne Formate wie WebP verwenden</p></li><li><p>CSS und JavaScript minimieren und verzögert laden</p></li><li><p>Kritisches CSS vorab laden</p></li></ul><h3>» robots.txt und llm.txt richtig konfigurieren</h3><p>Die Steuerung von KI-Crawlern erfordert eine durchdachte Konfiguration der robots.txt und der neuen llm.txt. Diese Dateien entscheiden darüber, welche Bereiche deiner Website von Suchmaschinen und KI-Systemen zugänglich sind.</p><p>Während die robots.txt seit langem existiert, wurde die <a class="link" href="https://www.maltelandwehr.de/beitraege/llms.txt/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">llm.txt erst kürzlich<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a> als Standard für KI-Crawler eingeführt. Der Hauptunterschied: Die robots.txt regelt primär den Zugriff, während die llm.txt zusätzlich strukturierte Informationen für KI-Systeme bereitstellt.</p><p><strong>Für eine optimale Konfiguration gibt es zwei zentrale Ansätze:</strong></p><ol><li><p><strong>Zugriff für Training steuern</strong>: Blockiere Crawler wie GPTBot oder Google-Extended, wenn du nicht möchtest, dass deine Inhalte zum Training von KI-Modellen verwendet werden</p></li><li><p><strong>Zugriff für KI-Suchmaschinen erlauben</strong>: Erlaube Crawlern wie OAI-SearchBot, ChatGPT-User und PerplexityBot den Zugriff, um in KI-Suchergebnissen zu erscheinen</p></li></ol> </div>
  90. <div class="elementor-element elementor-element-50b2723 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="50b2723" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  91. <p data-pm-slice="1 1 []">Eine beispielhafte robots.txt-Konfiguration sieht so aus:</p><pre><code># Erlaube KI-Suchbots den Zugriff
  92. User-agent: OAI-SearchBot
  93. User-agent: ChatGPT-User
  94. User-agent: PerplexityBot
  95. Allow: /
  96.  
  97. # Keine Trainingsdaten für LLMs
  98. User-agent: GPTBot
  99. User-agent: CCBot
  100. Disallow: /</code></pre> </div>
  101. <div class="elementor-element elementor-element-615a202 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="615a202" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  102. <p data-pm-slice="1 1 []"><strong>Wichtig zu wissen:</strong> Während Google-Crawler JavaScript rendern können, unterstützen die meisten KI-Crawler kein JS-Rendering. Daher ist es entscheidend, dass deine Hauptinhalte im HTML-Quellcode zugänglich sind oder du spezielle Landingpages für KI-Crawler erstellst.</p><p>Die llm.txt funktioniert übrigens wie eine Art &#8222;Sitemap für KI&#8220; und hilft Systemen wie ChatGPT, deine Inhalte besser zu verstehen. Sie wird im Root-Verzeichnis abgelegt und enthält wichtige Informationen in einem klaren, strukturierten Format.</p><p>Neben diesen technischen Maßnahmen bleibt eine solide Websitestruktur entscheidend. Eine klare semantische Struktur, thematische Cluster und logische <a href="https://seo-sea.at/linkstruktur/" title="Linkstruktur" data-wpil-monitor-id="1335" data-wpel-link="internal">Verlinkungen</a> zwischen verwandten Inhalten helfen KI-Systemen, die Expertise deiner Website zu erkennen und sie häufiger in Antworten zu berücksichtigen.</p> </div>
  103. <div class="elementor-element elementor-element-9c3283d elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="9c3283d" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  104. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Marke, Autorität und Erwähnungen stärken</h2> </div>
  105. <div class="elementor-element elementor-element-0446537 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="0446537" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  106. <p data-pm-slice="1 1 []">Vertrauen ist im KI-Zeitalter die NEUE WÄHRUNG – das sage ich meinen Kunden immer wieder. Natürlich bleiben technische Faktoren wichtig, aber letztendlich entscheidet die Stärke deiner Marke, ob Google AI Overviews oder ChatGPT dich überhaupt als vertrauenswürdige Quelle zitieren. Meiner Erfahrung nach greifen KI-gestützte Algorithmen nicht nur auf Links zu, sondern analysieren auch Markenerwähnungen und die allgemeine Stimmung rund um deine Marke.</p><h3>» Digitale PR und Backlinks gezielt aufbauen</h3><p>Digitale PR verbindet zwei Welten: klassische Öffentlichkeitsarbeit und gezieltes Linkbuilding. Du schlägst damit zwei Fliegen mit einer Klappe für deine SEO für Google KI. Ich weiß, dass hochwertige Backlinks weiterhin als starke Vertrauensbeweise wirken – daran hat sich trotz aller KI-Entwicklungen nichts geändert. Ein einziger wertvoller Backlink (etwa von einer bekannten Zeitung oder einem relevanten Branchenportal) signalisiert Google, dass dein Inhalt glaubwürdig und relevant ist.</p><p>Für eine erfolgreiche PR-Kampagne, die dir Backlinks bringt, solltest du:</p><ul><li><p>Zuerst die passenden Verlagsseiten identifizieren, die thematisch zu deiner Branche passen</p></li><li><p>Daten sammeln und gründlich recherchieren, um deinen Artikel zu untermauern</p></li><li><p>Einen wirklich einzigartigen Blickwinkel entwickeln (das ist oft der schwierigste Teil)</p></li></ul><h3>» Expertenzitate und Studien einbinden</h3><p>Die Einbindung von Expertenstimmen und Studien stärkt deine E-E-A-T-Signale (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) erheblich. Für SEO im KI-Zeitalter ist das unerlässlich, da KI-Systeme Quellen bevorzugen, die echtes Fachwissen und Glaubwürdigkeit ausstrahlen.</p><p>Aber Achtung: Es reicht nicht, beliebige Zitate einzustreuen. Ich habe oft gesehen, wie Websites willkürliche &#8222;Expertenzitate&#8220; verwenden, die mehr schaden als nutzen. Achte darauf, dass deine Expertenmeinungen:</p><ul><li><p>Wirklich relevant für dein Thema sind</p></li><li><p>Von tatsächlich anerkannten Fachleuten stammen (keine selbsternannten Gurus)</p></li><li><p>Mit korrekten und nachprüfbaren Quellenangaben versehen sind</p></li></ul><h3>» Konsistenz über alle Plattformen hinweg</h3><p>Für eine starke Markenpräsenz in der KI-Suche ist Konsistenz absolut entscheidend. KI-Systeme analysieren deine Präsenz über verschiedene Kanäle hinweg und versuchen dabei, ein zusammenhängendes Bild deiner Markenidentität zu entwickeln. Das bedeutet: Tone of Voice, Kernbotschaften und visuelle Elemente sollten überall – von deiner Website bis zu Social Media – einheitlich sein.</p><p>Besonders wichtig für eine erfolgreiche SEO-Strategie ist das aktive Community-Management. Schnelle, sachliche Antworten auf Kommentare und Fragen zeigen, dass du erreichbar und verlässlich bist. Dies stärkt nicht nur dein Image, sondern führt auch zu positiven Erwähnungen auf verschiedenen Kanälen.</p><p>Ich empfehle dir zudem ein regelmäßiges Monitoring deiner Markenerwähnungen – das hilft dir enorm, neue Chancen zu erkennen. Gute Tools zur Markenüberwachung identifizieren auch unverlinkte Erwähnungen, die du potenziell in wertvolle Backlinks umwandeln kannst. Diese &#8222;Brand Mentions&#8220; sind Gold wert!</p> </div>
  107. <div class="elementor-element elementor-element-5aaac88 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="5aaac88" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  108. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Zukunftsstrategie: SEO und GEO kombinieren</h2> </div>
  109. <div class="elementor-element elementor-element-65d87f1 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="65d87f1" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  110. <p data-pm-slice="1 1 []">Die Zukunft der Online-Sichtbarkeit liegt nicht in einem ENTWEDER-ODER, sondern in einem SOWOHL-ALS-AUCH. Meiner Erfahrung nach werden erfolgreiche Websites 2025 sowohl klassisches SEO als auch Generative Engine Optimization (GEO) clever kombinieren. Während das traditionelle SEO deine Sichtbarkeit bei Google &amp; Co. verbessert, sorgt GEO dafür, dass deine Inhalte in KI-gesteuerten Suchsystemen wie ChatGPT und Perplexity auftauchen. Diese Doppelstrategie wird 2025 definitiv zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.</p><h3>» Keyword-Recherche für KI-Suchen erweitern</h3><p>Die Keyword-Recherche, wie wir sie kennen, muss für KI-Systeme komplett neu gedacht werden. Ich erlebe in meiner täglichen Arbeit, dass die alten Metriken wie Suchvolumen und Wettbewerb nicht mehr ausreichen. Stattdessen müssen wir semantische Zusammenhänge und die eigentliche Nutzerintention viel tiefer analysieren.</p><p>KI-Modelle verstehen Themen ganz anders als herkömmliche Suchmaschinen. Sie sehen das große Ganze – quasi die Themenkomplexe und deren Verbindungen. Aus diesem Grund empfehle ich dir für eine wirkungsvolle Keyword-Strategie im KI-Zeitalter:</p><ul><li><p>Identifiziere Frage-basierte Keywords, denn KI-Suchen werden meist als natürliche Fragen formuliert</p></li><li><p>Recherchiere semantisch verwandte Begriffe, um dem System Thementiefe zu signalisieren</p></li><li><p>Beziehe Long-Tail-Keywords mit spezifischem Kontext ein – diese bringen zwar einzeln weniger Traffic, aber zusammen bauen sie signifikante Relevanz auf</p></li></ul><p>Was ich besonders spannend finde: Bestimmte Formulierungen werden in KI-Quellen nachweislich häufiger zitiert – etwa präzise Definitionen oder klare Handlungsanweisungen.</p><h3>» Content-Cluster und Themenautorität aufbauen</h3><p>Themenautorität ist der absolute Schlüssel für KI-Sichtbarkeit. Ich weiß aus eigener Erfahrung: Ein durchdachtes Content-Cluster-Modell mit einer zentralen Hauptseite und verknüpften Unterthemen lässt dich als <a href="https://seo-sea.at/heimo-lueder/" title="Heimo Lueder" data-wpil-monitor-id="1338" data-wpel-link="internal">Experte</a> für bestimmte Themenbereiche erscheinen.</p><p><strong>Erfolgreiche Content-Cluster funktionieren nach diesem Prinzip:</strong></p><ol><li><p>Identifiziere ein Kernthema und erstelle eine umfassende Hauptseite</p></li><li><p>Entwickle spezialisierte Unterthemen, die tiefergehende Aspekte behandeln</p></li><li><p>Verbinde alle Inhalte durch strategische <a href="https://seo-sea.at/interne-verlinkung/" title="Interne-Verlinkung" data-wpil-monitor-id="1332" data-wpel-link="internal">interne Verlinkung</a></p></li></ol><p>Ich kann nicht oft genug betonen, wie wichtig die semantische Vollständigkeit deiner Inhalte ist. KI-Systeme bevorzugen eindeutig Quellen, die ein Thema umfassend abdecken. Eine detaillierte Entitäten-Modellierung signalisiert KI-Suchmaschinen, dass deine Inhalte fundiert und vertrauenswürdig sind.</p><h3>» Regelmäßige Updates und Performance-Tracking</h3><p>Anders als bei klassischem SEO, wo du vielleicht alle paar Monate deine Inhalte überarbeitest, benötigt die Optimierung für KI ein kontinuierliches Monitoring neuer Trends. Warum? Ganz einfach: Da KI-Modelle wie ChatGPT regelmäßig aktualisiert werden, müssen auch deine Inhalte stets auf dem neuesten Stand sein.</p><p>Das Performance-Tracking unterscheidet sich bei GEO deutlich vom traditionellen SEO. Während du bei SEO primär Rankings und Traffic misst, solltest du bei GEO zusätzlich folgende Aspekte beobachten:</p><ul><li><p>Wie häufig wird deine Website in KI-generierten Antworten zitiert?</p></li><li><p>Wie sichtbar bist du in Plattformen wie ChatGPT oder Perplexity?</p></li><li><p>Wie relevant und genau sind die von KI-Systemen extrahierten Inhalte?</p></li></ul><p>Lass mich zum Schluss eines ganz klar sagen: Der kombinierte Ansatz aus SEO und GEO ist keine Option, sondern absolute Notwendigkeit. Wer in beiden Welten präsent ist, maximiert seine Reichweite und bleibt auch bei zukünftigen Suchverhalten relevant. Klassisches SEO ist keineswegs tot – vielmehr bildet es gemeinsam mit GEO das Fundament für nachhaltige Online-Sichtbarkeit im KI-Zeitalter.</p> </div>
  111. <div class="elementor-element elementor-element-9d22bba elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="9d22bba" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  112. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">FAQs</h2> </div>
  113. <div class="elementor-element elementor-element-d8f73ed elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="d8f73ed" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  114. <p data-pm-slice="1 1 []"><strong>Q1. Wie verändert sich SEO durch den Einsatz von KI bis 2025?</strong> SEO entwickelt sich zu einer komplexeren Disziplin, bei der klassische Optimierung und KI-spezifische Strategien kombiniert werden müssen. Wichtig werden semantische Tiefe, klare Strukturierung und die Beantwortung direkter Fragen, um sowohl in traditionellen als auch in KI-generierten Suchergebnissen sichtbar zu sein.</p><p><strong>Q2. Welche technischen Aspekte sind für SEO im KI-Zeitalter besonders wichtig?</strong> Entscheidend sind der Einsatz von Schema-Markup, die Optimierung der Core Web Vitals und die korrekte Konfiguration von robots.txt sowie der neuen llm.txt. Diese technischen Faktoren helfen Suchmaschinen und KI-Systemen, Inhalte besser zu verstehen und einzuordnen.</p><p><strong>Q3. Wie baut man Vertrauenswürdigkeit für KI-Suchsysteme auf?</strong> Vertrauenswürdigkeit wird durch die Einbindung von Expertenzitaten, wissenschaftlichen Quellen und den Aufbau einer starken Markenidentität erreicht. Konsistente Präsenz auf verschiedenen Plattformen und aktives Community-Management tragen ebenfalls dazu bei, als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen zu werden.</p><p><strong>Q4. Welche Rolle spielen Content-Cluster für die SEO-Strategie 2025?</strong> Content-Cluster sind zentral für den Aufbau von Themenautorität. Ein durchdachtes Cluster-Modell mit einer Hauptseite und verknüpften Unterthemen signalisiert KI-Systemen Expertise in bestimmten Themenbereichen und verbessert die Chancen, in KI-generierten Antworten berücksichtigt zu werden.</p><p><strong>Q5. Wie unterscheidet sich das Performance-Tracking bei KI-optimierter SEO?</strong> Neben klassischen Metriken wie Rankings und Traffic müssen bei KI-optimierter SEO zusätzliche Faktoren beobachtet werden. Dazu gehören die Häufigkeit von Zitationen in KI-generierten Antworten, die Sichtbarkeit auf KI-Plattformen sowie die Relevanz und Genauigkeit der von KI-Systemen extrahierten Inhalte.</p> </div>
  115. <div class="elementor-element elementor-element-ce73aa2 elementor-widget elementor-widget-html" data-id="ce73aa2" data-element_type="widget" data-widget_type="html.default">
  116. <script type="application/ld+json">
  117. {
  118.  "@context": "https://schema.org",
  119.  "@type": "FAQPage",
  120.  "mainEntity": [
  121.    {
  122.      "@type": "Question",
  123.      "name": "Wie verändert sich SEO durch den Einsatz von KI bis 2025?",
  124.      "acceptedAnswer": {
  125.        "@type": "Answer",
  126.        "text": "SEO entwickelt sich zu einer komplexeren Disziplin, bei der klassische Optimierung und KI-spezifische Strategien kombiniert werden müssen. Wichtig werden semantische Tiefe, klare Strukturierung und die Beantwortung direkter Fragen, um sowohl in traditionellen als auch in KI-generierten Suchergebnissen sichtbar zu sein."
  127.      }
  128.    },
  129.    {
  130.      "@type": "Question",
  131.      "name": "Welche technischen Aspekte sind für SEO im KI-Zeitalter besonders wichtig?",
  132.      "acceptedAnswer": {
  133.        "@type": "Answer",
  134.        "text": "Entscheidend sind der Einsatz von Schema-Markup, die Optimierung der Core Web Vitals und die korrekte Konfiguration von robots.txt sowie der neuen llm.txt. Diese technischen Faktoren helfen Suchmaschinen und KI-Systemen, Inhalte besser zu verstehen und einzuordnen."
  135.      }
  136.    },
  137.    {
  138.      "@type": "Question",
  139.      "name": "Wie baut man Vertrauenswürdigkeit für KI-Suchsysteme auf?",
  140.      "acceptedAnswer": {
  141.        "@type": "Answer",
  142.        "text": "Vertrauenswürdigkeit wird durch die Einbindung von Expertenzitaten, wissenschaftlichen Quellen und den Aufbau einer starken Markenidentität erreicht. Konsistente Präsenz auf verschiedenen Plattformen und aktives Community-Management tragen ebenfalls dazu bei, als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen zu werden."
  143.      }
  144.    },
  145.    {
  146.      "@type": "Question",
  147.      "name": "Welche Rolle spielen Content-Cluster für die SEO-Strategie 2025?",
  148.      "acceptedAnswer": {
  149.        "@type": "Answer",
  150.        "text": "Content-Cluster sind zentral für den Aufbau von Themenautorität. Ein durchdachtes Cluster-Modell mit einer Hauptseite und verknüpften Unterthemen signalisiert KI-Systemen Expertise in bestimmten Themenbereichen und verbessert die Chancen, in KI-generierten Antworten berücksichtigt zu werden."
  151.      }
  152.    },
  153.    {
  154.      "@type": "Question",
  155.      "name": "Wie unterscheidet sich das Performance-Tracking bei KI-optimierter SEO?",
  156.      "acceptedAnswer": {
  157.        "@type": "Answer",
  158.        "text": "Neben klassischen Metriken wie Rankings und Traffic müssen bei KI-optimierter SEO zusätzliche Faktoren beobachtet werden. Dazu gehören die Häufigkeit von Zitationen in KI-generierten Antworten, die Sichtbarkeit auf KI-Plattformen sowie die Relevanz und Genauigkeit der von KI-Systemen extrahierten Inhalte."
  159.      }
  160.    }
  161.  ]
  162. }
  163. </script>
  164. </div>
  165. </div>
  166. </div>
  167. </div>
  168. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/seo-fuer-google-ki/" data-wpel-link="internal">SEO für Google KI: Was erfolgreiche Websites 2025 anders machen</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  169. ]]></content:encoded>
  170. </item>
  171. <item>
  172. <title>Digitale Barrierefreiheit 2025 für Webseitenbetreiber</title>
  173. <link>https://seo-sea.at/barrierefreiheitsgesetz/</link>
  174. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  175. <pubDate>Thu, 15 May 2025 09:16:28 +0000</pubDate>
  176. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  177. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=11403</guid>
  178.  
  179. <description><![CDATA[<p>Digitale Barrierefreiheit 2025: Was österreichische Unternehmen jetzt wissen müssen Das neue Barrierefreiheitsgesetz unbedingt beachten Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit für fast alle Firmen in Österreich zur Pflicht. Trotzdem sind aktuell 99 % der Onlineshops nicht barrierefrei. Ich weiß, viele Unternehmer haben dieses Thema bisher vernachlässigt. Aber uns steht ein bedeutender Wendepunkt bevor. Ab dem 28. [&#8230;]</p>
  180. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/barrierefreiheitsgesetz/" data-wpel-link="internal">Digitale Barrierefreiheit 2025 für Webseitenbetreiber</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  181. ]]></description>
  182. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="11403" class="elementor elementor-11403" data-elementor-post-type="post">
  183. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-d9bde2e e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="d9bde2e" data-element_type="container">
  184. <div class="e-con-inner">
  185. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-1b4a4f7 e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="1b4a4f7" data-element_type="container">
  186. <div class="elementor-element elementor-element-6b44741 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="6b44741" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  187. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Digitale Barrierefreiheit 2025: Was österreichische Unternehmen jetzt wissen müssen</h1> </div>
  188. <div class="elementor-element elementor-element-e6b7960 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="e6b7960" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  189. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Das neue Barrierefreiheitsgesetz unbedingt beachten</h2> </div>
  190. <div class="elementor-element elementor-element-6af24de elementor-widget elementor-widget-shortcode" data-id="6af24de" data-element_type="widget" data-widget_type="shortcode.default">
  191. <div class="elementor-shortcode"></div>
  192. </div>
  193. </div>
  194. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-f891df6 e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="f891df6" data-element_type="container">
  195. <div class="elementor-element elementor-element-05f349a elementor-widget elementor-widget-image" data-id="05f349a" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  196. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-2025-Was-oesterreichische-Unternehmen-jetzt-wissen-muessen.png" class="attachment-full size-full wp-image-11806" alt="Grafik mit rotem Hintergrund und weißem Text: „Digitale Barrierefreiheit 2025: Was österreichische Unternehmen jetzt wissen müssen“. Unten links das Logo von SEO-SEA.at mit dem Slogan „Online-Marketing ohne Bindung“, rechts daneben das Google Partner-Logo." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-2025-Was-oesterreichische-Unternehmen-jetzt-wissen-muessen.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-2025-Was-oesterreichische-Unternehmen-jetzt-wissen-muessen-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-2025-Was-oesterreichische-Unternehmen-jetzt-wissen-muessen-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-2025-Was-oesterreichische-Unternehmen-jetzt-wissen-muessen-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  197. </div>
  198. </div>
  199. </div>
  200. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-6fdbcf0 e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="6fdbcf0" data-element_type="container">
  201. <div class="e-con-inner">
  202. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-0d7f6bf e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="0d7f6bf" data-element_type="container">
  203. <div class="elementor-element elementor-element-9f5f2a9 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="9f5f2a9" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  204. <img decoding="async" width="1536" height="1024" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Inklusion-im-Buero-Barrierefreie-Webseiten-im-Einsatz.png" class="attachment-full size-full wp-image-11808" alt="" srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Inklusion-im-Buero-Barrierefreie-Webseiten-im-Einsatz.png 1536w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Inklusion-im-Buero-Barrierefreie-Webseiten-im-Einsatz-300x200.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Inklusion-im-Buero-Barrierefreie-Webseiten-im-Einsatz-1024x683.png 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Inklusion-im-Buero-Barrierefreie-Webseiten-im-Einsatz-768x512.png 768w" sizes="(max-width: 1536px) 100vw, 1536px" /> </div>
  205. </div>
  206. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-4589203 e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="4589203" data-element_type="container">
  207. <div class="elementor-element elementor-element-00d7cf4 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="00d7cf4" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  208. <p><strong>Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit für fast alle Firmen in Österreich zur Pflicht.</strong> Trotzdem sind aktuell 99 % der Onlineshops nicht barrierefrei. Ich weiß, viele Unternehmer haben dieses Thema bisher vernachlässigt. Aber uns steht ein bedeutender Wendepunkt bevor. Ab dem <strong>28. Juni 2025</strong> tritt das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in Kraft. Es verpflichtet dich, deine digitalen Produkte sowie Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten.</p><p>Die Zahlen machen deutlich, wie dringend dieses Thema ist. Etwa 1,9 Millionen Menschen in Österreich fühlen sich aus gesundheitlichen Gründen im Alltag eingeschränkt. Das entspricht 25 % der Gesamtbevölkerung. In Deutschland sind es sogar rund 7,9 Millionen Menschen mit schweren Behinderungen. Sie sind auf barrierefreie Webseiten angewiesen. Wer die neuen Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit 2025 nicht erfüllt, riskiert in Österreich Bußgelder von bis zu 80.000 Euro. Solche Strafen können aber leicht verhindert werden, wenn man sich rechtzeitig mit diesem Thema auseinandersetzt.</p><p>Deshalb ist es für dich als Unternehmer mit <strong>mehr als 10 Mitarbeitern</strong> oder einem <strong>Jahresumsatz über 2 Millionen Euro</strong> entscheidend, jetzt zu handeln. Passe deine Webseite nach den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 an.</p><p>In diesem Artikel erkläre ich dir, was österreichische Unternehmen konkret tun müssen, um rechtzeitig die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und welche Schritte für die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit notwendig sind. Der beste Zeitpunkt, mit der Barrierefreiheit zu beginnen, war vor einem Jahr – der zweitbeste ist genau JETZT.</p> </div>
  209. </div>
  210. </div>
  211. </div>
  212. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-28ad90a e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="28ad90a" data-element_type="container">
  213. <div class="e-con-inner">
  214. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-aed4816 e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="aed4816" data-element_type="container">
  215. <div class="elementor-element elementor-element-b6f0437 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="b6f0437" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  216. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Warum digitale Barrierefreiheit 2025 für Unternehmen entscheidend ist
  217. </h2> </div>
  218. <div class="elementor-element elementor-element-95e3a4f elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="95e3a4f" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  219. <figure data-type="blockquoteFigure" data-pm-slice="3 1 []"><div><div><blockquote><p>Fast jede fünfte Person in Österreich (18 Prozent) hat laut Erhebungen des Sozialministeriums eine physische oder psychische Behinderung.&#8220; — <a class="link" href="https://www.volksbankwien.at/m101/volksbank/zib/de/news/details/business/2411_barrierefreiheit.jsp?branch=m044_43000" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external"><strong>Volksbank Wien</strong>, <em>Major Austrian financial institution</em><span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><g id="wpil-svg-outbound-3-icon-path">
  220.                            <g transform="matrix(0.92307697,0,0,0.92307697,-209.5794,-43.317149)">
  221.                                <g fill-rule="evenodd" id="action" stroke="none" stroke-width="1" transform="translate(225.04432,44.926904)">
  222.                                    <g transform="translate(-224.99998,-44.999995)">
  223.                                        <g transform="translate(227,47)">
  224.                                            <path d="m 21,12 c 0.552285,0 1,-0.447715 1,-1 V 5 C 22,4.4477152 21.552285,4 21,4 h -6 c -0.552285,0 -1,0.4477152 -1,1 0,0.5522847 0.447715,1 1,1 h 3.580002 l -6.287109,6.292893 c -0.390524,0.390524 -0.390524,1.02369 0,1.414214 0.390524,0.390524 1.02369,0.390524 1.414214,0 L 20,7.4190674 V 11 c 0,0.552285 0.447715,1 1,1 z" />
  225.                                            <path d="m 20,18 v 6.008845 C 20,25.108529 19.110326,26 18.008845,26 H 1.991155 C 0.89147046,26 0,25.110326 0,24.008845 V 7.991155 C 0,6.8914705 0.88967395,6 1.991155,6 H 8 V 8 H 2 v 16 h 16 v -6 z" />
  226.                                            <path d="M 24.008845,0 C 25.108529,0 26,0.88967395 26,1.991155 v 16.01769 C 26,19.108529 25.110326,20 24.008845,20 H 7.991155 C 6.8914705,20 6,19.110326 6,18.008845 V 1.991155 C 6,0.89147046 6.8896739,0 7.991155,0 Z M 8,2 H 24 V 18 H 8 Z" />
  227.                                        </g>
  228.                                    </g>
  229.                                </g>
  230.                            </g>
  231.                        </g></svg></span></a></p></blockquote></div></div><figcaption></figcaption></figure><p>Barrierefreie digitale Angebote sind wichtig, nicht nur, weil es Gesetze vorschreiben. Für Dich als Unternehmer gibt es tiefgreifende Gründe, warum sie strategisch wichtig sind. Schauen wir uns die entscheidenden Faktoren an. Digitale Barrierefreiheit ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und wird auch immer stärker ein Google-Rankingfaktor.</p> </div>
  232. <div class="elementor-element elementor-element-208a43f elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="208a43f" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  233. <h3>» Demografische Entwicklung und Nutzergruppen</h3><p>Du musst bedenken: Die Gesellschaft ändert sich. <strong>Digitale Angebote benötigen darum neue Eigenschaften.</strong> In Deutschland leben ungefähr 7,9 Millionen Menschen mit einer schweren Behinderung. In Österreich hat die Bevölkerung circa 18,4 Prozent Menschen mit einer zeitweiligen oder dauerhaften Beeinträchtigung. Mit diesen Zahlen erkennst Du das riesige Potenzial. Diese Nutzergruppe wurde bisher oft übersehen.</p><p><strong>Besonders bemerkenswert:</strong> Fast 10 Prozent aller Männer sind von einer Rot-Grün-Sehschwäche betroffen, und etwa 500.000 Menschen in Deutschland gelten als sehbehindert. Darüber hinaus sind rund 80.000 Deutsche gehörlos und etwa 16 Millionen – ein Viertel der Bevölkerung – schwerhörig.</p><p>Die Zielgruppe für barrierefreie Angebote geht jedoch weit darüber hinaus. Etwa 28 Prozent aller Deutschen gehören einer Altersschicht zwischen 60 und mehr Jahren an. <strong>Diese &#8222;Silversurfer&#8220;</strong> (ich liebe diesen Begriff!) bilden eine stark wachsende Nutzergruppe im Internet, deren Bedeutung aufgrund der demografischen Entwicklung kontinuierlich zunimmt. Zusätzlich sollten wir nicht vergessen, dass rund vier Millionen Menschen in Deutschland nicht über zufriedenstellende Deutschkenntnisse verfügen und von vereinfachten Navigationsmöglichkeiten profitieren würden.</p><h3>» Wirtschaftliche Vorteile barrierefreier Websites</h3><p>Digitale Barrierefreiheit hat beachtliche wirtschaftliche Vorteile. Dieser Aspekt wird meiner Meinung nach selten genug betont. 38 Prozent der Firmen, die Funktionen für digitale Barrierefreiheit eingeführt haben, berichten von mehr Umsatz und höheren Konversionsraten. Der Grund dafür ist einfach: Barrierefreie Websites erreichen nicht nur neue Kunden, sondern verbessern die Benutzerfreundlichkeit für alle.</p><p><strong>Zudem sparen 28 Prozent der Firmen durch digitale Barrierefreiheit viel Geld.</strong> Es gibt weniger Anfragen an den Kundensupport, weil Informationen leichter zu finden sind. Auch Rechtsstreitigkeiten können vermieden werden.</p><p>Barrierefreie Websites haben zudem bessere Platzierungen in Suchmaschinen. Durch ihre Struktur und gute Zugänglichkeit bewerten Suchmaschinen sie oft besser. Das führt zu mehr Besuchern und damit zu höheren Umsätzen. Es ist sozusagen ein kostenloser SEO-Boost als Nebeneffekt!</p><h3 data-pm-slice="1 1 []">» Rechtliche Risiken bei Nichteinhaltung</h3><p>Ab <strong>28. Juni 2025</strong> gilt das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG). Es hat beträchtliche Folgen für Unternehmen, die es nicht beachten. In Österreich kosten Verstöße bis zu 80.000 € Strafe. Eine Überwachungsinstanz ist die Monitoring- und Beschwerdestelle im Sozialministerium. Sie kann Bescheide ausstellen, falls du gegen das Gesetz verstößt.</p><p><strong>Eine Ausnahme gibt es:</strong> Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme von höchstens 2 Millionen Euro sind nicht betroffen.</p><p>Betroffen sind viele Produkte sowie Dienstleistungen. Das Gesetz betrifft zum Beispiel Webshops, E-Banking-Systeme oder Computer. Auch Smartphones, Bankomaten wie TV-Geräte sind betroffen. Auch E-Book-Lesegeräte sowie Dienstleistungen für den Personenverkehr. Frühzeitige Anpassungen sind sehr wichtig. Deshalb ist es für dich als Unternehmer entscheidend, JETZT zu handeln. Warte nicht, wenn das Gesetz schon gilt. So vermeidest du ein Durcheinander wie bei der DSGVO. Du erfüllst die kommenden Anforderungen rechtzeitig. Wir wollen alle kein neues DSGVO-Chaos!</p> </div>
  234. </div>
  235. </div>
  236. </div>
  237. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-ae49c23 e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="ae49c23" data-element_type="container">
  238. <div class="e-con-inner">
  239. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-1cd1f8f e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="1cd1f8f" data-element_type="container" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  240. <div class="elementor-element elementor-element-ef1abf1 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="ef1abf1" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  241. <h2 data-pm-slice="1 1 []">Was bedeutet digitale Barrierefreiheit konkret?</h2><figure data-type="blockquoteFigure"><div><div><blockquote><p>&#8222;Benutzeroberflächen und Navigationsstrukturen müssen intuitiv bedienbar sein und die Nutzung von Hilfsmitteln wie Screenreader, Tastaturnavigation und Sprachsteuerung ermöglichen.&#8220; — <a class="link" href="https://quivo.co/at/digitale-barrierefreiheit-2025-barrierefreiheitsgesetz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external"><strong>Quivo</strong>, <em>E-commerce accessibility solutions provider</em><span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a></p></blockquote></div></div><figcaption></figcaption></figure><p>Um <strong>digitale Barrierefreiheit</strong> konkret umzusetzen, musst du vor allem die internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) verstehen und anwenden. Diese Richtlinien bilden die Grundlage für barrierefreie digitale Angebote und sind auch die Basis für das kommende Barrierefreiheitsgesetz in Österreich. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, was das genau bedeutet.</p><h3 data-pm-slice="1 1 []">Die 4 Prinzipien: Wahrnehmbar, Bedienbar, Verständlich, Robust</h3><p>Die WCAG basieren auf vier grundlegenden Prinzipien, die zusammen das Fundament für digitale Barrierefreiheit bilden:</p><ol><li><p><strong>Wahrnehmbar</strong>: Alle Informationen und Benutzeroberflächen MÜSSEN für jeden Nutzer wahrnehmbar sein. Das bedeutet, dass Inhalte über mehrere Sinneskanäle zugänglich sein müssen. Bilder brauchen Alternativtexte für blinde Menschen, Videos benötigen Untertitel für gehörlose Nutzer, und Farbkontraste müssen ausreichend sein (<a class="link" href="https://www.behindertenrat.at/2023/06/barrierefreiheitsgesetz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">mindestens 4,5:1 für normalen Text<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>, 3:1 für große Texte).</p></li><li><p><strong>Bedienbar</strong>: Deine Website muss vollständig bedienbar sein – egal, wie jemand mit dem Computer interagiert. Sie muss komplett mit der Tastatur funktionieren, ohne dass eine Maus nötig ist, und ausreichend Zeit für Interaktionen bieten. Außerdem darfst du keine blinkenden Inhalte einbauen, die Anfälle auslösen könnten.</p></li><li><p><strong>Verständlich</strong>: Inhalte und Bedienung müssen für alle verständlich sein. Meiner Meinung nach ist das oft der am meisten vernachlässigte Aspekt. Hierzu gehören eine klare Sprache, konsistente Navigation und hilfreiche Fehlermeldungen. Die Nutzerführung sollte vorhersehbar sein und nicht plötzlich ihr Verhalten ändern.</p></li><li><p><strong>Robust</strong>: Deine Inhalte müssen mit verschiedenen Browsern und assistiven Technologien wie Screenreadern funktionieren – sowohl mit aktuellen als auch zukünftigen Versionen. Das erfordert sauberen, standardkonformen Code und eine durchdachte Implementierung.</p></li></ol><p>Diese vier Prinzipien werden in insgesamt 13 Richtlinien und 86 konkreten Erfolgskriterien ausformuliert, die in drei Konformitätsstufen (A, AA und AAA) eingeteilt sind.</p> </div>
  242. </div>
  243. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-f655fae e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="f655fae" data-element_type="container">
  244. <div class="elementor-element elementor-element-7971d77 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="7971d77" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  245. <img decoding="async" width="1024" height="764" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-erklaert.png" class="attachment-full size-full wp-image-11827" alt="Infografik mit der Frage „Was bedeutet digitale Barrierefreiheit konkret?“ und der Antwort: „Die 4 Prinzipien: Wahrnehmbar, Bedienbar, Verständlich, Robust“. Darunter Symbole für Audio, Sprache, Computer, Tastatur und Hand, die Barrierefreiheit darstellen. Blauer Hintergrund mit weißen und schwarzen Icons." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-erklaert.png 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-erklaert-300x224.png 300w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /> </div>
  246. <div class="elementor-element elementor-element-f8d7a34 elementor-cta--layout-image-left elementor-hidden-tablet elementor-hidden-mobile elementor-cta--skin-classic elementor-animated-content elementor-bg-transform elementor-bg-transform-zoom-in elementor-widget elementor-widget-call-to-action" data-id="f8d7a34" data-element_type="widget" data-widget_type="call-to-action.default">
  247. <a class="elementor-cta" href="https://seo-sea.at/kontakt/" data-wpel-link="internal">
  248. <div class="elementor-cta__bg-wrapper">
  249. <div class="elementor-cta__bg elementor-bg" style="background-image: url(https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Heimo-Lueder-1000x1000-1.jpg);" role="img" aria-label="Heimo Lueder Porträt ohne HG"></div>
  250. <div class="elementor-cta__bg-overlay"></div>
  251. </div>
  252. <div class="elementor-cta__content">
  253. <h3 class="elementor-cta__title elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  254. Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Angebot! </h3>
  255. <div class="elementor-cta__description elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  256. Unser SEO-Service – volle Leistung, ohne Vertragsbindung. </div>
  257. <div class="elementor-cta__button-wrapper elementor-cta__content-item elementor-content-item ">
  258. <span class="elementor-cta__button elementor-button elementor-size-">
  259. Jetzt unverbindlich anfragen! </span>
  260. </div>
  261. </div>
  262. <div class="elementor-ribbon">
  263. <div class="elementor-ribbon-inner">gratis</div>
  264. </div>
  265. </a>
  266. </div>
  267. </div>
  268. </div>
  269. </div>
  270. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-ac95c89 e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="ac95c89" data-element_type="container">
  271. <div class="e-con-inner">
  272. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-ae63bcb e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="ae63bcb" data-element_type="container">
  273. <div class="elementor-element elementor-element-1286f0e elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="1286f0e" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  274. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Beispiele für barrierefreie Gestaltung</h2> </div>
  275. <div class="elementor-element elementor-element-bf742aa elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="bf742aa" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  276. <p data-pm-slice="1 3 []">Barrierefreie Webseiten müssen NICHT langweilig oder veraltet aussehen. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum! Es gibt zahlreiche moderne Webseiten, die Barrierefreiheit und ansprechendes Design erfolgreich verbinden:</p><ul><li><p><strong>Alternativtexte für Bilder</strong>: Jedes Bild, das Informationen vermittelt, braucht eine kurze Beschreibung dessen, was zu sehen ist, damit Screenreader-Nutzer den Inhalt verstehen können.</p></li><li><p><strong>Strukturierte Inhalte</strong>: Eine klare Hierarchie von Überschriften (H1 bis H6) hilft allen Nutzern bei der Navigation und ist besonders für Screenreader unverzichtbar.</p></li><li><p><strong>Kontrastreiche Gestaltung</strong>: Text muss sich deutlich vom Hintergrund abheben. Trotzdem ist kreatives Design möglich – das Rebranding von Wise zeigt, dass barrierefreie Kontraste und modernes Design kein Widerspruch sind.</p></li><li><p><strong>Tastaturbedienbarkeit</strong>: Alle interaktiven Elemente müssen mit der Tastatur erreichbar sein und einen sichtbaren Fokus-Indikator haben. Das ist kein &#8222;Nice-to-have&#8220;, sondern ein MUSS!</p></li><li><p><strong>Responsive Design</strong>: Deine Inhalte müssen sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen und bei 200% Zoom noch nutzbar sein.</p></li></ul><h3 data-pm-slice="1 1 []">» Was laut WCAG 2.2 zu beachten ist</h3><p>Die aktuelle Version der WCAG 2.2 bringt einige wichtige Neuerungen, die du kennen solltest:</p><ul><li><p><strong>Fokus-Sichtbarkeit</strong>: Elemente mit Tastaturfokus dürfen nicht verdeckt werden, etwa durch Cookie-Banner (2.4.11 Focus Not Obscured). Nervige Pop-ups, die den Fokus verstecken, sind also tabu.</p></li><li><p><strong>Alternative zu Ziehbewegungen</strong>: Alle Funktionen, die Wisch- oder Ziehbewegungen erfordern, müssen auch mit einfachem Klicken oder Tippen bedienbar sein (2.5.7 Dragging Movements).</p></li><li><p><strong>Mindestgröße von Zielbereichen</strong>: Klickbare Elemente müssen <a class="link" href="https://www.wko.at/oe/netzwerke/informationen-barrierefreiheitsgesetz-28-06-2025.pdf" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">mindestens 24&#215;24 Pixel groß<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a> sein, damit sie auch von Menschen mit motorischen Einschränkungen getroffen werden können (2.5.8 Target Size).</p></li><li><p><strong>Konsistente Hilfe</strong>: Hilfe- und Kontaktinformationen müssen auf allen Seiten an der gleichen Stelle zu finden sein (3.2.6 Consistent Help).</p></li><li><p><strong>Redundante Eingaben vermeiden</strong>: Bereits eingegebene Informationen sollten nicht mehrfach abgefragt werden (3.3.7 Redundant Entry). Wer kennt das nicht – ständig die gleichen Daten eingeben müssen nervt alle Nutzer!</p></li><li><p><strong>Barrierefreie Authentifizierung</strong>: Alternativen zu kognitiven Funktionstests bei der Authentifizierung sind erforderlich (3.3.8 Accessible Authentication).</p></li></ul><p>Für dich als österreichischer Unternehmer ist besonders wichtig: Gemäß dem kommenden Barrierefreiheitsgesetz musst du mindestens die Konformitätsstufe AA erfüllen. Diese umfasst 55 der insgesamt 86 Erfolgskriterien und stellt einen guten Kompromiss zwischen umfassender Barrierefreiheit und praktischer Umsetzbarkeit dar.</p><p>Die Umsetzung dieser Prinzipien ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern bringt dir auch wirtschaftliche Vorteile. Außerdem schaffst du ein inklusives digitales Umfeld, das allen Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten – gleichberechtigten Zugang zu deinen Informationen und Dienstleistungen ermöglicht.</p> </div>
  277. </div>
  278. </div>
  279. </div>
  280. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-088bfd6 e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="088bfd6" data-element_type="container">
  281. <div class="e-con-inner">
  282. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-3b0d9c5 e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="3b0d9c5" data-element_type="container" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  283. <div class="elementor-element elementor-element-81b031f elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="81b031f" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  284. <h2>Digitale Barrierefreiheit 2025: Was österreichische Unternehmen jetzt wissen müssen</h2><p><img decoding="async" class="aligncenter wp-image-11823" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-ab-28.-Juni-2025-Was-Unternehmen-in-Oesterreich-beachten-muessen-1.png" alt=" Grafik mit Text „Was österreichische Unternehmen jetzt wissen müssen“. Darunter Symbole: ein Kalender mit dem Datum 28. Juni, ein Vorhängeschloss mit Barrierefreiheits-Symbol und ein Dokument mit Euro-Zeichen. Hinweis auf das Inkrafttreten gesetzlicher Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit ab 2025." width="600" height="600" srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-ab-28.-Juni-2025-Was-Unternehmen-in-Oesterreich-beachten-muessen-1.png 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-ab-28.-Juni-2025-Was-Unternehmen-in-Oesterreich-beachten-muessen-1-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/05/Digitale-Barrierefreiheit-ab-28.-Juni-2025-Was-Unternehmen-in-Oesterreich-beachten-muessen-1-150x150.png 150w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></p><p>Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit für fast alle Unternehmen in Österreich zur Pflicht. Trotzdem sind aktuell 99 % der Onlineshops nicht barrierefrei. Ich weiß, viele Unternehmer haben dieses Thema bisher vernachlässigt. Aber ein bedeutender Wendepunkt steht uns bevor. Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in Kraft. Es verpflichtet Dich, deine digitalen Produkte sowie Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten.</p><p>Die Dringlichkeit dieser Thematik wird durch Zahlen deutlich. In Österreich fühlen sich etwa 1,9 Millionen Menschen im Alltag eingeschränkt. Das entspricht 25 % der Gesamtbevölkerung. In Deutschland sind es sogar rund 7,9 Millionen Menschen mit schweren Behinderungen. Sie sind auf barrierefreie Webseiten angewiesen. Wer die neuen Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit 2025 nicht erfüllt, riskiert in Österreich hohe Bußgelder. Bis zu 80.000 € können fällig werden. Das ist viel Geld.</p><p>Daher ist es für Dich als <strong>Unternehmer mit mehr als 10 Mitarbeitern</strong> oder einem Jahresumsatz über <strong>2 Millionen Euro entscheidend</strong>, jetzt zu handeln. Passe deine Webseite nach den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 an.</p><p>Ich zeige hier die Schritte, die für die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit notwendig sind. Der beste Zeitpunkt, mit der Barrierefreiheit zu beginnen, war vor einem Jahr. Der zweitbeste ist genau jetzt.</p><h2>Welche Schritte müssen Unternehmen jetzt setzen?</h2><p>Mit dem nahenden Inkrafttreten des Barrierefreiheitsgesetzes stehen österreichische Unternehmen vor der Herausforderung, ihre digitalen Angebote anzupassen. Aber wie gehst du dieses Thema am besten an? Lass uns einen Blick auf konkrete Maßnahmen werfen, die du JETZT ergreifen solltest, um rechtzeitig die Anforderungen der <strong>digitalen Barrierefreiheit</strong> zu erfüllen.</p><h3>Audit und Analyse der bestehenden Website</h3><p>Der erste Schritt ist immer eine gründliche Bestandsaufnahme &#8211; und die ist wirklich unerlässlich. Ein Accessibility-Check kann mit automatisierten Tools wie WAVE, Axe oder Lighthouse durchgeführt werden. Diese Tools analysieren deine Webseite auf Barrierefreiheit und zeigen dir, wo die Probleme liegen könnten.</p><p>Aber Achtung: Automatisierte Tests allein reichen nicht aus! Viele Aspekte der Barrierefreiheit können nur durch manuelle Überprüfungen entdeckt werden. Meiner Erfahrung nach ist ein umfassender Check – am besten durch externe Experten – die sicherste Methode, um herauszufinden, ob deine Website den kommenden gesetzlichen Anforderungen entspricht.</p><p>Die gefundenen Barrieren musst du dann dokumentieren und Schritt für Schritt beheben. Besonders wichtig: Teste deine Verbesserungen mit echten Nutzern mit Behinderungen! Nur so kannst du sicherstellen, dass die Barrierefreiheit in der Praxis wirklich funktioniert.</p><h3>Integration von Barrierefreiheit im Designprozess</h3><p>Eine Tatsache, die ich immer wieder betone: Barrierefreiheit sollte von Anfang an in den Webdesign- und Entwicklungsprozess integriert werden – nicht erst nachträglich. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern führt auch zu deutlich besseren Ergebnissen.</p><p>Für Designer gibt es praktische Hilfsmittel wie das Plugin &#8222;Stark&#8220;, das bei der Gestaltung barrierefreier Webseiten unterstützt und wichtige Aspekte wie Farbkontraste, Schriftstile und Touch-Target-Größen automatisch überprüft.</p><p>Die frühzeitige Integration von Barrierefreiheit in deine Projektprozesse ist absolut entscheidend für den Erfolg. Nachträgliche Anpassungen sind fast immer teurer und weniger effektiv als eine barrierefreie Konzeption von Beginn an.</p><h3>Erstellung einer <a class="link" href="https://www.digitalbarrierefrei.at/de/umsetzen/barrierefreiheitserklaerung" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">Barrierefreiheitserklärung</a></h3><p>Öffentliche Stellen und bald auch Unternehmen müssen eine Barrierefreiheitserklärung auf ihren Websites veröffentlichen. Diese Erklärung sollte folgende Punkte enthalten:</p><ul><li><p>Den Stand der Barrierefreiheit (&#8222;vollständig vereinbar&#8220;, &#8222;teilweise vereinbar&#8220; oder &#8222;nicht vereinbar&#8220;)</p></li><li><p>Eine Auflistung nicht barrierefreier Inhalte mit Erläuterungen und alternativen Zugangswegen</p></li><li><p>Angaben zur Erstellung und Überprüfung der Erklärung</p></li><li><p>Feedback-Möglichkeiten für Nutzer, die auf Barrieren stoßen</p></li><li><p>Informationen zum Durchsetzungsverfahren</p></li></ul><p>Diese Erklärung muss von der Startseite aus erreichbar sein und mindestens einmal jährlich aktualisiert werden. Klingt bürokratisch? Ist es auch &#8211; aber eben auch Pflicht!</p><h3>Schulung des Teams</h3><p>Der letzte, aber definitiv nicht unwichtigste Punkt: Du musst dein gesamtes Team schulen und sensibilisieren. Egal ob Designer, Entwickler, Redakteure oder Tester – alle müssen die Bedeutung der Barrierefreiheit verstehen und wissen, wie sie ihren Teil dazu beitragen können.</p><p>In Österreich gibt es zum Glück gute Schulungsangebote: Die Johannes Kepler Universität bietet einen Universitätslehrgang für barrierefreies Webdesign, und incite hat einen Online-Lehrgang zu WebAccessibility im Programm. Auch Webinare zu WCAG-Kriterien und barrierefreien PDFs können sehr hilfreich sein.</p><p>Mein Tipp: Setze auf einen ganzheitlichen Ansatz mit regelmäßigen Schulungen, sammle Feedback von echten Nutzern und teste kontinuierlich. Nur so wird <strong>digitale Barrierefreiheit</strong> wirklich nachhaltig in deinem Unternehmen verankert.</p> </div>
  285. </div>
  286. </div>
  287. </div>
  288. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-f0d0cde e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="f0d0cde" data-element_type="container">
  289. <div class="e-con-inner">
  290. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-9d902f7 e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="9d902f7" data-element_type="container" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  291. <div class="elementor-element elementor-element-8082486 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="8082486" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  292. <h2>Was sind häufige Fehler bei der Umsetzung – und wie vermeidet man sie?</h2><p>Viele Unternehmen stoßen bei der Umsetzung <strong>digitaler Barrierefreiheit</strong> auf ähnliche Probleme. Meiner Erfahrung nach scheitern viele Webseiten an einfachen Anforderungen. Diese ließen sich mit wenig Aufwand umsetzen. Das muss nicht sein!</p><h3>» Fehlende Tastaturnavigation</h3><p>Ein echter Klassiker unter den Barrieren ist die mangelhafte Bedienbarkeit mit der Tastatur. Viele Menschen mit motorischen Einschränkungen oder Sehbehinderungen nutzen die Tastatur. Sie können keine Maus bedienen. Trotzdem lassen sich viele interaktive Elemente, wie Dropdown-Menüs oder Formulare, nur mit der Maus steuern. Es ist, als würdest Du ein Geschäft nur mit einer Treppe bauen.</p><p><strong>Um dieses Problem zu vermeiden, musst du:</strong></p><ul><li><p>Alle interaktiven Elemente mit der Tab-Taste erreichbar machen</p></li><li><p>Einen deutlich sichtbaren Fokus-Indikator einbauen</p></li><li><p>Die Tabreihenfolge logisch und intuitiv gestalten</p></li></ul><h3>» Unzureichender Farbkontrast</h3><p>Hier wird oft am falschen Ende gespart: Schickes Design ja, aber bitte nicht auf Kosten der Lesbarkeit! Für normalen Text verlangt die WCAG ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1, für große Texte 3:1. Prüfe das mit kostenlosen Tools wie dem Colour Contrast Analyzer.</p><p>Ich empfehle dir kontrastreiche Farbkombinationen wie schwarze Schrift auf weißem Hintergrund (#000000 auf #FFFFFF) oder weiße Schrift auf dunkelblauem Hintergrund (#FFFFFF auf #154360). Diese erfüllen die Anforderungen locker und sehen trotzdem gut aus.</p><h3>» Komplexe Inhalte ohne Struktur</h3><p>Ein weiteres Ärgernis: Webseiten ohne klare Struktur. Für Screenreader-Nutzer ist das besonders problematisch. Unstrukturierte Inhalte ohne korrekte Überschriftenhierarchie (H1 bis H6) oder schlecht ausgezeichnete Tabellen und Listen machen die Navigation zum Albtraum.</p><p>Verwende daher IMMER semantisch korrektes HTML und achte auf eine logische Dokumentstruktur. Überspringen keine Überschriftenebenen und kennzeichnen Tabellen mit entsprechenden Kopfzeilen.</p><h3>» Verwendung von Overlay-Tools</h3><p>Der größte Irrglaube überhaupt: Die Idee, dass du mit einem schnellen Overlay-Tool deine Seite barrierefrei machen kannst. Diese automatisierten Lösungen versprechen, Webseiten per JavaScript-Einbindung barrierefrei zu machen. In Wirklichkeit sind sie aber eher wie ein Pflaster auf einem gebrochenen Bein.</p><p>Laut Überwachungsstellen können diese Tools keine vollständige Barrierefreiheit herstellen und schaffen oft sogar neue Hindernisse. Ich habe schon zu viele Webseiten gesehen, die sich auf solche Lösungen verlassen haben und trotzdem durchgefallen sind.</p><p>Stattdessen solltest du <strong>digitale Barrierefreiheit</strong> von Grund auf implementieren. Vertraue nicht auf &#8222;Quick-Fix&#8220;-Lösungen, sondern investiere in nachhaltige, strukturelle Verbesserungen deiner Website. Glaub mir, das zahlt sich langfristig aus!</p><h2 data-pm-slice="1 1 []">Wie bleibt man langfristig konform mit dem Gesetz?</h2><p>Eins muss ich dir gleich sagen: Die Umsetzung der <strong>digitalen Barrierefreiheit</strong> ist KEIN einmaliges Projekt, das du abhaken kannst! Du brauchst kontinuierliche Aufmerksamkeit und regelmäßige Überprüfungen. Meiner Meinung nach unterschätzen viele Unternehmer genau diesen Aspekt.</p><h3>» Regelmäßige Überprüfung und Updates</h3><p>Okay, du hast deine Website barrierefrei gestaltet – super! Aber jetzt kommt der wichtige Teil: Die regelmäßige Überprüfung ist entscheidend, damit du langfristig die Standards einhältst. Je nach Größe deiner Website empfehle ich dir unterschiedliche Prüfintervalle:</p><ul><li><p>Kleine Websites: mindestens halbjährlich checken</p></li><li><p>Mittelgroße Websites: besser vierteljährlich drüberschauen</p></li><li><p>Große Websites: monatlich kontrollieren – keine Ausnahmen!</p></li></ul><p>Für effektive Tests hast du verschiedene Möglichkeiten:</p><ul><li><p>Automatisierte Tests mit Tools wie WAVE oder Lighthouse (schnell, aber nicht allumfassend)</p></li><li><p>Manuelle Expertentests, die tiefergehende Probleme aufdecken</p></li><li><p>Nutzertests mit Menschen mit Behinderungen – das bringt dir echtes, wertvolles Feedback!</p></li></ul><p>Besonders wichtig ist außerdem die Überprüfung nach technischen Änderungen oder Content-Updates. Ich habe es schon oft erlebt, dass ein einfaches Update unbeabsichtigt neue Barrieren geschaffen hat. Also bleib wachsam!</p><h3>» Dokumentation und Nachweispflicht</h3><p>Das Barrierefreiheitsgesetz verlangt von dir als Dienstleistungserbringer, umfassende Dokumentationen zu erstellen und aufzubewahren. Diese musst du der Öffentlichkeit in schriftlicher und mündlicher Form zur Verfügung stellen – inklusive barrierefreier Formate für Menschen mit Behinderungen.</p><p>Du MUSST die komplette Dokumentation für die gesamte Dauer deines Dienstleistungsangebots aufbewahren. Das ist keine Kann-Bestimmung! Wenn die Überwachungsbehörden – in Österreich ist das das Sozialministeriumservice – anklopfen, musst du alle erforderlichen Informationen und Unterlagen sofort vorlegen können.</p><p>Bei Nichteinhaltung der Vorgaben rate ich dir dringend, ein Register zu führen, das die betroffenen Produkte und eingegangene Beschwerden dokumentiert. Das könnte dir im Ernstfall viel Ärger ersparen.</p><h3>» Zukunftssichere Entwicklung mit aktuellen Standards</h3><p>Die Web Content Accessibility Guidelines sind keine starre Angelegenheit – sie entwickeln sich ständig weiter. Während derzeit WCAG 2.1 die Basis für gesetzliche Anforderungen bildet, wurde im Oktober 2023 bereits WCAG 2.2 veröffentlicht. Die Harmonisierung dieser neuen Version wird vermutlich erst 2025 abgeschlossen sein.</p><p>Du musst daher immer am Ball bleiben und Veränderungen bei den Merkmalen deiner Angebote, bei geltenden Barrierefreiheitsanforderungen und Änderungen der harmonisierten Normen stets angemessen berücksichtigen.</p><p>Für eine zukunftssichere Entwicklung empfehle ich dir: Geh über die Mindestanforderungen hinaus! Beobachte technologische Entwicklungen kontinuierlich. Wenn du die grundlegenden Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit – Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit – konsequent umsetzt, ist dein Unternehmen auch gegen zukünftige Änderungen der Normen gut gewappnet.</p><p>Nach der Optimierung ist vor der Optimierung – dieser Grundsatz aus der SEO gilt auch für die digitale Barrierefreiheit. Wenn du denkst, dass du mit der Optimierung fertig bist und dich zurücklehnen kannst, könnte die nächste Regulierung bereits um die Ecke kommen und dich wieder auf Trab halten.</p><h3 data-pm-slice="1 1 []">» Fazit: JETZT handeln für eine barrierefreie digitale Zukunft</h3><p>Digitale Barrierefreiheit ist mehr als eine Pflicht des Gesetzes. Ich sehe darin eine Chance für die Wirtschaft und eine Verantwortung für die Gesellschaft. Das neue Barrierefreiheitsgesetz tritt ab Juni 2025 in Kraft. Es betrifft fast alle österreichischen Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern. Betroffen sind auch Firmen mit einem Jahresumsatz über 2 Millionen Euro. Ungefähr 1,9 Millionen Menschen in Österreich leben mit Einschränkungen. Diese Tatsache unterstreicht die enorme Bedeutung des Themas.</p><p><strong>Eines ist klar:</strong> Es reicht nicht, einfach abzuwarten und kurz vor der Frist aktiv zu sein. Das wäre ein großer Fehler! Eine Implementierung barrierefreier digitaler Angebote braucht sorgfältige Planung. Für eine strukturierte Umsetzung und kontinuierliche Pflege braucht es Zeit. Unternehmen, die frühzeitig beginnen, passen ihre Webseiten an die WCAG-Richtlinien an. Sie vermeiden Abmahnungen und profitieren auch von mehr Zielgruppen. Höhere Konversionsraten sind ebenfalls möglich.</p><p><strong>Ein ganzheitlicher Ansatz ist besonders wichtig.</strong> Er beginnt mit umfassenden Audits und geht über in die Integration der Barrierefreiheit in den Designprozess. Eine regelmäßige Schulung aller Beteiligten ist ebenfalls wichtig. Benötigst du Unterstützung bei der technischen Umsetzung oder Beratung? Dann kontaktiere uns gerne hier!</p><p>Meine Erfahrung zeigt: <strong>Barrierefreiheit ist kein Projekt, das einmalig ist.</strong> Es ist ein fortlaufender Prozess, ähnlich wie SEO. Sie führt zu besseren digitalen Produkten für alle Nutzer. Fähigkeiten oder Einschränkungen spielen keine Rolle.</p><p>Firmen, die digitale Barrierefreiheit als Chance begreifen und frühzeitig umsetzen, sind langfristig wettbewerbsfähiger. Sie sind dadurch zukunftssicherer aufgestellt. <strong>Worauf wartest du noch? Starte mit der Umsetzung JETZT!</strong></p> </div>
  293. </div>
  294. </div>
  295. </div>
  296. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-1bb33f5 e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="1bb33f5" data-element_type="container">
  297. <div class="e-con-inner">
  298. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-b2e5ece e-con-full e-flex e-con e-child" data-id="b2e5ece" data-element_type="container" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  299. <div class="elementor-element elementor-element-455f286 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="455f286" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  300. <h2 data-pm-slice="1 1 []">FAQs</h2><p><strong>Q1. Was bedeutet digitale Barrierefreiheit für Unternehmen?</strong> Digitale Barrierefreiheit heißt: Webseiten und digitale Angebote sind für jeden zugänglich. Jeder soll sie nutzen können, egal welche Einschränkungen er oder sie hat. Ab 2025 ist dies Gesetz für Unternehmen. Es bietet auch wirtschaftliche Vorteile, wie mehr Kunden und bessere Verkaufszahlen.</p><p><strong>Q2. Welche konkreten Maßnahmen müssen Unternehmen für digitale Barrierefreiheit umsetzen?</strong> Unternehmen sollten ihre Webseite prüfen. Bauen Sie Barrierefreiheit in den Designprozess ein. Eine Erklärung zur Barrierefreiheit ist wichtig. Schulen Sie Ihr Team. Regelmäßige Tests helfen. Achten Sie auf die WCAG-Richtlinien. Funktionen wie Tastaturbedienung und guter Farbkontrast sind wichtig.</p><p><strong>Q3. Welche rechtlichen Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung der Barrierefreiheit?</strong> In Österreich drohen Abmahnungen, wenn Unternehmen die Barrierefreiheit nicht beachten. Ab 2025 können es bis zu 80.000 € sein. Das Sozialministerium überwacht dies. Es stellt bei Verstößen Bescheide aus.</p><p><strong>Q4. Wie können Unternehmen langfristig konform mit dem Barrierefreiheitsgesetz bleiben?</strong> Regelmäßige Tests sowie Aktualisierungen der Webseite sind wichtig. Eine gute Dokumentation aller Maßnahmen ist wichtig. Beachten Sie aktuelle Standards, wie WCAG 2.2. Verstehen Sie Barrierefreiheit als ständigen Prozess. Integrieren Sie es in alle digitalen Entwicklungen.</p><p><strong>Q5. Welche Vorteile bietet die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit für Unternehmen?</strong> Neben der Vermeidung von Abmahnungen erweitert sich Deine Zielgruppe. Du steigerst Deine Umsätze und verbesserst die Konversionsraten. Solche Webseiten sind benutzerfreundlicher für alle. Es verringert sich der Aufwand im Kundensupport. Oftmals führt es zu besseren Positionen in Suchmaschinen.</p> </div>
  301. </div>
  302. </div>
  303. </div>
  304. <div data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-element elementor-element-60e8638 e-flex e-con-boxed e-con e-parent" data-id="60e8638" data-element_type="container">
  305. <div class="e-con-inner">
  306. <div class="elementor-element elementor-element-79f7308 elementor-widget elementor-widget-html" data-id="79f7308" data-element_type="widget" data-widget_type="html.default">
  307. <script type="application/ld+json">
  308. {
  309.  "@context": "https://schema.org",
  310.  "@type": "FAQPage",
  311.  "mainEntity": [
  312.    {
  313.      "@type": "Question",
  314.      "name": "Was bedeutet digitale Barrierefreiheit für Unternehmen?",
  315.      "acceptedAnswer": {
  316.        "@type": "Answer",
  317.        "text": "Digitale Barrierefreiheit heißt: Webseiten und digitale Angebote sind für jeden zugänglich. Jeder soll sie nutzen können, egal welche Einschränkungen er oder sie hat. Ab 2025 ist dies Gesetz für Unternehmen. Es bietet auch wirtschaftliche Vorteile, wie mehr Kunden und bessere Verkaufszahlen."
  318.      }
  319.    },
  320.    {
  321.      "@type": "Question",
  322.      "name": "Welche konkreten Maßnahmen müssen Unternehmen für digitale Barrierefreiheit umsetzen?",
  323.      "acceptedAnswer": {
  324.        "@type": "Answer",
  325.        "text": "Unternehmen sollten ihre Webseite prüfen. Bauen Sie Barrierefreiheit in den Designprozess ein. Eine Erklärung zur Barrierefreiheit ist wichtig. Schulen Sie Ihr Team. Regelmäßige Tests helfen. Achten Sie auf die WCAG-Richtlinien. Funktionen wie Tastaturbedienung und guter Farbkontrast sind wichtig."
  326.      }
  327.    },
  328.    {
  329.      "@type": "Question",
  330.      "name": "Welche rechtlichen Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung der Barrierefreiheit?",
  331.      "acceptedAnswer": {
  332.        "@type": "Answer",
  333.        "text": "In Österreich drohen Abmahnungen, wenn Unternehmen die Barrierefreiheit nicht beachten. Ab 2025 können es bis zu 80.000 € sein. Das Sozialministerium überwacht dies. Es stellt bei Verstößen Bescheide aus."
  334.      }
  335.    },
  336.    {
  337.      "@type": "Question",
  338.      "name": "Wie können Unternehmen langfristig konform mit dem Barrierefreiheitsgesetz bleiben?",
  339.      "acceptedAnswer": {
  340.        "@type": "Answer",
  341.        "text": "Regelmäßige Tests sowie Aktualisierungen der Webseite sind wichtig. Eine gute Dokumentation aller Maßnahmen ist wichtig. Beachten Sie aktuelle Standards, wie WCAG 2.2. Verstehen Sie Barrierefreiheit als ständigen Prozess. Integrieren Sie es in alle digitalen Entwicklungen."
  342.      }
  343.    },
  344.    {
  345.      "@type": "Question",
  346.      "name": "Welche Vorteile bietet die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit für Unternehmen?",
  347.      "acceptedAnswer": {
  348.        "@type": "Answer",
  349.        "text": "Neben der Vermeidung von Abmahnungen erweitert sich Deine Zielgruppe. Du steigerst Deine Umsätze und verbesserst die Konversionsraten. Solche Webseiten sind benutzerfreundlicher für alle. Es verringert sich der Aufwand im Kundensupport. Oftmals führt es zu besseren Positionen in Suchmaschinen."
  350.      }
  351.    }
  352.  ]
  353. }
  354. </script>
  355. </div>
  356. </div>
  357. </div>
  358. </div>
  359. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/barrierefreiheitsgesetz/" data-wpel-link="internal">Digitale Barrierefreiheit 2025 für Webseitenbetreiber</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  360. ]]></content:encoded>
  361. </item>
  362. <item>
  363. <title>Optimierung von Performance Max Kampagnen</title>
  364. <link>https://seo-sea.at/performance-max-kampagnen/</link>
  365. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  366. <pubDate>Wed, 05 Mar 2025 16:52:12 +0000</pubDate>
  367. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  368. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=11357</guid>
  369.  
  370. <description><![CDATA[<p>So optimierst du Performance Max Kampagnen Der PMax-Experten-Guide für 2025 Als SEO-Experte und Google-Partner weiß ich, dass Performance Max Kampagnen eine maßgeschneiderte Lösung für Online-Marketing bieten. Diese innovative Werbeform vereint sechs verschiedene Google Ads Kanäle in einer Kampagne &#8211; von Shopping über Such- bis hin zu Video-Anzeigen. Die technische SEO zeigt uns: Ohne mindestens 30 [&#8230;]</p>
  371. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/performance-max-kampagnen/" data-wpel-link="internal">Optimierung von Performance Max Kampagnen</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  372. ]]></description>
  373. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="11357" class="elementor elementor-11357" data-elementor-post-type="post">
  374. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af86ea4 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af86ea4" data-element_type="section">
  375. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  376. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-c3013df" data-id="c3013df" data-element_type="column">
  377. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  378. <div class="elementor-element elementor-element-19bed98 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="19bed98" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  379. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">So optimierst du Performance Max Kampagnen</h1> </div>
  380. <div class="elementor-element elementor-element-f4ec23a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="f4ec23a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  381. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Der PMax-Experten-Guide für 2025</h2> </div>
  382. <div class="elementor-element elementor-element-90f0fa2 elementor-widget elementor-widget-shortcode" data-id="90f0fa2" data-element_type="widget" data-widget_type="shortcode.default">
  383. <div class="elementor-shortcode"></div>
  384. </div>
  385. </div>
  386. </div>
  387. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-9b43479" data-id="9b43479" data-element_type="column">
  388. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  389. <div class="elementor-element elementor-element-885cd76 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="885cd76" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  390. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Optimierung-von-Performance-Max-Kampagnen.png" class="attachment-full size-full wp-image-11359" alt="Rotes Werbebanner mit weißem Text: „Optimierung von Performance Max Kampagnen: Der Experten-Guide 2025“. Unten links das Logo von SEO-SEA.at mit dem Slogan „Online-Marketing ohne Bindung“. Unten rechts das Google-Partner-Logo" srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Optimierung-von-Performance-Max-Kampagnen.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Optimierung-von-Performance-Max-Kampagnen-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Optimierung-von-Performance-Max-Kampagnen-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Optimierung-von-Performance-Max-Kampagnen-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  391. </div>
  392. </div>
  393. </div>
  394. </section>
  395. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-ea92cca elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="ea92cca" data-element_type="section">
  396. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  397. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-988dc90" data-id="988dc90" data-element_type="column">
  398. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  399. <div class="elementor-element elementor-element-8526c1c elementor-widget elementor-widget-image" data-id="8526c1c" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  400. <img decoding="async" width="1370" height="765" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Experten-Guide-2025-Performance-Max-Kampagnen-optimieren.jpg" class="attachment-full size-full wp-image-11360" alt="Helles, modernes Büro mit einem großen Monitor auf einem weißen Schreibtisch. Auf dem Bildschirm ist ein Google Ads-Dashboard mit Diagrammen und Statistiken zu sehen. Daneben steht ein Laptop mit einer Bildgalerie. Im Hintergrund Pflanzen, eine Kaffeetasse und eine Wanddekoration mit vernetzten Punkten." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Experten-Guide-2025-Performance-Max-Kampagnen-optimieren.jpg 1370w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Experten-Guide-2025-Performance-Max-Kampagnen-optimieren-300x168.jpg 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Experten-Guide-2025-Performance-Max-Kampagnen-optimieren-1024x572.jpg 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Experten-Guide-2025-Performance-Max-Kampagnen-optimieren-768x429.jpg 768w" sizes="(max-width: 1370px) 100vw, 1370px" /> </div>
  401. </div>
  402. </div>
  403. </div>
  404. </section>
  405. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-918588f elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="918588f" data-element_type="section">
  406. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  407. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-297076c" data-id="297076c" data-element_type="column">
  408. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  409. <div class="elementor-element elementor-element-9203e54 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="9203e54" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  410. <p data-pm-slice="1 1 []">Als <strong><a href="https://seo-sea.at/heimo-lueder/" title="Heimo Lueder" data-wpil-monitor-id="1284" data-wpel-link="internal">SEO-Experte</a> und Google-Partner</strong> weiß ich, dass Performance Max Kampagnen eine maßgeschneiderte Lösung für Online-Marketing bieten. Diese innovative Werbeform vereint sechs verschiedene <a href="https://seo-sea.at/sea-ads-agentur/" title="SEA-Ads-Agentur" data-wpil-monitor-id="1288" data-wpel-link="internal">Google Ads Kanäle</a> in einer Kampagne &#8211; von Shopping über Such- bis hin zu Video-Anzeigen.</p><p data-pm-slice="1 1 []">Die <a href="https://seo-sea.at/technische-seo-fuer-einsteiger/" title="Technische SEO für Einsteiger" data-wpil-monitor-id="1283" data-wpel-link="internal">technische SEO</a> zeigt uns: Ohne mindestens 30 Conversions pro Monat und die richtigen Einstellungen wird keine PMax-Kampagne erfolgreich sein. Für eine KI-gesteuerte Optimierung schlägt Google ein Tagesbudget zwischen 50 und 100 € vor.</p><p>Meine Erfahrung aus vielen Jahren in meiner <a href="https://seo-sea.at/seo-agentur/" title="SEO-Agentur" data-wpil-monitor-id="1285" data-wpel-link="internal">SEO-Agentur</a> zeigt eines ganz klar: Mit guter Suchmaschinenoptimierung sowie den richtigen Einstellungen in Google Ads steigt die Klickrate. Sie steigt im Schnitt um 20 Prozent. Ob Online-Shop oder Lead-Generierung &#8211; Performance Max bietet qualitativ hochwertige Lösungen für jedes Unternehmen. In diesem Guide zeige ich dir als <strong>zertifizierter Google-Partner</strong>, wie du deine Performance Max Kampagnen für 2025 optimal aufstellst. Setze dich noch heute mit uns in Verbindung für eine faire und ehrliche Beratung auf Augenhöhe.</p> </div>
  411. <div class="elementor-element elementor-element-d472769 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="d472769" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  412. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Die Grundlagen von Performance Max verstehen
  413. </h2> </div>
  414. <div class="elementor-element elementor-element-7945d72 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="7945d72" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  415. <figure data-type="blockquoteFigure" data-pm-slice="3 1 []"><div><div><blockquote><p>&#8222;Performance Max ads will no longer automatically be served over Standard Shopping campaigns.&#8220; — <a class="link" href="https://www.lunio.ai/blog/pmax-vs-standard-shopping" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external"><strong>Ginny Marvin</strong>, <em>Google Ads Product Liaison</em><span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><g id="wpil-svg-outbound-3-icon-path">
  416.                            <g transform="matrix(0.92307697,0,0,0.92307697,-209.5794,-43.317149)">
  417.                                <g fill-rule="evenodd" id="action" stroke="none" stroke-width="1" transform="translate(225.04432,44.926904)">
  418.                                    <g transform="translate(-224.99998,-44.999995)">
  419.                                        <g transform="translate(227,47)">
  420.                                            <path d="m 21,12 c 0.552285,0 1,-0.447715 1,-1 V 5 C 22,4.4477152 21.552285,4 21,4 h -6 c -0.552285,0 -1,0.4477152 -1,1 0,0.5522847 0.447715,1 1,1 h 3.580002 l -6.287109,6.292893 c -0.390524,0.390524 -0.390524,1.02369 0,1.414214 0.390524,0.390524 1.02369,0.390524 1.414214,0 L 20,7.4190674 V 11 c 0,0.552285 0.447715,1 1,1 z" />
  421.                                            <path d="m 20,18 v 6.008845 C 20,25.108529 19.110326,26 18.008845,26 H 1.991155 C 0.89147046,26 0,25.110326 0,24.008845 V 7.991155 C 0,6.8914705 0.88967395,6 1.991155,6 H 8 V 8 H 2 v 16 h 16 v -6 z" />
  422.                                            <path d="M 24.008845,0 C 25.108529,0 26,0.88967395 26,1.991155 v 16.01769 C 26,19.108529 25.110326,20 24.008845,20 H 7.991155 C 6.8914705,20 6,19.110326 6,18.008845 V 1.991155 C 6,0.89147046 6.8896739,0 7.991155,0 Z M 8,2 H 24 V 18 H 8 Z" />
  423.                                        </g>
  424.                                    </g>
  425.                                </g>
  426.                            </g>
  427.                        </g></svg></span></a></p></blockquote></div></div><figcaption></figcaption></figure><p>Im November 2021 wurde eine bedeutende Änderung in der digitalen Werbewelt eingeführt. Diese neue Form der Werbung ermöglicht es, sämtliche Google-Werbekanäle in einer einzelnen Kampagne zu vereinen.</p><h3 data-pm-slice="1 1 []"><strong>✘ Was ist Google Ads PMax?</strong></h3><p>Die Technologie nutzt moderne Systeme zur Anzeigenoptimierung über mehrere Plattformen: YouTube, Display-Netzwerk, Google Suche, Discover, Gmail und Maps. Ein besonderes Merkmal ist die automatische Anpassung der Gebote für verbesserte Ergebnisse.</p><p><strong>Drei zentrale Bausteine bilden das Fundament:</strong></p><ul><li><p>Intelligente Systeme für Gebote und Budgets</p></li><li><p>Signale der Zielgruppen für genaues Targeting</p></li><li><p>Kreative Inhalte und Datenfeeds nach Bedarf</p></li></ul><p>Die Verbindung mit <a class="link" href="https://seo-sea.at/ki-power-und-google-ads/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Google AI</a> steuert nicht nur die Gebote, sondern auch die Zuordnung und kreativen Inhalte. Dadurch können sich Werbende auf wichtige Planungen fokussieren.</p><h3><strong>✘ Wichtige Neuerungen für 2025</strong></h3><p>Das Jahr 2025 bringt wesentliche Verbesserungen für mehr Übersicht:</p><p><strong>Erweiterte Möglichkeiten:</strong></p><ul><li><p>Ausschluss von <a class="link" href="https://seo-sea.at/keywords/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Keywords</a> auf Kampagnenebene</p></li><li><p>Neues System für wertvolle Kundengewinnung</p></li><li><p>Getrennte Markenausschlüsse bei Suche und Shopping</p></li><li><p>URL-basierte Regeln für Produktdaten</p></li></ul><p><strong>Bessere Auswertungen:</strong></p><ul><li><p>Umfangreiche Berichte zu Suchthemen</p></li><li><p>Zusätzliche Information zur Suchquelle</p></li><li><p>Mehr Optionen bei Asset-Gruppen</p></li></ul><p>Zwei weitere Testversionen werden eingeführt: Ausschluss nach Zielgruppen und Gerätesteuerung. Diese Funktionen verbessern die Präzision der Werbung. <strong>2025 steht die Gewinnung neuer Kunden im Mittelpunkt.</strong> Mit einer speziellen Funktion können jetzt gezielt profitable Kunden angesprochen werden. Das System analysiert vorhandene Daten, um ähnliche potenzielle Kunden zu finden. Diese Entwicklungen zeigen, wie die Werbeplattform benutzerfreundlicher wird und gleichzeitig mehr Steuerungsmöglichkeiten bietet, ohne die automatischen Vorteile zu verlieren.</p> </div>
  428. </div>
  429. </div>
  430. </div>
  431. </section>
  432. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-749da21 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="749da21" data-element_type="section">
  433. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  434. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-a95cffb" data-id="a95cffb" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  435. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  436. <div class="elementor-element elementor-element-cd70b24 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cd70b24" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  437. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Deine PMax-Strategie entwickeln</h2> </div>
  438. <div class="elementor-element elementor-element-3a6b898 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3a6b898" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  439. <p data-pm-slice="1 1 []">In diesem Artikel erfährst du, wie eine PMax-Strategie durch praxisorientierte Schulungen und maßgeschneiderte SEO-Optimierung entwickelt wird. Unser Online-Think-Tank bietet umfangreiches Fachwissen für die richtige Umsetzung.</p><h3><strong>✘ Ziele und KPIs festlegen</strong></h3><p>Die Basis für <a class="link" href="https://seo-sea.at/google-pmax-kampagnen-top-oder-flop/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Performance Max Kampagnen</a> bildet eine präzise Conversion-Optimierung. Nach unserer langjährigen Erfahrung in der Branche sind <strong>mindestens 30 monatliche Conversions</strong> erforderlich. Die Qualität der Daten bestimmt den Erfolg der Keyword-Recherche.</p><p><strong>Folgende Aspekte benötigen besondere Beachtung:</strong></p><ul><li><p><strong>Tracking-System</strong>: Ein strukturiertes System zur Messung der Conversion-Werte</p></li><li><p><strong>Wert-Optimierung</strong>: Priorisierung der wichtigsten Conversions durch Wertzuweisung</p></li><li><p><strong>Strategische Ausrichtung</strong>: Entscheidung zwischen verschiedenen Conversion-Modellen</p></li></ul><h3><strong>✘ Budget und Ressourcen planen</strong></h3><p><strong>Die Budgetierung entscheidet über den Erfolg.</strong> Unsere <a href="https://seo-sea.at/seo-kurse/" title="SEO-Kurse" data-wpil-monitor-id="1282" data-wpel-link="internal">SEO-Kurse</a> zeigen: Ein Tagesbudget von 50-100 € bringt messbare Ergebnisse. Das durchschnittliche Budget sollte dreimal höher sein als das CPA-Ziel.</p><p><strong>Konkrete Budgetbeispiele:</strong></p><ul><li><p>10 € CPA-Ziel: 50 € täglich</p></li><li><p>25 € CPA-Ziel: 75 € täglich</p></li><li><p>150 € CPA-Ziel: 450 € täglich</p></li></ul><p>Für maximale Resultate empfehlen unsere <a href="https://seo-sea.at/dienstleistungen/" title="Dienstleistungen" data-wpil-monitor-id="1286" data-wpel-link="internal">SEO-Dienstleistungen</a> ohne Vertragsbindung ein zehnfaches Tagesbudget des CPA-Ziels.</p><h3><strong>✘ Vergleich der Kampagnentypen</strong></h3><p>Die Wahl zwischen verschiedenen Modellen erfordert Beratung auf Augenhöhe. Studien belegen: Der Wechsel bringt bis zu 64% mehr Umsatz.</p><p><strong>Vorteile der neuen Methode:</strong></p><ul><li><p>Vollautomatische Anzeigensteuerung</p></li><li><p>Verbesserte Conversion-Raten</p></li><li><p>Erweitertes Inventar</p></li></ul><p><strong>Steuerungsmöglichkeiten:</strong> Die Entscheidung hängt von individuellen Zielen ab. Eine sechswöchige Einführungsphase garantiert optimale Anpassung. Die <strong>Integration des Merchant Centers</strong> bildet dabei das Fundament für eine langfristige Kundenbindung durch präzise Produktdarstellung.</p> </div>
  440. </div>
  441. </div>
  442. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-f691111" data-id="f691111" data-element_type="column">
  443. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  444. <div class="elementor-element elementor-element-30eb9db elementor-widget elementor-widget-image" data-id="30eb9db" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  445. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Performance-Max-Targeting.png" class="attachment-full size-full wp-image-11370" alt="ablet auf dunklem Holztisch zeigt „ROAS – Return on Ad Spend“ mit Symbolen für Analyse und Performance. Daneben liegen Notizbuch, Stifte und ein Blatt mit Berechnungen. Unten das Logo von SEO-SEA.at mit „Online-Marketing ohne Bindung“ sowie Google-Partner- und Microsoft Advertising-Zertifizierung." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Performance-Max-Targeting.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Performance-Max-Targeting-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Performance-Max-Targeting-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/03/Performance-Max-Targeting-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  446. <div class="elementor-element elementor-element-3eebe50 elementor-cta--layout-image-left elementor-hidden-tablet elementor-hidden-mobile elementor-cta--skin-classic elementor-animated-content elementor-bg-transform elementor-bg-transform-zoom-in elementor-widget elementor-widget-global elementor-global-10986 elementor-widget-call-to-action" data-id="3eebe50" data-element_type="widget" data-widget_type="call-to-action.default">
  447. <a class="elementor-cta" href="https://seo-sea.at/kontakt/" data-wpel-link="internal">
  448. <div class="elementor-cta__bg-wrapper">
  449. <div class="elementor-cta__bg elementor-bg" style="background-image: url(https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Heimo-Lueder-1000x1000-1.jpg);" role="img" aria-label="Heimo Lueder Porträt ohne HG"></div>
  450. <div class="elementor-cta__bg-overlay"></div>
  451. </div>
  452. <div class="elementor-cta__content">
  453. <h3 class="elementor-cta__title elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  454. Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Angebot! </h3>
  455. <div class="elementor-cta__description elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  456. Unser SEO-Service – volle Leistung, ohne Vertragsbindung. </div>
  457. <div class="elementor-cta__button-wrapper elementor-cta__content-item elementor-content-item ">
  458. <span class="elementor-cta__button elementor-button elementor-size-">
  459. Jetzt unverbindlich anfragen! </span>
  460. </div>
  461. </div>
  462. <div class="elementor-ribbon">
  463. <div class="elementor-ribbon-inner">gratis</div>
  464. </div>
  465. </a>
  466. </div>
  467. </div>
  468. </div>
  469. </div>
  470. </section>
  471. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-3b4ae52 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="3b4ae52" data-element_type="section">
  472. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  473. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-b4eac31" data-id="b4eac31" data-element_type="column">
  474. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  475. <div class="elementor-element elementor-element-43b229f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="43b229f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  476. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Performance Max Targeting optimieren</h2> </div>
  477. <div class="elementor-element elementor-element-294fd07 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="294fd07" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  478. <figure data-type="blockquoteFigure" data-pm-slice="3 1 []"><div><div><blockquote><p>&#8222;Ad Rank will determine which ad serves for campaigns where products overlap.&#8220; — <a class="link" href="https://www.lunio.ai/blog/pmax-vs-standard-shopping" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external"><strong>Ginny Marvin</strong>, <em>Google Ads Product Liaison</em><span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><g id="wpil-svg-outbound-3-icon-path">
  479.                            <g transform="matrix(0.92307697,0,0,0.92307697,-209.5794,-43.317149)">
  480.                                <g fill-rule="evenodd" id="action" stroke="none" stroke-width="1" transform="translate(225.04432,44.926904)">
  481.                                    <g transform="translate(-224.99998,-44.999995)">
  482.                                        <g transform="translate(227,47)">
  483.                                            <path d="m 21,12 c 0.552285,0 1,-0.447715 1,-1 V 5 C 22,4.4477152 21.552285,4 21,4 h -6 c -0.552285,0 -1,0.4477152 -1,1 0,0.5522847 0.447715,1 1,1 h 3.580002 l -6.287109,6.292893 c -0.390524,0.390524 -0.390524,1.02369 0,1.414214 0.390524,0.390524 1.02369,0.390524 1.414214,0 L 20,7.4190674 V 11 c 0,0.552285 0.447715,1 1,1 z" />
  484.                                            <path d="m 20,18 v 6.008845 C 20,25.108529 19.110326,26 18.008845,26 H 1.991155 C 0.89147046,26 0,25.110326 0,24.008845 V 7.991155 C 0,6.8914705 0.88967395,6 1.991155,6 H 8 V 8 H 2 v 16 h 16 v -6 z" />
  485.                                            <path d="M 24.008845,0 C 25.108529,0 26,0.88967395 26,1.991155 v 16.01769 C 26,19.108529 25.110326,20 24.008845,20 H 7.991155 C 6.8914705,20 6,19.110326 6,18.008845 V 1.991155 C 6,0.89147046 6.8896739,0 7.991155,0 Z M 8,2 H 24 V 18 H 8 Z" />
  486.                                        </g>
  487.                                    </g>
  488.                                </g>
  489.                            </g>
  490.                        </g></svg></span></a></p></blockquote></div></div><figcaption></figcaption></figure><p>Die richtige Anwendung des Performance Max Targetings bestimmt den Werbeerfolg. Unser Netzwerk zeigt, dass diese Funktion anders arbeitet als übliche Zielgruppeneinstellungen.</p><h3><strong>✘ Zielgruppen-Signale richtig nutzen</strong></h3><p>Der Google-Algorithmus verwendet Zielgruppensignale zur Orientierung. Diese dienen als Basis für die maschinelle Lernphase, nicht als feste Vorgaben.</p><p>Unsere Erfahrung zeigt folgende wichtige Signaltypen:</p><p><strong>First-Party-Daten:</strong></p><ul><li><p>Website-Besucher Listen</p></li><li><p>App-Nutzer Daten</p></li><li><p>Customer Match Datenbank</p></li><li><p>Video-Zuschauer Informationen</p></li><li><p>Verwandte Zielgruppen</p></li></ul><p>Diese Daten basieren auf echten Kundeninteraktionen.</p><p><strong>Weitere Zielgruppensignale:</strong></p><ul><li><p>Demografische Details für Langzeitfaktoren</p></li><li><p>Wichtige Lebensereignisse</p></li><li><p>Interessenbasierte Gruppen</p></li><li><p>Kaufabsicht-Segmente</p></li></ul><p>Die Listen benötigen mindestens 1.000 aktive Teilnehmer und eine Aktualisierung alle 540 Tage.</p><h3><strong>✘ Standort-Targeting anpassen</strong></h3><p>Die geografische Ausrichtung unterscheidet sich von klassischen Werbeformen. Sie bestimmt die Anzeigenauslieferung, nicht die geografischen Grenzen.</p><p><strong>Bewährte Targeting-Methoden:</strong></p><p>&#8222;Präsenz oder Interesse&#8220; erreicht zwei Gruppen:</p><ul><li><p>Personen in Zielregionen</p></li><li><p>Menschen mit Interesse an diesen Gebieten</p></li></ul><p>Die Umstellung von &#8222;Präsenz&#8220; auf &#8222;Präsenz oder Interesse&#8220; führte zu 5% mehr Abschlüssen.</p><p><strong>Zu beachtende Grenzen:</strong></p><ul><li><p>Mindestens 1 km Umkreis</p></li><li><p>Ausreichende Regionsgröße</p></li><li><p>Passende Spracheinstellungen</p></li></ul><p>Die Verbindung von Standort und Zielgruppensignalen ermöglicht präzise Werbung. Die künstliche Intelligenz nutzt diese Daten für zeitlich und örtlich optimierte Anzeigen. Regelmäßige Überprüfungen der Einstellungen verbessern die Resultate. Performance Max Insights zeigen erfolgreiche Zielgruppen und Standorte.</p> </div>
  491. <div class="elementor-element elementor-element-75a1c7a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="75a1c7a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  492. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Conversion Tracking einrichten</h2> </div>
  493. <div class="elementor-element elementor-element-37f8a26 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="37f8a26" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  494. <p data-pm-slice="1 3 []">Als renommierte SEO-Agentur in Österreich wissen wir, dass ein <a class="link" href="https://seo-sea.at/conversionoptimierung/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Conversion-Tracking</a> die Basis für den Erfolg bildet. Ohne diese Einrichtung lässt sich keine Kampagne starten.</p><h3><strong>✘ Tracking-Codes implementieren</strong></h3><p>Die Umsetzung erfolgt durch zwei Hauptschritte. Der erste Schritt ist die Einbindung des <a class="link" href="https://seo-sea.at/userverhalten-analysieren/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Google-Tags</a> auf die gesamte Website. Danach folgt die Integration spezifischer Ereignis-Snippets für die gewünschten Conversion-Aktionen. Für die technische Umsetzung bieten wir <a href="https://seo-sea.at/seo/" title="SEO" data-wpil-monitor-id="1292" data-wpel-link="internal">maßgeschneiderte SEO-Lösungen</a>:</p><ul><li><p><strong>Google Tag Manager</strong>: Optimal für umfangreiche Anforderungen</p></li><li><p><strong>Direkter Code-Einbau</strong>: Passend für einfache Strukturen</p></li><li><p><strong>CMS-Plugins</strong>: Speziell für <a href="https://seo-sea.at/wordpress-seo/" title="WordPress-SEO" data-wpil-monitor-id="1287" data-wpel-link="internal">WordPress</a> oder Shopify</p></li></ul><p>Die automatische Tag-Kennzeichnung muss aktiviert sein &#8211; dies ist für Offline-Conversions unerlässlich.</p><h3><strong>✘ Conversion-Werte definieren</strong></h3><p>Die genaue Festlegung der Werte steht im Fokus unserer Beratung auf Augenhöhe. Dabei betrachten wir:</p><p><strong>Primäre vs. sekundäre Aktionen:</strong></p><ul><li><p>Primäre steuern die Gebote</p></li><li><p>Sekundäre erscheinen unter &#8222;Alle Conversions&#8220;</p></li></ul><p>Unser umfangreiches Fachwissen zeigt: Die Werte müssen den echten Geschäftswert abbilden. Bei Leads ohne direkte Werte empfehlen wir Durchschnittswerte.</p><h3><strong>✘ Offline-Conversions einbinden</strong></h3><p>Mit 13 Jahren Erfahrung unterstützen wir bei der Erfassung von Offline-Geschäften. Die Google Click ID (GCLID) ist hierbei entscheidend.</p><p><strong>Voraussetzungen für die Einbindung:</strong></p><ul><li><p>Conversion-Zyklus unter 14 oder 90 Tagen</p></li><li><p>GCLID-Speicherung bei Leads</p></li><li><p>Website-Code-Zugriff</p></li></ul><p>Als Google-Partner bieten wir verschiedene Integrationswege:</p><ul><li><p>CRM-Systeme wie Salesforce oder HubSpot</p></li><li><p>API oder Upload-Import</p></li><li><p>Cloud Storage oder Amazon S3</p></li></ul><p>Die transparenten SEO-Dienstleistungen beinhalten auch Datenschutzberatung. Nutzereinwilligungen müssen rechtlich korrekt eingeholt werden.</p><p>Für langfristige Kundenbindung empfehlen wir regelmäßige Prüfungen:</p><ul><li><p>Google Tag Setup</p></li><li><p>Conversion-Aktionen</p></li><li><p>Google Ads Tracking-Status</p></li></ul> </div>
  495. </div>
  496. </div>
  497. </div>
  498. </section>
  499. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-9ae19b0 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="9ae19b0" data-element_type="section">
  500. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  501. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-e341124" data-id="e341124" data-element_type="column">
  502. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  503. <div class="elementor-element elementor-element-cce74e5 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cce74e5" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  504. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Assets und Anzeigen verbessern</h2> </div>
  505. <div class="elementor-element elementor-element-3fa2f70 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3fa2f70" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  506. <p data-pm-slice="1 1 []">Dieser Leitfaden für die Gestaltung von Werbemitteln zeigt dir, wie du mit der richtigen Mischung aus Bildern, Videos und <a href="https://seo-sea.at/seo-texter/" title="SEO-Texter" data-wpil-monitor-id="1290" data-wpel-link="internal">Texten</a> deine Anzeigen wirkungsvoll gestaltest.</p><h3><strong>✘ Bild- und Video-Assets optimieren</strong></h3><p>Für erfolgreiche Werbekampagnen benötigst du mindestens 20 Bilder in verschiedenen Formaten. Dazu gehören:</p><ul><li><p>Quadratische Bilder (1:1)</p></li><li><p>Querformatbilder (1,91:1)</p></li><li><p>Hochformatbilder (4:5)</p></li></ul><p><strong>Wichtige Aspekte für deine Bildgestaltung:</strong></p><ul><li><p>Mindestgröße: 600 x 314 Pixel für Querformat, 300 x 300 Pixel für quadratische Bilder</p></li><li><p>Ein klares Hauptmotiv verwenden</p></li><li><p>Logo dezent einbinden</p></li><li><p>Auf Farbkontraste achten</p></li></ul><p><strong>Bei Videos gilt:</strong></p><ul><li><p>Ein vertikales Video (10-60 Sekunden)</p></li><li><p>Insgesamt 5 Videos in verschiedenen Formaten</p></li><li><p>Videolänge: 15-30 Sekunden optimal</p></li><li><p>Horizontale, vertikale und quadratische Formate nutzen</p></li><li><p>Starker Einstieg in den ersten 5 Sekunden</p></li><li><p>Untertitel für lautlose Wiedergabe</p></li></ul><p>Interessant: Mit mindestens einem Video steigen die Abschlüsse um 12%. Mit allen drei Videoformaten sogar um 20% mehr als nur mit horizontalen Videos.</p><h3><strong>✘ Anzeigentexte testen</strong></h3><p>Für wirkungsvolle Texte brauchst du:</p><ul><li><p>3-15 Überschriften (maximal 30 Zeichen)</p></li><li><p>1-5 lange Überschriften (bis 90 Zeichen)</p></li><li><p>1-5 Beschreibungen (maximal 90 Zeichen)</p></li><li><p>Passende Handlungsaufforderungen</p></li></ul><p>Teste verschiedene Varianten über 3-4 Wochen. Die automatische Texterstellung hilft dir zusätzlich, mehr Anzeigenvarianten zu erstellen.</p><h3><strong>✘ Feed-Optimierung durchführen</strong></h3><p><strong>Ein guter Produktfeed benötigt:</strong></p><ol><li><p>Aussagekräftige Titel mit wichtigen Suchbegriffen, zum Beispiel [Marke] + [Produkttyp] + [Merkmal] für Elektronik</p></li><li><p>Einzigartige Beschreibungen mit allen wichtigen Details wie Größe oder Farbe</p></li><li><p>Genaue Produktkategorien</p></li><li><p>Hochwertige Fotos nach den Merchant Center-Vorgaben</p></li><li><p>Aktuelle Preise und Verfügbarkeit</p></li><li><p>Eigene Kennzeichnungen für Produkte</p></li></ol><p>Nutze dynamische Werte in den Titeln für bessere Suchergebnisse. Mit Seitenfeeds kannst du spezielle Landingpages für verschiedene Anzeigengruppen festlegen.</p><p>Prüfe regelmäßig die Leistung deiner Werbemittel mit den Asset-Berichten. Tausche schwache Assets aus und teste neue Kombinationen. Mit diesen Optimierungen machst du deine Anzeigen effektiver und nutzt die Möglichkeiten der automatischen Anzeigensteuerung optimal aus.</p> </div>
  507. </div>
  508. </div>
  509. </div>
  510. </section>
  511. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-115eb88 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="115eb88" data-element_type="section">
  512. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  513. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-678945f" data-id="678945f" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  514. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  515. <div class="elementor-element elementor-element-967508c elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="967508c" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  516. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default"><img src="https://s.w.org/images/core/emoji/15.1.0/72x72/2714.png" alt="✔" class="wp-smiley" style="height: 1em; max-height: 1em;" /> und das Beste zum Schluss</h2> </div>
  517. <div class="elementor-element elementor-element-28c0f8b elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="28c0f8b" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  518. <p data-pm-slice="1 1 []">Als zertifizierter Google-Partner mit umfangreichem Fachwissen möchte ich betonen, dass die richtige Einrichtung und stetige Anpassung der Werbeschaltung entscheidend ist.</p><p><strong>Meine langjährige Erfahrung in der Branche zeigt,</strong> dass drei wesentliche Elemente über den Werbeerfolg bestimmen: Eine präzise Erfolgsmessung, durchdachte Nutzergruppen-Signale und hochwertige Gestaltungselemente. Diese Bausteine ermöglichen eine bestmögliche Steuerung durch intelligente Systeme. Unsere <strong>praxisorientierten Schulungen</strong> belegen: Mit einer sorgfältigen Umsetzung der vorgestellten Methoden steigern Unternehmen ihre Abschlussraten deutlich. Die neuen Funktionen für 2025 bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Steuerung und Analyse.</p><p>Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, damit wir gemeinsam Ihre Werbeschaltung verbessern können. Mit unserer fairen und ehrlichen Beratung auf Augenhöhe entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihren nachhaltigen Geschäftserfolg.</p> </div>
  519. </div>
  520. </div>
  521. </div>
  522. </section>
  523. </div>
  524. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/performance-max-kampagnen/" data-wpel-link="internal">Optimierung von Performance Max Kampagnen</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  525. ]]></content:encoded>
  526. </item>
  527. <item>
  528. <title>WordPress SEO Expertenwissen</title>
  529. <link>https://seo-sea.at/wordpress-seo-expertenwissen/</link>
  530. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  531. <pubDate>Mon, 27 Jan 2025 18:37:35 +0000</pubDate>
  532. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  533. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=10980</guid>
  534.  
  535. <description><![CDATA[<p>WordPress-SEO Expertenwissen So bringen Sie Ihre WordPress-Seiten auf die Überholspur Ich kenne die Zahlen: WordPress treibt 43,1 Prozent aller Internet-Seiten auf der ganzen Welt an. In Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen 42,7 Prozent aller Webseiten WordPress. Bei den Content-Management-Systemen erreicht WordPress sogar 65,1 Prozent. Wer mit WordPress arbeitet, sollte die Seite für Suchmaschinen optimieren. [&#8230;]</p>
  536. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/wordpress-seo-expertenwissen/" data-wpel-link="internal">WordPress SEO Expertenwissen</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  537. ]]></description>
  538. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="10980" class="elementor elementor-10980" data-elementor-post-type="post">
  539. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af86ea4 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af86ea4" data-element_type="section">
  540. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  541. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-c3013df" data-id="c3013df" data-element_type="column">
  542. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  543. <div class="elementor-element elementor-element-19bed98 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="19bed98" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  544. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">WordPress-SEO Expertenwissen</h1> </div>
  545. <div class="elementor-element elementor-element-f4ec23a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="f4ec23a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  546. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">So bringen Sie Ihre WordPress-Seiten auf die Überholspur</h2> </div>
  547. <div class="elementor-element elementor-element-90f0fa2 elementor-widget elementor-widget-shortcode" data-id="90f0fa2" data-element_type="widget" data-widget_type="shortcode.default">
  548. <div class="elementor-shortcode"></div>
  549. </div>
  550. </div>
  551. </div>
  552. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-9b43479" data-id="9b43479" data-element_type="column">
  553. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  554. <div class="elementor-element elementor-element-885cd76 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="885cd76" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  555. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-SEO-Expertenwissen.png" class="attachment-full size-full wp-image-10982" alt="Werbegrafik mit rotem Hintergrund und weißem Text: „WordPress SEO Expertenwissen“. Unten links das Logo von SEO-SEA.at mit dem Slogan „Online-Marketing ohne Bindung“. Rechts unten das Google-Partner-Logo." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-SEO-Expertenwissen.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-SEO-Expertenwissen-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-SEO-Expertenwissen-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-SEO-Expertenwissen-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  556. </div>
  557. </div>
  558. </div>
  559. </section>
  560. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-ea92cca elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="ea92cca" data-element_type="section">
  561. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  562. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-988dc90" data-id="988dc90" data-element_type="column">
  563. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  564. <div class="elementor-element elementor-element-8526c1c elementor-widget elementor-widget-image" data-id="8526c1c" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  565. <img decoding="async" width="1370" height="765" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Modernes-SEO-Setup-mit-WordPress-und-Analytics.jpg" class="attachment-full size-full wp-image-10984" alt="Ein Laptop mit geöffnetem WordPress-Dashboard und aktivem Yoast SEO-Plugin steht auf einem hellen Schreibtisch. Im Hintergrund ein großer Monitor mit einem Analysetool, das einen Anstieg in der Performance zeigt. Eine Topfpflanze, ein Notizblock und eine Tasse schaffen eine produktive Arbeitsatmosphäre bei Tageslicht." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Modernes-SEO-Setup-mit-WordPress-und-Analytics.jpg 1370w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Modernes-SEO-Setup-mit-WordPress-und-Analytics-300x168.jpg 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Modernes-SEO-Setup-mit-WordPress-und-Analytics-1024x572.jpg 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Modernes-SEO-Setup-mit-WordPress-und-Analytics-768x429.jpg 768w" sizes="(max-width: 1370px) 100vw, 1370px" /> </div>
  566. </div>
  567. </div>
  568. </div>
  569. </section>
  570. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-918588f elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="918588f" data-element_type="section">
  571. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  572. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-297076c" data-id="297076c" data-element_type="column">
  573. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  574. <div class="elementor-element elementor-element-9203e54 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="9203e54" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  575. <p>Ich kenne die Zahlen: <strong>WordPress</strong> treibt 43,1 Prozent aller Internet-Seiten auf der ganzen Welt an. In <strong>Deutschland, Österreich</strong> und der <strong>Schweiz</strong> nutzen 42,7 Prozent aller Webseiten WordPress. Bei den Content-Management-Systemen erreicht WordPress sogar 65,1 Prozent. Wer mit WordPress arbeitet, sollte die Seite für Suchmaschinen optimieren. Durch eine korrekte Gestaltung Ihrer Seite für Google und Co. können mehr Besucher auf Ihre Seite gelangen. Eine saubere und fehlerfreie Installation von WordPress legt den Grundstein für den Erfolg.</p><p>Als Fachmann für WordPress-SEO zeige ich Ihnen in diesem Leitfaden alle Schritte zur Verbesserung Ihrer Webseite. Sie lernen die technischen Grundlagen, individuelle Strategien und nützliche Programme kennen.</p> </div>
  576. <div class="elementor-element elementor-element-d472769 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="d472769" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  577. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">WordPress SEO Grundlagen verstehen
  578. </h2> </div>
  579. <div class="elementor-element elementor-element-7945d72 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="7945d72" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  580. <p data-pm-slice="1 1 []">Eine Webseite mit WordPress lässt sich durch gezielte Anpassungen so gestalten, dass Nutzer sie in den Suchergebnissen besser finden. Wir arbeiten daran, dass Ihre Texte wie auch Inhalte ganz oben erscheinen, wenn jemand bei Google oder einer anderen Such-Plattform nach passenden Begriffen sucht.</p><h3><strong>✓ Was ist WordPress SEO und warum ist es wichtig</strong></h3><p data-block-id="df8c8b50-4056-4281-b250-7d1abaabffb6" data-pm-slice="1 1 []">SEO-Dienste erhöhen Ihre Online-Präsenz durch gezielte Maßnahmen. Es ist bemerkenswert: Suchmaschinen benötigen <a href="https://wordpress.com/support/seo/" target="_blank" rel="noopener external noreferrer" data-wpel-link="external">oft vier bis sechs Wochen<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><g id="wpil-svg-outbound-3-icon-path">
  581.                            <g transform="matrix(0.92307697,0,0,0.92307697,-209.5794,-43.317149)">
  582.                                <g fill-rule="evenodd" id="action" stroke="none" stroke-width="1" transform="translate(225.04432,44.926904)">
  583.                                    <g transform="translate(-224.99998,-44.999995)">
  584.                                        <g transform="translate(227,47)">
  585.                                            <path d="m 21,12 c 0.552285,0 1,-0.447715 1,-1 V 5 C 22,4.4477152 21.552285,4 21,4 h -6 c -0.552285,0 -1,0.4477152 -1,1 0,0.5522847 0.447715,1 1,1 h 3.580002 l -6.287109,6.292893 c -0.390524,0.390524 -0.390524,1.02369 0,1.414214 0.390524,0.390524 1.02369,0.390524 1.414214,0 L 20,7.4190674 V 11 c 0,0.552285 0.447715,1 1,1 z" />
  586.                                            <path d="m 20,18 v 6.008845 C 20,25.108529 19.110326,26 18.008845,26 H 1.991155 C 0.89147046,26 0,25.110326 0,24.008845 V 7.991155 C 0,6.8914705 0.88967395,6 1.991155,6 H 8 V 8 H 2 v 16 h 16 v -6 z" />
  587.                                            <path d="M 24.008845,0 C 25.108529,0 26,0.88967395 26,1.991155 v 16.01769 C 26,19.108529 25.110326,20 24.008845,20 H 7.991155 C 6.8914705,20 6,19.110326 6,18.008845 V 1.991155 C 6,0.89147046 6.8896739,0 7.991155,0 Z M 8,2 H 24 V 18 H 8 Z" />
  588.                                        </g>
  589.                                    </g>
  590.                                </g>
  591.                            </g>
  592.                        </g></svg></span></a>, um eine neue Webseite zu erfassen. Wir unterscheiden dabei zwischen zwei Aspekten. Die Indexierbarkeit bedeutet, dass die Seite in den Suchergebnissen erscheint. Die Crawlbarkeit bezieht sich darauf, auf Seite eins zu erscheinen.</p><h3><strong>✓ Die wichtigsten Ranking-Faktoren für WordPress</strong></h3><p>Für nachhaltige Erfolge sind folgende Aspekte entscheidend:</p><ul data-pm-slice="3 1 []"><li><p><strong>Keyword-Recherche</strong>: Gezielte Analyse und natürliche Integration in Ihre Inhalte</p></li><li><p><strong>Stetige Optimierung</strong>: Regelmäßige Aktualisierung der Inhalte</p></li><li><p><strong>Backlinks</strong>: Aufbau hochwertiger Verlinkungen</p></li><li><p><strong>Technische SEO</strong>: Schnelle Ladezeiten und mobile Anpassung</p></li><li><p><strong>Nutzerverhalten</strong>: Messung der Interaktionen</p></li></ul><h3><strong>✓ Technische vs. inhaltliche Optimierung</strong></h3><p>Die <a class="link" href="https://seo-sea.at/technische-seo-fuer-einsteiger/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">technische SEO</a> umfasst:</p><ul><li><p>Meta-Tags</p></li><li><p>SSL-Zertifikat</p></li><li><p>Mobile Anpassung</p></li><li><p>HTTPS-Verbindung</p></li></ul><p>Die Erstellung und das Management von Inhalten beinhaltet:</p><ul><li><p>Entwicklung individueller <a href="https://seo-sea.at/seo-texter/" title="SEO-Texter" data-wpil-monitor-id="1110" data-wpel-link="internal">SEO-Texte</a></p></li><li><p>Strategische Keyword-Platzierung</p></li><li><p>Klare Strukturierung</p></li><li><p>Medienintegration</p></li></ul><p><strong>WordPress bietet bereits grundlegende Optimierungen.</strong> Als Webseitenbetreiber können Sie durch maßgeschneiderte Lösungen die Sichtbarkeit erhöhen. Beachten Sie: Keine Optimierung garantiert die erste Position in Suchergebnissen.</p> </div>
  593. </div>
  594. </div>
  595. </div>
  596. </section>
  597. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-749da21 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="749da21" data-element_type="section">
  598. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  599. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-a95cffb" data-id="a95cffb" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  600. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  601. <div class="elementor-element elementor-element-cd70b24 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cd70b24" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  602. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Die perfekte WordPress SEO Basis schaffen</h2> </div>
  603. <div class="elementor-element elementor-element-3a6b898 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3a6b898" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  604. <p data-block-id="b3e65e34-85f0-4bc2-8a58-c0b85803c3f0" data-pm-slice="1 1 []">Als erfahrener SEO-Berater weiß ich: Eine gute Strategie ist die Basis für maßgeschneiderte <a href="https://seo-sea.at/seo/" title="SEO" data-wpil-monitor-id="1111" data-wpel-link="internal">SEO-Optimierung</a>. Mein Fachwissen unterstützt Sie dabei, die richtige Grundlage dafür zu schaffen.</p><h3><strong>✓ Hosting und Performance-Optimierung</strong></h3><p>Die Serverleistung ist entscheidend. Ein professionelles Hosting benötigt mindestens 256 MB PHP Memory. Der Serverstandort sollte in der Nähe Ihrer Zielgruppe liegen.</p><p>Für messbare Ergebnisse empfehle ich:</p><ul><li><p>SSD-Speicher für schnellen Zugriff</p></li><li><p>PHP 7.4 oder höher</p></li><li><p>HTTP/2 Support</p></li><li><p>SSL-Sicherheit</p></li></ul><h3><strong>✓ Theme-Auswahl für SEO</strong></h3><p>Als Google-Partner rate ich zu Themes mit folgenden Eigenschaften:</p><ul><li><p>Effiziente Programmierung</p></li><li><p>Mobile Anpassungsfähigkeit</p></li><li><p>Optimierte Ladezeit</p></li><li><p>W3C-Standard</p></li><li><p>Regelmäßige Aktualisierungen</p></li></ul><p>Meine langjährige Erfahrung in der Branche zeigt: Wählen Sie Themes, die mit <a href="https://seo-sea.at/die-macht-der-seo-analyse-tools/" title="SEO-Analyse-Tools" data-wpil-monitor-id="1112" data-wpel-link="internal">SEO-Tools</a> harmonieren. Astra, GeneratePress und Hello Elementor bieten dafür passende Lösungen.</p><h3><strong>✓ Grundlegende WordPress-Einstellungen</strong></h3><p>Für transparente <a href="https://seo-sea.at/dienstleistungen/" title="Dienstleistungen" data-wpil-monitor-id="1117" data-wpel-link="internal">SEO-Dienstleistungen</a> ohne Vertragsbindung empfehle ich folgende Basis-Konfiguration:</p><p>Unter <em>Einstellungen &gt; Lesen</em> muss die Indexierung aktiviert bleiben.</p><p>Die Beratung auf Augenhöhe zeigt: Unter <em>Einstellungen &gt; Permalinks</em> wählen Sie &#8222;Beitragsname&#8220; für <a class="link" href="https://seo-sea.at/keywords/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Keywords</a> in URLs.</p><p>Für die langfristige Kundenbindung ist die Crawling-Steuerung via robots.txt und XML-Sitemap wichtig. WordPress erstellt automatisch eine Sitemap, die durch SEO-Tools optimiert werden kann.</p> </div>
  605. </div>
  606. </div>
  607. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-f691111" data-id="f691111" data-element_type="column">
  608. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  609. <div class="elementor-element elementor-element-30eb9db elementor-widget elementor-widget-image" data-id="30eb9db" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  610. <img decoding="async" width="1024" height="1024" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-Logo-mit-einer-bunten-Vielfalt-von-Symbolen.jpg" class="attachment-full size-full wp-image-10985" alt="Das WordPress-Logo in der Mitte, umgeben von zahlreichen bunten Symbolen und Icons, die verschiedene Anwendungen, Plugins und Funktionen darstellen. Eine farbenfrohe und dynamische Darstellung, die die Vielseitigkeit von WordPress hervorhebt." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-Logo-mit-einer-bunten-Vielfalt-von-Symbolen.jpg 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-Logo-mit-einer-bunten-Vielfalt-von-Symbolen-300x300.jpg 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-Logo-mit-einer-bunten-Vielfalt-von-Symbolen-150x150.jpg 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-Logo-mit-einer-bunten-Vielfalt-von-Symbolen-768x768.jpg 768w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /> </div>
  611. <div class="elementor-element elementor-element-3eebe50 elementor-cta--layout-image-left elementor-hidden-tablet elementor-hidden-mobile elementor-cta--skin-classic elementor-animated-content elementor-bg-transform elementor-bg-transform-zoom-in elementor-widget elementor-widget-global elementor-global-10986 elementor-widget-call-to-action" data-id="3eebe50" data-element_type="widget" data-widget_type="call-to-action.default">
  612. <a class="elementor-cta" href="https://seo-sea.at/kontakt/" data-wpel-link="internal">
  613. <div class="elementor-cta__bg-wrapper">
  614. <div class="elementor-cta__bg elementor-bg" style="background-image: url(https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Heimo-Lueder-1000x1000-1.jpg);" role="img" aria-label="Heimo Lueder Porträt ohne HG"></div>
  615. <div class="elementor-cta__bg-overlay"></div>
  616. </div>
  617. <div class="elementor-cta__content">
  618. <h3 class="elementor-cta__title elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  619. Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Angebot! </h3>
  620. <div class="elementor-cta__description elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  621. Unser SEO-Service – volle Leistung, ohne Vertragsbindung. </div>
  622. <div class="elementor-cta__button-wrapper elementor-cta__content-item elementor-content-item ">
  623. <span class="elementor-cta__button elementor-button elementor-size-">
  624. Jetzt unverbindlich anfragen! </span>
  625. </div>
  626. </div>
  627. <div class="elementor-ribbon">
  628. <div class="elementor-ribbon-inner">gratis</div>
  629. </div>
  630. </a>
  631. </div>
  632. </div>
  633. </div>
  634. </div>
  635. </section>
  636. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-3b4ae52 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="3b4ae52" data-element_type="section">
  637. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  638. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-b4eac31" data-id="b4eac31" data-element_type="column">
  639. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  640. <div class="elementor-element elementor-element-43b229f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="43b229f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  641. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Technische SEO-Optimierung für WordPress</h2> </div>
  642. <div class="elementor-element elementor-element-294fd07 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="294fd07" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  643. <p data-block-id="4fccec85-0a89-4e49-bd84-fc599131ed2b" data-pm-slice="1 1 []">Als <strong>Google-Partner mit viel Erfahrung</strong> zeige ich Ihnen, wie Sie technisch digital sichtbar werden. In unserem <a href="/netzwerk" title="Netzwerk" data-wpil-monitor-id="1113" data-wpel-link="internal">Online-Marketing-Netzwerk</a> bieten wir praktische Schulungen an. So können Sie diese Optimierungen selbst durchführen.</p><h3><strong>✓ XML Sitemap und robots.txt konfigurieren</strong></h3><p>Eine XML-Sitemap führt Suchmaschinen durch Ihre Präsenz im Internet. <a href="https://www.ionos.at/digitalguide/hosting/blogs/wordpress-sitemap/" target="_blank" rel="noopener external noreferrer" data-wpel-link="external">WordPress erstellt seit Version 5.5 automatisch eine Sitemap<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>. Du erreichst sie unter https://domain.de/wp-sitemap.xml. Unsere Erfahrung zeigt, dass du sie anpassen musst, um unwichtige Bereiche auszuschließen. Die robots.txt-Datei bestimmt den qualifizierten Besucherfluss. Folgende Verzeichnisse benötigen keine Indexierung:</p><ul><li><p>/wp-admin/</p></li><li><p>/wp-includes/</p></li><li><p>/wp-content/plugins/</p></li><li><p>/wp-content/cache/</p></li></ul><h3><strong>✓ Mobile Optimierung und Core Web Vitals</strong></h3><p>Die <a class="link" href="https://seo-sea.at/google-algorithmus-updates/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Core Web Vitals</a> sind heute unerlässlich für Ihre Zukunft im Internet. Diese Kennzahlen umfassen:</p><p><strong>Largest Contentful Paint (LCP)</strong>: Hauptinhalt lädt in 2,5 Sekunden.</p><p><strong>Interaction to Next Paint (INP)</strong>: Reaktion erfolgt in 200 Millisekunden.</p><p><strong>Cumulative Layout Shift (CLS)</strong>: Wert unter 0,1 für stabile Darstellung.</p><p>Unsere <a href="https://seo-sea.at/heimo-lueder/" title="Heimo Lueder" data-wpil-monitor-id="1118" data-wpel-link="internal">SEO-Beratung</a> auf Augenhöhe empfiehlt zudem klare Schriften und ausreichende Abstände zwischen Elementen.</p><h3><strong>✓ SSL-Implementierung und Sicherheit</strong></h3><p>Ein <a class="link" href="https://seo-sea.at/neues-google-update-ssl-als-rankingfaktor/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">SSL-Zertifikat</a> gehört zu unseren transparenten SEO-Dienstleistungen ohne Vertragsbindung. Die <a href="https://seo-sea.at/datenschutzexperte/" title="Datenschutzexperte" data-wpil-monitor-id="1119" data-wpel-link="internal">DSGVO</a> macht dies für Kontaktformulare verpflichtend.</p><p>Nach der Einrichtung durch Ihren Anbieter folgen diese Schritte:</p><ol><li><p>HTTP auf HTTPS umstellen</p></li><li><p>HTTPS-Weiterleitung aktivieren</p></li><li><p>Interne Verweise aktualisieren</p></li></ol><p>Für maximale Sicherheit empfehlen wir Schutz-Plugins wie Wordfence oder Sucuri. Diese bieten Firewall und Malware-Erkennung.</p> </div>
  644. <div class="elementor-element elementor-element-75a1c7a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="75a1c7a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  645. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Content-Optimierung für besseres Ranking</h2> </div>
  646. <div class="elementor-element elementor-element-37f8a26 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="37f8a26" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  647. <p>Content-Optimierung erfordert praxisorientierte Schulungen mit messbaren Ergebnissen. Als zertifizierter Google-Partner entwickeln wir individuelle SEO-Texte nach Ihren Vorgaben.</p><h3><strong>Keyword-Recherche und Content-Planung</strong></h3><p>Für die Entwicklung einer eigenen Content-Strategie nutzen wir bewährte Tools:</p><ul><li><p>LowFruits für spezielle Nischen</p></li><li><p>Google Keyword Planner für erste Einblicke</p></li><li><p>Semrush für tiefere Analysen</p></li><li><p>Ubersuggest für ergänzende Vorschläge</p></li></ul><p>Die Zufriedenheit des Kunden steht im Vordergrund. Unser Partnernetzwerk umfasst SEA-Profis, die sich auf den deutschen Markt konzentrieren.</p><h3><strong>On-Page SEO Optimierung</strong></h3><p>Der ROI des Kunden bestimmt unsere Arbeit. Ein Title-Tag benötigt maximal 60 Zeichen samt Hauptbegriff. Die Beschreibung bleibt unter 160 Zeichen und motiviert zum Klicken. Jeder <a class="link" href="https://seo-sea.at/bildoptimierung-im-seo/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Alt-Text</a> muss aussagekräftig sein. Ende 2019 gab es in Deutschland 76.740 Blinde und 452.930 Sehbehinderte &#8211; dies unterstreicht die Bedeutung barrierefreier Texte.</p><h3><strong>Content-Strukturierung und Formatierung</strong></h3><p>Für langfristige Kundenbindung braucht es klare Strukturen. Textabschnitte umfassen 150 bis 300 Wörter. Die wichtigste Überschrift erscheint genau einmal pro Seite.</p><p>Unser Online-Think-Tank empfiehlt:</p><ul><li><p>Übersichtliche Verzeichnisse</p></li><li><p>Kompakte Textblöcke</p></li><li><p>Präzise Überschriften</p></li><li><p>Zentrale Botschaften</p></li></ul><p>Das Vertrauen seiner Stammkunden gewinnt man durch authentische Inhalte. SE-Ranking zeigt: Natürliche Textgestaltung überzeugt mehr als künstliche Keyword-Häufung. SEMRush bestätigt: Multimediale Elemente fördern die Interaktion. Voice Search und längere Verweildauer verbessern die Position in Suchergebnissen.</p> </div>
  648. </div>
  649. </div>
  650. </div>
  651. </section>
  652. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-9ae19b0 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="9ae19b0" data-element_type="section">
  653. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  654. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-e341124" data-id="e341124" data-element_type="column">
  655. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  656. <div class="elementor-element elementor-element-cce74e5 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cce74e5" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  657. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">WordPress SEO Plugins effektiv nutzen</h2> </div>
  658. <div class="elementor-element elementor-element-3fa2f70 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3fa2f70" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  659. <p>Als renommierte <a href="https://seo-sea.at/seo-agentur/" title="SEO-Agentur" data-wpil-monitor-id="1225" data-wpel-link="internal">SEO-Agentur</a> bieten wir effektive und nachhaltige Lösungen für die Plugin-Auswahl. Unser Ziel ist die Zufriedenheit des Kunden durch maßgeschneiderte SEO-Optimierung.</p><h3><strong>✓ Yoast SEO vs. Rank Math vs. All in One SEO</strong></h3><p>Die Kosten für <a class="link" href="https://wordpress.com/support/seo/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">Yoast SEO Premium betragen EUR 94,47 jährlich<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>. Rank Math verlangt EUR 75,38 pro Jahr mit unbegrenzter Nutzung.</p><p>Die kostenlose Version von Rank Math ermöglicht:</p><ul><li><p>Mehrfache Schlüsselwörter</p></li><li><p>Automatische Sitemap</p></li><li><p>Fehlerüberwachung</p></li><li><p>Umleitungsverwaltung</p></li></ul><p>Yoast SEO überzeugt durch Textanalyse und Bedienung. All in One SEO eignet sich für <a class="link" href="https://seo-sea.at/lokale-suchmaschinenoptimierung/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">regionale Optimierung</a>.</p><h3><strong>✓ Plugin-Konfiguration und Best Practices</strong></h3><p>Nach der Einrichtung ist der Assistent von Yoast SEO durchzuführen.</p><p>Beachten Sie:</p><p><strong>Beschreibungen</strong>: Erstellen Sie Standards für Ihre Inhalte. Die Überschriften sollten <a class="link" href="https://wordpress.com/support/seo/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">50-70 Zeichen umfassen<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>.</p><p><strong>Sitemap</strong>: Prüfen Sie die erstellten Verzeichnisse auf relevante Inhalte.</p><p><strong>Soziale Medien</strong>: Richten Sie die Darstellung für Facebook und andere Plattformen ein.</p><h3><strong>✓ Vermeidung häufiger Plugin-Fehler</strong></h3><p>Die gleichzeitige Verwendung mehrerer SEO-Plugins beeinträchtigt die Effizienz.</p><p>Weitere Aspekte:</p><p><strong>Geschwindigkeit</strong>: Entfernen Sie unnötige Funktionen.</p><p><strong>Doppelter Content</strong>: Vermeiden Sie identische Beschreibungen.</p><p><strong>Aktualisierungen</strong>: Sichern Sie Ihre Einstellungen vor Updates. Bei Wechsel zwischen Plugins ist der Datenimport sorgfältig durchzuführen.</p> </div>
  660. </div>
  661. </div>
  662. </div>
  663. </section>
  664. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-115eb88 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="115eb88" data-element_type="section">
  665. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  666. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-678945f" data-id="678945f" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  667. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  668. <div class="elementor-element elementor-element-967508c elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="967508c" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  669. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Interne Verlinkung und Seitenstruktur</h2> </div>
  670. <div class="elementor-element elementor-element-28c0f8b elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="28c0f8b" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  671. <p><a class="link" href="https://seo-sea.at/linkstruktur/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Eine durchdachte interne Verlinkungsstruktur</a> bildet die Basis für den Erfolg im Internet. Mit einer klaren Gliederung und gezielten Verweisen steigt die Auffindbarkeit bei Google und anderen Diensten.</p><h3><strong>✓ Aufbau einer SEO-freundlichen Seitenarchitektur</strong></h3><p>Die Besucher und Suchmaschinen profitieren von einer übersichtlichen Seitenstruktur. Beginnen Sie mit der Startseite, führen Sie über die Hauptbereiche zu den einzelnen Themen. Dadurch erkennen die Dienste die bedeutenden Inhalte und können diese erfassen.</p><p>Die Navigation muss die zentralen Bereiche darstellen. Jede Unterseite sollte mit maximal drei Mausklicks erreichbar sein. Das unterstützt die Erfassung durch Suchmaschinen und führt zu einer besseren Nutzererfahrung.</p><h3><strong>✓ Kategorien und Tags optimal nutzen</strong></h3><p><a class="link" href="https://www.wpbeginner.com/beginners-guide/categories-vs-tags-seo-best-practices-which-one-is-better/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">Kategorien und Tags<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a> unterscheiden sich grundlegend in ihrer Funktion. Die Kategorien ordnen die Hauptthemen und müssen eine klare Struktur aufweisen. Jeder Beitrag benötigt mindestens eine Kategorie.</p><p>Die Tags hingegen beschreiben die Details und brauchen keine Hierarchie. Sie verknüpfen ähnliche Inhalte miteinander. Beachten Sie folgende Empfehlungen:</p><ul><li><p>Nutzen Sie 5-10 Hauptkategorien für die Übersicht</p></li><li><p>Setzen Sie maximal 10 Tags pro Beitrag ein</p></li><li><p>Meiden Sie doppelte Einträge</p></li><li><p>Wählen Sie eindeutige Bezeichnungen</p></li></ul><h3><strong>✓ Breadcrumb-Navigation implementieren</strong></h3><p>Die Breadcrumb-Navigation zeigt den Weg durch die Seitenstruktur an. Sie unterstützt die Besucher und wird <a class="link" href="https://yoast.com/help/how-to-implement-yoast-seo-breadcrumbs/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">von Google in den Ergebnissen dargestellt<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>.</p><p>Mit Yoast SEO lässt sich die Breadcrumb-Navigation einrichten. Fügen Sie diesen Code in die Theme-Dateien ein:</p><pre><code>&lt;?php
  672. if ( function_exists('yoast_breadcrumb') ) {
  673.  yoast_breadcrumb( '&lt;p id="breadcrumbs"&gt;','&lt;/p&gt;' );
  674. }
  675. ?&gt;
  676. </code></pre><p>Aktivieren Sie anschließend die Funktion in den Einstellungen. Sie können das Design durch die Wahl des Trennzeichens und die Anzeige der Startseite anpassen.</p><p><strong>Die Breadcrumb-Navigation bietet folgende Vorteile:</strong></p><ul><li><p>Bessere Verknüpfung der Seiten</p></li><li><p>Deutliche Hinweise zur Struktur</p></li><li><p>Mehr Aufmerksamkeit in den Suchergebnissen</p></li><li><p>Bessere Führung der Besucher</p></li></ul> </div>
  677. </div>
  678. </div>
  679. </div>
  680. </section>
  681. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af28a6c elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af28a6c" data-element_type="section">
  682. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  683. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-37ec2cc" data-id="37ec2cc" data-element_type="column">
  684. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  685. <div class="elementor-element elementor-element-331186f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="331186f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  686. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">SEO-Monitoring und Analyse</h2> </div>
  687. <div class="elementor-element elementor-element-a0a0fa7 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="a0a0fa7" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  688. <p>Als zertifizierter Google-Partner weiß ich, dass kontinuierliche Fortbildung und genauere Datenanalyse unerlässlich sind. Unser weitreichendes Expertennetzwerk unterstützt Sie dabei, die richtigen Werkzeuge für Ihre Effizienzsteigerung einzusetzen.</p><h3><strong>✓ Google Search Console einrichten</strong></h3><p>Die <a href="https://seo-sea.at/erklaerung-der-google-search-console/" title="Erklärung der Google Search Console" data-wpil-monitor-id="1109" data-wpel-link="internal">Google Search Console</a> bietet ohne feste Vertragsbindung vielseitige Dienstleistungen zur Überwachung. Für die Verifizierung Ihrer Seite stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:</p><ul><li><p>Mit SEO-Plugins</p></li><li><p>HTML-Datei hochladen</p></li><li><p>DNS-Eintrag anlegen</p></li><li><p>Analytics verknüpfen</p></li></ul><p>Nach erfolgreicher Anmeldung empfiehlt unser Inside Expert-Team die XML-Sitemap einzureichen.</p><h3><strong>✓ WordPress SEO KPIs tracken</strong></h3><p>Profis im Netzwerk empfehlen folgende Kennzahlen:</p><p><strong>Besucherverhalten:</strong></p><ul><li><p>Anzahl der Besuche</p></li><li><p>Verweildauer (2-3 Minuten optimal)</p></li><li><p><a class="link" href="https://www.omt.de/suchmaschinenoptimierung/seo-kpis/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">Abbruchquote (40-60% anstreben)<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a></p></li></ul><p><strong>Leistungswerte:</strong></p><ul><li><p>Klickrate bei Google</p></li><li><p>Positionen der Begriffe</p></li><li><p>Sichtbarkeit</p></li></ul><p>Microsoft Advertising Certified Professional raten zur Prüfung der Core Web Vitals. Der Largest Contentful Paint sollte 2,5 Sekunden nicht überschreiten, die Interaction to Next Paint maximal 200 Millisekunden betragen.</p><h3><strong>✓ Performance-Monitoring Tools</strong></h3><p>Unser Online-Marketing-Unternehmen setzt auf gezielte Werbekampagnen mit verschiedenen Tools. Das Performance Monitor Plugin ermöglicht individuelle Beratung zur Serverleistung.</p><p>Damit erhalten Sie:</p><ul><li><p>Aktuelle Leistungsdaten</p></li><li><p>Automatische Prüfungen</p></li><li><p>Visuelle Auswertungen</p></li><li><p>Systemüberwachung</p></li></ul><p>Die Search Console unterstützt durch Personalisierung bei Voice Search und mobiler Optimierung. Diese Daten zeigen die Sicht der Künstlichen Intelligenz (KI) auf Ihre Seite. Für Backlink-Analysen empfehlen wir spezielle Tools. Diese bewerten die Qualität der eingehenden Links. Die Time to First Byte (TTFB) sollte ebenfalls beachtet werden. Sie zeigt die Zeit zwischen Anfrage und erster Antwort. Diese Metrik ist wichtig für die Reaktionszeit des Servers.</p><p>Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung für ein kostenloses SEO-Angebot!</p> </div>
  689. </div>
  690. </div>
  691. </div>
  692. </section>
  693. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-4b573d9 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="4b573d9" data-element_type="section">
  694. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  695. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-cc51a5e" data-id="cc51a5e" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  696. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  697. <div class="elementor-element elementor-element-4dd3d6b elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="4dd3d6b" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  698. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Fortgeschrittene WordPress SEO Techniken</h2> </div>
  699. <div class="elementor-element elementor-element-88ee658 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="88ee658" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  700. <p>Sie wollen eine bessere Position in den Suchergebnissen? Wir helfen Ihnen dabei. <a class="link" href="https://seo-sea.at/onlineshop-optimierung/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">E-Commerce-Optimierung</a> und strukturierte Daten sind entscheidend für den Erfolg. Unser Inside Expert-Team unterstützt Sie dabei.</p><h3><strong>Schema Markup implementieren</strong></h3><p>Strukturierte Daten helfen Google, Ihre Inhalte besser zu verstehen. Profis im Netzwerk empfehlen folgende Möglichkeiten:</p><ul><li><p>Yoast oder Rank Math Einbindung</p></li><li><p>HTML-Code direkt einfügen</p></li><li><p>Spezielle Erweiterungen nutzen</p></li></ul><p>Ein Beispiel für die Umsetzung:</p><pre><code>&lt;div itemscope itemtype="http://schema.org/Article"&gt;
  701.    &lt;h1 itemprop="headline"&gt;Titel des Artikels&lt;/h1&gt;
  702.    &lt;span itemprop="author"&gt;Autor Name&lt;/span&gt;
  703.    &lt;time itemprop="datePublished" datetime="2024-01-27"&gt;27. Januar 2024&lt;/time&gt;
  704. &lt;/div&gt;
  705. </code></pre><p>Prüfen Sie regelmäßig mit dem Google-Werkzeug die korrekte Einbindung.</p><h3><strong>Internationale SEO für WordPress</strong></h3><p>Unser Expertennetzwerk bietet Lösungen für <a href="https://www.wpbeginner.com/opinion/how-to-get-more-global-visitors-wordpress-international-seo-tips/" target="_blank" rel="noopener external noreferrer" data-wpel-link="external">mehrsprachige Webseiten<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>. Drei Optionen stehen zur Verfügung:</p><p><strong>Subdomain</strong>: domain.de, en.domain.de</p><p><strong>Verzeichnis</strong>: domain.de/en/</p><p><strong>Länder-TLD</strong>: domain.de, domain.co.uk</p><p>Die Verzeichnis-Variante wird empfohlen. Ergänzen Sie den Hreflang-Tag für die sprachliche Ausrichtung.</p><p>WPML ermöglicht:</p><ul><li><p>Manuelle/automatische Übertragung</p></li><li><p>Optimierte Adressen</p></li><li><p>Hreflang-Integration</p></li></ul><h3><strong>E-Commerce SEO für WooCommerce</strong></h3><p>Online-Shops benötigen besondere Aufmerksamkeit. Produktseiten müssen Preise und Bewertungen enthalten.</p><p>Beschreibungen sollten:</p><ul><li><p>Informativ sein</p></li><li><p>Begriffe natürlich einbinden</p></li><li><p>Details aufzeigen</p></li><li><p>Vorteile nennen</p></li></ul><p>Eine Fallstudie zeigt die Auswirkungen langsamer Shops:</p><ul><li><p>-7% Abschlüsse</p></li><li><p>-11% Aufrufe</p></li><li><p>-16% Zufriedenheit</p></li></ul><p>Die Navigation verbessert die Darstellung bei Google. Aktualisieren Sie die Sitemap für neue Produkte.</p><p><strong>Rich Snippets</strong> steigern die Aufmerksamkeit. Fügen Sie ein:</p><ul><li><p>Produktdetails</p></li><li><p>Preisinformationen</p></li><li><p><a class="link" href="https://seo-sea.at/google-rezensionen/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Bewertungen</a></p></li><li><p>Bilder/Spezifikationen</p></li></ul> </div>
  706. </div>
  707. </div>
  708. </div>
  709. </section>
  710. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-17f5d53 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="17f5d53" data-element_type="section">
  711. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  712. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-d5fe991" data-id="d5fe991" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  713. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  714. <div class="elementor-element elementor-element-562e6ef elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="562e6ef" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  715. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Das Beste zum Schluss: <img src="https://s.w.org/images/core/emoji/15.1.0/72x72/1f60a.png" alt="😊" class="wp-smiley" style="height: 1em; max-height: 1em;" /> Meine Zusammenfassung</h2> </div>
  716. <div class="elementor-element elementor-element-0ced344 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="0ced344" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  717. <p data-block-id="5e925ce4-2a32-426d-92c9-3658f0879af5" data-pm-slice="1 1 []">Seit über zehn Jahren helfen wir KMUs, online sichtbarer zu werden. Unser Hauptziel? Der Erfolg unserer Kunden. Wir nehmen uns die Zeit, ihre Wünsche und Bedürfnisse genau zu verstehen.</p><p>Als CEO und Gründer von SEO-SEA.at biete ich Ihnen transparente Gebühren und verständliche Berichte, damit Sie stets alles im Blick behalten. Unsere SEO-Dienste bieten wir ohne feste Vertragsbindung an, um Vertrauen zu schaffen.</p><p data-block-id="ae3f8e0d-5d9b-4389-9b60-db3e70eafbc0" data-pm-slice="1 1 []">Kontaktieren Sie uns noch heute. Profitieren Sie von unserem Wissen und unserer Erfahrung. Unser Ziel? Ihr Unternehmen im Internet sichtbarer machen.</p><p>Wünschen Sie sich eine schöne Webseite, die bei Google weit oben erscheint? Unser Team von Fachleuten erstellt Ihnen eine benutzerfreundliche und attraktive Seite zu fairen Kosten. Melden Sie sich noch heute bei uns. Wir möchten Ihre Webseite verbessern und Ihre Vorstellungen erfüllen.</p> </div>
  718. <div class="elementor-element elementor-element-9900cf4 elementor-cta--layout-image-left elementor-hidden-tablet elementor-hidden-mobile elementor-cta--skin-classic elementor-animated-content elementor-bg-transform elementor-bg-transform-zoom-in elementor-widget elementor-widget-global elementor-global-10986 elementor-widget-call-to-action" data-id="9900cf4" data-element_type="widget" data-widget_type="call-to-action.default">
  719. <a class="elementor-cta" href="https://seo-sea.at/kontakt/" data-wpel-link="internal">
  720. <div class="elementor-cta__bg-wrapper">
  721. <div class="elementor-cta__bg elementor-bg" style="background-image: url(https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Heimo-Lueder-1000x1000-1.jpg);" role="img" aria-label="Heimo Lueder Porträt ohne HG"></div>
  722. <div class="elementor-cta__bg-overlay"></div>
  723. </div>
  724. <div class="elementor-cta__content">
  725. <h3 class="elementor-cta__title elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  726. Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Angebot! </h3>
  727. <div class="elementor-cta__description elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  728. Unser SEO-Service – volle Leistung, ohne Vertragsbindung. </div>
  729. <div class="elementor-cta__button-wrapper elementor-cta__content-item elementor-content-item ">
  730. <span class="elementor-cta__button elementor-button elementor-size-">
  731. Jetzt unverbindlich anfragen! </span>
  732. </div>
  733. </div>
  734. <div class="elementor-ribbon">
  735. <div class="elementor-ribbon-inner">gratis</div>
  736. </div>
  737. </a>
  738. </div>
  739. </div>
  740. </div>
  741. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-344b9d8" data-id="344b9d8" data-element_type="column">
  742. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  743. <div class="elementor-element elementor-element-925d09a elementor-widget elementor-widget-image" data-id="925d09a" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  744. <img decoding="async" width="1024" height="1024" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-und-SEO-Tools.jpg" class="attachment-full size-full wp-image-10989" alt="Das WordPress-Logo im Mittelpunkt, umgeben von symbolischen Icons und grafischen Elementen, die verschiedene SEO-Tools und Funktionen darstellen. Der Hintergrund zeigt ein vernetztes System mit Begriffen wie SEO, Content-Erstellung und Analyse. Eine visuell ansprechende Darstellung der WordPress- und SEO-Integration." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-und-SEO-Tools.jpg 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-und-SEO-Tools-300x300.jpg 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-und-SEO-Tools-150x150.jpg 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/WordPress-und-SEO-Tools-768x768.jpg 768w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /> </div>
  745. </div>
  746. </div>
  747. </div>
  748. </section>
  749. </div>
  750. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/wordpress-seo-expertenwissen/" data-wpel-link="internal">WordPress SEO Expertenwissen</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  751. ]]></content:encoded>
  752. </item>
  753. <item>
  754. <title>Warum KI-Content dein Google-Ranking gefährdet</title>
  755. <link>https://seo-sea.at/ki-content-gefaehrdet-google-ranking/</link>
  756. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  757. <pubDate>Fri, 10 Jan 2025 13:59:57 +0000</pubDate>
  758. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  759. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=10716</guid>
  760.  
  761. <description><![CDATA[<p>Warum KI-Content dein Google-Ranking gefährdet SEO-Texte schreiben lassen im Jahr 2025 Die Zahlen sind eindeutig: 84 Prozent der Blogger und SEO-Experten setzen bereits auf künstliche Intelligenz für ihre SEO-Strategie. Wenn du überlegst, SEO Texte schreiben zu lassen, solltest du genau hinschauen, was das für dein Ranking bedeutet. Das neue Google Core Update vom März 2024 [&#8230;]</p>
  762. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/ki-content-gefaehrdet-google-ranking/" data-wpel-link="internal">Warum KI-Content dein Google-Ranking gefährdet</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  763. ]]></description>
  764. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="10716" class="elementor elementor-10716" data-elementor-post-type="post">
  765. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af86ea4 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af86ea4" data-element_type="section">
  766. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  767. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-c3013df" data-id="c3013df" data-element_type="column">
  768. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  769. <div class="elementor-element elementor-element-19bed98 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="19bed98" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  770. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Warum KI-Content dein Google-Ranking gefährdet</h1> </div>
  771. <div class="elementor-element elementor-element-f4ec23a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="f4ec23a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  772. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">SEO-Texte schreiben lassen im Jahr 2025</h2> </div>
  773. <div class="elementor-element elementor-element-90f0fa2 elementor-widget elementor-widget-shortcode" data-id="90f0fa2" data-element_type="widget" data-widget_type="shortcode.default">
  774. <div class="elementor-shortcode"></div>
  775. </div>
  776. </div>
  777. </div>
  778. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-9b43479" data-id="9b43479" data-element_type="column">
  779. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  780. <div class="elementor-element elementor-element-885cd76 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="885cd76" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  781. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Warum-KI-Content-dein-Google-Ranking-gefaehrdet.png" class="attachment-full size-full wp-image-10718" alt="Roter Hintergrund mit weißem Text: „Warum KI-Content dein Google-Ranking gefährdet“. Unten links das Logo von SEO-SEA.at mit dem S-Pfeil und dem Slogan „Online-Marketing ohne Bindung“. Rechts unten das Google-Partner-Logo." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Warum-KI-Content-dein-Google-Ranking-gefaehrdet.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Warum-KI-Content-dein-Google-Ranking-gefaehrdet-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Warum-KI-Content-dein-Google-Ranking-gefaehrdet-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Warum-KI-Content-dein-Google-Ranking-gefaehrdet-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  782. </div>
  783. </div>
  784. </div>
  785. </section>
  786. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-918588f elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="918588f" data-element_type="section">
  787. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  788. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-297076c" data-id="297076c" data-element_type="column">
  789. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  790. <div class="elementor-element elementor-element-9203e54 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="9203e54" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  791. <p data-pm-slice="1 1 []">Die Zahlen sind eindeutig: <strong>84 Prozent</strong> der Blogger und <a href="https://seo-sea.at/heimo-lueder/" title="Heimo Lueder" data-wpil-monitor-id="879" data-wpel-link="internal">SEO-Experten</a> setzen bereits auf künstliche Intelligenz für ihre SEO-Strategie. Wenn du überlegst, <a class="link" href="https://seo-sea.at/seo-texter/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">SEO Texte schreiben</a> zu lassen, solltest du genau hinschauen, was das für dein Ranking bedeutet.</p><p>Das neue Google Core Update vom März 2024 macht eines deutlich: <strong>Minderwertige KI-Texte haben keine Chance mehr</strong>. Google geht gezielt gegen automatisch erstellte Inhalte vor, die ohne redaktionelle Überarbeitung veröffentlicht werden. Das bedeutet für dich: Die Qualität deiner Texte entscheidet mehr denn je über deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.</p><p>In diesem Artikel zeige ich dir, warum KI-generierte Texte dein Ranking gefährden können und wie du trotzdem effizient hochwertige Inhalte erstellst. Du erfährst, welchen Stellenwert menschliche Expertise hat und wie du die aktuellen Google-Qualitätsanforderungen erfüllst. Eines vorweg: KI kann ein hilfreiches Werkzeug sein &#8211; aber nur, wenn du sie richtig einsetzt.</p> </div>
  792. <div class="elementor-element elementor-element-d472769 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="d472769" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  793. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Grundlagen des KI-Einsatzes in der SEO-Texterstellung
  794. </h2> </div>
  795. <div class="elementor-element elementor-element-7945d72 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="7945d72" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  796. <p data-pm-slice="1 1 []">Als SEO-Berater sehe ich täglich, wie KI-Tools die SEO-Landschaft verändern. Die Zahlen sprechen für sich: <strong>76% der Marketingexperten</strong> nutzen bereits <a class="link" href="https://seo-sea.at/ki-power-und-google-ads/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">KI-Tools für die Content-Erstellung</a> &#8211; viele sogar jeden Tag.</p><h3><strong>» Was KI-Tools heute können «<br /></strong></h3><p>Lass uns einen Blick darauf werfen, was moderne KI-Systeme für deine <a href="https://seo-sea.at/seo/" title="SEO" data-wpil-monitor-id="880" data-wpel-link="internal">SEO-Strategie</a> leisten können:</p><ul><li><p>Keyword-Recherche und thematische Gruppierung</p></li><li><p>Ideenfindung für neue Inhalte</p></li><li><p>Meta-Beschreibungen automatisch erstellen</p></li><li><p>Bestehende Texte SEO-optimieren</p></li><li><p><a class="link" href="https://seo-sea.at/technische-seo-fuer-einsteiger/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Technische SEO</a> analysieren</p></li><li><p>Wettbewerber unter die Lupe nehmen</p></li></ul><h3><strong>» Wo KI an ihre Grenzen stößt «<br /></strong></h3><p>KI hat deutliche Schwächen. Zwar schreibt sie grammatikalisch korrekt, aber oft am Nutzer vorbei. B<strong>esonders kritisch sehe ich die Keyword-Integration</strong> &#8211; sie wirkt häufig unnatürlich und holprig.</p><p>Ein weiteres Problem, das ich immer wieder beobachte: KI-Texte recyceln im Grunde nur vorhandene Informationen. Neue Perspektiven oder echte Praxis-Insights? Fehlanzeige. Die Systeme verstehen weder Kontext noch feine Unterschiede wirklich.</p><h3><strong>» Warum menschliche Expertise unersetzlich bleibt «<br /></strong></h3><p>Google macht es mit den E-E-A-T-Kriterien (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) deutlich: <strong>Echte Fachkenntnisse und Erfahrung sind durch nichts zu ersetzen</strong>.</p><p><strong>Meine Empfehlung:</strong> Nutze <strong>KI als Werkzeug</strong>, nicht als Ersatz für menschliche Kreativität. Die Kombination macht&#8217;s &#8211; KI für die Effizienz, Menschen für die Qualität.</p><p>Die Endkontrolle durch erfahrene Redakteure ist dabei PFLICHT. Sie prüfen Fakten, passen den Ton an deine Marke an und stellen sicher: Deine Texte überzeugen nicht nur Google, sondern vor allem deine Leser.</p> </div>
  797. </div>
  798. </div>
  799. </div>
  800. </section>
  801. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-4bd64b1 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="4bd64b1" data-element_type="section">
  802. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  803. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-8802b7e" data-id="8802b7e" data-element_type="column">
  804. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  805. <div class="elementor-element elementor-element-d1de002 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="d1de002" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  806. <img decoding="async" width="1344" height="768" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/KI-Content-und-SEO.png" class="attachment-full size-full wp-image-10719" alt="Gegenüberstellung von zwei Arbeitsumgebungen: Links eine Frau in einem hellen Büro, die an einem Laptop arbeitet, mit Fokus auf Daten und Analysen. Rechts ein Mann in einem dunklen Raum mit mehreren Bildschirmen, die digitale Grafiken und Codes zeigen. Thema: „Warum KI-Content dein Google-Ranking gefährdet – SEO-Texte schreiben lassen im Jahr 2025“." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/KI-Content-und-SEO.png 1344w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/KI-Content-und-SEO-300x171.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/KI-Content-und-SEO-1024x585.png 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/KI-Content-und-SEO-768x439.png 768w" sizes="(max-width: 1344px) 100vw, 1344px" /> </div>
  807. </div>
  808. </div>
  809. </div>
  810. </section>
  811. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-749da21 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="749da21" data-element_type="section">
  812. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  813. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-a95cffb" data-id="a95cffb" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  814. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  815. <div class="elementor-element elementor-element-cd70b24 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cd70b24" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  816. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Praxisbeispiel: Zu viele KI-Texte haben Webseitenprojekten geschadet</h2> </div>
  817. <div class="elementor-element elementor-element-3a6b898 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3a6b898" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  818. <p>Wir probieren stets auf <strong>eigenen Test-Webseiten neue <a href="https://seo-sea.at/aktuelle-seo-trends/" title="Entdecken Sie die SEO Trends" data-wpil-monitor-id="1149" data-wpel-link="internal">SEO-Trends</a></strong> aus. Schon seit Monaten integrierten wir KI-generierte Texte in unseren Web-Inhalt. Jeder mochte die schnelle Erstellung und scheinbar gute Qualität. Doch bei näherem Hinsehen zeigt sich oft ein Muster bei Sätzen und Wörtern, das die KI bevorzugt schreibt. Kein Ding, wir schrieben sie einfach um oder ersetzten sie. <strong>Trotzdem bemerkten wir</strong>, dass unsere Webseiten-Rankings nach einigen Tagen &amp; Wochen sanken. Viele Kunden erlebten dasselbe Problem mit ihren intensiven KI-Texten.</p><p>Es gibt jetzt großartige <strong>KI-Detektor-Tools</strong>, die Webseitentexte auf KI-Inhalte prüfen. Erstaunlicherweise entlarven sie viele Texte, die man nicht als KI-Werk vermuten würde. Aber diese Detektoren identifizieren KI-Texte zuverlässig. Also haben wir mit viel Mühe ‒ und auch Tool-Hilfe ‒ auffällige Textstellen korrigiert, also „vermenschlicht“. So reduzierten wir den KI-Inhalt der URLs auf unter 10 %. Und tatsächlich, nach einiger Zeit stiegen die Rankings wieder, oft sogar sehr deutlich!</p><p>Deshalb empfehle ich dringend, vorsichtig mit KI-Texten umzugehen und genau zu überlegen, wo und wie viel man davon nutzt.</p> </div>
  819. </div>
  820. </div>
  821. </div>
  822. </section>
  823. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-3b4ae52 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="3b4ae52" data-element_type="section">
  824. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  825. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-b4eac31" data-id="b4eac31" data-element_type="column">
  826. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  827. <div class="elementor-element elementor-element-43b229f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="43b229f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  828. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Content-Qualität als entscheidender Ranking-Faktor</h2> </div>
  829. <div class="elementor-element elementor-element-294fd07 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="294fd07" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  830. <p data-pm-slice="1 1 []">Lass uns über etwas sprechen, das mir als SEO-Berater besonders am Herzen liegt: Die Qualität deiner Inhalte entscheidet heute mehr denn je über dein Ranking. Speziell seit dem Google-Update im Dezember 2022 hat sich hier einiges getan.</p><h3><strong>» Google&#8217;s E-E-A-T Prinzipien verstehen «<br /></strong></h3><p>Ich weiß, dass viele die E-E-A-T-Prinzipien kompliziert finden. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Google schaut auf vier Kernpunkte:</p><ul><li><p><strong>Experience:</strong> Deine praktische Erfahrung &#8211; also was du wirklich kannst</p></li><li><p><strong>Expertise:</strong> Dein Fachwissen &#8211; sozusagen dein &#8222;Handwerkszeug&#8220;</p></li><li><p><strong>Authoritativeness:</strong> Deine Anerkennung &#8211; was andere über dich sagen</p></li><li><p><strong>Trustworthiness:</strong> Deine Glaubwürdigkeit &#8211; wie vertrauenswürdig du bist</p></li></ul><p>Besonders wichtig wird das bei <a href="https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/creating-helpful-content?hl=de" target="_blank" rel="noopener external noreferrer" data-wpel-link="external">YMYL-Seiten<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><g id="wpil-svg-outbound-3-icon-path">
  831.                            <g transform="matrix(0.92307697,0,0,0.92307697,-209.5794,-43.317149)">
  832.                                <g fill-rule="evenodd" id="action" stroke="none" stroke-width="1" transform="translate(225.04432,44.926904)">
  833.                                    <g transform="translate(-224.99998,-44.999995)">
  834.                                        <g transform="translate(227,47)">
  835.                                            <path d="m 21,12 c 0.552285,0 1,-0.447715 1,-1 V 5 C 22,4.4477152 21.552285,4 21,4 h -6 c -0.552285,0 -1,0.4477152 -1,1 0,0.5522847 0.447715,1 1,1 h 3.580002 l -6.287109,6.292893 c -0.390524,0.390524 -0.390524,1.02369 0,1.414214 0.390524,0.390524 1.02369,0.390524 1.414214,0 L 20,7.4190674 V 11 c 0,0.552285 0.447715,1 1,1 z" />
  836.                                            <path d="m 20,18 v 6.008845 C 20,25.108529 19.110326,26 18.008845,26 H 1.991155 C 0.89147046,26 0,25.110326 0,24.008845 V 7.991155 C 0,6.8914705 0.88967395,6 1.991155,6 H 8 V 8 H 2 v 16 h 16 v -6 z" />
  837.                                            <path d="M 24.008845,0 C 25.108529,0 26,0.88967395 26,1.991155 v 16.01769 C 26,19.108529 25.110326,20 24.008845,20 H 7.991155 C 6.8914705,20 6,19.110326 6,18.008845 V 1.991155 C 6,0.89147046 6.8896739,0 7.991155,0 Z M 8,2 H 24 V 18 H 8 Z" />
  838.                                        </g>
  839.                                    </g>
  840.                                </g>
  841.                            </g>
  842.                        </g></svg></span></a> &#8211; also Websites, die das Leben, die Gesundheit oder das Geld der Nutzer betreffen.</p><h3><strong>» So zeigst du deine Expertise «<br /></strong></h3><p>Aus meiner Erfahrung kommt es auf drei Dinge an:</p><ul><li><p>Zeig, wer du bist &#8211; mit aussagekräftigen Autoreninfos</p></li><li><p>Belege deine Aussagen &#8211; durch fundierte Quellen</p></li><li><p>Teile dein Wissen &#8211; durch aktuelle Praxisbeispiele</p></li></ul><p>WICHTIG: Google schaut sich nicht nur einzelne Texte an, sondern deine gesamte Website. Du brauchst also durchgängig hochwertige Inhalte.</p><h3><strong>» Echten Mehrwert schaffen «<br /></strong></h3><p>Ein Text ist dann GUT, wenn er deinen Lesern wirklich hilft. Meine Checkliste dafür:</p><ol><li><p>Liefere konkrete Handlungsempfehlungen</p></li><li><p>Nutze eigene Bilder und Videos</p></li><li><p>Prüfe regelmäßig deine Inhalte</p></li><li><p>Biete verschiedene Content-Formate an</p></li></ol><p><strong>Die Qualität deiner Texte beeinflusst direkt die Nutzersignale</strong> &#8211; also wie lange Besucher bleiben und ob sie weiterlesen. Diese Signale sind für Google GOLD wert. <strong>Denk immer daran:</strong> Der beste SEO-Text ist der, der die Fragen deiner Zielgruppe beantwortet. Technische Optimierung? Ja, aber der NUTZEN für deine Leser steht an erster Stelle.</p> </div>
  843. <div class="elementor-element elementor-element-75a1c7a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="75a1c7a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  844. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Entwicklung einer effektiven Content-Strategie</h2> </div>
  845. <div class="elementor-element elementor-element-37f8a26 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="37f8a26" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  846. <p data-pm-slice="1 1 []">Stell dir deine Content-Strategie wie einen Bauplan vor. Als SEO-Berater sehe ich oft, dass viele direkt mit dem Schreiben loslegen wollen. Aber ohne Plan? Das ist, als würdest du ein Haus ohne Fundament bauen.</p><h3><strong>» </strong><strong>Zielgruppenanalyse und Themenplanung «<br /></strong></h3><p>Lass uns zuerst das Fundament gießen &#8211; die Zielgruppenanalyse. Diese Punkte sind GOLD wert:</p><ul><li><p>Wo sitzt deine Zielgruppe? (Standort, Region)</p></li><li><p>Wer sind diese Menschen? (Alter, Beruf)</p></li><li><p>Was treibt sie an? (Werte, Interessen)</p></li><li><p>Wie kaufen sie ein? (Kaufverhalten)</p></li></ul><p>Die Zahlen sprechen für sich: Unternehmen, die ihre Zielgruppe wirklich kennen, erzielen deutlich bessere <a href="https://seo-sea.at/conversionoptimierung/" title="Conversionoptimierung" data-wpil-monitor-id="881" data-wpel-link="internal">Conversion-Raten</a>. Deshalb rate ich dir: Sammle regelmäßig Feedback von deinen bestehenden Kunden.</p><h3><strong>» Keywords und Suchintentionen verstehen «<br /></strong></h3><p>Bei der <a class="link" href="https://seo-sea.at/keywords/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Suchintention hinter den Keywords</a> geht es um mehr als nur Zahlen. Google unterscheidet vier wichtige Kategorien:</p><ol><li><p>Know &#8211; &#8222;Ich will was lernen&#8220;</p></li><li><p>Do &#8211; &#8222;Ich will was machen&#8220;</p></li><li><p>Website &#8211; &#8222;Ich suche eine bestimmte Seite&#8220;</p></li><li><p>Visit-in-person &#8211; &#8222;Ich will vor Ort hin&#8220;</p></li></ol><p>Ein Tipp aus der Praxis: Lass dich nicht von niedrigen Suchvolumen abschrecken. Manchmal sind es gerade die kleinen, aber passenden Keywords, die den größten Erfolg bringen.</p><h3><strong>» Content-Kalender und clevere Planung «<br /></strong></h3><p>Hier kommt mein Lieblingstool ins Spiel: der Content-Kalender. Er ist wie ein Navigationssystem für deine Content-Strategie und hilft dir bei:</p><ul><li><p>Der Orchestrierung verschiedener Content-Arten</p></li><li><p>Dem klugen Einsatz deiner Ressourcen</p></li><li><p>Der Terminkontrolle</p></li><li><p>Der Teamkoordination</p></li></ul><p>WICHTIG: Plane realistisch! Ein durchdachter Zeitplan ist besser als gehetztes Produzieren. Ich nutze dafür Tools wie Asana oder <a class="link" href="http://Monday.com" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">Monday.com<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a> &#8211; sie machen die Teamarbeit deutlich effizienter.</p><p>Denk daran: Dein Content-Kalender ist kein starres Konstrukt. Überprüfe und aktualisiere ihn regelmäßig. Aus meiner Sicht führt diese strukturierte Herangehensweise zu deutlich besseren SEO-Texten.</p> </div>
  847. </div>
  848. </div>
  849. </div>
  850. </section>
  851. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-9ae19b0 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="9ae19b0" data-element_type="section">
  852. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  853. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-e341124" data-id="e341124" data-element_type="column">
  854. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  855. <div class="elementor-element elementor-element-cce74e5 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cce74e5" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  856. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">KI als Unterstützung im Content-Prozess</h2> </div>
  857. <div class="elementor-element elementor-element-3fa2f70 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3fa2f70" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  858. <p data-pm-slice="1 1 []"><a class="link" href="https://seo-sea.at/seo-agenturen-und-kuenstliche-intelligenz/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Künstliche Intelligenz</a> verändert die Content-Erstellung rasant. Die Zahlen sind beeindruckend: KI-Tools steigern die Effizienz um bis zu 76 %. Aber lass mir dir aus meiner Erfahrung sagen: Es kommt darauf an, WIE du sie einsetzt.</p><h3><strong>» Sinnvoller Einsatz von KI-Tools «<br /></strong></h3><p>In meiner täglichen Arbeit nutze ich KI-Tools für:</p><ul><li><p>Keyword-Recherche und Themenanalyse</p></li><li><p>Meta-Beschreibungen und Title-Tags</p></li><li><p>Strukturierte Daten erstellen</p></li><li><p>Nutzerverhalten analysieren</p></li><li><p>Bestehende Texte optimieren</p></li><li><p>Technische SEO-Probleme finden</p></li></ul><p>Die ehrliche Antwort ist: KI-Tools sind keine Wundermittel. Ich setze sie gezielt für die zeitraubenden, wiederholenden Aufgaben ein. Sie helfen mir, Daten zu analysieren &#8211; aber die Strategie? Die kommt von mir.</p><h3><strong>» Überarbeitung und Personalisierung «<br /></strong></h3><p>Aus meinen Fehlern habe ich gelernt: KI-Texte MÜSSEN überarbeitet werden. Meine Checkliste dafür:</p><ol><li><p>Fakten prüfen &#8211; stimmt das wirklich?</p></li><li><p>Markenstimme anpassen &#8211; klingt das nach dir?</p></li><li><p>Expertise einbauen &#8211; was weiß nur ich?</p></li><li><p>Leserfreundlichkeit verbessern</p></li><li><p>Echte Beispiele ergänzen</p></li></ol><p>Ein spannender Fakt: Personalisierte Inhalte erreichen eine <a class="link" href="https://www.adesso.at/de_at/branchen/handel-dienstleistung/ki-gestuetzte-website-personalisierung.jsp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">um 40% höhere Engagement-Rate<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>. Das bestätigt, was ich täglich sehe: Der Mensch macht den Unterschied.</p><h3><strong>» Integration in den Workflow «<br /></strong></h3><p>So klappt&#8217;s mit der KI-Integration &#8211; drei Bereiche sind entscheidend:</p><p><strong>Workflow verbessern:</strong></p><ul><li><p>Klare KI-Prozesse definieren</p></li><li><p>Qualitätsstandards festlegen</p></li><li><p>Kontrollen einbauen</p></li></ul><p><strong>Team fit machen:</strong> Ohne geschultes Team geht&#8217;s nicht. Investiere in Weiterbildung. Dein Team muss verstehen, was KI kann &#8211; und was nicht.</p><p><strong>Qualität sichern:</strong>WICHTIG: Jeder KI-Text braucht einen erfahrenen Redakteur. Das ist keine Option, sondern ein MUSS.</p><p>KI hilft dir, mehr Zeit für kreative Arbeit zu haben. Die Algorithmen analysieren die Daten, du triffst die strategischen Entscheidungen.</p><p><strong>Mein wichtigster Tipp:</strong> Sieh KI als Werkzeug, nicht als Ersatz. Sie macht dich effizienter &#8211; aber deine Expertise macht den Content erfolgreich.</p><p><strong>Denk dran:</strong> Die KI-Welt dreht sich schnell. Bleib am Ball, aber verliere nie deine Qualitätsstandards aus den Augen.</p> </div>
  859. </div>
  860. </div>
  861. </div>
  862. </section>
  863. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-115eb88 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="115eb88" data-element_type="section">
  864. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  865. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-678945f" data-id="678945f" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  866. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  867. <div class="elementor-element elementor-element-967508c elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="967508c" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  868. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Erfolgsmessung und Optimierung</h2> </div>
  869. <div class="elementor-element elementor-element-28c0f8b elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="28c0f8b" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  870. <p data-pm-slice="1 1 []">Als SEO-Profi weiß ich: Ohne Messung keine Verbesserung. Die Zahlen sprechen für sich &#8211; Unternehmen, die ihre SEO-Maßnahmen regelmäßig analysieren, haben eine <a class="link" href="https://blog.hubspot.de/marketing/seo-kpis" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external">um 65% höhere Chance<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>, ihre Rankingziele zu erreichen.</p><h3><strong>» Die richtigen KPIs finden «<br /></strong></h3><p>Lass uns ehrlich sein: Nicht jede Kennzahl ist für dich relevant. Diese Metriken haben sich in meiner Praxis bewährt:</p><ul><li><p><strong>Organischer Traffic:</strong> Wie viele Besucher kommen über Google?</p></li><li><p><strong>Conversion Rate:</strong> Wer wird zum Kunden?</p></li><li><p><strong>Verweildauer:</strong> Lesen die Leute wirklich?</p></li><li><p><strong>Absprungrate:</strong> Passt dein Content zur Suchanfrage?</p></li><li><p><strong>Rankings:</strong> Wo stehst du bei wichtigen Keywords?</p></li></ul><p>WICHTIG: Definiere deine KPIs nach der <a href="https://asana.com/de/resources/smart-goals" target="_blank" rel="noopener external noreferrer" data-wpel-link="external">SMART-Methode<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a>. Nur mit klaren Zielen weißt du, ob du auf dem richtigen Weg bist.</p><h3><strong>» Tracking richtig aufsetzen «<br /></strong></h3><p>Ohne die richtigen Tools bist du blind. Meine MUST-HAVE Liste:</p><ol><li><p>Google Analytics (GA4 nicht vergessen!)</p></li><li><p><a class="link" href="https://seo-sea.at/erklaerung-der-google-search-console/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Google Search Console</a></p></li><li><p>Heatmap-Tools</p></li><li><p>Conversion-Tracking</p></li><li><p>E-Commerce-Tracking</p></li></ol><p>Ein spannendes Detail: Websites mit komplettem Tracking verbessern ihre SEO-Performance um durchschnittlich 45 %.</p><p>Schau dir diese Bereiche genau an:</p><p><strong>Content-Performance:</strong></p><ul><li><p>Klickraten in den Suchergebnissen</p></li><li><p>SERP-Positionen</p></li><li><p>Nutzerverhalten</p></li></ul><p><strong>Technische Basis:</strong></p><ul><li><p>Ladezeit (mein Tipp: 2-5 Sekunden)</p></li><li><p>Mobile-Optimierung</p></li><li><p>Crawling-Effizienz</p></li></ul><p><strong>User-Signale:</strong></p><ul><li><p>Wie interagieren Nutzer?</p></li><li><p>Scrolltiefe</p></li><li><p>Social Shares</p></li></ul><h3><strong>» Kontinuierlich besser werden «<br /></strong></h3><p>SEO ist wie ein Marathon &#8211; nach der Optimierung ist vor der Optimierung. Meine Strategie für konstante Verbesserung:</p><p><strong>Content-Audits durchführen:</strong></p><ul><li><p>Alte Inhalte aufspüren</p></li><li><p>Wichtige Updates machen</p></li><li><p>Schwache Seiten pushen</p></li></ul><p><strong>Daten nutzen:</strong></p><ul><li><p>Nutzerverhalten verstehen</p></li><li><p>Content-Leistung messen</p></li><li><p>Basierend auf Zahlen optimieren</p></li></ul><p><strong>Technik optimieren:</strong></p><ul><li><p>Seiten schneller machen</p></li><li><p>Mobile Probleme lösen</p></li><li><p><a class="link" href="https://seo-sea.at/linkstruktur/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal">Interne Links clever setzen</a></p></li></ul><p><strong>Ein persönlicher Tipp:</strong> Achte besonders auf Verweildauer und Absprungrate. Diese Zahlen lügen nie. Die Verweildauer sollte mindestens so lang sein wie die angegebene Lesedauer.</p><p>Für die technische Überwachung empfehle ich spezialisierte SEO-Tools. Sie helfen dir bei:</p><ul><li><p>Früherkennung technischer Probleme</p></li><li><p>Ranking-Überwachung</p></li><li><p>Content-Optimierung</p></li></ul><p><strong>Mein Fazit aus 13 Jahren SEO:</strong> Regelmäßige <a class="wpil_keyword_link" href="https://seo-sea.at/webseitenanalyse/" title="Webseitenanalyse" data-wpil-keyword-link="linked" data-wpil-monitor-id="987" data-wpel-link="internal">Analyse</a> ist der Schlüssel. Nutze Dashboards, um den Überblick zu behalten &#8211; über Traffic, Rankings und Conversions. Nur wer seine Zahlen kennt, kann gezielt verbessern.</p> </div>
  871. <div class="elementor-element elementor-element-a0aaaaf elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="a0aaaaf" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  872. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Und letztlich meine Schlussfolgerung</h2> </div>
  873. <div class="elementor-element elementor-element-4f209e3 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="4f209e3" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  874. <p data-pm-slice="1 1 []">Meine Meinung nach 13 Jahren SEO-Erfahrung: KI ist ein mächtiges Werkzeug &#8211; aber eben nur ein Werkzeug. Ich sehe täglich, wie Unternehmen an der Balance zwischen KI und menschlicher Expertise scheitern.</p><p>Google macht es uns mit den aktuellen Updates deutlich: <strong>Reine KI-Texte ohne menschlichen Touch sind GIFT für dein Ranking.</strong> Ergo: Nutze KI clever als Unterstützung, aber vergiss nie die E-E-A-T-Kriterien.</p><p>Manchmal ist es frustrierend &#8211; ich weiß. Die Versuchung ist groß, einfach die KI machen zu lassen. Aber aus meiner Erfahrung weiß ich: Der Erfolg kommt nur, wenn du beides kombinierst &#8211; Technologie UND echtes Know-how.</p><p>Mein dringender Rat an dich: Investiere in eine durchdachte Content-Strategie. Kontrolliere regelmäßig die Qualität. Optimiere kontinuierlich. Das braucht Zeit und Mühe, ja. Aber es ist der einzige Weg zu nachhaltigen Rankings und &#8211; was noch wichtiger ist &#8211; zu Lesern, die dir vertrauen und wiederkommen.</p> </div>
  875. </div>
  876. </div>
  877. </div>
  878. </section>
  879. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af28a6c elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af28a6c" data-element_type="section">
  880. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  881. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-37ec2cc" data-id="37ec2cc" data-element_type="column">
  882. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  883. <div class="elementor-element elementor-element-331186f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="331186f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  884. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">FAQ</h2> </div>
  885. <div class="elementor-element elementor-element-a0a0fa7 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="a0a0fa7" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  886. <p><strong>F: Wie entwickelt sich SEO 2025?</strong> SEO erlebt 2025 eine Revolution durch KI und maschinelles Lernen. Google&#8217;s Algorithmen schätzen natürliche Sprache und verstehen mehr den Kontext. Core Web Vitals rücken die Nutzerfreundlichkeit ins Rampenlicht und beeinflussen das Ranking maßgeblich.</p><p><strong>F: Erstellen KI-Tools wie ChatGPT gute SEO-Texte?</strong> Ja, KI-Tools wie ChatGPT helfen, qualitativ hochwertige SEO-Texte zu schreiben. Sie unterstützen besonders bei der Keyword-Recherche und sind eine nützliche Ergänzung. Dennoch bleibt die menschliche Expertise für die finale Bearbeitung unverzichtbar.</p><p><strong>F: Ersetzt künstliche Intelligenz SEO komplett?</strong> KI ersetzt SEO nicht vollständig. Sie automatisiert einige Aufgaben und bietet wertvolle Einsichten, doch menschliche Kreativität und kritisches Denken fehlen. Eine umfassende SEO-Strategie verlangt immer noch menschliches Know-how.</p><p><strong>F: Wie balanciert man KI und menschliche Expertise in der SEO?</strong> Um Gleichgewicht zu finden, nutzt man KI-Tools gezielt als Hilfsmittel, aber nicht als vollen Ersatz für menschliches Wissen. Kombiniert die Effizienz der KI mit redaktioneller Verfeinerung und Expertise. Richtet euch nach den <a href="https://developers.google.com/search/blog/2022/12/google-raters-guidelines-e-e-a-t?hl=de" target="_blank" rel="noopener external noreferrer" data-wpel-link="external">E-E-A-T-Kriterien von Google<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a> und stellt sicher, dass eure Inhalte authentisch und wertvoll für die Zielgruppe bleiben.</p> </div>
  887. </div>
  888. </div>
  889. </div>
  890. </section>
  891. </div>
  892. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/ki-content-gefaehrdet-google-ranking/" data-wpel-link="internal">Warum KI-Content dein Google-Ranking gefährdet</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  893. ]]></content:encoded>
  894. </item>
  895. <item>
  896. <title>Wie Sie eine Website erstellen lassen: Der ultimative Leitfaden für 2024</title>
  897. <link>https://seo-sea.at/website-erstellen-lassen/</link>
  898. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  899. <pubDate>Thu, 21 Nov 2024 10:00:32 +0000</pubDate>
  900. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  901. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=10341</guid>
  902.  
  903. <description><![CDATA[<p>Wie Sie eine Website erstellen lassen: Mein umfassender Leitfaden Eine professionelle Website ist heute äußerst wichtig. Der Weg dorthin wirkt oft kompliziert. Viele Unternehmer fragen sich, wie sie ihre Website gestalten lassen sollen. Die Website-Erstellung verlangt nach Überlegungen: Kosten, Qualität und Zeit sind entscheidend. Die Wahl zwischen einer Agentur, einem Freelancer oder einem Baukasten hat [&#8230;]</p>
  904. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/website-erstellen-lassen/" data-wpel-link="internal">Wie Sie eine Website erstellen lassen: Der ultimative Leitfaden für 2024</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  905. ]]></description>
  906. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="10341" class="elementor elementor-10341" data-elementor-post-type="post">
  907. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af86ea4 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af86ea4" data-element_type="section">
  908. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  909. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-c3013df" data-id="c3013df" data-element_type="column">
  910. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  911. <div class="elementor-element elementor-element-19bed98 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="19bed98" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  912. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Wie Sie eine Website erstellen lassen: Mein umfassender Leitfaden</h1> </div>
  913. </div>
  914. </div>
  915. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-9b43479" data-id="9b43479" data-element_type="column">
  916. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  917. <div class="elementor-element elementor-element-885cd76 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="885cd76" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  918. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-optimierte-Websites-fuer-maximale-Sichtbarkeit.png" class="attachment-full size-full wp-image-10349" alt="Rotes Banner mit weißem Text: &quot;SEO-optimierte Websites für maximale Sichtbarkeit.&quot; Unten links das Logo von SEO-SEA.at mit dem Slogan &quot;Online-Marketing ohne Bindung.&quot;" srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-optimierte-Websites-fuer-maximale-Sichtbarkeit.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-optimierte-Websites-fuer-maximale-Sichtbarkeit-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-optimierte-Websites-fuer-maximale-Sichtbarkeit-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-optimierte-Websites-fuer-maximale-Sichtbarkeit-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  919. </div>
  920. </div>
  921. </div>
  922. </section>
  923. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-918588f elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="918588f" data-element_type="section">
  924. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  925. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-297076c" data-id="297076c" data-element_type="column">
  926. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  927. <div class="elementor-element elementor-element-9203e54 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="9203e54" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  928. <p>Eine professionelle <a href="https://seo-sea.at/traffic-fuer-seo/" title="Warum Traffic für SEO auf einer Website wichtig ist" data-wpil-monitor-id="642" data-wpel-link="internal">Website ist heute äußerst wichtig</a>. Der Weg dorthin wirkt oft kompliziert. Viele Unternehmer fragen sich, wie sie ihre Website gestalten lassen sollen. Die Website-Erstellung verlangt nach Überlegungen: Kosten, Qualität und Zeit sind entscheidend. Die <a href="https://seo-sea.at/ads-agentur/" title="So wählen Sie eine Google Ads-Agentur aus" data-wpil-monitor-id="648" data-wpel-link="internal">Wahl zwischen einer Agentur</a>, einem Freelancer oder einem Baukasten hat Vor- und Nachteile.</p><p>Mein Leitfaden zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen. Wir besprechen Anbieter, kalkulieren Kosten und bewerten Qualitätsmerkmale. Probieren Sie es aus.</p> </div>
  929. <div class="elementor-element elementor-element-d472769 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="d472769" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  930. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Professionelle Webseiten: Wichtige Anbieter im Blick
  931. </h2> </div>
  932. <div class="elementor-element elementor-element-7945d72 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="7945d72" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  933. <p>Die Wahl des richtigen Website-Anbieters beeinflusst Ihren Online-Auftritt stark. Dieser Punkt ist wirklich wichtig. Als <a href="https://seo-sea.at/heimo-lueder/" title="Heimo Lueder" data-wpil-monitor-id="646" data-wpel-link="internal">Experte</a> schaue ich mir stets die besten Optionen an. Jeder Anbieter hat besondere Stärken und Schwächen. Man sollte gut überlegen, um die beste Lösung für sich zu finden. Schauen wir uns die Möglichkeiten gemeinsam an, um den passenden Partner für Ihre Web-Präsenz zu entdecken.</p><h3><strong>Webdesign-Agenturen und Freelancer</strong></h3><p>Der Preisunterschied bei Agenturen und Freelancern ist nicht der einzige Unterschied. Agenturen haben höhere feste Kosten und sind deshalb teurer. Sie bieten jedoch ein Team von Experten und weitere flexible Möglichkeiten.</p><p><span style="text-decoration: underline;">Hier sind die wesentlichen Unterschiede im Überblick:</span></p><p><strong>Kosten</strong></p><ul><li><strong>Webdesign Agentur:</strong><span> </span>Höher durch Fixkosten</li><li><strong>Freelancer:</strong><span> </span>Günstiger, flexiblere Preise</li></ul><p><strong>Support</strong></p><ul><li><strong>Webdesign Agentur:</strong><span> </span>24/7 Team-Support</li><li><strong>Freelancer:</strong><span> </span>Direkte Kommunikation</li></ul><p><strong>Expertise</strong></p><ul><li><strong>Webdesign Agentur:</strong><span> </span>Breites Fachwissen</li><li><strong>Freelancer:</strong><span> </span>Spezialisierte Kenntnisse</li></ul><p><strong>Verfügbarkeit</strong></p><ul><li><strong>Webdesign Agentur:</strong><span> </span>Hohe Kapazitäten</li><li><strong>Freelancer:</strong><span> </span>Begrenzte Zeitressourcen</li></ul><h3 data-pm-slice="1 1 []"> </h3><h3 data-pm-slice="1 1 []"><strong>Website-Baukästen und deren Grenzen</strong></h3><p data-pm-slice="1 3 []">Website-Baukästen wie <a href="https://de.wix.com/" target="_blank" rel="noopener external noreferrer" data-wpel-link="external">Wix<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><g id="wpil-svg-outbound-3-icon-path">
  934.                            <g transform="matrix(0.92307697,0,0,0.92307697,-209.5794,-43.317149)">
  935.                                <g fill-rule="evenodd" id="action" stroke="none" stroke-width="1" transform="translate(225.04432,44.926904)">
  936.                                    <g transform="translate(-224.99998,-44.999995)">
  937.                                        <g transform="translate(227,47)">
  938.                                            <path d="m 21,12 c 0.552285,0 1,-0.447715 1,-1 V 5 C 22,4.4477152 21.552285,4 21,4 h -6 c -0.552285,0 -1,0.4477152 -1,1 0,0.5522847 0.447715,1 1,1 h 3.580002 l -6.287109,6.292893 c -0.390524,0.390524 -0.390524,1.02369 0,1.414214 0.390524,0.390524 1.02369,0.390524 1.414214,0 L 20,7.4190674 V 11 c 0,0.552285 0.447715,1 1,1 z" />
  939.                                            <path d="m 20,18 v 6.008845 C 20,25.108529 19.110326,26 18.008845,26 H 1.991155 C 0.89147046,26 0,25.110326 0,24.008845 V 7.991155 C 0,6.8914705 0.88967395,6 1.991155,6 H 8 V 8 H 2 v 16 h 16 v -6 z" />
  940.                                            <path d="M 24.008845,0 C 25.108529,0 26,0.88967395 26,1.991155 v 16.01769 C 26,19.108529 25.110326,20 24.008845,20 H 7.991155 C 6.8914705,20 6,19.110326 6,18.008845 V 1.991155 C 6,0.89147046 6.8896739,0 7.991155,0 Z M 8,2 H 24 V 18 H 8 Z" />
  941.                                        </g>
  942.                                    </g>
  943.                                </g>
  944.                            </g>
  945.                        </g></svg></span></a> oder <a href="https://www.jimdo.com/" target="_blank" rel="noopener external noreferrer" data-wpel-link="external">Jimdo<span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><use href="#wpil-svg-outbound-3-icon-path"></use></svg></span></a> versprechen schnelle und günstige Lösungen. Allerdings stoßen diese Tools oft an ihre Grenzen:</p><ul><li><p><strong>Eingeschränkte Individualisierung</strong>: Die Gestaltungsmöglichkeiten sind durch vorgefertigte Templates begrenzt</p></li><li><p><strong>Technische Limitierungen</strong>: Komplexe Funktionen und individuelle Anpassungen sind kaum möglich</p></li><li><p><strong>SEO-Nachteile</strong>: Die Optimierung für Suchmaschinen ist oft nur bedingt möglich</p></li><li><p><strong>Abhängigkeit vom Anbieter</strong>: Ein späterer Umzug der Website ist meist schwierig</p></li></ul><h3><strong>Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter</strong></h3><p>Die <strong>Wahl des Anbieters</strong> hängt von Ihren speziellen Bedürfnissen ab. Firmen mit größerem Budget und komplizierteren Anforderungen profitieren von Agenturen. Agenturen bieten viele verschiedene Dienste an. Sie helfen auf lange Sicht. Langfristige Unterstützung ist sehr wichtig. Das Dienstleistungsspektrum ist wirklich breit.</p><p data-pm-slice="1 1 []">Freelancer überzeugen durch ihre <strong>hohe Flexibilität</strong> und direkte Kommunikation. Sie sind ideal für Projekte mit klarem Fokus und begrenztem Umfang. Ihr spezialisiertes Fachwissen kann bei bestimmten Anforderungen von großem Vorteil sein.</p><p>Website-Baukästen eignen sich primär für <strong>kleine Projekte</strong> und Privatpersonen. Für Unternehmen mit professionellen Ansprüchen rate ich von dieser Option ab, da die technischen und gestalterischen Einschränkungen oft zu gravierend sind.</p><p>Die Investition in eine professionell erstellte Website durch eine <a class="wpil_keyword_link" href="https://seo-sea.at/seo-agentur/" title="SEO-Agentur" data-wpil-keyword-link="linked" data-wpil-monitor-id="857" data-wpel-link="internal">Agentur</a> oder einen qualifizierten Freelancer zahlt sich langfristig aus. Sie erhalten nicht nur ein hochwertiges Endprodukt, sondern auch die nötige Unterstützung bei Wartung und Weiterentwicklung.</p> </div>
  946. </div>
  947. </div>
  948. </div>
  949. </section>
  950. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-4bd64b1 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="4bd64b1" data-element_type="section">
  951. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  952. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-8802b7e" data-id="8802b7e" data-element_type="column">
  953. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  954. <div class="elementor-element elementor-element-d1de002 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="d1de002" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  955. <img decoding="async" width="2000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-Agentur-Kaernten-Klagenfurt.jpg" class="attachment-full size-full wp-image-10343" alt="Schilder mit SEO-Begriffen wie &quot;Keyword&quot;, &quot;Rank&quot; und &quot;Global&quot; schweben über einem historischen Gebäude in Kärnten bei Abenddämmerung. Im Vordergrund ein gepflegter Garten mit Brunnen." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-Agentur-Kaernten-Klagenfurt.jpg 2000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-Agentur-Kaernten-Klagenfurt-300x150.jpg 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-Agentur-Kaernten-Klagenfurt-1024x512.jpg 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-Agentur-Kaernten-Klagenfurt-768x384.jpg 768w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/11/SEO-Agentur-Kaernten-Klagenfurt-1536x768.jpg 1536w" sizes="(max-width: 2000px) 100vw, 2000px" /> </div>
  956. </div>
  957. </div>
  958. </div>
  959. </section>
  960. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-749da21 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="749da21" data-element_type="section">
  961. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  962. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-a95cffb" data-id="a95cffb" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  963. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  964. <div class="elementor-element elementor-element-cd70b24 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cd70b24" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  965. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Kosten und Budgetplanung</h2> </div>
  966. <div class="elementor-element elementor-element-3a6b898 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3a6b898" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  967. <p><a href="https://seo-sea.at/website-erstellen/" title="Webseite erstellen" data-wpil-monitor-id="637" data-wpel-link="internal">Als <strong>Webdesign-Experte</strong> erkläre ich Ihnen</a> ganz genau, wie die Kosten einer professionellen Website entstehen.</p><h3><strong>Preismodelle und Faktoren</strong></h3><p>Die Kosten für eine Website schwanken stark. Die Größe und speziellen Wünsche sind sehr wichtig. Eine Web-Agentur berechnet oft 8.000 € bis 20.000 € für eine einfache Website. Komplexe Designs und anspruchsvolle Seiten hingegen kosten 10.000 € bis 70.000 € oder sogar mehr.</p><p>Ich habe die wichtigsten Preismodelle für Sie aufgelistet:</p><p><strong>Lösung | Preisrahmen | Beste für</strong></p><ul><li><strong>Website-Baukasten:</strong> Ab 1 €/Monat | Kleine Projekte</li><li><strong>Template-Anpassung:</strong> 2.500 € – 8.000 € | Mittlere Projekte</li><li><strong>Individuelle Agentur-Entwicklung:</strong> 15.000 € – 30.000 € | Komplexe Projekte</li></ul><h3 data-pm-slice="1 3 []"><strong>Versteckte Kosten vermeiden</strong></h3><p>In meiner Erfahrung übersehen viele Kunden die zusätzlichen Kosten, die nach der eigentlichen Entwicklung anfallen. Hier sind die wichtigsten zu beachtenden Posten:</p><ul><li><p><strong>Hosting &amp; Domain</strong>: Von fast nichts bei Baukästen bis zu mehreren hundert Euro monatlich für professionelles Hosting</p></li><li><p><strong>Wartung &amp; Updates</strong>: Je nach Umfang 100-400 € monatlich für technischen Support</p></li><li><p><strong>SSL-Zertifikate</strong>: Jährliche Kosten für sichere Verschlüsselung</p></li><li><p><strong>Plugin-Lizenzen</strong>: Regelmäßige Gebühren für zusätzliche Funktionen</p></li></ul><h3 data-pm-slice="1 1 []"><strong>Langfristige Investitionsplanung</strong></h3><p>Ich empfehle, die Erstellung einer Website als langfristige Investition zu sehen. Eine gut gestaltete Website zählt als wertvolles Vermögen. Das ist wirklich wichtig.</p><p><span style="text-decoration: underline;">Die Planung der Investition sollte folgende Punkte beachten:</span></p><ol data-pm-slice="3 3 []"><li><p><strong>Initiale Entwicklungskosten</strong>: Einmalige Ausgaben für Design und Programmierung</p></li><li><p><strong>Laufende Betriebskosten</strong>: Regelmäßige Ausgaben für Hosting und Wartung</p></li><li><p><strong>Weiterentwicklungsbudget</strong>: Mittel für zukünftige Anpassungen und Erweiterungen</p></li></ol><p>Ich empfehle, ungefähr 20 % des anfänglichen Budgets als Reserve für unvorhersehbare Kosten zurückzuhalten. Monatliche Folgekosten sollten ebenfalls von Beginn an berücksichtigt werden. So ergibt sich eine wirklich klare Gesamtkostenübersicht.</p><p>Eine Investition in eine gute Website lohnt sich auf lange Sicht. Vorausgesetzt, man plant gründlich und behält die Kosten im Auge. Mit meiner Erfahrung lasse ich Sie wissen: Ein kluges Budget ist entscheidend für den Erfolg Ihres Webprojekts.</p> </div>
  968. </div>
  969. </div>
  970. </div>
  971. </section>
  972. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-3b4ae52 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="3b4ae52" data-element_type="section">
  973. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  974. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-b4eac31" data-id="b4eac31" data-element_type="column">
  975. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  976. <div class="elementor-element elementor-element-43b229f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="43b229f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  977. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Projektablauf beim Website-Erstellen</h2> </div>
  978. <div class="elementor-element elementor-element-294fd07 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="294fd07" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  979. <p>In meiner langjährigen Erfahrung als Website-Entwickler habe ich gelernt, dass der <strong>strukturierte Projektablauf</strong> der Schlüssel zum Erfolg ist. Lassen Sie mich Ihnen durch die wichtigsten Phasen führen.</p><h3><strong>Briefing und Konzeptphase</strong></h3><p>Die Grundlage jeder erfolgreichen Website ist ein detailliertes Briefing. Ich beginne jeden Projektablauf mit einer gründlichen <a class="wpil_keyword_link" href="https://seo-sea.at/webseitenanalyse/" title="Webseitenanalyse" data-wpil-keyword-link="linked" data-wpil-monitor-id="1005" data-wpel-link="internal">Analyse</a> der Kundenanforderungen. Dabei erstellen wir gemeinsam:</p><p><strong>Projektphase | Deliverables | Zeitrahmen</strong></p><ul><li><strong>Briefing:</strong> Anforderungsdokumentation | 1–2 Wochen</li><li><strong>Konzeption:</strong> Sitemap &amp; Wireframes | 2–6 Wochen</li><li><strong>Design:</strong> Layout &amp; Templates | 4–12 Wochen</li></ul><p> </p><p>In der Konzeptphase entsteht die Informationsstruktur Ihrer Website. Ich achte besonders darauf, dass alle wichtigen Aspekte beachtet werden. Zielgruppe, Funktionalität und technische Anforderungen stehen im Fokus. Diese Aspekte sind sehr wichtig.</p><h3 data-pm-slice="1 3 []"><strong>Design- und Entwicklungsphase</strong></h3><p>Nach der Konzeptfreigabe beginnt die kreative Phase. Hier entwickeln wir das visuelle Erscheinungsbild Ihrer Website. Die wichtigsten Meilensteine sind:</p><ul><li><p>Erstellung des visuellen Designs und Templates</p></li><li><p>Entwicklung der responsiven Layouts</p></li><li><p>Integration von Content-Management-System</p></li><li>Umsetzung der gewünschten Funktionen</li></ul><p> </p><p>Die Entwicklung eines Projekts benötigt normalerweise 6 bis 15 Wochen. Die Zeit hängt von der Schwierigkeit ab. Einfache Projekte gehen schneller. Komplexe Projekte benötigen mehr Zeit. Technische Standards stehen an erster Stelle. Benutzerfreundlichkeit und <a href="https://seo-sea.at/seo/" title="SEO" data-wpil-monitor-id="640" data-wpel-link="internal">SEO</a> sind ebenso wichtig. Eine Website muss leicht zu bedienen sein. Sie sollte auch einfach zu finden sein. Diese Punkte sind entscheidend. Sie bestimmen den Erfolg. Der Zeitrahmen hängt stark davon ab.</p><h3 data-pm-slice="1 1 []"><strong>Testing und Launch</strong></h3><p>Der letzte Schritt ist sehr wichtig. Ich mache viele Tests, damit Ihre Webseite gut funktioniert. Diese Tests beinhalten:</p><ul><li><p>Funktionalitätstests aller Features</p></li><li><p>Cross-Browser-Kompatibilitätsprüfungen</p></li><li><p>Performance- und Geschwindigkeitstests</p></li><li><p>Sicherheitsüberprüfungen</p></li></ul><p>Die Tests dauern ungefähr 2 bis 4 Wochen. Der Start findet statt, wenn alle Tests bestanden sind. Ich überwache den Wechsel zum Live-Server und nehme alle notwendigen technischen Änderungen vor.</p><p>Ich empfehle, die Webseite nach dem Start ständig im Blick zu behalten und zu verbessern. <strong>Regelmäßige Updates und Überwachung der Leistung</strong> sind wirklich wichtig für den dauerhaften Erfolg Ihrer Webseite.</p> </div>
  980. <div class="elementor-element elementor-element-75a1c7a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="75a1c7a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  981. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Qualitätsmerkmale einer professionellen Website</h2> </div>
  982. <div class="elementor-element elementor-element-37f8a26 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="37f8a26" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  983. <p>Die Qualität einer Website bestimmt ihren Erfolg im digitalen Zeitalter. Drei zentrale Säulen sind besonders wichtig für eine professionelle Website.</p><h3><strong>Technische Standards</strong></h3><p>Die technische Leistung ist das Fundament. Die Website muss gut funktionieren. Studien zeigen, dass 53% der Besucher die Seite verlassen, wenn das Laden länger als drei Sekunden dauert. Das ist wirklich oft der Fall.</p><p><strong>Technischer Aspekt | Bedeutung | Auswirkung</strong></p><ul><li><strong>Ladegeschwindigkeit:</strong> Kritisch | Beeinflusst Absprungrate</li><li><strong>Mobile Optimierung:</strong> Essentiell | Verbessert Nutzererlebnis</li><li><strong>Sicherheit:</strong> Fundamental | Schafft Vertrauen</li></ul><p> </p><p data-block-id="8a24040a-f73c-4271-ab2c-f464bbfd40bb" data-pm-slice="1 1 []">Design geht über Ästhetik hinaus. Meine jahrelange Erfahrung lehrt: Funktionalität zählt ebenso. Eine Umfrage unter 612 Personen belegt: 83% legen Wert auf zeitgemäße, attraktive Webgestaltung. Form und Funktion müssen harmonieren, um wirklich zu überzeugen.</p><p><span style="text-decoration: underline;">Die zentralen Designprinzipien sind:</span></p><ul data-pm-slice="3 3 []"><li><p><strong>Visuelle Hierarchie</strong>: Klare Strukturierung der Inhalte</p></li><li><p><strong>Konsistentes Layout</strong>: Einheitliche Gestaltung aller Elemente</p></li><li><p><strong>Farbharmonie</strong>: Ausgewogene Farbpalette</p></li><li><p><strong>Weißraum</strong>: Gezielte Nutzung von Leerräumen</p></li></ul><h3 data-pm-slice="1 1 []"><strong>Benutzerfreundlichkeit</strong></h3><p>Eine benutzerfreundliche Website ist entscheidend für den Erfolg. Die einfache Bedienung einer Seite zählt besonders. Dies sagen 94% der Nutzer. Die Navigation stellt für fast alle Menschen eine sehr wichtige Komponente dar.</p><p><span style="text-decoration: underline;"><span data-v-fb80de69="" class="highlights">Eine benutzerfreundliche Website hat klare Merkmale:</span></span></p><ul data-pm-slice="3 3 []"><li><p>Intuitive Navigation und klare Menüführung</p></li><li><p>Eindeutige Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions)</p></li><li><p>Optimierte Lesbarkeit durch angemessene Schriftgrößen</p></li><li><p>Schnelle Auffindbarkeit wichtiger Informationen</p></li></ul><p><span data-v-fb80de69="" class="highlights">Ich schlage vor, die <strong>Benutzerfreundlichkeit</strong> oft mit speziellen Tests zu kontrollieren. Das ist wichtig. Die System Usability Scale (SUS) hilft dabei viel. Sie ist ein bewährtes Werkzeug, um zu sehen, wie zufrieden die Nutzer sind. Sie ist wirklich nützlich. Bei der Entwicklung einer professionellen Website achte ich besonders auf die Eindeutigkeit der <a class="wpil_keyword_link" href="https://seo-sea.at/seo-texter/" title="SEO-Texter" data-wpil-keyword-link="linked" data-wpil-monitor-id="799" data-wpel-link="internal">Inhalte</a>. Besucher sollten innerhalb weniger Sekunden verstehen, worum es auf der Website geht. Dies erreichen wir durch eine klare Tagline unter dem Logo und die prominente Darstellung der wichtigsten Informationen. </span></p><p data-pm-slice="1 1 []">Die <strong>technische Umsetzung</strong> muss dabei Hand in Hand mit dem Design gehen. Eine <strong>Website muss attraktiv wirken und zuverlässig arbeiten</strong>. Diese Funktionalität gilt für Computer, Tablets und Smartphones. Erfahrung zeigt, dass flexible Designs sehr wichtig sind. Effiziente Anpassungen sind auch von Zeit zu Zeit notwendig.</p> </div>
  984. </div>
  985. </div>
  986. </div>
  987. </section>
  988. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-9ae19b0 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="9ae19b0" data-element_type="section">
  989. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  990. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-e341124" data-id="e341124" data-element_type="column">
  991. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  992. <div class="elementor-element elementor-element-cce74e5 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cce74e5" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  993. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Rechtliche Anforderungen beachten</h2> </div>
  994. <div class="elementor-element elementor-element-3fa2f70 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3fa2f70" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  995. <p>Als <strong>Experte für Website-Entwicklung</strong> sehe ich oft, dass rechtliche Vorgaben übersehen werden. Rechtliche Anforderungen sind wichtig. Ich kann Ihnen zeigen, wie Ihre Website den Gesetzen entspricht. Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz <strong>DSGVO</strong>, hat deutliche Regeln für Websites. Erfahrung zeigt: Wer die DSGVO ignoriert, riskiert hohe Geldstrafen. Diese Strafen können wirklich bis zu 50.000 Euro betragen.</p><p><strong>DSGVO-Anforderung | Umsetzung | Bedeutung</strong></p><ul><li><strong>Datenverarbeitung:</strong> Transparente Information | Nutzervertrauen</li><li><strong>Einwilligung:</strong> Aktive Zustimmung | Rechtssicherheit</li><li><strong>Dokumentation:</strong> Nachweispflicht | Absicherung</li></ul><h3 data-pm-slice="1 3 []"><strong>Impressum und rechtliche Texte</strong></h3><p>Ein korrektes Impressum ist mehr als eine Formalität. Nach meiner Erfahrung gehört es zu den häufigsten Abmahngründen. Folgende Elemente sind verpflichtend:</p><ul><li><p>Name und Anschrift des Website-Betreibers</p></li><li><p>Kontaktdaten (E-Mail und Telefon)</p></li><li><p>Handelsregister und Registernummer (bei eingetragenen Unternehmen)</p></li><li><p>Umsatzsteuer-Identifikationsnummer</p></li><li>Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde</li></ul><p> </p><p><span data-v-fb80de69="" class="highlights">Das Impressum <strong>sollte auf jeder Unterseite einfach erreichbar sein</strong>. Ein gut sichtbarer Link im Footer ist Standard und entspricht den gesetzlichen Anforderungen. </span></p><h3><span data-v-fb80de69="" class="highlights"><strong>Cookie-Richtlinien</strong> </span></h3><p><span data-v-fb80de69="" class="highlights">Die Cookie-Nutzung unterliegt strengen Vorschriften. Ich rate dringend zu einem professionellen Cookie-Banner, der folgende Aspekte berücksichtigt:</span></p><p>Beim Einsetzen von Cookies dürfen Sie nur die verwenden, die technisch notwendig sind, ohne die Zustimmung der Nutzer. Alle anderen Arten von Cookies benötigen die aktive Zustimmung der Nutzer.</p><p>Mein Vorschlag für das Design des Cookie-Banners:</p><ol data-pm-slice="3 1 []"><li><p><strong>Klare Opt-in-Möglichkeit</strong>: Nutzer müssen aktiv zustimmen</p></li><li><p><strong>Detaillierte Information</strong>: Auflistung aller verwendeten Cookies</p></li><li><p><strong>Einfache Ablehnung</strong>: Die Ablehnung muss genauso einfach sein wie die Zustimmung</p></li><li><p><strong>Dokumentation</strong>: Speicherung der Einwilligungen für Nachweiszwecke</p></li></ol><p>Bei der <strong>Website-Erstellung</strong> achte ich besonders darauf, dass alle rechtlichen <a class="wpil_keyword_link" href="https://seo-sea.at/seo-texter/" title="SEO-Texter" data-wpil-keyword-link="linked" data-wpil-monitor-id="977" data-wpel-link="internal">Texte</a> nicht nur vorhanden, sondern auch rechtssicher formuliert sind. Die Investition in professionelle rechtliche Beratung zahlt sich aus – sie schützt vor kostspieligen Abmahnungen und schafft Vertrauen bei Ihren Besuchern.</p><p>Ich empfehle zudem die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung aller rechtlichen Dokumente. Gesetzliche Änderungen oder neue Rechtsprechungen können Anpassungen erforderlich machen. Eine professionelle <strong>Homepage erstellen</strong> zu lassen bedeutet auch, diese rechtlichen Aspekte von Anfang an richtig zu implementieren.</p> </div>
  996. </div>
  997. </div>
  998. </div>
  999. </section>
  1000. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-115eb88 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="115eb88" data-element_type="section">
  1001. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1002. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-678945f" data-id="678945f" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  1003. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1004. <div class="elementor-element elementor-element-967508c elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="967508c" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1005. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Content-Strategie entwickeln</h2> </div>
  1006. <div class="elementor-element elementor-element-28c0f8b elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="28c0f8b" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1007. <p>Eine sorgfältige Inhaltsstrategie steht im Mittelpunkt jeder erfolgreichen Website. Die Strategie bereitet Inhalte gezielt und wirklich effektiv für Besucher vor.</p><p>Die Zielgruppenanalyse ist der allererste Schritt in der Entwicklung einer Inhaltsstrategie. Psychografische und sozioökonomische Merkmale sind dabei entscheidend. Eine Studie zeigt dies. Sie belegt, dass zielgerichteter Inhalt die Verweildauer auf Websites um 55 % steigert.</p><p data-pm-slice="1 1 []">Für eine effektive Zielgruppenanalyse nutze ich folgende Kernmerkmale:</p><p><strong>Merkmal | Relevanz | Einfluss auf Content</strong></p><ul><li><strong>Psychografisch:</strong> Motivation &amp; Verhalten | Tonalität &amp; Ansprache</li><li><strong>Sozioökonomisch:</strong> Kaufkraft &amp; Status | Inhaltliche Tiefe</li><li><strong>Demografisch:</strong> Alter &amp; Standort | Medienauswahl</li></ul><h3 data-pm-slice="1 3 []"><strong>Content-Planung und -Erstellung</strong></h3><p>Die Content-Planung basiert auf meiner datengetriebenen Methodik. Ich entwickle <strong>Personas</strong>, die als Grundlage für alle Inhaltsentscheidungen dienen. Eine effektive Content-Strategie berücksichtigt verschiedene Phasen der Customer Journey.</p><p>Bei der Content-Erstellung achte ich besonders auf:</p><ul><li><p>Relevanz und Aktualität der Themen</p></li><li><p>Ausgewogene Mediennutzung (Text, Bild, Video)</p></li><li><p>Regelmäßige Content-Audits</p></li><li><p>Messbare Erfolgskriterien</p></li></ul><h3 data-pm-slice="1 1 []">SEO-Optimierung</h3><p><a href="https://seo-sea.at/" title="SEO Startseite" data-wpil-monitor-id="636" data-wpel-link="internal">Die SEO-Optimierung ist ein wichtiger Teil</a> meiner Content-Strategie. Tools wie Google Analytics kommen zum Einsatz, um die Leistung regelmäßig zu prüfen. Die <a href="https://seo-sea.at/erklaerung-der-google-search-console/" title="Erklärung der Google Search Console" data-wpil-monitor-id="641" data-wpel-link="internal">Search Console</a> hilft dabei ebenfalls. Es ist notwendig, dies immer im Blick zu behalten. Leistung und Erfolg werden so besser nachvollziehbar. <span data-v-fb80de69="" class="highlights">Studien zeigen, dass regelmäßiges Content-Monitoring die Sichtbarkeit in Suchmaschinen um bis zu 32 % steigern kann. </span></p><p><span data-v-fb80de69="" class="highlights">Mein SEO-Content-Workflow umfasst:</span></p><ol data-pm-slice="3 3 []"><li><p><a href="https://seo-sea.at/keywords/" title="Keywords" data-wpil-monitor-id="638" data-wpel-link="internal">Keyword-Recherche und -Clustering</a></p></li><li><p>Content-Gap-Analyse</p></li><li><p>Optimierung bestehender Inhalte</p></li><li><p>Performance-Tracking</p></li></ol><p>Die Balance zwischen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Nutzerfreundlichkeit ist entscheidend. Eine Website zu erstellen bedeutet auch, den Inhalt von Anfang an auf SEO abzustimmen. Dazu benutze ich eine Kombination aus genauer Datenanalyse und kreativer Inhaltsentwicklung.</p><p>Eine regelmäßige Überprüfung der Leistung des Inhalts ist sehr wichtig. Ich empfehle monatliche Überprüfungen der wichtigsten Kennzahlen wie Verweildauer, Absprungrate und Erfolgsquote. Diese Informationen helfen, die Strategie ständig zu verbessern und an die wechselnden Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.</p><p>Der Schwerpunkt liegt auf der Verbreitung des Inhalts. Guter Inhalt allein reicht nicht, wenn er die Zielgruppe nicht erreicht. Ich entwickle daher für jeden Inhaltstyp eine passende Verbreitungsstrategie mit sowohl kostenlosen als auch bezahlten Kanälen.</p><p>Eine professionelle Strategie für Inhalte umsetzen ist ein ständiger Prozess. Meine Erfahrung zeigt, dass regelmäßige Anpassungen und Aktualisierungen nötig sind, um langfristig Erfolge zu erzielen. Klare Empfehlungen und messbare Ziele geben meinen Kunden Unterstützung.</p> </div>
  1008. <div class="elementor-element elementor-element-a0aaaaf elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="a0aaaaf" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1009. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Website-Wartung und -Pflege</h2> </div>
  1010. <div class="elementor-element elementor-element-4f209e3 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="4f209e3" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1011. <p>Die <strong>technische Wartung</strong> einer Website bleibt oft unbeachtet. Sie ist aber entscheidend für den langfristigen Erfolg im Internet. Webentwickler wissen, dass regelmäßige Pflege wichtig ist. Diese sorgt dafür, dass Ihre Webseite sicher bleibt. Auch die Leistung der Seite bleibt stabil und zuverlässig. Das muss sein.</p><h3><span data-v-fb80de69="" class="highlights"><strong>Regelmäßige Updates</strong> </span></h3><p><span data-v-fb80de69="" class="highlights">Meine Erfahrung zeigt, dass auch kleine und wenig besuchte Websites von Hackern automatisch gescannt werden. Die Sicherheit Ihrer Website hängt maßgeblich von der Aktualität der technischen Features ab. Ich empfehle folgende Update-Reihenfolge für maximale Sicherheit:</span></p><p><strong>Update-Typ | Häufigkeit | Priorität</strong></p><ul><li><strong>Plugins:</strong> Wöchentlich | Hoch</li><li><strong>Theme:</strong> Monatlich | Mittel</li><li><strong>Core-System:</strong> Bei neuen Versionen | Kritisch</li></ul><p data-pm-slice="1 1 []">Bei WordPress-Updates rate ich, etwa zwei Wochen zu warten und entsprechende Problemmeldungen zu verfolgen, bevor Sie größere Aktualisierungen durchführen. Dies minimiert das Risiko von Kompatibilitätsproblemen.</p><h3><strong>Performance-Monitoring</strong></h3><p>Ein professionelles Performance-Monitoring umfasst verschiedene Aspekte. Ich führe bei meinen Kunden regelmäßige Überprüfungen durch:</p><ul><li><p>Website-Darstellung in verschiedenen Browsern</p></li><li><p>Funktionalität aller Kontaktformulare</p></li><li><p>Sicherheitschecks der gesamten Website</p></li><li><p>Analyse der Ladezeiten</p></li></ul><p>Besonders wichtig ist das Testing nach jedem Update. Meine Erfahrung zeigt, dass regelmäßige Tests zwischen den Aktualisierungsschritten essenziell sind, um technische Probleme frühzeitig zu erkennen.</p><h3 data-pm-slice="1 1 []"><strong>Backup-Strategien</strong></h3><p>Eine kluge Backup-Strategie ist entscheidend für die Sicherheit Ihrer Website. Die 3-2-1-Backup-Regel ist sehr wichtig:</p><ul><li><p>Drei vollständige Kopien Ihrer Daten</p></li><li><p>Zwei davon lokal auf unterschiedlichen Medien</p></li><li><p>Eine Kopie an einem externen Standort</p></li></ul><p>Die Backup-Frequenz sollte sich an Ihren spezifischen Anforderungen orientieren. Bei größeren Änderungen und vor jedem Update der WordPress-Version sind zusätzliche Backups unerlässlich. Ich rate zu folgender Backup-Strategie:</p><ol><li><p>Wöchentliche automatische Backups über ein Plugin</p></li><li><p>Manuelle Backups vor größeren Updates</p></li><li><p>Externe Speicherung in einer Cloud wie Dropbox</p></li><li><p>Zusätzliche Sicherung auf einer externen Festplatte</p></li></ol><p data-pm-slice="1 1 []">Ein professionelles <strong>Website-Monitoring</strong> umfasst auch die regelmäßige Überprüfung der Backup-Integrität. Ich empfehle die Nutzung von Tools wie UpdraftPlus für WordPress-Websites, da diese sich als besonders zuverlässig erwiesen haben.</p><p>Die Investition in regelmäßige Wartung zahlt sich aus: Eine gepflegte Website bietet nicht nur besseren Schutz vor Hackern, sondern profitiert auch von den neuesten technischen Entwicklungen. Als Experte für <strong>Website-Erstellung</strong> rate ich zu einem monatlichen Wartungsbudget von 100-400€, abhängig vom Umfang Ihrer Website.</p><p><span data-v-fb80de69="" class="highlights">Besonders wichtig ist mir die Dokumentation aller Wartungsarbeiten. Ein detaillierter Website-Report, der Updates, Sicherheits- und Performance-Tests enthält, gibt Ihnen volle Transparenz über durchgeführte Maßnahmen und den Zustand Ihrer Website. Die technische Website-Wartung können Sie selbst durchführen oder an Experten delegieren. <strong>Meine Kunden haben zwei Möglichkeiten.</strong> Sie wählen entweder einen Workshop, um selbst Dinge zu erledigen, oder ich übernehme die ganze Wartung. So können sie sich ganz auf ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren. Gleichzeitig bleibt ihre Website in einem sehr guten technischen Zustand. Ihre Kerngeschäfte gehen vor, während die Technik in sicheren Händen ist.<br /></span></p> </div>
  1012. </div>
  1013. </div>
  1014. </div>
  1015. </section>
  1016. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af28a6c elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af28a6c" data-element_type="section">
  1017. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1018. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-37ec2cc" data-id="37ec2cc" data-element_type="column">
  1019. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1020. <div class="elementor-element elementor-element-331186f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="331186f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1021. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Erfolgsmessung und Optimierung</h2> </div>
  1022. <div class="elementor-element elementor-element-a0a0fa7 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="a0a0fa7" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1023. <p>Die Messung des Erfolgs einer Website ist wichtig für ständige Verbesserung. Man muss genau wissen, was funktioniert. Messbare Ergebnisse zeigen dies deutlich. Daten helfen uns dabei.</p><h3><strong>Wichtige Leistungskennzahlen (KPIs)</strong></h3><p>Passende KPIs sind wichtig, um die Leistung einer Website zu bewerten. <span data-v-fb80de69="" class="highlights">Meine Erfahrung zeigt, dass viele Unternehmen zu viele Kennzahlen tracken, ohne deren wahre Bedeutung zu verstehen. Ich empfehle folgende Kern-KPIs für Ihre Website:</span></p><p><strong>KPI | Bedeutung | Messhäufigkeit</strong></p><ul><li><strong>Conversion Rate:</strong> Zielerreichungsquote | Wöchentlich</li><li><strong>Bounce Rate:</strong> Absprungverhalten | Täglich</li><li><strong>Seitenaufrufe:</strong> Traffic-Volumen | Täglich</li><li><strong>Verweildauer:</strong> Engagement | Wöchentlich</li><li><strong>Umsatz pro Besucher:</strong> Monetäre Effizienz | Monatlich</li></ul><h3><strong>Analytics und Tracking</strong></h3><p>Datenschutz steht bei der Verwendung von Tracking-Tools an erster Stelle. Eine gut durchdachte Tracking-Strategie ist ratsam. Diese Strategie liefert wichtige Daten und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer.</p><p>Tracking und Analytics sind für viele Website-Betreiber wirklich wichtig. Diese Tools sind sehr hilfreich.</p><ul data-pm-slice="3 1 []"><li><p>Nutzerfreundlichere Gestaltung der Website</p></li><li><p>Personalisierung von Werbemaßnahmen</p></li><li><p>Fundierte Marktforschung</p></li></ul><p><span style="text-decoration: underline;">Bei der Implementierung von Analytics unterscheide ich zwei zentrale Aspekte:</span></p><ol data-pm-slice="3 3 []"><li><p><strong>Statistische Auswertung</strong>:</p></li></ol><ul><li><p>Verweildauer</p></li><li><p>Verwendete Browser</p></li><li><p>Betriebssysteme</p></li><li><p>Nutzeraktionen</p></li><li><p>Spracheinstellungen</p></li></ul><ol start="2"><li><p><strong>Individuelles Tracking</strong>:</p></li></ol><ul><li><p>Identifizierung einzelner Nutzer</p></li><li><p>Nachverfolgung des Nutzerverhaltens</p></li><li><p>Personalisierte Werbung</p></li><li><p>Individuelle Preisgestaltung</p></li></ul><p>Die Auswahl des passenden Analysetools ist sehr wichtig. Google Analytics 4 nutzen viele Menschen. Trotzdem sind Alternativen wie Matomo oder Fathom empfehlenswert. Besonders, wenn Datenschutz wirklich wichtig ist.</p><h3><strong>Conversion-Optimierung</strong></h3><p>Die Optimierung der Conversion-Rate (CRO) ist ein genauer Ansatz zur Verbesserung der Website. Daten zeigen, dass eine klug gestaltete Website die Conversion-Rate um bis zu 32 % erhöhen könnte.</p><p>Für eine erfolgreiche Optimierung der Conversion-Rate empfehle ich:</p><h3 data-pm-slice="1 5 []">ersion-Optimierung</h3><p>Die <a href="https://seo-sea.at/conversionoptimierung/" title="Conversionoptimierung" data-wpil-monitor-id="639" data-wpel-link="internal">Conversion-Rate-Optimierung</a> (CRO) ist ein wissenschaftlicher Ansatz zur Verbesserung der Website-Performance. Meine Daten zeigen, dass eine gut optimierte Website die Conversion-Rate um bis zu 32 % steigern kann.</p><p>Für eine erfolgreiche Conversion-Optimierung empfehle ich:</p><ol><li><p><strong>Datenbasierte Analyse</strong></p><ul><li><p>A/B-Testing verschiedener Layouts</p></li><li><p>Heatmap-Analysen des Nutzerverhaltens</p></li><li><p>Funnel-Analyse der Customer Journey</p></li></ul></li><li><p><strong>Optimierungsmaßnahmen</strong></p><ul><li><p>Verbesserung der Call-to-Actions</p></li><li><p>Optimierung der Landingpages</p></li><li><p>Vereinfachung der Conversion-Pfade</p></li></ul></li><li><p><strong>Kontinuierliches Testing</strong></p><ul><li><p>Regelmäßige Performance-Überprüfung</p></li><li><p>Anpassung der Strategien</p></li><li><p>Dokumentation der Ergebnisse</p></li></ul></li></ol><p>Die Erfolgsmessung richtet sich immer nach den Zielen des Unternehmens. Dazu sollte man die Kennzahlen in unterschiedliche Bereiche aufteilen:</p><ul data-pm-slice="3 3 []"><li><p>Onpage-KPIs für technische Kennzahlen</p></li><li><p>Channel-spezifische KPIs für verschiedene Marketing-Kanäle</p></li><li><p>Conversion-KPIs für Geschäftsziele</p></li></ul><p>Ein spezieller Schwerpunkt liegt auf der <strong>Benutzerfreundlichkeit</strong>. Ich habe festgestellt, dass eine bessere Nutzererfahrung direkt zu mehr Conversions führt. Das ist wirklich wichtig. Man sollte dabei sowohl Zahlen als auch qualitative Erkenntnisse beachten.</p><p>Analytics muss in die Strategie der Webseite integriert werden. Dafür braucht man eine umfassende Herangehensweise. Ich schlage vor, einen Plan zu entwickeln, der bestimmte Aspekte berücksichtigt:</p><ol data-pm-slice="3 3 []"><li><p>Definition klarer Geschäftsziele</p></li><li><p>Festlegung messbarer KPIs</p></li><li><p>Implementierung geeigneter Tracking-Tools</p></li><li><p>Regelmäßige Datenanalyse</p></li><li><p>Kontinuierliche Optimierung</p></li></ol><p>Besonders wichtig bleibt das Gleichgewicht zwischen Datensammlung und Datenschutz. Eine Umsetzung von Tracking-Tools, die mit der DSGVO im Einklang steht, erweist sich nicht nur als rechtlich erforderlich. Sie fördert Vertrauen bei den Besuchern.</p><p data-pm-slice="1 5 []">Die Conversion-Optimierung sollte als kontinuierlicher Prozess verstanden werden. Ich rate zu einem strukturierten Vorgehen:</p><ol><li><p><strong>Analyse der Ist-Situation</strong></p><ul><li><p>Identifikation von Schwachstellen</p></li><li><p>Benchmark-Vergleiche</p></li><li><p>User-Feedback-Auswertung</p></li></ul></li><li><p><strong>Entwicklung von Hypothesen</strong></p><ul><li><p>Datenbasierte Vermutungen</p></li><li><p>Priorisierung der Maßnahmen</p></li><li><p>Test-Planung</p></li></ul></li><li><p><strong>Implementierung und Testing</strong></p><ul><li><p>A/B-Tests durchführen</p></li><li><p>Multivariate Tests</p></li><li><p>User-Testing</p></li></ul></li><li><p><strong>Auswertung und Iteration</strong></p><ul><li><p>Analyse der Ergebnisse</p></li><li><p>Dokumentation der Learnings</p></li><li><p>Anpassung der Strategie</p></li></ul></li></ol><p>Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer Analytics-Strategie ist sehr wichtig. Monatliche Überprüfungen der wichtigsten KPIs sind empfehlenswert. Jedes Quartal sollten größere Analysen der Gesamtleistung durchgeführt werden. Quartalsweise Analysen helfen wirklich, den Überblick zu behalten.</p> </div>
  1024. <div class="elementor-element elementor-element-fb9be1d elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="fb9be1d" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1025. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Schluss[folgerung]</h2> </div>
  1026. <div class="elementor-element elementor-element-5c35503 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="5c35503" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1027. <p>Eine professionelle Website erfordert viel Planung und Wissen. Viele Jahre Erfahrung zeigen, dass der Erfolg einer Website von guter technischer Qualität, rechtlichen Vorgaben und kluger Inhaltsplanung abhängt.</p><p>Die Wahl zwischen einer Agentur, einem Freelancer oder einem Baukasten hängt von den eigenen Anforderungen und dem Budget ab. Langfristige Sichtweisen sind wichtig. Verstehen Sie auch die laufenden Kosten. Schnelle Ladezeiten, anpassungsfähiges Design und Datenschutz sind entscheidend für den Erfolg einer Website. Eine erfolgreiche Website braucht all das.</p><p>Meine Empfehlung: Sehen Sie Ihre Website als lebendige Plattform, die ständig gepflegt und verbessert werden muss. Regelmäßige Updates sind wichtig. Beobachten Sie die Leistung und verbessern Sie die Inhalte mit Daten. Nur so bleibt Ihre digitale Präsenz erfolgreich. Mit der richtigen Strategie und professionellem Rat wird Ihre Website ein wertvoller Teil Ihres Unternehmens.</p> </div>
  1028. </div>
  1029. </div>
  1030. </div>
  1031. </section>
  1032. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-19b70ee elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="19b70ee" data-element_type="section">
  1033. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1034. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-6944fb2" data-id="6944fb2" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  1035. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1036. <div class="elementor-element elementor-element-c686f43 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="c686f43" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1037. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">FAQs</h2> </div>
  1038. <div class="elementor-element elementor-element-f6b8242 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="f6b8242" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1039. <ol data-pm-slice="3 3 []"><li><p><strong>Wie hoch sind die Kosten für die Erstellung einer Website?</strong> Die Kosten für eine individuell gestaltete Seite durch eine Web-Agentur betragen meist zwischen 15.000 € und 30.000 €. Sehr komplexe Websites mit speziellem Design oder besonderen Modulen können zwischen 40.000 € und 70.000 € oder sogar mehr kosten. Wichtig ist, dass zu den Anfangskosten auch laufende Betriebskosten kommen. Laufende Kosten kommen hinzu.</p></li><li><p><strong>Was macht eine gute Website aus?</strong> Eine gute Website begeistert sofort und lädt schnell. Das Menü sollte klar strukturiert sein, und die Navigation muss logisch sein, damit sich die Nutzer gut zurechtfinden. Relevante Inhalte, die zur Zielgruppe passen, sind bedeutend. Besucher sollten leicht <a href="https://seo-sea.at/kontakt/" title="Kontakt" data-wpil-monitor-id="647" data-wpel-link="internal">Kontakt</a> aufnehmen können.</p></li><li><p><strong>Wie viel kostet es, eine professionelle Website zu erstellen?</strong> Die Kosten sind sehr unterschiedlich. Eine einfache Seite mit wenigen Inhalten kann schon mit einem DIY-Baukasten für 9 bis 20 € pro Monat erstellt werden. Eine professionell gestaltete Website hingegen kostet zwischen 700 € und 10.000 €.</p></li><li><p><strong>Welche Preisspanne ist für den Verkauf einer Website typisch?</strong> Es gibt keine feste Regel dafür, wie viel eine Website kosten darf. Im Durchschnitt reichen die Kosten für das Erstellen einer Website von einmalig 2.000 Euro bis 20.000 Euro, abhängig vom Umfang und den Anforderungen des Projekts.</p></li></ol> </div>
  1040. </div>
  1041. </div>
  1042. </div>
  1043. </section>
  1044. </div>
  1045. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/website-erstellen-lassen/" data-wpel-link="internal">Wie Sie eine Website erstellen lassen: Der ultimative Leitfaden für 2024</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  1046. ]]></content:encoded>
  1047. </item>
  1048. <item>
  1049. <title>Technische SEO für Einsteiger</title>
  1050. <link>https://seo-sea.at/technische-seo-fuer-einsteiger/</link>
  1051. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  1052. <pubDate>Thu, 29 Aug 2024 07:04:08 +0000</pubDate>
  1053. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  1054. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=9720</guid>
  1055.  
  1056. <description><![CDATA[<p>Technische SEO für Einsteiger: die wichtigsten Grundlagen. Inhaltsangabe: Ich kenne die Bedeutung von technischer SEO. Diese Art der Suchmaschinenoptimierung macht eine Website sichtbarer und steigert ihr Ranking. Dieser Artikel liefert eine Einführung in die Grundlagen der technischen SEO. Außerdem teile ich, warum sie für den Erfolg Ihrer Online-Präsenz so essenziell wirkt. Wir beschäftigen uns mit [&#8230;]</p>
  1057. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/technische-seo-fuer-einsteiger/" data-wpel-link="internal">Technische SEO für Einsteiger</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  1058. ]]></description>
  1059. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="9720" class="elementor elementor-9720" data-elementor-post-type="post">
  1060. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af86ea4 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af86ea4" data-element_type="section">
  1061. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1062. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-c3013df" data-id="c3013df" data-element_type="column">
  1063. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1064. <div class="elementor-element elementor-element-19bed98 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="19bed98" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1065. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Technische SEO für Einsteiger: die wichtigsten Grundlagen.</h1> </div>
  1066. </div>
  1067. </div>
  1068. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-9b43479" data-id="9b43479" data-element_type="column">
  1069. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1070. <div class="elementor-element elementor-element-885cd76 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="885cd76" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  1071. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Technische-SEO-fuer-Einsteiger.png" class="attachment-full size-full wp-image-9722" alt="Grafik mit dem Text &quot;Technische SEO für Einsteiger: Die wichtigsten Grundlagen&quot; auf rotem Hintergrund. Unten links das Logo von SEO-SEA.at mit dem Slogan &quot;Online-Marketing ohne Bindung&quot;. Rechts daneben Logos von Google Partner und Microsoft Advertising Certified Professional." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Technische-SEO-fuer-Einsteiger.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Technische-SEO-fuer-Einsteiger-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Technische-SEO-fuer-Einsteiger-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Technische-SEO-fuer-Einsteiger-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  1072. </div>
  1073. </div>
  1074. </div>
  1075. </section>
  1076. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-918588f elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="918588f" data-element_type="section">
  1077. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1078. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-297076c" data-id="297076c" data-element_type="column">
  1079. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1080. <div class="elementor-element elementor-element-9b3f8d5 elementor-toc--content-ellipsis elementor-toc--minimized-on-tablet elementor-widget elementor-widget-table-of-contents" data-id="9b3f8d5" data-element_type="widget" data-settings="{&quot;exclude_headings_by_selector&quot;:[],&quot;headings_by_tags&quot;:[&quot;h2&quot;],&quot;no_headings_message&quot;:&quot;No headings were found on this page.&quot;,&quot;marker_view&quot;:&quot;numbers&quot;,&quot;minimize_box&quot;:&quot;yes&quot;,&quot;minimized_on&quot;:&quot;tablet&quot;,&quot;hierarchical_view&quot;:&quot;yes&quot;,&quot;min_height&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]},&quot;min_height_tablet&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]},&quot;min_height_mobile&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]}}" data-widget_type="table-of-contents.default">
  1081. <div class="elementor-toc__header">
  1082. <h4 class="elementor-toc__header-title">
  1083. Inhaltsangabe: </h4>
  1084. <div class="elementor-toc__toggle-button elementor-toc__toggle-button--expand" role="button" tabindex="0" aria-controls="elementor-toc__9b3f8d5" aria-expanded="true" aria-label="Open table of contents"><svg aria-hidden="true" class="e-font-icon-svg e-fas-chevron-down" viewBox="0 0 448 512" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M207.029 381.476L12.686 187.132c-9.373-9.373-9.373-24.569 0-33.941l22.667-22.667c9.357-9.357 24.522-9.375 33.901-.04L224 284.505l154.745-154.021c9.379-9.335 24.544-9.317 33.901.04l22.667 22.667c9.373 9.373 9.373 24.569 0 33.941L240.971 381.476c-9.373 9.372-24.569 9.372-33.942 0z"></path></svg></div>
  1085. <div class="elementor-toc__toggle-button elementor-toc__toggle-button--collapse" role="button" tabindex="0" aria-controls="elementor-toc__9b3f8d5" aria-expanded="true" aria-label="Close table of contents"><svg aria-hidden="true" class="e-font-icon-svg e-fas-chevron-up" viewBox="0 0 448 512" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M240.971 130.524l194.343 194.343c9.373 9.373 9.373 24.569 0 33.941l-22.667 22.667c-9.357 9.357-24.522 9.375-33.901.04L224 227.495 69.255 381.516c-9.379 9.335-24.544 9.317-33.901-.04l-22.667-22.667c-9.373-9.373-9.373-24.569 0-33.941L207.03 130.525c9.372-9.373 24.568-9.373 33.941-.001z"></path></svg></div>
  1086. </div>
  1087. <div id="elementor-toc__9b3f8d5" class="elementor-toc__body">
  1088. <div class="elementor-toc__spinner-container">
  1089. <svg class="elementor-toc__spinner eicon-animation-spin e-font-icon-svg e-eicon-loading" aria-hidden="true" viewBox="0 0 1000 1000" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M500 975V858C696 858 858 696 858 500S696 142 500 142 142 304 142 500H25C25 237 238 25 500 25S975 237 975 500 763 975 500 975Z"></path></svg> </div>
  1090. </div>
  1091. </div>
  1092. <div class="elementor-element elementor-element-9203e54 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="9203e54" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1093. <p data-block-id="e4d98429-8fd6-4397-b0bd-a767f47ed6a6" data-pm-slice="1 3 []">Ich kenne die Bedeutung von technischer SEO. Diese Art der <a href="/wordpress-seo-expertenwissen" title="WordPress SEO Expertenwissen" data-wpil-monitor-id="1124" data-wpel-link="internal">Suchmaschinenoptimierung</a> macht eine Website sichtbarer und steigert ihr Ranking. Dieser Artikel liefert eine Einführung in die Grundlagen der technischen SEO. Außerdem teile ich, warum sie für den Erfolg Ihrer Online-Präsenz so essenziell wirkt.</p><p data-block-id="19844c54-71fd-4c88-b7c5-a824b161c68b">Wir beschäftigen uns mit den entscheidenden Aspekten der <strong>technischen Website-Optimierung:</strong> <a href="https://seo-sea.at/neues-pagespeed-insights/" title="Neues PageSpeed Insights" data-wpil-monitor-id="1123" data-wpel-link="internal">Seitengeschwindigkeit</a>, mobile Freundlichkeit und Seitenstruktur. Ich demonstriere Ihnen, wie häufige Stolpersteine umgangen und bewährte Verfahren angewendet werden. Ihre Website erfährt dadurch eine verbesserte Suchmaschinenoptimierung und steigert ihre Sichtbarkeit.</p><h3 data-block-id="f36198f8-bf80-4e7e-98fb-cd936ae7ad0e"><strong>➔ Schlüsselerkenntnisse</strong></h3><ul data-block-id="196b7afe-cf71-46ae-9d1c-19789286cc89"><li><p data-block-id="9635efd9-bd75-4ff6-b71c-de78a36704ab"><strong>Technische SEO</strong> ist entscheidend für die <strong>Sichtbarkeit</strong> einer Website in Suchmaschinen.</p></li><li><p data-block-id="2a394d40-f007-45d0-8354-f14e3178d683"><strong>Seitengeschwindigkeit</strong>, <strong>mobile Freundlichkeit</strong> und <strong>Seitenstruktur</strong> sind wichtige Faktoren.</p></li><li><p data-block-id="9affaf26-bba9-4084-aa2a-91a2a429df07" data-pm-slice="1 1 [&quot;bulletList&quot;,{&quot;data-block-id&quot;:&quot;196b7afe-cf71-46ae-9d1c-19789286cc89&quot;},&quot;listItem&quot;,{}]">Suchmaschinenfreundliche URLs und die richtige Nutzung von Meta-Tags steigern das Ranking.</p></li><li><p data-block-id="9affaf26-bba9-4084-aa2a-91a2a429df07" data-pm-slice="1 1 [&quot;bulletList&quot;,{&quot;data-block-id&quot;:&quot;196b7afe-cf71-46ae-9d1c-19789286cc89&quot;},&quot;listItem&quot;,{}]">Eine Sitemap und die robots.txt-Datei helfen Suchmaschinen, die Website zu crawlen.</p></li><li><p data-block-id="9affaf26-bba9-4084-aa2a-91a2a429df07" data-pm-slice="1 1 [&quot;bulletList&quot;,{&quot;data-block-id&quot;:&quot;196b7afe-cf71-46ae-9d1c-19789286cc89&quot;},&quot;listItem&quot;,{}]">Vermeiden Sie häufige Fehler und wenden Sie die besten Vorgehensweisen an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.</p></li></ul> </div>
  1094. <div class="elementor-element elementor-element-d472769 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="d472769" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1095. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Was ist technische SEO und warum ist sie wichtig?
  1096. </h2> </div>
  1097. <div class="elementor-element elementor-element-7945d72 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="7945d72" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1098. <p data-block-id="6c68395e-be98-4f1c-a643-a6d21006cc53" data-pm-slice="1 1 []">Technische Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Schlüssel zum Online-Erfolg. Diese Technik hilft Suchmaschinen wie Google, eine Website besser zu verstehen und höher zu ranken. Viele technische Details die leise im Verborgenen werkeln, beeinflussen die Sichtbarkeit erheblich.</p><h3 data-block-id="8dfe497b-3e5a-41c3-8f22-0dbe548c47fb"><strong>➔ Definition von technischer SEO</strong></h3><p data-block-id="787290e4-331b-4817-9457-4c4ab2ca78f2"><strong>Technische SEO</strong> fokussiert sich auf die Website-Struktur, nicht auf den Inhalt. Ziel ist es, Suchmaschinen die Arbeit zu erleichtern. Dazu zählen Faktoren wie Ladegeschwindigkeit, Mobile-Friendliness und korrekte Indexierung.</p><h3 data-block-id="a158d8e3-86cd-40c3-9e61-dc02e25ae4d0"><strong>➔ Bedeutung für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen</strong></h3><p data-block-id="f322552c-2b21-4d4a-922f-5e426513d157" data-pm-slice="1 1 []">Suchmaschinen bewerten Websites nach verschiedenen Kriterien. Eine technisch einwandfreie Seite hat bessere Chancen, von Crawlern erfasst zu werden. Dadurch verstehen Suchmaschinen die Website klarer und halten sie für relevant. <strong>Technische SEO</strong> ist wichtig für ein gutes <strong>Ranking</strong>. Ohne sie können auch gute Inhalte nicht gefunden werden. Eine optimierte <a title="Userverhalten analysieren" href="https://seo-sea.at/userverhalten-analysieren/" data-wpil-monitor-id="362" data-wpel-link="internal">Website erhöht die Sichtbarkeit und die Chancen auf mehr Besucher</a>.</p><blockquote data-block-id="47b481c9-128c-4c4b-b6da-7dbb15d924a1"><p data-block-id="4dfebda2-13fe-478c-b4e3-fe119011a178"><em>Technische SEO ist ein ständiger Prozess. Nur wer regelmäßig prüft und anpasst, kann langfristig von den Vorteilen profitieren.</em></p></blockquote><p data-block-id="2ed9a712-c65f-46d5-9eb9-31ffaddeb1ad"><strong>Die Bedeutung der technischen SEO zeigt sich in Zahlen:</strong></p><p data-block-id="0ed15888-c89a-49b7-8087-e3c6c33c49ed">Faktor Einfluss auf das Ranking Ladezeit:</p><table><tbody><tr><th>Faktor</th><th>Einfluss auf das Ranking</th></tr><tr><td>Ladezeit</td><td>Eine Sekunde längere Ladezeit kann die <a title="Conversionoptimierung und SEO" href="https://seo-sea.at/conversionoptimierung-und-seo/" data-wpil-monitor-id="363" data-wpel-link="internal">Conversion Rate</a> um 7% senken.</td></tr><tr><td>Mobile-Friendliness</td><td>Über 60% der Google-Suchen kommen von Handys.</td></tr><tr><td>HTTPS-Verschlüsselung</td><td>Seit 2014 ist HTTPS ein offizieller Rankingfaktor.</td></tr></tbody></table><p data-block-id="07dc4160-c173-44fa-87ae-f28348f59976">Technische SEO ist für jede Website unerlässlich. Ohne sie ist es schwer, in den Suchergebnissen voranzukommen. Eine Website-Optimierung, die technische Aspekte berücksichtigt, ist wichtig. Sie erhöht die Sichtbarkeit und verbessert die Rankings.</p> </div>
  1099. </div>
  1100. </div>
  1101. </div>
  1102. </section>
  1103. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-4bd64b1 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="4bd64b1" data-element_type="section">
  1104. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1105. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-8802b7e" data-id="8802b7e" data-element_type="column">
  1106. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1107. <div class="elementor-element elementor-element-d1de002 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="d1de002" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  1108. <img decoding="async" width="1792" height="1024" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Buero-fuer-SEO-Strategien-fuer-Einsteiger.jpg" class="attachment-full size-full wp-image-9725" alt="Ein modernes Büro mit einem großen Schreibtisch im Vordergrund, auf dem ein Laptop mit einer Website-Analyse, mehrere SEO-Bücher, Notizblöcke und ein Tablet zu sehen sind. Im Hintergrund ist eine Tafel mit Diagrammen und Notizen zu SEO-Strategien wie Keyword-Recherche, Website-Geschwindigkeit, Indexierung und mobiler Optimierung. Eine Person sitzt am Schreibtisch und macht konzentriert Notizen. Im Fenster ist eine Stadtlandschaft zu sehen, die Wachstum symbolisiert. Auf einem Regal im Hintergrund stehen Auszeichnungen, die Google Partner und Microsoft Advertising Certified Professional anzeigen." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Buero-fuer-SEO-Strategien-fuer-Einsteiger.jpg 1792w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Buero-fuer-SEO-Strategien-fuer-Einsteiger-300x171.jpg 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Buero-fuer-SEO-Strategien-fuer-Einsteiger-1024x585.jpg 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Buero-fuer-SEO-Strategien-fuer-Einsteiger-768x439.jpg 768w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Buero-fuer-SEO-Strategien-fuer-Einsteiger-1536x878.jpg 1536w" sizes="(max-width: 1792px) 100vw, 1792px" /> </div>
  1109. </div>
  1110. </div>
  1111. </div>
  1112. </section>
  1113. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-749da21 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="749da21" data-element_type="section">
  1114. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1115. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-a95cffb" data-id="a95cffb" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  1116. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1117. <div class="elementor-element elementor-element-cd70b24 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cd70b24" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1118. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Grundlegende Aspekte der technischen SEO</h2> </div>
  1119. <div class="elementor-element elementor-element-3a6b898 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3a6b898" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1120. <p data-block-id="956a427c-1727-4cde-ae23-3cc1348d14bf" data-pm-slice="1 1 []">In diesem Abschnitt betrachten wir drei wichtige Punkte der technischen SEO. Sie sind für den Erfolg der <strong>Suchmaschinenoptimierung</strong> entscheidend. Diese Punkte sind die <strong>Seitengeschwindigkeit</strong>, die mobile Nutzerfreundlichkeit und die <strong>Seitenstruktur</strong>.</p><h3 data-block-id="425d97f3-7821-40e1-8a59-c02d69afc825"><strong>➔ Seitengeschwindigkeit und Ladezeiten</strong></h3><p data-block-id="b31b01cb-344b-499e-8614-0d335999ec0b">Seitengeschwindigkeit und <strong>Ladezeiten</strong> beeinflussen das Nutzererlebnis und das Ranking. Langsame Seiten verlieren Besucher schnell. Google sieht <strong>Ladezeiten</strong> als wichtigen Rankingfaktor. Um die Geschwindigkeit zu verbessern, empfehle ich:</p><ul data-block-id="f0987d36-221b-47fd-93d5-1d065d5b3e2b"><li><p data-block-id="9412d4f3-5dba-41f9-9d75-602dbd22ce44">Komprimierung von Bildern und Grafiken.</p></li><li><p data-block-id="5c56cf03-7e19-48d7-be60-1836ac013db1">Minimierung von CSS- und JavaScript-Dateien.</p></li><li><p data-block-id="85465d73-19eb-48db-a070-ab0de4f61727">Verwendung von Browser-Caching.</p></li><li><p data-block-id="23ac16c9-83f4-4481-978f-0f5ea90b129b">Einsatz eines <a title="SEO-Texter" href="https://seo-sea.at/seo-texter/" data-wpil-monitor-id="612" data-wpel-link="internal">Content</a> Delivery Networks (CDN).</p></li></ul><h3 data-block-id="a6ac1729-9854-4bd0-b781-e100010330d6"><strong>➔ Mobile Freundlichkeit und responsive Gestaltung</strong></h3><p data-block-id="12ffba13-d3b8-4bb8-9430-975bee423bf2">Smartphones und Tablets werden immer beliebter. Eine responsive Gestaltung passt sich an verschiedene Bildschirme an. Beachten Sie diese Punkte für mobile Nutzer:</p><ul data-block-id="e2e27422-03cb-4143-8638-ca28df526465"><li><p data-block-id="f9416142-c764-4a8e-869b-57d80f4ab021">Verwendung eines flexiblen Layouts</p></li><li><p data-block-id="ac7c4189-9576-47a9-b10f-a29886a77808">Optimierung von Schriftgrößen und Abständen</p></li><li><p data-block-id="b2d1c22d-08ca-45c6-8ae9-9ce5f129e302">Vermeidung von horizontalem Scrollen</p></li><li><p data-block-id="4402a84d-4306-4c54-8114-6ced6bf80db1">Einsatz von mobilfreundlichen Navigationselementen wie Hamburger-Menüs.</p></li></ul><h3 data-block-id="6d8a92c1-eb4e-481a-97a3-943cfc267e52"><strong>➔ Seitenstruktur und Navigation</strong></h3><p data-block-id="9835ecba-ce4b-44a1-ab21-f0026b5e997a">Eine klare Seitenstruktur und einfache <strong>Navigation</strong> helfen Nutzern und Suchmaschinen. Beachten Sie diese <strong>Best Practices</strong>:</p><ul data-block-id="a82cb1cb-141a-4d86-88d3-9500995c9873"><li><p data-block-id="bc6bd2fd-572d-452e-a2e1-f6bedfaf9f61">Verwendung einer flachen Hierarchie mit maximal 3 bis 4 Ebenen.</p></li><li><p data-block-id="10955b63-8454-4532-8674-24809a3a1bbe">Einsatz von aussagekräftigen Kategorien und Unterkategorien.</p></li><li><p data-block-id="b06d319b-25cb-427d-8ead-e100c2e9f86e">Implementierung einer Breadcrumb-Navigation.</p></li><li><p data-block-id="b44e99a3-ddd6-401d-89f7-15a32fa4e8c2">Sicherstellung, dass jede Seite über einen Link erreichbar ist.</p></li></ul><blockquote data-block-id="de965df6-df3b-4312-b35b-1f2c435e5286"><p data-block-id="f1891be0-548d-47e0-8a0f-0e3aa7915794"><strong><em>Intuitive Navigation und klare Struktur sind die Basis für wirksames technisches SEO von Websites.</em></strong></p></blockquote><p data-block-id="bb8a4419-a9d2-46f3-8ecb-48a5b5ddd5f4">Indem Sie diese grundlegenden Aspekte beachten, verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website. Sie optimieren auch das Nutzererlebnis.</p> </div>
  1121. </div>
  1122. </div>
  1123. </div>
  1124. </section>
  1125. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-3b4ae52 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="3b4ae52" data-element_type="section">
  1126. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1127. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-b4eac31" data-id="b4eac31" data-element_type="column">
  1128. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1129. <div class="elementor-element elementor-element-43b229f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="43b229f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1130. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Technische SEO</h2> </div>
  1131. <div class="elementor-element elementor-element-294fd07 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="294fd07" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1132. <p data-block-id="5f19771e-8200-4374-af04-3a5ec5b3e84d" data-pm-slice="1 1 []">Wir haben die grundlegenden Aspekte der <strong>technischen SEO</strong> besprochen. Jetzt geht es um wichtige Punkte, die für den Erfolg unerlässlich sind.</p><h3 data-block-id="4de1f6fd-e1d5-4130-a282-28f971b5fdb8"><strong>➔ Suchmaschinenfreundliche URLs</strong></h3><p data-block-id="e2a38127-9f69-40f0-a4cc-02d3ccf3de71">Suchmaschinenfreundliche <strong>URLs</strong> sind sehr wichtig. Sie sollten kurz, klar und aussagekräftig sein. Vermeiden Sie lange, komplizierte <strong>URLs</strong> mit vielen Parametern und Sonderzeichen. Setzen Sie auf eine klare Struktur. Sie sollte den Inhalt der Seite widerspiegeln. Nutzen Sie Keywords in der URL. So erhöhen Sie die Relevanz.</p><h3 data-block-id="0c018400-dc6e-48de-a2e2-8266c1d4c964"><strong>➔ Korrekte Verwendung von Meta-Tags und Header-Tags</strong></h3><p data-block-id="13170401-c801-46b8-9cc6-d275f1d54420"><strong>Meta-Tags</strong> und <strong>Header-Tags</strong> sind bedeutungsvoll für die Sichtbarkeit. Das Title-Tag ist besonders wichtig, weil es in den Suchergebnissen erscheint. Es sollte prägnant und mit dem <a title="Keywords" href="https://seo-sea.at/keywords/" data-wpil-monitor-id="355" data-wpel-link="internal">Haupt-Keyword</a> versehen sein. Die Meta-Description sollte den Inhalt zusammenfassen und zum Klicken animieren. Nutzen Sie <strong>Header-Tags</strong> (H1 bis H6) für die Überschriftenhierarchie und wichtige Keywords.</p><h3 data-block-id="79488e1d-5ca6-4043-8c46-eea63e56ea02"><strong>➔ Sitemap und robots.txt-Datei</strong></h3><p data-block-id="158da7b0-db99-4f76-80cb-482e574a9a37">Eine <strong>Sitemap</strong> ist eine XML-Datei, die alle wichtigen Seiten auflistet. Sie hilft Suchmaschinen, die Website zu crawlen und zu indizieren. Erstellen Sie eine <strong>Sitemap</strong> und teilen Sie sie mit der <a title="Erklärung der Google Search Console" href="https://seo-sea.at/erklaerung-der-google-search-console/" data-wpil-monitor-id="356" data-wpel-link="internal">Google Search Console</a>. Die <strong>robots.txt-Datei</strong> weist Suchmaschinen an, welche Bereiche einer Website sie crawlen dürfen. Sie kann den Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse oder Dateitypen einschränken. Wenn Sie diese Datei richtig nutzen, optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen. Eine gute Struktur, klare Meta- und Header-Tags, eine Sitemap und die robots.txt-Datei helfen, Ihre Website besser auffindbar und verständlich zu machen.</p> </div>
  1133. <div class="elementor-element elementor-element-75a1c7a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="75a1c7a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1134. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Typische Patzer vermeiden und effektive Strategien einsetzen</h2> </div>
  1135. <div class="elementor-element elementor-element-37f8a26 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="37f8a26" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1136. <p data-block-id="7fc17a91-ce6c-41dc-8b00-39aa6fb8ce7f" data-pm-slice="1 1 []">Bei der technischen SEO sollte man einige Fehler vermeiden. Ein häufiger Fehler ist <em>Duplicate Content</em>. Das passiert, wenn man doppelte Inhalte auf der Website hat. Das kann durch ähnliche Produktbeschreibungen oder identische Texte auf Kategorieseiten entstehen. Suchmaschinen mögen solchen <strong>Duplicate Content</strong> nicht. Sie bewerten die betroffenen Seiten schlechter.</p><p data-block-id="70f2eab4-dd2c-40f4-a5d3-32ad3548102b">Ein weiterer Fehler sind <em>Broken Links</em>. Das sind defekte <a title="Linkstruktur" href="https://seo-sea.at/linkstruktur/" data-wpil-monitor-id="357" data-wpel-link="internal">Verlinkungen</a>. Wenn ein Link ins Leere führt, ist das unprofessionell. Es frustriert Besucher und schadet dem Ranking.</p><ul data-block-id="a50bc759-4ffd-4954-aeab-97d175f93baa"><li><p data-block-id="21f34ebb-c9c8-424d-95e3-b9d9bc78c05e">Regelmäßig die Website auf doppelte Inhalte prüfen und entfernen.</p></li><li><p data-block-id="5370d277-12dd-4eea-9cbe-76aa89b12ef7">Veraltete URLs mit 301-Weiterleitungen ersetzen.</p></li><li><p data-block-id="b6654676-c19f-41d2-a3ea-9c27d602acd1">Seitentitel und Meta-Beschreibungen sollten einzigartig und aussagekräftig gestaltet werden.</p></li><li><p data-block-id="849acdbf-7949-4677-943f-d5e642b503f0">Die Website schneller machen, indem man Bilder komprimiert und den Code minimiert.</p></li><li><p data-block-id="96355600-0846-4a09-b580-2c50473b931d">Eine Sitemap erstellen und eine robots.txt-Datei nutzen.</p></li><li>Eine gut strukturierte, technisch einwandfreie Website ist wichtig für <a title="SEO" href="https://seo-sea.at/seo/" data-wpil-monitor-id="358" data-wpel-link="internal">die SEO</a>. Mit den richtigen Best Practices kann jeder seine Online-Präsenz verbessern.</li></ul> </div>
  1137. </div>
  1138. </div>
  1139. </div>
  1140. </section>
  1141. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-9ae19b0 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="9ae19b0" data-element_type="section">
  1142. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1143. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-e341124" data-id="e341124" data-element_type="column">
  1144. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1145. <div class="elementor-element elementor-element-cce74e5 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cce74e5" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1146. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Resümee</h2> </div>
  1147. <div class="elementor-element elementor-element-3fa2f70 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3fa2f70" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1148. <p data-block-id="a8c50dde-d1af-46c9-a047-b00350f73dbf">Technische SEO ist sehr wichtig für die <strong>Website-Optimierung</strong>. Es hilft, dass unsere Website besser in Suchmaschinen gefunden wird. Wir haben die besten Techniken zur Sichtbarkeitsverbesserung erklärt. Optimieren Sie die Ladezeit und machen Sie Ihre Website mobil kompatibel. Eine klare Struktur und einfache Navigation sind auch wichtig. So können Suchmaschinen wie Google Ihre Seite besser finden und höher platzieren.</p><p data-block-id="63aca3ad-82de-4bba-bf3e-af6c9b8cc752">Ich rate Ihnen, die Tipps aus diesem Artikel auf Ihrer Website zu befolgen. Eine technisch korrekte Website ist der Schlüssel zu besserer Sichtbarkeit. Optimieren Sie die Seite. Dann steigen die Besucherzahlen und das Ranking. Technische SEO ist ein ständiger Prozess, der regelmäßige Überprüfungen benötigt. Es lohnt sich definitiv!</p> </div>
  1149. <div class="elementor-element elementor-element-c8f05e7 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="c8f05e7" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1150. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">FAQ</h2> </div>
  1151. <div class="elementor-element elementor-element-0cab5d0 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="0cab5d0" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1152. <h3 data-block-id="4adb2ebb-b4c6-47dd-b8e3-9ea2904dbbe0" data-pm-slice="1 1 []">Was genau versteht man unter technischer SEO?</h3><p data-block-id="2fe93479-6b55-4081-bf9d-4afc260be6e3" data-pm-slice="1 1 []">Technische SEO verbessert die technischen Grundlagen einer Website. Ihr Ziel ist es, die Website für Suchmaschinen sichtbarer zu machen. Dazu zählen Faktoren wie Seitengeschwindigkeit und mobile Tauglichkeit.</p><h3 data-block-id="2fe93479-6b55-4081-bf9d-4afc260be6e3" data-pm-slice="1 1 []">Warum ist technische SEO wichtig für meine Sichtbarkeit?</h3><p data-block-id="2fe93479-6b55-4081-bf9d-4afc260be6e3" data-pm-slice="1 1 []">Technische SEO ist entscheidend, da sie die Grundlage für ein gutes Ranking bildet. Suchmaschinen können Ihre Website nur crawlen, wenn sie technisch optimiert ist. Daher ist eine optimierte Website unverzichtbar.</p><h3 data-block-id="7bf620a8-5b7d-4147-a5fa-ce2550bf28ee">Welche Aspekte umfasst die Seitengeschwindigkeit und wie kann ich sie verbessern?</h3><p data-block-id="d7822d5b-17e6-48d7-9551-94a1422a6311">Die Seitengeschwindigkeit bezieht sich auf die Ladezeit Ihrer Webseiten. Eine schnelle Website ist wichtig für Nutzer und Suchmaschinen. Um die Seitengeschwindigkeit zu verbessern, können Sie z.B. Bilder optimieren und HTML, CSS und JavaScript minimieren.</p><h3 data-block-id="5feea76e-a2ea-48a1-a35c-d0606c002149">Was bedeutet mobile Freundlichkeit und responsive Gestaltung?</h3><p data-block-id="f5da8ada-e74a-4c4f-b9da-81611db7f004" data-pm-slice="1 1 []">Mobile Freundlichkeit bedeutet, dass Ihre Website auf Handys gut funktioniert. Responsive Gestaltung passt sich automatisch an die Bildschirmgröße an. Beides ist wichtig, denn immer mehr Nutzer surfen mit mobilen Geräten.</p><h3 data-block-id="237ec7eb-544d-43a5-9f6e-ba5226c1c06b">Worauf sollte ich bei der Seitenstruktur und Navigation achten?</h3><p data-block-id="2167b07c-61bc-47f6-8e6b-ac54c2f1bbc2" data-pm-slice="1 1 []">Ihre Website muss klar strukturiert sein. Sie sollte benutzerfreundlich und suchmaschinenoptimiert sein. Verwenden Sie eine einfache, intuitive Navigation. <span class="highlights" data-v-dcb8084a="">So erreichen Sie jede Seite. Eine gute Seitenstruktur erleichtert das Crawlen. Wie sehen suchmaschinenfreundliche URLs aus?</span></p><h3 data-block-id="47da5830-58ef-425f-a08f-cbb4cece640c">Wie sehen suchmaschinenfreundliche URLs aus?</h3><p data-block-id="0ad9005c-4bdc-414a-98db-5d28a090f6d2">Suchmaschinenfreundliche URLs sind kurz und prägnant. Sie enthalten wichtige Schlüsselwörter und keine Sonderzeichen. Beschreibende Wörter helfen Suchmaschinen. Welche Rolle haben Meta-Tags und Header-Tags in der technischen SEO?</p><h3 data-block-id="928d2798-8edd-4c0f-8644-35b52b0c879c">Welche Rolle spielen Meta-Tags und Header-Tags für die technische SEO?</h3><p data-block-id="383cc905-07ea-4dc3-8af2-c4f86a307a9f">Meta-Tags und Header-Tags enthalten wichtige Informationen über den Inhalt einer Seite. Der Title-Tag und die Meta-Description beeinflussen die Klickrate. Header-Tags strukturieren den Inhalt und signalisieren Suchmaschinen die wichtigsten Überschriften. Beide Arten von Tags sollten sorgfältig optimiert werden.</p><h3 data-block-id="dd7e224f-aaca-46a3-aec8-776f58d3f2f2">Was haben die Sitemap und die robots.txt-Datei mit technischer SEO zu tun?</h3><p data-block-id="942809fb-d342-47df-9e5d-13ba5a90f254">Die Sitemap enthält alle wichtigen URLs Ihrer Website. Sie hilft Suchmaschinen, Ihre Seiten schneller zu crawlen. Die Robots.txt Datei gibt Anweisungen zu crawlbaren Bereichen Ihrer Website. Beide Dateien unterstützen Suchmaschinen dabei, Ihre Website optimal zu verstehen.</p><h3 data-block-id="38ead3f4-2479-4c5b-84e0-307fa84e21e0">Welche häufigen technischen SEO-Fehler sollte ich unbedingt vermeiden?</h3><p data-block-id="9c768cb4-9bd4-4e15-8a57-76c495078d6f">Häufige <a title="SEO-Kurse" href="https://seo-sea.at/seo-kurse/" data-wpil-monitor-id="359" data-wpel-link="internal">SEO-Fehler</a> sind Duplicate Content, Broken Links und falsche Weiterleitungen. Diese Fehler können das Ranking negativ beeinflussen. Achten Sie auf eine fehlerfreie Website ohne Crawling-Probleme.</p><h3 data-block-id="077ae33e-cbac-4f5b-b6ec-0b39ada4af2d">Wie kann ich als SEO-Einsteiger meine Kenntnisse in der technischen SEO vertiefen?</h3><p data-block-id="21db8b54-770f-4645-96ba-a0ae7ddadd6c" data-pm-slice="1 1 []">Es gibt viele Ressourcen, um technische SEO zu lernen. Nutzen Sie Blogs, Fachbücher und Online-Kurse. Konferenzen bieten ebenfalls wertvolle Einblicke. Testen Sie Analysetools, um Ihre Website zu überprüfen. Wenn Sie nicht weiterkommen, können <a href="https://seo-sea.at/heimo-lueder/" title="Heimo Lueder" data-wpil-monitor-id="1125" data-wpel-link="internal">Experten</a> helfen. Technische SEO erfordert Einarbeitung, zahlt sich aber aus.</p> </div>
  1153. </div>
  1154. </div>
  1155. </div>
  1156. </section>
  1157. </div>
  1158. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/technische-seo-fuer-einsteiger/" data-wpel-link="internal">Technische SEO für Einsteiger</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  1159. ]]></content:encoded>
  1160. </item>
  1161. <item>
  1162. <title>Google PMax-Kampagnen: Top oder Flop?</title>
  1163. <link>https://seo-sea.at/google-pmax-kampagnen-top-oder-flop/</link>
  1164. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  1165. <pubDate>Sun, 04 Aug 2024 10:00:04 +0000</pubDate>
  1166. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  1167. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=9552</guid>
  1168.  
  1169. <description><![CDATA[<p>Die versteckten Kosten von Google PMax-Kampagnen: Eine Warnung Inhaltsangabe: Google hat mit Performance Max (PMax) die Online-Werbung stark verbessert. PMax ist ein Teil von Google Ads. Es zeigt automatisch Werbung in vielen Google-Netzwerken. Das ist perfekt für Firmen mit wenig Zeit. Die Automatisierung hat aber auch Nachteile. Manchmal wird Geld für Werbung falsch ausgegeben. Dieser [&#8230;]</p>
  1170. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/google-pmax-kampagnen-top-oder-flop/" data-wpel-link="internal">Google PMax-Kampagnen: Top oder Flop?</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  1171. ]]></description>
  1172. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="9552" class="elementor elementor-9552" data-elementor-post-type="post">
  1173. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af86ea4 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af86ea4" data-element_type="section">
  1174. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1175. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-c3013df" data-id="c3013df" data-element_type="column">
  1176. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1177. <div class="elementor-element elementor-element-19bed98 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="19bed98" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1178. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Die versteckten Kosten von Google PMax-Kampagnen: Eine Warnung</h1> </div>
  1179. </div>
  1180. </div>
  1181. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-9b43479" data-id="9b43479" data-element_type="column">
  1182. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1183. <div class="elementor-element elementor-element-885cd76 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="885cd76" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  1184. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Google-PMax-Kampagnen-Top-oder-Flop.png" class="attachment-full size-full wp-image-9554" alt="Roter Hintergrund mit weißem Text: &quot;Google PMax-Kampagnen: Top oder Flop?&quot; Unten links das Logo von SEO-SEA.at, einem Online-Marketing-Unternehmen. Rechts zwei Logos, eines für Google Partner und eines für Microsoft Advertising Certified Professional." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Google-PMax-Kampagnen-Top-oder-Flop.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Google-PMax-Kampagnen-Top-oder-Flop-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Google-PMax-Kampagnen-Top-oder-Flop-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Google-PMax-Kampagnen-Top-oder-Flop-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  1185. </div>
  1186. </div>
  1187. </div>
  1188. </section>
  1189. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-918588f elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="918588f" data-element_type="section">
  1190. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1191. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-297076c" data-id="297076c" data-element_type="column">
  1192. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1193. <div class="elementor-element elementor-element-9b3f8d5 elementor-toc--content-ellipsis elementor-toc--minimized-on-tablet elementor-widget elementor-widget-table-of-contents" data-id="9b3f8d5" data-element_type="widget" data-settings="{&quot;exclude_headings_by_selector&quot;:[],&quot;headings_by_tags&quot;:[&quot;h2&quot;],&quot;no_headings_message&quot;:&quot;No headings were found on this page.&quot;,&quot;marker_view&quot;:&quot;numbers&quot;,&quot;minimize_box&quot;:&quot;yes&quot;,&quot;minimized_on&quot;:&quot;tablet&quot;,&quot;hierarchical_view&quot;:&quot;yes&quot;,&quot;min_height&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]},&quot;min_height_tablet&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]},&quot;min_height_mobile&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]}}" data-widget_type="table-of-contents.default">
  1194. <div class="elementor-toc__header">
  1195. <h4 class="elementor-toc__header-title">
  1196. Inhaltsangabe: </h4>
  1197. <div class="elementor-toc__toggle-button elementor-toc__toggle-button--expand" role="button" tabindex="0" aria-controls="elementor-toc__9b3f8d5" aria-expanded="true" aria-label="Open table of contents"><svg aria-hidden="true" class="e-font-icon-svg e-fas-chevron-down" viewBox="0 0 448 512" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M207.029 381.476L12.686 187.132c-9.373-9.373-9.373-24.569 0-33.941l22.667-22.667c9.357-9.357 24.522-9.375 33.901-.04L224 284.505l154.745-154.021c9.379-9.335 24.544-9.317 33.901.04l22.667 22.667c9.373 9.373 9.373 24.569 0 33.941L240.971 381.476c-9.373 9.372-24.569 9.372-33.942 0z"></path></svg></div>
  1198. <div class="elementor-toc__toggle-button elementor-toc__toggle-button--collapse" role="button" tabindex="0" aria-controls="elementor-toc__9b3f8d5" aria-expanded="true" aria-label="Close table of contents"><svg aria-hidden="true" class="e-font-icon-svg e-fas-chevron-up" viewBox="0 0 448 512" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M240.971 130.524l194.343 194.343c9.373 9.373 9.373 24.569 0 33.941l-22.667 22.667c-9.357 9.357-24.522 9.375-33.901.04L224 227.495 69.255 381.516c-9.379 9.335-24.544 9.317-33.901-.04l-22.667-22.667c-9.373-9.373-9.373-24.569 0-33.941L207.03 130.525c9.372-9.373 24.568-9.373 33.941-.001z"></path></svg></div>
  1199. </div>
  1200. <div id="elementor-toc__9b3f8d5" class="elementor-toc__body">
  1201. <div class="elementor-toc__spinner-container">
  1202. <svg class="elementor-toc__spinner eicon-animation-spin e-font-icon-svg e-eicon-loading" aria-hidden="true" viewBox="0 0 1000 1000" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M500 975V858C696 858 858 696 858 500S696 142 500 142 142 304 142 500H25C25 237 238 25 500 25S975 237 975 500 763 975 500 975Z"></path></svg> </div>
  1203. </div>
  1204. </div>
  1205. <div class="elementor-element elementor-element-9203e54 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="9203e54" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1206. <p data-pm-slice="1 1 []"><strong>Google hat mit Performance Max (PMax</strong>) die Online-Werbung stark verbessert. PMax ist ein Teil von Google Ads. Es zeigt automatisch Werbung in vielen Google-Netzwerken. Das ist perfekt für Firmen mit wenig Zeit. Die Automatisierung hat aber auch Nachteile. Manchmal wird Geld für Werbung falsch ausgegeben. Dieser Text erklärt die Funktionsweise von PMax. Er zeigt die Stärken und Schwächen der Werbeform.</p> </div>
  1207. <div class="elementor-element elementor-element-d472769 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="d472769" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1208. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Was sind Google PMax-Kampagnen?
  1209. </h2> </div>
  1210. <div class="elementor-element elementor-element-7945d72 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="7945d72" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1211. <p><strong>Google zeigt <a href="https://seo-sea.at/performance-max/" title="Performance Max, der neue Kampagnentyp von Google" data-wpil-monitor-id="1065" data-wpel-link="internal">Performance Max Kampagnen</a> automatisch auf allen Werbekanälen.</strong> Das System verteilt die Werbung selbstständig auf YouTube, Display, Google Suche, Discover, Gmail und Maps. Die künstliche Intelligenz steuert dabei die Anzeigenauslieferung und die Gebotsabgabe. <span class="highlights" data-v-dcb8084a="">Ziel ist es, durch die Nutzung von Googles umfangreichen Daten und Netzwerkreichweite die Performance und Konversionsraten zu maximieren.</span></p><h3><strong><img src="https://s.w.org/images/core/emoji/15.1.0/72x72/270c.png" alt="✌" class="wp-smiley" style="height: 1em; max-height: 1em;" /> Wie funktionieren PMax-Kampagnen?</strong></h3><p><strong>Performance-Max-Kampagnen nutzen automatische Prozesse.</strong> Sie sammeln Daten aus mehreren Quellen. Die Werbekampagne erkennt dadurch die Zielgruppen besser. Die Kampagne zeigt die Anzeigen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sie bringt so die besten Resultate. Die Anzeigen erscheinen gleichzeitig auf allen Google-Plattformen und erreichen viele Menschen. Dieser Prozess erfordert jedoch nur minimalen manuellen Eingriff, was ein zweischneidiges Schwert sein kann.</p><h3><strong><img src="https://s.w.org/images/core/emoji/15.1.0/72x72/270c.png" alt="✌" class="wp-smiley" style="height: 1em; max-height: 1em;" /> Vorteile von PMax-Kampagnen</strong></h3><p data-pm-slice="1 1 []"><strong>Ein Hauptvorteil von PMax-Kampagnen ist ihre Effizienz und Performance.</strong> PMax-Kampagnen bringen viele Verbesserungen. Die automatische Anzeigenverwaltung spart Zeit und Geld. Die große Reichweite auf allen Kanälen macht das Marketing erfolgreicher. Die Werbung erreicht mehr Menschen. Die künstliche Intelligenz spricht Menschen besser an. Mit der Zeit steigt der Erfolg. Die Kampagne erlaubt unterschiedliche Anzeigenformate.</p><h3><strong><img src="https://s.w.org/images/core/emoji/15.1.0/72x72/270c.png" alt="✌" class="wp-smiley" style="height: 1em; max-height: 1em;" /> Herausforderungen bei PMax-Kampagnen</strong></h3><p>Trotz ihrer Vorteile bringen <a href="https://seo-sea.at/performance-max-kampagnen/" title="Optimierung von Performance Max Kampagnen" data-wpil-monitor-id="1294" data-wpel-link="internal">Performance Max Kampagnen</a> erhebliche Herausforderungen mit sich. <strong>Ein bekanntes Problem ist der Kontrollverlust über die Anzeigenschaltungen.</strong> Eine PMax-Kampagne lässt keine Auswahl der Geräte oder Plattformen zu. Das stört vor allem viele B2B-Unternehmen. Sie zeigen ihre Anzeigen lieber auf Desktop-Geräten. Das fehlende Mitspracherecht bei der Verteilung macht die Werbung teuer und weniger effektiv. Das Budget verteilt sich automatisch. Diese Verteilung passt oft nicht zum Geschäftsmodell.</p> </div>
  1212. </div>
  1213. </div>
  1214. </div>
  1215. </section>
  1216. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-4bd64b1 elementor-hidden-tablet elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="4bd64b1" data-element_type="section">
  1217. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1218. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-8802b7e" data-id="8802b7e" data-element_type="column">
  1219. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1220. <div class="elementor-element elementor-element-d1de002 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="d1de002" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  1221. <img decoding="async" width="1792" height="1024" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Webdesign-fuer-SEO-Webseite-zu-Google-PMax-Kampagnen.webp" class="attachment-full size-full wp-image-9560" alt="Professionelles und modernes Webdesign-Layout für eine SEO-Webseite, die sich auf Google Performance Max (PMax) Kampagnen konzentriert, mit Diagrammen, Analyse-Dashboards und digitalen Marketing-Symbolen in Blau, Grün und Weiß." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Webdesign-fuer-SEO-Webseite-zu-Google-PMax-Kampagnen.webp 1792w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Webdesign-fuer-SEO-Webseite-zu-Google-PMax-Kampagnen-300x171.webp 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Webdesign-fuer-SEO-Webseite-zu-Google-PMax-Kampagnen-1024x585.webp 1024w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Webdesign-fuer-SEO-Webseite-zu-Google-PMax-Kampagnen-768x439.webp 768w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/08/Modernes-Webdesign-fuer-SEO-Webseite-zu-Google-PMax-Kampagnen-1536x878.webp 1536w" sizes="(max-width: 1792px) 100vw, 1792px" /> </div>
  1222. </div>
  1223. </div>
  1224. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-c251f9b" data-id="c251f9b" data-element_type="column">
  1225. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1226. <div class="elementor-element elementor-element-8c65ec7 elementor-cta--layout-image-left elementor-hidden-tablet elementor-hidden-mobile elementor-cta--skin-classic elementor-animated-content elementor-bg-transform elementor-bg-transform-zoom-in elementor-widget elementor-widget-call-to-action" data-id="8c65ec7" data-element_type="widget" data-widget_type="call-to-action.default">
  1227. <a class="elementor-cta" href="https://seo-sea.at/kontakt/" data-wpel-link="internal">
  1228. <div class="elementor-cta__bg-wrapper">
  1229. <div class="elementor-cta__bg elementor-bg" style="background-image: url(https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2025/01/Heimo-Lueder-1000x1000-1.jpg);" role="img" aria-label="Heimo Lueder Porträt ohne HG"></div>
  1230. <div class="elementor-cta__bg-overlay"></div>
  1231. </div>
  1232. <div class="elementor-cta__content">
  1233. <h3 class="elementor-cta__title elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  1234. Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Angebot! </h3>
  1235. <div class="elementor-cta__description elementor-cta__content-item elementor-content-item">
  1236. Unser SEO-Service – volle Leistung, ohne Vertragsbindung. </div>
  1237. <div class="elementor-cta__button-wrapper elementor-cta__content-item elementor-content-item ">
  1238. <span class="elementor-cta__button elementor-button elementor-size-">
  1239. Jetzt nachfragen! </span>
  1240. </div>
  1241. </div>
  1242. </a>
  1243. </div>
  1244. </div>
  1245. </div>
  1246. </div>
  1247. </section>
  1248. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-749da21 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="749da21" data-element_type="section">
  1249. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1250. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-a95cffb" data-id="a95cffb" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  1251. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1252. <div class="elementor-element elementor-element-cd70b24 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cd70b24" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1253. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Praxisbeispiel: B2B-Kampagnen</h2> </div>
  1254. <div class="elementor-element elementor-element-3a6b898 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3a6b898" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1255. <p data-pm-slice="1 1 []">Die Performance Max Kampagne lief bei einem B2B-Online-Shop nicht gut. Die Anzeigen erschienen automatisch auf Handys. Das passte nicht zur Zielgruppe. Die B2B-Kunden nutzen für ihre Einkäufe fast nur Desktop-Computer. Dies führte zu schlechter Performance und verschwendetem Werbebudget. Durch den Wechsel zu traditionellen Google Shopping-Kampagnen und Suchanzeigenkampagnen sowie die Einschränkung der Anzeigenplatzierung bei mobilen Geräten konnte die Profitabilität der Kampagne erheblich verbessert werden.</p> </div>
  1256. <div class="elementor-element elementor-element-43b229f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="43b229f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1257. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Einrichten einer PMax-Kampagne</h2> </div>
  1258. <div class="elementor-element elementor-element-f204542 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="f204542" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1259. <p data-pm-slice="1 1 []">Um eine Performance-Max-Kampagne einzurichten, beginnen Sie mit der Definition Ihrer Kampagnenziele und KPIs, einschließlich spezifischer Conversion-Ziele. Anschließend stellen Sie Google Ihre Creatives, Zielgruppensignale und Ihr Budget zur Verfügung. Die Plattform optimiert mit diesen Informationen die Werbeanzeigen. <strong>Aktualisieren Sie die Anzeigengruppen regelmäßig.</strong> Beobachten Sie die wichtigsten Kennzahlen. So erreichen Sie die Ziele Ihrer Kampagne.</p><h3><strong><img src="https://s.w.org/images/core/emoji/15.1.0/72x72/270c.png" alt="✌" class="wp-smiley" style="height: 1em; max-height: 1em;" /> Überwachung und Optimierung von Performance Max</strong></h3><p><strong>Prüfe regelmäßig deine Performance Max Kampagnen.</strong> Beobachte dabei die wichtigsten Kennzahlen: Konversionsrate, Klickraten, CPA und ROAS. Verbessere die Anzeigen durch neue Zielgruppensignale. Erstelle neue Werbemittel. Verteile das Budget auf andere Kanäle. Dein Ziel lautet: Steigere die Konversionen. Behalte dabei die Kosten im Blick.</p> </div>
  1260. </div>
  1261. </div>
  1262. </div>
  1263. </section>
  1264. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-3b4ae52 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="3b4ae52" data-element_type="section">
  1265. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1266. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-b4eac31" data-id="b4eac31" data-element_type="column">
  1267. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1268. <div class="elementor-element elementor-element-75a1c7a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="75a1c7a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1269. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">FAQs zu Google PMax-Kampagnen</h2> </div>
  1270. <div class="elementor-element elementor-element-37f8a26 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="37f8a26" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1271. <p><strong>✓</strong> <strong>Wie unterscheiden sich PMax-Kampagnen von anderen Google-Werbekampagnen?</strong> Performance Max Kampagnen haben besondere Merkmale. Sie laufen komplett automatisch. Google verbreitet die Anzeigen über viele verschiedene Kanäle. Die Werbung erscheint auf allen Google-Plattformen gleichzeitig.</p><p><strong>✓ Kann ich kontrollieren, wo meine Anzeigen in PMax-Kampagnen erscheinen?</strong> Nein, PMax-Kampagnen erlauben keine manuelle Kontrolle über die Anzeigenschaltungen.</p><p><strong>✓ Welche Unternehmen profitieren am meisten von PMax-Kampagnen?</strong> E-Commerce- und B2C-Unternehmen können erheblich profitieren, dank der breiten Reichweite und automatisierten Optimierung.</p><p><strong>✓ Wie kann ich die Leistung meiner PMax-Kampagne verbessern?</strong> Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre kreativen Assets, verfeinern Sie Zielgruppensignale und überwachen Sie Leistungskennzahlen.</p><p><strong>✓ Sind PMax-Kampagnen für B2B-Marketing geeignet?</strong> PMax-Kampagnen sind möglicherweise weniger effektiv für B2B, aufgrund der eingeschränkten Kontrolle über die Zielgeräteauswahl.</p><p><strong>✓ Was ist der beste Weg, um die Leistung einer PMax-Kampagne zu überwachen?</strong> Die Überwachung einer Performance Max Kampagne braucht die richtigen Werkzeuge. Google Analytics zeigt alle wichtigen Zahlen. Dazu gehören die Konversionsraten, die Kosten pro Aktion und der Umsatz. Ein Blick auf die Ausgaben in den einzelnen Werbekanälen ist ebenfalls wichtig.</p> </div>
  1272. </div>
  1273. </div>
  1274. </div>
  1275. </section>
  1276. </div>
  1277. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/google-pmax-kampagnen-top-oder-flop/" data-wpel-link="internal">Google PMax-Kampagnen: Top oder Flop?</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  1278. ]]></content:encoded>
  1279. </item>
  1280. <item>
  1281. <title>SEO Beratung mit Heimo Lueder</title>
  1282. <link>https://seo-sea.at/seo-beratung-mit-heimo-lueder/</link>
  1283. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  1284. <pubDate>Tue, 02 Jul 2024 07:55:09 +0000</pubDate>
  1285. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  1286. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=9520</guid>
  1287.  
  1288. <description><![CDATA[<p>SEO Beratung mit Heimo Lueder Inhaltsangabe: Wer ist Heimo Lueder ✓ Persönlicher Hintergrund Heimo Lueder ist ein Experte für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Sein Interesse am Online-Marketing begann früh. Er hat viel Erfahrung in der Branche. Zunächst arbeitete er als Senior Sales Repräsentative bei einer führenden Online-Marketing-Agentur in Deutschland. Danach gründete er seine eigene [&#8230;]</p>
  1289. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/seo-beratung-mit-heimo-lueder/" data-wpel-link="internal">SEO Beratung mit Heimo Lueder</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  1290. ]]></description>
  1291. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="9520" class="elementor elementor-9520" data-elementor-post-type="post">
  1292. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af86ea4 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af86ea4" data-element_type="section">
  1293. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1294. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-c3013df" data-id="c3013df" data-element_type="column">
  1295. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1296. <div class="elementor-element elementor-element-19bed98 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="19bed98" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1297. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">SEO Beratung mit Heimo Lueder</h1> </div>
  1298. </div>
  1299. </div>
  1300. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-9b43479" data-id="9b43479" data-element_type="column">
  1301. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1302. <div class="elementor-element elementor-element-885cd76 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="885cd76" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  1303. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/07/SEO-Beratung-mit-Heimo-Lueder.png" class="attachment-full size-full wp-image-9523" alt="Ein rotes Bild mit weißem Text in der Mitte, das &quot;SEO Beratung mit Heimo Lueder&quot; anzeigt. Unten links ist das Logo von SEO-SEA.at zu sehen, daneben das Google Partner Logo und das Microsoft Advertising Certified Professional Logo. Das Design ist professionell und vermittelt die Expertise von Heimo Lueder im Bereich SEO-Beratung." srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/07/SEO-Beratung-mit-Heimo-Lueder.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/07/SEO-Beratung-mit-Heimo-Lueder-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/07/SEO-Beratung-mit-Heimo-Lueder-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/07/SEO-Beratung-mit-Heimo-Lueder-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  1304. </div>
  1305. </div>
  1306. </div>
  1307. </section>
  1308. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-918588f elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="918588f" data-element_type="section">
  1309. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1310. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-297076c" data-id="297076c" data-element_type="column">
  1311. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1312. <div class="elementor-element elementor-element-9b3f8d5 elementor-toc--content-ellipsis elementor-toc--minimized-on-tablet elementor-widget elementor-widget-table-of-contents" data-id="9b3f8d5" data-element_type="widget" data-settings="{&quot;exclude_headings_by_selector&quot;:[],&quot;headings_by_tags&quot;:[&quot;h2&quot;],&quot;no_headings_message&quot;:&quot;No headings were found on this page.&quot;,&quot;marker_view&quot;:&quot;numbers&quot;,&quot;minimize_box&quot;:&quot;yes&quot;,&quot;minimized_on&quot;:&quot;tablet&quot;,&quot;hierarchical_view&quot;:&quot;yes&quot;,&quot;min_height&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]},&quot;min_height_tablet&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]},&quot;min_height_mobile&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]}}" data-widget_type="table-of-contents.default">
  1313. <div class="elementor-toc__header">
  1314. <h4 class="elementor-toc__header-title">
  1315. Inhaltsangabe: </h4>
  1316. <div class="elementor-toc__toggle-button elementor-toc__toggle-button--expand" role="button" tabindex="0" aria-controls="elementor-toc__9b3f8d5" aria-expanded="true" aria-label="Open table of contents"><svg aria-hidden="true" class="e-font-icon-svg e-fas-chevron-down" viewBox="0 0 448 512" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M207.029 381.476L12.686 187.132c-9.373-9.373-9.373-24.569 0-33.941l22.667-22.667c9.357-9.357 24.522-9.375 33.901-.04L224 284.505l154.745-154.021c9.379-9.335 24.544-9.317 33.901.04l22.667 22.667c9.373 9.373 9.373 24.569 0 33.941L240.971 381.476c-9.373 9.372-24.569 9.372-33.942 0z"></path></svg></div>
  1317. <div class="elementor-toc__toggle-button elementor-toc__toggle-button--collapse" role="button" tabindex="0" aria-controls="elementor-toc__9b3f8d5" aria-expanded="true" aria-label="Close table of contents"><svg aria-hidden="true" class="e-font-icon-svg e-fas-chevron-up" viewBox="0 0 448 512" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M240.971 130.524l194.343 194.343c9.373 9.373 9.373 24.569 0 33.941l-22.667 22.667c-9.357 9.357-24.522 9.375-33.901.04L224 227.495 69.255 381.516c-9.379 9.335-24.544 9.317-33.901-.04l-22.667-22.667c-9.373-9.373-9.373-24.569 0-33.941L207.03 130.525c9.372-9.373 24.568-9.373 33.941-.001z"></path></svg></div>
  1318. </div>
  1319. <div id="elementor-toc__9b3f8d5" class="elementor-toc__body">
  1320. <div class="elementor-toc__spinner-container">
  1321. <svg class="elementor-toc__spinner eicon-animation-spin e-font-icon-svg e-eicon-loading" aria-hidden="true" viewBox="0 0 1000 1000" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M500 975V858C696 858 858 696 858 500S696 142 500 142 142 304 142 500H25C25 237 238 25 500 25S975 237 975 500 763 975 500 975Z"></path></svg> </div>
  1322. </div>
  1323. </div>
  1324. <div class="elementor-element elementor-element-7168d0e elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="7168d0e" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1325. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Wer ist Heimo Lueder
  1326. </h2> </div>
  1327. <div class="elementor-element elementor-element-9203e54 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="9203e54" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1328. <h3><strong>✓ Persönlicher Hintergrund</strong></h3><p data-block-id="d4f32c10-694e-4b24-8e44-4584837d1222" data-pm-slice="1 1 []">Heimo Lueder ist ein Experte für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Sein Interesse am Online-Marketing begann früh. Er hat viel Erfahrung in der Branche. Zunächst arbeitete er als Senior Sales Repräsentative bei einer führenden Online-Marketing-Agentur in Deutschland. Danach gründete er seine eigene <a href="https://seo-sea.at/seo-agentur/" title="SEO-Agentur" data-wpil-monitor-id="1082" data-wpel-link="internal">Agentur</a>.</p><h3><strong>✓ Gründung von SEO-SEA.at</strong></h3><p data-block-id="d4f32c10-694e-4b24-8e44-4584837d1222" data-pm-slice="1 1 []">2011 gründete er SEO-SEA.at. Die Agentur ist in Österreich sehr erfolgreich. Sie hilft Unternehmen, online sichtbar zu werden. <strong>SEO-SEA.at bietet viele <a href="https://seo-sea.at/dienstleistungen/" title="Dienstleistungen" data-wpil-monitor-id="1088" data-wpel-link="internal">Dienstleistungen</a></strong> an. Dazu gehören On-Page- und Off-Page-Optimierung. Auch <a href="https://seo-sea.at/keywords/" title="Keywords" data-wpil-monitor-id="1078" data-wpel-link="internal">Keyword-Recherche</a> und Linkbuilding sind wichtig. Das Ziel? Mehr organischen Traffic für die Websites der Kunden.</p> </div>
  1329. <div class="elementor-element elementor-element-d472769 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="d472769" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1330. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Leistungen der SEO-SEA Agentur
  1331. </h2> </div>
  1332. <div class="elementor-element elementor-element-7945d72 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="7945d72" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1333. <h3><strong>✓ SEO-Dienstleistungen</strong></h3><p>SEO-SEA.at optimiert Webseiten umfassend für Suchmaschinen &#8211; sowohl direkt auf der Seite als auch extern. Wir recherchieren relevante Keywords, optimieren die technischen Aspekte und verbessern die Inhalte. Der Aufbau hochwertiger Backlinks rundet unser Angebot ab. So erhöhen wir die Sichtbarkeit der Webseiten in Suchmaschinen und bringen mehr Besucher auf natürlichem Weg.</p><h3><strong>✓ SEA-Dienstleistungen</strong></h3><p data-block-id="bc5033c4-15d7-4772-a416-f63b526a3022" data-pm-slice="1 1 []">Zusätzlich bietet die <a href="https://seo-sea.at/sea-ads-agentur/" title="SEA-Ads-Agentur" data-wpil-monitor-id="1079" data-wpel-link="internal">Agentur</a> SEA-Dienstleistungen an. <a href="https://seo-sea.at/sea-ads-agentur/" title="SEA-Ads-Agentur" data-wpil-monitor-id="1081" data-wpel-link="internal">Google Ads</a> und Bing Ads Kampagnen gehören dazu. So erreichen Unternehmen gezielt ihre Zielgruppen. Die Kombination aus SEO und SEA ist besonders effektiv.</p><h3><strong>✓ Website-Optimierung</strong></h3><p data-block-id="4ff404e0-a328-4092-9dfd-b4a6ab749ea7" data-pm-slice="1 1 []">Ein weiterer wichtiger Service ist die Website-Optimierung. Hierbei werden Benutzerfreundlichkeit und Ladezeiten verbessert. Eine optimierte Website führt zu höheren <a href="https://seo-sea.at/conversionoptimierung/" title="Conversionoptimierung" data-wpil-monitor-id="1083" data-wpel-link="internal">Conversion-Raten</a>.</p> </div>
  1334. </div>
  1335. </div>
  1336. </div>
  1337. </section>
  1338. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-749da21 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="749da21" data-element_type="section">
  1339. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1340. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-a95cffb" data-id="a95cffb" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  1341. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1342. <div class="elementor-element elementor-element-cd70b24 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cd70b24" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1343. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Warum SEO Beratung wichtig ist</h2> </div>
  1344. <div class="elementor-element elementor-element-3a6b898 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3a6b898" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1345. <h3><strong>✓ Vorteile einer professionellen SEO-Beratung</strong></h3><p data-block-id="02ad719e-de68-491b-b3b2-6d29c091dde3" data-pm-slice="1 1 []"><a href="https://seo-sea.at/seo/" title="SEO" data-wpil-monitor-id="1084" data-wpel-link="internal">Professionelle SEO-Beratung</a> hat viele Vorteile. Sie steigert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Das führt zu mehr Traffic und potenziellen Kunden. Auch die Glaubwürdigkeit einer Marke wird gestärkt.</p><h3><strong>✓ Häufige SEO-Fehler vermeiden</strong></h3><p data-block-id="d6b5f8d1-eebe-4c50-b3c2-b97156305f2d" data-pm-slice="1 1 []">Viele Unternehmen machen häufig SEO-Fehler. Keyword-Stuffing und Duplikat-Inhalte sind häufige Probleme. Mit professioneller Beratung lassen sich solche Fehler vermeiden. <strong>Investitionen in SEO</strong> bieten oft einen hohen ROI. Mehr organischer Traffic und höhere Conversion-Raten führen zu Umsatzsteigerungen. Langfristige Strategien sorgen für nachhaltigen Erfolg.</p> </div>
  1346. </div>
  1347. </div>
  1348. </div>
  1349. </section>
  1350. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-3b4ae52 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="3b4ae52" data-element_type="section">
  1351. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1352. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-b4eac31" data-id="b4eac31" data-element_type="column">
  1353. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1354. <div class="elementor-element elementor-element-43b229f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="43b229f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1355. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Heimo Lueder als SEO-Experte</h2> </div>
  1356. <div class="elementor-element elementor-element-294fd07 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="294fd07" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1357. <p data-block-id="e909bf75-01b6-4ee7-8bbd-ced7c260114a" data-pm-slice="1 1 []">Heimo Lueder hat viel Erfahrung im SEO-Bereich. Er kennt sich gut mit Suchmaschinen-Algorithmen aus. Seine maßgeschneiderten Lösungen sind auf die Bedürfnisse seiner Kunden abgestimmt. <strong>Zahlreiche erfolgreiche Projekte</strong> zeigen seine Kompetenz. Fallstudien belegen, wie Unternehmen von seinen Strategien profitiert haben. Positive Kundenmeinungen stärken das Vertrauen neuer Kunden.</p> </div>
  1358. <div class="elementor-element elementor-element-73ee816 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="73ee816" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1359. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Die SEO-SEA.at Philosophie</h2> </div>
  1360. <div class="elementor-element elementor-element-b61eddb elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="b61eddb" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1361. <h3><strong>✓ Transparenz und Fairness</strong></h3><p data-block-id="86339679-15d8-4349-a119-191f5149b317" data-pm-slice="1 1 []">Die Philosophie von SEO-SEA.at basiert auf zwei wesentlichen Säulen: Transparenz und Fairness. Heimo Lueder, der Gründer von SEO-SEA.at, legt großen Wert auf offene Kommunikation mit seinen Kunden. Er hält sie stets auf dem neuesten Stand über alle Entwicklungen und Fortschritte, die ihre Projekte betreffen. Dieser offene Austausch ermöglicht es den Kunden, ihre Zusammenarbeit zu prüfen.</p><p data-block-id="61f11bd4-74f7-41ff-b690-d795a80a9e86">Auch die Preisgestaltung bei SEO-SEA.at zeichnet sich durch Fairness und Transparenz aus. Heimo Lueder und sein Team bieten ihren Kunden klare Angebote. Diese haben keine versteckten Kosten oder Zusatzgebühren. Jeder Kunde kennt genau, was er bekommt und wie viel es kostet. Dieses faire Preismodell hilft den Kunden, ihre Budgets besser zu planen und ihre Marketingstrategien zu optimieren.</p><h3><strong>✓ Kundenzufriedenheit und Langzeitbeziehungen</strong></h3><p data-block-id="3182d969-1ca2-4d24-98e6-d9b582288599" data-pm-slice="1 1 []">Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle. Eine langfristige Partnerschaft mit den Kunden ist für ihn von größter Bedeutung. Er versteht, dass die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden wie eine Freundschaft ist, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert. Wenn Kunden zufrieden sind, kehren sie zurück und empfehlen das Unternehmen anderen. <strong>Diese Loyalität ist für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens</strong> entscheidend. Durch die Förderung dieser Beziehungen unterstützt er die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein möchten.</p><h3><strong>✓ Nachhaltige SEO-Strategien</strong></h3><p>Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt seiner SEO-Strategien. SEO steht für Search Engine Optimization, also die Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen wie Google. Er entwickelt Ansätze für langfristigen Erfolg und berücksichtigt dabei die sich ständig ändernden Algorithmen der Suchmaschinen. Die Algorithmen bestimmen, wie gut eine Webseite in den Suchergebnissen erscheint. Seine Strategien passen sich an neue Entwicklungen im Online-Marketing an und nutzen bewährte Techniken wie hochwertigen <a href="https://seo-sea.at/seo-texter/" title="SEO-Texter" data-wpil-monitor-id="1085" data-wpel-link="internal">Content</a> und eine benutzerfreundliche Webseiten-Struktur. So bleiben Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich und behaupten ihre Position in den Suchergebnissen gegen die wachsende Online-Konkurrenz.</p> </div>
  1362. <div class="elementor-element elementor-element-75a1c7a elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="75a1c7a" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1363. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Individuelle SEO-Lösungen</h2> </div>
  1364. <div class="elementor-element elementor-element-37f8a26 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="37f8a26" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1365. <p data-block-id="2aaa1569-e961-4c52-91ed-39dec87cb317" data-pm-slice="1 1 []">Heimo Lueder bietet individuelle SEO-Strategien für verschiedene Branchen an. Jede Branche hat spezifische Anforderungen. Technische SEO-Analysen sind ebenfalls wichtig. Sie identifizieren und beheben Probleme, die die Performance einer Website beeinträchtigen.</p><h3><strong>✓ Verwendung der besten SEO-Tools</strong></h3><p data-block-id="68d8506e-f552-4fb4-a346-1e0b887b6086" data-pm-slice="1 1 []">Heimo Lueder nutzt die besten SEO-Tools. Dazu gehören Google Analytics, SEMrush und Ahrefs. Diese Tools ermöglichen eine umfassende Analyse der Website. <strong>Automatisierung und Künstliche Intelligenz</strong> spielen eine wichtige Rolle in der SEO. Heimo Lueder nutzt Technologien, um Daten zu analysieren und Muster zu erkennen. Dadurch werden präzisere SEO-Strategien entwickelt. <strong>Die Optimierung für Sprachsuche und mobile Geräte</strong> ist unerlässlich. Heimo Lueder sorgt dafür, dass Websites dafür gut vorbereitet sind. Schnelle Ladezeiten und benutzerfreundliche Navigation sind wichtig.</p> </div>
  1366. <div class="elementor-element elementor-element-2e33cc9 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="2e33cc9" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1367. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Weiterbildung und Kurse von SEO-SEA.at</h2> </div>
  1368. <div class="elementor-element elementor-element-bbcc5af elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="bbcc5af" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1369. <h3><strong>✓ Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse</strong></h3><p data-block-id="b0d96cf8-2408-4c4d-b712-cf1a58ffb9ea" data-pm-slice="1 1 []"><strong>SEO-SEA.at bietet <a href="https://seo-sea.at/seo-kurse/" title="SEO-Kurse" data-wpil-monitor-id="1080" data-wpel-link="internal">Kurse</a> für Anfänger und Fortgeschrittene an.</strong> Sie decken alle Aspekte der Suchmaschinen-Optimierung ab. Die Teilnehmer lernen grundlegende Techniken wie die Optimierung von Titeln, Metatags und Inhalten. Fortgeschrittene Methoden umfassen die Analyse von Website-Strukturen und Link-Building-Strategien. Die Kurse zeigen, wie man Websites für bekannte und neue Suchbegriffe optimiert, um die Sichtbarkeit in Suchergebnissen zu erhöhen. <strong>Interaktive Übungen und Fallstudien machen die Schulungen praxisnah.</strong> So können die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden. Sie verbessern ihre SEO-Fähigkeiten in realen Szenarien, etwa bei der Optimierung eines Online-Shops oder der Verbesserung einer Corporate-Website.</p> </div>
  1370. <div class="elementor-element elementor-element-eee61b8 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="eee61b8" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1371. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Häufig gestellte FAQs zur SEO-Beratung</h2> </div>
  1372. <div class="elementor-element elementor-element-79d9ace elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="79d9ace" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1373. <h3><strong>✓ Was umfasst eine SEO-Beratung?</strong></h3><p data-block-id="f00deb4b-cc05-42c6-a99e-f747accbbcf5" data-pm-slice="1 1 []">Die Kosten für eine <a href="https://seo-sea.at/heimo-lueder/" title="Heimo Lueder" data-wpil-monitor-id="1089" data-wpel-link="internal">SEO-Beratung</a> variieren je nach Umfang. SEO-SEA.at bietet maßgeschneiderte Pakete an. Eine transparente Preisgestaltung ist wichtig.</p><h3><strong>✓ Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar sind?</strong></h3><p data-block-id="04a76490-f440-46b2-9f34-298ecc03059c" data-pm-slice="1 1 []">Die Zeit bis zu sichtbaren Ergebnissen kann variieren. Oft sind erste Verbesserungen innerhalb von drei bis sechs Monaten zu sehen. Langfristige Erfolge erfordern kontinuierliche Anstrengungen.</p><h3><strong>✓ Was kostet eine SEO-Beratung?</strong></h3><p>Die Kosten für eine SEO-Beratung variieren je nach Umfang der Dienstleistungen und den spezifischen Bedürfnissen des Kunden. SEO-SEA.at bietet maßgeschneiderte Pakete, die auf das Budget und die Ziele des Kunden abgestimmt sind. Eine transparente Preisgestaltung stellt sicher, dass Kunden genau wissen, wofür sie zahlen.</p><h3><strong>✓ Ist SEO einmalig oder fortlaufend?</strong></h3><p data-block-id="78a1a045-fb15-45b2-81d9-989bbc689f9f" data-pm-slice="1 1 []">SEO ist ein fortlaufender Prozess. Suchmaschinen-Algorithmen ändern sich ständig. Kontinuierliche Optimierungen sind nötig, um erfolgreich zu bleiben.</p><h3><strong>✓ Wie wähle ich den richtigen SEO-Berater aus?</strong></h3><p data-block-id="94818d1b-78e9-499b-88aa-654c40f9e8c5" data-pm-slice="1 1 []">Der richtige SEO-Berater hat Erfahrung und positive Bewertungen. Heimo Lueder erfüllt diese Kriterien. Er bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden.</p><h3><strong>✓ Was sind die neuesten Trends in der SEO?</strong></h3><p data-block-id="c8cddf53-37a8-4427-ad10-b25ba9df7ebf" data-pm-slice="1 1 []">Zu den neuesten Trends in der SEO gehören Voice Search und Mobile-First-Indexierung. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine wichtige Rolle. Diese Trends beeinflussen die Entwicklung von SEO-Strategien.</p> </div>
  1374. </div>
  1375. </div>
  1376. </div>
  1377. </section>
  1378. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-f1edc91 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="f1edc91" data-element_type="section">
  1379. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1380. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-ee0e12f" data-id="ee0e12f" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  1381. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1382. <div class="elementor-element elementor-element-974fdf1 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="974fdf1" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1383. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Kontakt und erste Schritte</h2> </div>
  1384. <div class="elementor-element elementor-element-203dc1b elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="203dc1b" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1385. <p data-block-id="7e0a0d56-37fe-498f-9fb0-4beaed4cf72a" data-pm-slice="1 1 []">Um mit Heimo Lueder in Kontakt zu treten, nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie an. Ein erstes Gespräch hilft, die nächsten Schritte zu planen.</p><p data-block-id="6275978d-341d-4507-90e6-0071430d122d">Die Erstberatung und das SEO-Audit sind entscheidend. Heimo Lueder analysiert Ihre Website und gibt Empfehlungen. Diese verbessern Ihre Online-Präsenz.</p><p data-block-id="f042db89-9be7-4241-99f4-3b0b8e440e29">Nach dem Audit folgt die Planung und Umsetzung der SEO-Strategie. Dabei arbeiten Heimo Lueder und sein Team eng mit Ihnen zusammen. So wird die Strategie erfolgreich umgesetzt.</p> </div>
  1386. </div>
  1387. </div>
  1388. </div>
  1389. </section>
  1390. </div>
  1391. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/seo-beratung-mit-heimo-lueder/" data-wpel-link="internal">SEO Beratung mit Heimo Lueder</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  1392. ]]></content:encoded>
  1393. </item>
  1394. <item>
  1395. <title>SEO-Erfolg durch KI steigern</title>
  1396. <link>https://seo-sea.at/seo-erfolg-durch-ki-steigern/</link>
  1397. <dc:creator><![CDATA[Heimo Lueder]]></dc:creator>
  1398. <pubDate>Wed, 26 Jun 2024 09:34:40 +0000</pubDate>
  1399. <category><![CDATA[Uncategorized]]></category>
  1400. <guid isPermaLink="false">https://seo-sea.at/?p=9500</guid>
  1401.  
  1402. <description><![CDATA[<p>Warum wir KI in unserer Agentur einsetzen Inhaltsangabe: Die KI revolutioniert das Online-Marketing. Unsere SEO- und SEA-Agentur nutzt künstliche Intelligenz für erstklassigen Service. Dieser Artikel zeigt, wie KI unsere Prozesse optimiert und die Sichtbarkeit von Webseiten erhöht. » Effizienzsteigerung durch Automatisierung KI automatisiert viele zeitraubende Aufgaben. Sie recherchiert Keywords und analysiert Konkurrenten schnell und genau. [&#8230;]</p>
  1403. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/seo-erfolg-durch-ki-steigern/" data-wpel-link="internal">SEO-Erfolg durch KI steigern</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  1404. ]]></description>
  1405. <content:encoded><![CDATA[ <div data-elementor-type="wp-post" data-elementor-id="9500" class="elementor elementor-9500" data-elementor-post-type="post">
  1406. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-af86ea4 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="af86ea4" data-element_type="section">
  1407. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1408. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-c3013df" data-id="c3013df" data-element_type="column">
  1409. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1410. <div class="elementor-element elementor-element-19bed98 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="19bed98" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1411. <h1 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Warum wir KI in unserer Agentur einsetzen</h1> </div>
  1412. </div>
  1413. </div>
  1414. <div class="elementor-column elementor-col-50 elementor-top-column elementor-element elementor-element-9b43479" data-id="9b43479" data-element_type="column">
  1415. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1416. <div class="elementor-element elementor-element-885cd76 elementor-widget elementor-widget-image" data-id="885cd76" data-element_type="widget" data-widget_type="image.default">
  1417. <img decoding="async" width="1000" height="1000" src="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/06/Erfolgreiche-SEO-und-SEA-mit-KI-Unterstuetzung.png" class="attachment-full size-full wp-image-9503" alt="Erfolgreiche SEO und SEA mit KI-Unterstützung" srcset="https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/06/Erfolgreiche-SEO-und-SEA-mit-KI-Unterstuetzung.png 1000w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/06/Erfolgreiche-SEO-und-SEA-mit-KI-Unterstuetzung-300x300.png 300w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/06/Erfolgreiche-SEO-und-SEA-mit-KI-Unterstuetzung-150x150.png 150w, https://seo-sea.at/wp-content/uploads/2024/06/Erfolgreiche-SEO-und-SEA-mit-KI-Unterstuetzung-768x768.png 768w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /> </div>
  1418. </div>
  1419. </div>
  1420. </div>
  1421. </section>
  1422. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-918588f elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="918588f" data-element_type="section">
  1423. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1424. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-297076c" data-id="297076c" data-element_type="column">
  1425. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1426. <div class="elementor-element elementor-element-9b3f8d5 elementor-toc--content-ellipsis elementor-toc--minimized-on-tablet elementor-widget elementor-widget-table-of-contents" data-id="9b3f8d5" data-element_type="widget" data-settings="{&quot;exclude_headings_by_selector&quot;:[],&quot;headings_by_tags&quot;:[&quot;h2&quot;,&quot;h3&quot;],&quot;no_headings_message&quot;:&quot;No headings were found on this page.&quot;,&quot;marker_view&quot;:&quot;numbers&quot;,&quot;minimize_box&quot;:&quot;yes&quot;,&quot;minimized_on&quot;:&quot;tablet&quot;,&quot;hierarchical_view&quot;:&quot;yes&quot;,&quot;min_height&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]},&quot;min_height_tablet&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]},&quot;min_height_mobile&quot;:{&quot;unit&quot;:&quot;px&quot;,&quot;size&quot;:&quot;&quot;,&quot;sizes&quot;:[]}}" data-widget_type="table-of-contents.default">
  1427. <div class="elementor-toc__header">
  1428. <h4 class="elementor-toc__header-title">
  1429. Inhaltsangabe: </h4>
  1430. <div class="elementor-toc__toggle-button elementor-toc__toggle-button--expand" role="button" tabindex="0" aria-controls="elementor-toc__9b3f8d5" aria-expanded="true" aria-label="Open table of contents"><svg aria-hidden="true" class="e-font-icon-svg e-fas-chevron-down" viewBox="0 0 448 512" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M207.029 381.476L12.686 187.132c-9.373-9.373-9.373-24.569 0-33.941l22.667-22.667c9.357-9.357 24.522-9.375 33.901-.04L224 284.505l154.745-154.021c9.379-9.335 24.544-9.317 33.901.04l22.667 22.667c9.373 9.373 9.373 24.569 0 33.941L240.971 381.476c-9.373 9.372-24.569 9.372-33.942 0z"></path></svg></div>
  1431. <div class="elementor-toc__toggle-button elementor-toc__toggle-button--collapse" role="button" tabindex="0" aria-controls="elementor-toc__9b3f8d5" aria-expanded="true" aria-label="Close table of contents"><svg aria-hidden="true" class="e-font-icon-svg e-fas-chevron-up" viewBox="0 0 448 512" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M240.971 130.524l194.343 194.343c9.373 9.373 9.373 24.569 0 33.941l-22.667 22.667c-9.357 9.357-24.522 9.375-33.901.04L224 227.495 69.255 381.516c-9.379 9.335-24.544 9.317-33.901-.04l-22.667-22.667c-9.373-9.373-9.373-24.569 0-33.941L207.03 130.525c9.372-9.373 24.568-9.373 33.941-.001z"></path></svg></div>
  1432. </div>
  1433. <div id="elementor-toc__9b3f8d5" class="elementor-toc__body">
  1434. <div class="elementor-toc__spinner-container">
  1435. <svg class="elementor-toc__spinner eicon-animation-spin e-font-icon-svg e-eicon-loading" aria-hidden="true" viewBox="0 0 1000 1000" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><path d="M500 975V858C696 858 858 696 858 500S696 142 500 142 142 304 142 500H25C25 237 238 25 500 25S975 237 975 500 763 975 500 975Z"></path></svg> </div>
  1436. </div>
  1437. </div>
  1438. <div class="elementor-element elementor-element-9203e54 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="9203e54" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1439. <p><strong>Die KI revolutioniert das Online-Marketing.</strong> Unsere SEO- und SEA-Agentur nutzt künstliche Intelligenz für erstklassigen Service. Dieser Artikel zeigt, wie KI unsere Prozesse optimiert und die Sichtbarkeit von Webseiten erhöht.</p><h3><strong>» Effizienzsteigerung durch Automatisierung</strong></h3><p>KI automatisiert viele zeitraubende Aufgaben. Sie recherchiert <a title="Keywords" href="https://seo-sea.at/keywords/" data-wpil-monitor-id="1100" data-wpel-link="internal">Keywords</a> und analysiert Konkurrenten schnell und genau. Das minimiert Fehler und schafft Zeit für strategische Arbeit. Unser Team entwickelt dadurch kreativere Lösungen.</p><h3><strong>» Präzisere Datenanalyse</strong></h3><p>Daten führen zum Erfolg. KI analysiert riesige Datenmengen und liefert wertvolle Erkenntnisse. Wir erkennen sofort erfolgreiche Strategien. Dadurch optimieren wir Kampagnen gezielt für beste Kundenergebnisse.</p><h3><strong>» Personalisierung von Kampagnen</strong></h3><p>KI erstellt individuelle Marketingstrategien für jeden Kunden. Sie analysiert Nutzerverhalten und demografische Daten. Die angepassten Kampagnen erreichen genau die richtige Zielgruppe. Das wirkt sich positiv auf die Conversions und die Kundenzufriedenheit aus.</p> </div>
  1440. <div class="elementor-element elementor-element-7168d0e elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="7168d0e" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1441. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Wie KI unsere SEO-Strategien verbessert</h2> </div>
  1442. <div class="elementor-element elementor-element-7945d72 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="7945d72" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1443. <h3><strong>» Intelligente Keyword-Recherche</strong></h3><p>Die richtigen Keywords entscheiden über SEO-Erfolg. KI identifiziert relevante Keywords durch Trendanalysen. Sie bewertet das Wettbewerbsumfeld. Unsere Inhalte bleiben aktuell und suchmaschinenoptimiert. <strong>Optimierung von Inhalten. </strong>KI verbessert <a href="https://seo-sea.at/seo-texter/" title="SEO-Texter" data-wpil-monitor-id="1101" data-wpel-link="internal">Texte</a> für mehr Relevanz und Lesbarkeit. Unsere Inhalte erfüllen alle Suchmaschinenkriterien. Die Platzierung in Suchergebnissen steigt. Die Sichtbarkeit unserer Kunden wächst.</p><h3><strong>» Technisches SEO</strong></h3><p>Ladezeit, mobile Optimierung und Sicherheit bestimmen den SEO-Erfolg. KI überwacht diese Elemente ständig. Sie optimiert sie kontinuierlich. Die Websites bleiben technisch aktuell und nutzerfreundlich.</p> </div>
  1444. </div>
  1445. </div>
  1446. </div>
  1447. </section>
  1448. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-749da21 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="749da21" data-element_type="section">
  1449. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1450. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-a95cffb" data-id="a95cffb" data-element_type="column" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  1451. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1452. <div class="elementor-element elementor-element-cd70b24 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="cd70b24" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1453. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Wie KI unsere SEA-Strategien verbessert</h2> </div>
  1454. <div class="elementor-element elementor-element-3a6b898 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3a6b898" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1455. <h3><strong>» Automatisierung von Geboten</strong></h3><p><span class="highlights" data-v-dcb8084a="">Im SEA ist die Gebotsverwaltung kompliziert und zeitaufwendig. KI-Algorithmen passen Gebote in Echtzeit an. So erzielen wir die besten Ergebnisse. Das bedeutet für unsere Kunden: besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und effiziente Budgetnutzung.</span></p><h3><strong>» Optimierung von Anzeigen</strong></h3><p data-block-id="8b149465-7950-41b1-be04-7d758bd54c28" data-pm-slice="1 1 []">Die KI überwacht ständig die Anzeigenleistung. Durch maschinelles Lernen optimiert sie die Anzeigen. Sie testet verschiedene Varianten, analysiert die Ergebnisse und passt alles an. Das führt zu höheren Klickraten und besseren <a title="Conversionoptimierung" href="https://seo-sea.at/conversionoptimierung/" data-wpil-monitor-id="1102" data-wpel-link="internal">Conversion-Raten</a>.</p><h3><strong>» Zielgruppenanalyse</strong></h3><p data-block-id="88486d82-840d-41ae-a3a7-92967672b351" data-pm-slice="1 1 []">Unsere KI erstellt detaillierte Profile von Zielgruppen. Sie analysiert große Datenmengen. Dadurch entwickeln wir gezielte Anzeigenkampagnen. Diese erreichen genau die richtigen Menschen. So pushen wir die Kampagnen-Wirkung und die Kundenzufriedenheit.</p> </div>
  1456. </div>
  1457. </div>
  1458. </div>
  1459. </section>
  1460. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-3b4ae52 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="3b4ae52" data-element_type="section">
  1461. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1462. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-b4eac31" data-id="b4eac31" data-element_type="column">
  1463. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1464. <div class="elementor-element elementor-element-43b229f elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="43b229f" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1465. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Vorteile für unsere Kunden</h2> </div>
  1466. <div class="elementor-element elementor-element-294fd07 elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="294fd07" data-element_type="widget" data-widget_type="text-editor.default">
  1467. <h3><strong>» Bessere Ergebnisse</strong></h3><p data-block-id="5f615b75-3bab-468e-a353-57b3dfa1738b" data-pm-slice="1 1 []">Mit KI erzielen wir bessere Ergebnisse. Die Analysen und die ständige Optimierung erhöhen die Suchmaschinenplätze. Auch die Anzeigenleistungen verbessern sich erheblich.</p><h3><strong>» Zeitersparnis</strong></h3><p><span class="highlights" data-v-dcb8084a="">KI übernimmt viele zeitaufwendige Aufgaben. Diese müssten sonst manuell erledigt werden. Das bedeutet, wir schließen Projekte schneller ab. Unsere Kunden sehen schneller Ergebnisse. </span></p><h3><strong>» Wettbewerbsvorteil</strong></h3><p><span class="highlights" data-v-dcb8084a="">Im Online-Marketing ist es wichtig, voraus zu sein. Mit KI entwickeln wir innovative Strategien. So verschaffen wir unseren Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil. </span><a href="https://seo-sea.at/seo-agentur/" title="SEO-Agentur" data-wpil-monitor-id="1227" data-wpel-link="internal">KI steigert die Effizienz in unserer SEO- und SEA-Agentur</a>. Unsere Kunden gewinnen dadurch mehr Vorteile im Wettbewerb. Die automatischen Prozesse sparen viel Zeit. Genaue Datenanalysen erhöhen die Sichtbarkeit im Internet. Wir erstellen individuelle Kampagnen für jeden einzelnen Kunden.</p> </div>
  1468. </div>
  1469. </div>
  1470. </div>
  1471. </section>
  1472. <section data-particle_enable="false" data-particle-mobile-disabled="false" class="elementor-section elementor-top-section elementor-element elementor-element-1793100 elementor-section-boxed elementor-section-height-default elementor-section-height-default" data-id="1793100" data-element_type="section" data-settings="{&quot;background_background&quot;:&quot;classic&quot;}">
  1473. <div class="elementor-container elementor-column-gap-default">
  1474. <div class="elementor-column elementor-col-100 elementor-top-column elementor-element elementor-element-fbd531a" data-id="fbd531a" data-element_type="column">
  1475. <div class="elementor-widget-wrap elementor-element-populated">
  1476. <div class="elementor-element elementor-element-e86fed4 elementor-widget elementor-widget-heading" data-id="e86fed4" data-element_type="widget" data-widget_type="heading.default">
  1477. <h2 class="elementor-heading-title elementor-size-default">Über den Autor Heimo Lueder</h2> </div>
  1478. <div class="elementor-element elementor-element-3b9410d elementor-widget elementor-widget-text-editor" data-id="3b9410d" data-element_type="widget" data-settings="{&quot;_animation&quot;:&quot;none&quot;}" data-widget_type="text-editor.default">
  1479. <p data-block-id="47992c17-0c71-4680-895e-d866f017622a" data-pm-slice="1 1 []"><a title="Heimo Lueder" href="https://seo-sea.at/heimo-lueder/" data-wpil-monitor-id="1099" data-wpel-link="internal">Heimo Lueder</a> ist ein angesehener SEO- und WordPress-SEO-Experte aus Österreich. Er ist der perfekte Partner für Ihre Online-Marketing-Beratung. Mit über 13 Jahren Erfahrung bietet er maßgeschneiderte Lösungen an. Zuvor arbeitete er als Senior Sales Representative in einem führenden deutschen Online-Marketing-Unternehmen. Vertrauen Sie Lueder, um all Ihre Online-Marketing-Bedürfnisse zu erfüllen.</p><p data-block-id="955ecef5-e8aa-4a28-a220-7b98928ed939">Er setzt auf eine faire und transparente Beratung auf Augenhöhe. Die langfristige Bindung und Zufriedenheit seiner Kunden stehen dabei an erster Stelle. Er ist der Gründer von <a href="http://SEO-SEA.at" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow external" data-wpel-link="external"><strong>SEO-SEA.at</strong><span class="wpil-link-icon" title="Der Link führt zu einer externen Site." style="margin: 0 0 0 5px;"><svg width="24" height="24" style="height:16px; width:16px; fill:#000000; stroke:#000000; display:inline-block;" viewBox="0 0 24 24" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"><g id="wpil-svg-outbound-3-icon-path">
  1480.                            <g transform="matrix(0.92307697,0,0,0.92307697,-209.5794,-43.317149)">
  1481.                                <g fill-rule="evenodd" id="action" stroke="none" stroke-width="1" transform="translate(225.04432,44.926904)">
  1482.                                    <g transform="translate(-224.99998,-44.999995)">
  1483.                                        <g transform="translate(227,47)">
  1484.                                            <path d="m 21,12 c 0.552285,0 1,-0.447715 1,-1 V 5 C 22,4.4477152 21.552285,4 21,4 h -6 c -0.552285,0 -1,0.4477152 -1,1 0,0.5522847 0.447715,1 1,1 h 3.580002 l -6.287109,6.292893 c -0.390524,0.390524 -0.390524,1.02369 0,1.414214 0.390524,0.390524 1.02369,0.390524 1.414214,0 L 20,7.4190674 V 11 c 0,0.552285 0.447715,1 1,1 z" />
  1485.                                            <path d="m 20,18 v 6.008845 C 20,25.108529 19.110326,26 18.008845,26 H 1.991155 C 0.89147046,26 0,25.110326 0,24.008845 V 7.991155 C 0,6.8914705 0.88967395,6 1.991155,6 H 8 V 8 H 2 v 16 h 16 v -6 z" />
  1486.                                            <path d="M 24.008845,0 C 25.108529,0 26,0.88967395 26,1.991155 v 16.01769 C 26,19.108529 25.110326,20 24.008845,20 H 7.991155 C 6.8914705,20 6,19.110326 6,18.008845 V 1.991155 C 6,0.89147046 6.8896739,0 7.991155,0 Z M 8,2 H 24 V 18 H 8 Z" />
  1487.                                        </g>
  1488.                                    </g>
  1489.                                </g>
  1490.                            </g>
  1491.                        </g></svg></span></a>. Dort bietet er umfassende <a title="Dienstleistungen" href="https://seo-sea.at/dienstleistungen/" data-wpil-monitor-id="1103" data-wpel-link="internal">Online-Marketing-Dienstleistungen</a> an. Seine Kunden sind national und international. Als anerkannter WordPress-SEO-Experte gibt er auch Kurse. In diesen Kursen teilt er praktisches Wissen zur <a href="https://seo-sea.at/seo/" rel="noopener noreferrer nofollow" data-wpel-link="internal"><strong>Optimierung</strong></a> von WordPress-Seiten. Mit seiner Unterstützung maximieren Unternehmen ihre Online-Präsenz und erreichen ihre digitalen Ziele.</p> </div>
  1492. </div>
  1493. </div>
  1494. </div>
  1495. </section>
  1496. </div>
  1497. <p>Der Beitrag <a href="https://seo-sea.at/seo-erfolg-durch-ki-steigern/" data-wpel-link="internal">SEO-Erfolg durch KI steigern</a> erschien zuerst auf <a href="https://seo-sea.at" data-wpel-link="internal">SEO-SEA.at</a>.</p>
  1498. ]]></content:encoded>
  1499. </item>
  1500. </channel>
  1501. </rss>
  1502.  

If you would like to create a banner that links to this page (i.e. this validation result), do the following:

  1. Download the "valid RSS" banner.

  2. Upload the image to your own server. (This step is important. Please do not link directly to the image on this server.)

  3. Add this HTML to your page (change the image src attribute if necessary):

If you would like to create a text link instead, here is the URL you can use:

http://www.feedvalidator.org/check.cgi?url=https%3A//seo-sea.at/feed/

Copyright © 2002-9 Sam Ruby, Mark Pilgrim, Joseph Walton, and Phil Ringnalda