Congratulations!

[Valid RSS] This is a valid RSS feed.

Recommendations

This feed is valid, but interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.

Source: https://www.karlsruhe-insider.de/feed

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><rss version="2.0"
  2. xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/"
  3. xmlns:wfw="http://wellformedweb.org/CommentAPI/"
  4. xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
  5. xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"
  6. xmlns:sy="http://purl.org/rss/1.0/modules/syndication/"
  7. xmlns:slash="http://purl.org/rss/1.0/modules/slash/"
  8. >
  9.  
  10. <channel>
  11. <title>Karlsruhe Insider᠋</title>
  12. <atom:link href="https://www.karlsruhe-insider.de/feed" rel="self" type="application/rss+xml" />
  13. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/</link>
  14. <description>das News &#38; Stadtportal für Karlsruhe und die Region</description>
  15. <lastBuildDate>Sun, 24 Aug 2025 18:22:06 +0000</lastBuildDate>
  16. <language>de</language>
  17. <sy:updatePeriod>
  18. hourly </sy:updatePeriod>
  19. <sy:updateFrequency>
  20. 1 </sy:updateFrequency>
  21.  
  22. <image>
  23. <url>https://www.karlsruhe-insider.de/wp-content/uploads/2024/05/ka-insider-logo-150x150.png</url>
  24. <title>Karlsruhe Insider᠋</title>
  25. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/</link>
  26. <width>32</width>
  27. <height>32</height>
  28. </image>
  29. <atom:link rel="hub" href="https://pubsubhubbub.appspot.com"/><atom:link rel="hub" href="https://pubsubhubbub.superfeedr.com"/><atom:link rel="hub" href="https://websubhub.com/hub"/> <item>
  30. <title>Mobilitätswende: E-Autos in Deutschland über 160 Prozent teurer</title>
  31. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/mobilitaetswende-e-autos-in-deutschland-ueber-160-prozent-teurer-261971</link>
  32. <dc:creator><![CDATA[Lea]]></dc:creator>
  33. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 17:50:07 +0000</pubDate>
  34. <category><![CDATA[Mobilität]]></category>
  35. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=261971</guid>
  36.  
  37. <description><![CDATA[<p>Elektroautos sind in Deutschland über 160 Prozent teurer als in China. Während dort die Preise fallen, zahlen die Käufer hierzulande Rekordsummen – und das hat klare Gründe. In China purzeln die Preise für Elektroautos – in Deutschland dagegen klettern sie in schwindelerregende Höhen. Der Preisunterschied ist enorm. Über 160 Prozent teurer: Preisschock beim Autokauf Wer [&#8230;]</p>
  38. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/mobilitaetswende-e-autos-in-deutschland-ueber-160-prozent-teurer-261971">Mobilitätswende: E-Autos in Deutschland über 160 Prozent teurer</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  39. ]]></description>
  40. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  41. <div class="mb-c">
  42. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  43. </div>
  44. <h2 class="p1"><strong>Elektroautos sind in Deutschland über 160 Prozent teurer als in China. Während dort die Preise fallen, zahlen die Käufer hierzulande Rekordsummen – und das hat klare Gründe.</strong></h2>
  45. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  46. <div class="mb-c">
  47. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  48. </div>
  49. <p class="p1">In China purzeln die Preise für Elektroautos – in Deutschland dagegen klettern sie in schwindelerregende Höhen. Der Preisunterschied ist enorm.</p>
  50. <p class="p1"><b>Über 160 Prozent teurer: Preisschock beim Autokauf</b></p>
  51. <p class="p1">Wer in Deutschland ein <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/kein-interesse-grossteil-der-deutschen-sass-noch-nie-im-e-auto-261713">E-Auto</a> kaufen will, benötigt starke Nerven – und ein dickes Portemonnaie. Während in China ein gnadenloser Preiskrieg tobt, schnellen die Preise hierzulande in die Höhe. Laut Medienberichten liegen die deutschen Neuwagenpreise bis zu 162 Prozent über denen in China. Beispiele gefällig? Der BYD Dolphin ist in China ein echtes Schnäppchen, bei uns gibt es ihn ab 32.990 Euro – fast dreimal so viel. Der BYD Atto 3 ist hierzulande 147 Prozent teurer, der MG4 immerhin noch 103 Prozent.</p>
  52. <p class="p1">Selbst bei heimischen Marken klafft die Preisschere: Der VW ID.4 schlägt in Deutschland mit 42.635 Euro zu Buche – doppelt so viel wie in China. Und auch das beliebte Tesla Model 3 liegt mit knapp 40.000 Euro satte 38 Prozent über dem chinesischen Preis. Eine Ausnahme bildet Porsche: Der Taycan ist in China sogar teurer als in Deutschland. Das Ergebnis? Sinkende Verkaufszahlen. Offenbar zeigt der Markt schon, wie gnadenlos die Kundschaft reagiert.</p>
  53. <p class="p1"><b>Zölle, Batterien und billige Produktion</b></p>
  54. <p class="p1">Ein Grund für den Preisunterschied sind die EU-Zölle, die Importe aus China verteuern, um europäische Hersteller zu schützen. Für Käufer heißt das schlicht: draufzahlen. In China ist die Produktion zudem deutlich günstiger. Batterien machen bis zu vierzig Prozent der Kosten eines E-Autos aus – und genau da sitzt China an der Quelle. Riesige Werke, niedrigere Löhne und staatliche Subventionen drücken die Preise massiv. <span style="font-family: Verdana, BlinkMacSystemFont, -apple-system, 'Segoe UI', Roboto, Oxygen, Ubuntu, Cantarell, 'Open Sans', 'Helvetica Neue', sans-serif">Trotz EU-Zöllen rechnen Fachleute jedoch mit sinkenden E-Auto-Preisen in Europa, da chinesische Hersteller ihre Kostenvorteile auch hier ausspielen können. </span>Eine mögliche Lösung für westliche Autokonzerne: mehr Produktion nach China verlagern.</p>
  55. <p class="p1">Fakt ist: E-Autos sind nicht nur teuer in der Anschaffung, auch bei Reparaturen kosten sie mehr. Unfallschäden liegen laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bei Vollkasko-Schäden derzeit fünfzehn bis zwanzig Prozent höher als bei Verbrennern. Zwar sinkt der Unterschied langsam, doch die Skepsis bleibt. Und genau hier liegt das Problem: Zwar fährt mittlerweile fast jeder fünfte Neuwagen in Deutschland elektrisch, aber rund siebzig Prozent der Führerscheininhaber haben noch nie ein E-Auto gefahren. Der Preisschock dürfte diesen Trend kaum beschleunigen.</p>
  56. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/mobilitaetswende-e-autos-in-deutschland-ueber-160-prozent-teurer-261971">Mobilitätswende: E-Autos in Deutschland über 160 Prozent teurer</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  57. ]]></content:encoded>
  58. </item>
  59. <item>
  60. <title>Durchgesickert: Deutschland plant neuen Zuschuss für alle Bürger</title>
  61. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/news/durchgesickert-deutschland-plant-neuen-zuschuss-fuer-alle-buerger-262040</link>
  62. <dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
  63. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 16:50:49 +0000</pubDate>
  64. <category><![CDATA[News]]></category>
  65. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262040</guid>
  66.  
  67. <description><![CDATA[<p>Ein Vorstoß scheiterte, doch die Bundesregierung gibt nicht auf. Sie plant nämlich jetzt für alle Bürger einen neuen Zuschuss, der eine deutliche Entlastung für das neue Jahr bringen soll. Mit dem kommenden Jahr könnte bald ein neuer Zuschuss für alle Bürger greifen. Die ersten Pläne hierzu sind bereits durchgesickert und sollen wohl bald umgesetzt werden. [&#8230;]</p>
  68. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/durchgesickert-deutschland-plant-neuen-zuschuss-fuer-alle-buerger-262040">Durchgesickert: Deutschland plant neuen Zuschuss für alle Bürger</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  69. ]]></description>
  70. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  71. <div class="mb-c">
  72. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  73. </div>
  74. <h2><strong>Ein Vorstoß scheiterte, doch die Bundesregierung gibt nicht auf. Sie plant nämlich jetzt für alle Bürger einen neuen Zuschuss, der eine deutliche Entlastung für das neue Jahr bringen soll.</strong></h2>
  75. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  76. <div class="mb-c">
  77. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  78. </div>
  79. <p>Mit dem kommenden Jahr könnte bald ein neuer Zuschuss für alle Bürger greifen. Die ersten Pläne hierzu sind bereits durchgesickert und sollen wohl bald umgesetzt werden. Für die Menschen wäre dies eine spürbare Entlastung der angespannten Haushaltslage.</p>
  80. <p><strong>Neuer Zuschuss für alle Bürger – Erster Vorstoß schlug bereits fehl</strong></p>
  81. <p>Lebenshaltungskosten steigen, das Rentenalter wird angehoben – derzeit haben die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wirklich nichts zu lachen. Zwar hatte Bundeskanzler Merz bereits angekündigt, dass ein neuer Wind in Deutschland wehen soll und man so einen Weg aus der anhaltenden Krise finden will. Doch spürbare Entlastungen haben die Menschen bislang nicht erfahren. Im Frühjahr dieses Jahres hatte die Bundesregierung bereits einen Vorschlag zur Entlastung gehabt: Die Stromsteuern sollten für alle Bürger hierzulande gesenkt werden. Diesen Vorstoß musste man jedoch wieder verwerfen. Denn die erforderlichen Einnahmen fehlten, um ein solches Vorhaben auch finanzieren zu können. Doch nun soll es einen weiteren Vorschlag zur Entlastung der Bürger geben.</p>
  82. <p><strong>Neuer Zuschuss für Bürger: Bundesregierung will Milliarden bereitstellen</strong></p>
  83. <p>Rund 6,5 Milliarden Euro will die amtierende Bundesregierung für dieses Vorhaben bereitstellen. Mit dieser gewaltigen Summe will man die Stromkosten für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland senken. Hintergrund sind die steigenden Netzentgelte, die die Netzbetreiber ab dem nächsten Jahr erheben wollen. Dabei sind die Stromkosten schon massiv angestiegen und stellen für viele Haushalte eine enorme Belastung dar. Die Netzbetreiber begründen den Preisanstieg mit dem Ausbau der bestehenden <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/kollaps-droht-st…-und-ueberlastet-261156">Netze</a>.</p>
  84. <p>Mit der Deckelung der Strompreise, die im Koalitionsvertrag zwischen den Parteien vereinbart worden ist, will man jedoch nicht nur die Privathaushalte mithilfe von Mitteln aus dem Klima- und Transformationsfonds entlasten. Auch Unternehmen sind beispielsweise von der Gasumlage betroffen. Ab nächstem Jahr will die Regierung die Preise für die Unternehmen festschreiben und damit für eine weitere Entlastung sorgen. Experten rechnen effektiv mit einer Ersparnis zwischen 50 und 80 Euro pro Haushalt jährlich.</p>
  85. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/durchgesickert-deutschland-plant-neuen-zuschuss-fuer-alle-buerger-262040">Durchgesickert: Deutschland plant neuen Zuschuss für alle Bürger</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  86. ]]></content:encoded>
  87. </item>
  88. <item>
  89. <title>Viele ahnungslos: Diese Lebensmittel dürfen Hunde niemals essen</title>
  90. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/viele-ahnungslos-diese-lebensmittel-duerfen-hunde-niemals-essen-261990</link>
  91. <dc:creator><![CDATA[Katja]]></dc:creator>
  92. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 15:50:04 +0000</pubDate>
  93. <category><![CDATA[Verbraucher]]></category>
  94. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=261990</guid>
  95.  
  96. <description><![CDATA[<p>Nicht alles, was auf unseren Tellern landet, ist auch gleichzeitig für Vierbeiner unbedenklich. Viele alltägliche Lebensmittel können für sie gefährlich oder sogar tödlich sein. Besitzer müssen dringend aufpassen. Hunde gelten als treue Begleiter und Familienmitglieder. Viele Halter verwöhnen sie gern mit kleinen Leckereien vom Tisch – doch schon ein kleiner Bissen kann bei ihnen ernsthafte [&#8230;]</p>
  97. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/viele-ahnungslos-diese-lebensmittel-duerfen-hunde-niemals-essen-261990">Viele ahnungslos: Diese Lebensmittel dürfen Hunde niemals essen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  98. ]]></description>
  99. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  100. <div class="mb-c">
  101. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  102. </div>
  103. <h2><strong>Nicht alles, was auf unseren Tellern landet, ist auch gleichzeitig für Vierbeiner unbedenklich. Viele alltägliche Lebensmittel können für sie gefährlich oder sogar tödlich sein. Besitzer müssen dringend aufpassen.</strong></h2>
  104. <div><div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  105. <div class="mb-c">
  106. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  107. </div></div>
  108. <div></div>
  109. <p>Hunde gelten als treue Begleiter und Familienmitglieder. Viele Halter verwöhnen sie gern mit kleinen Leckereien vom Tisch – doch schon ein kleiner Bissen kann bei ihnen ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Einige Lebensmittel dürfen Hunde niemals essen.</p>
  110. <p><strong>Viele Lebensmittel können bei Hunden gesundheitliche Probleme verursachen</strong></p>
  111. <p>Haustiere gehören für viele Menschen zur Familie. Besonders Hunde bereichern den Alltag, schenken Freude und begleiten ihre Besitzer über viele Jahre. Damit sie gesund bleiben und ein langes Leben genießen können, spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Doch was vielen Haltern oft nicht bewusst ist: Hunde und andere Haustiere können nicht alles essen, was für Menschen harmlos ist.</p>
  112. <p>Während es verlockend scheint, dem vierbeinigen Freund kleine Snacks vom Tisch zu geben, ist Vorsicht geboten. Bestimmte Lebensmittel, die wir täglich konsumieren, können bei Hunden schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Selbst scheinbar harmlose Früchte oder Küchenreste bergen Risiken, die in der Vergangenheit immer wieder zu Notfällen führten.</p>
  113. <p><strong>Kann zum Tod führen: Diese Lebensmittel dürfen Hunde niemals essen</strong></p>
  114. <p>Besonders kritisch sind dabei Lebensmittel, die für den Stoffwechsel von Hunden giftig sind. Dunkle Schokolade etwa enthält Substanzen, die das Herz und das Nervensystem der Tiere stark belasten können. Auch Trauben oder Rosinen können selbst in kleinen Mengen die Nieren stark schädigen. Zwiebeln, Knoblauch und Lauch greifen die roten Blutkörperchen an und können zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Darüber hinaus sollten Hundebesitzer auf rohe oder halbgar gekochte Lebensmittel achten.</p>
  115. <p>Roher Fisch, bestimmte Fleischsorten oder Kartoffeln mit grünen Stellen können durch Toxine oder Bakterien Vergiftungen hervorrufen. Alltägliche Genussmittel wie Kaffee, Energydrinks oder Alkohol sind für Hunde extrem gefährlich. Sogar einige Nüsse, darunter Macadamia, können schwerwiegende körperliche Reaktionen auslösen. Im <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/fuer-10-tage-immer-mehr-buerger-legen-sich-grosse-notfallvorraete-an-252377">Notfall</a> ist schnelles Handeln entscheidend. Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte umgehend ein Tierarzt kontaktiert werden. Hundebesitzer sollten keinesfalls versuchen, ein Erbrechen auszulösen – auch wenn viele glauben, damit das Gift loszuwerden, kann dies für das Tier lebensgefährlich sein.</p>
  116. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/viele-ahnungslos-diese-lebensmittel-duerfen-hunde-niemals-essen-261990">Viele ahnungslos: Diese Lebensmittel dürfen Hunde niemals essen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  117. ]]></content:encoded>
  118. </item>
  119. <item>
  120. <title>Fast 1.000 Euro: Einfache Lego-Steine sind ein Vermögen wert</title>
  121. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/fast-1-000-euro-einfache-lego-steine-sind-ein-vermoegen-wert-262041</link>
  122. <dc:creator><![CDATA[Juliane]]></dc:creator>
  123. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 14:50:05 +0000</pubDate>
  124. <category><![CDATA[Verbraucher]]></category>
  125. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262041</guid>
  126.  
  127. <description><![CDATA[<p>Für Kinder sind es einfach nur Spielzeuge. Doch Sammler sind bereit, Unsummen dafür zu zahlen. Einfache Lego-Steine können sehr wertvoll sein und sind in vielen Fällen eine bessere Wertanlage als ein Sparbuch. Es gibt einfache Lego-Steine, die tatsächlich ein Vermögen wert sind. Sammler zahlen bis zu 1.000 Euro für das Spielzeug, das eigentlich in fast [&#8230;]</p>
  128. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/fast-1-000-euro-einfache-lego-steine-sind-ein-vermoegen-wert-262041">Fast 1.000 Euro: Einfache Lego-Steine sind ein Vermögen wert</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  129. ]]></description>
  130. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  131. <div class="mb-c">
  132. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  133. </div>
  134. <h2><strong>Für Kinder sind es einfach nur Spielzeuge. Doch Sammler sind bereit, Unsummen dafür zu zahlen. Einfache Lego-Steine können sehr wertvoll sein und sind in vielen Fällen eine bessere Wertanlage als ein Sparbuch.</strong></h2>
  135. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  136. <div class="mb-c">
  137. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  138. </div>
  139. <p>Es gibt einfache Lego-Steine, die tatsächlich ein Vermögen wert sind. Sammler zahlen bis zu 1.000 Euro für das Spielzeug, das eigentlich in fast allen Wohnungen noch herumliegt.</p>
  140. <p><strong>Unsummen werden bezahlt: Sammler suchen nach alten Lego-Steinen</strong></p>
  141. <p>Gibt es etwas Schöneres, als das eigene Geld in Spielzeug zu investieren? Wohl kaum. Gerade limitierte Lego-Steine, die selten geworden sind, haben einen hohen Sammlerwert. Mittlerweile sind die großen Lego-Kästen für Erwachsene allerdings auch nicht mehr zum Schnäppchenpreis zu haben. Noch höher ist der Preis zu bewerten, wenn die Kartons nicht mehr im Verkauf sind.</p>
  142. <p>Den höchsten Sammlerwert haben Lego-Steine, wenn sie passend zum Set originalverpackt sind. Aber auch eine Lego-Sammlung kann einen enormen Wert haben, wenn sich darin zum Beispiel alte, gut erhaltene und seltene Steine befinden. Oft wird ihr Wert unterschätzt.</p>
  143. <p><strong>Bis zu 1.000 Euro für eine Kiste voller Lego-Steine</strong></p>
  144. <p>Tatsächlich ist die Nachfrage nach den bunten Steinen gerade in den letzten Jahren noch einmal deutlich angestiegen. In einzelnen Fällen versteckt sich ein kleines Vermögen in den Kinderzimmern. Wichtig für den Wert ist aber immer der Zustand der Bausteine. Vorab gilt es zu prüfen, ob es sich bei dem eigenen Set um eine limitierte Version handelt. Denn diese hat Lego nur in geringen Stückzahlen produziert. Und diese Sets müssen nicht einmal sonderlich alt sein. In der Vergangenheit ist zum Beispiel ein Lego-Set von Jurassic World für über 4.000 Euro von einem Sammler ersteigert worden.</p>
  145. <p>Oftmals bringt eine Sammlung, je nachdem wie viele Steine sie enthält, bis zu 1.000 Euro. Hierbei handelt es sich um eine ungeordnete Sammlung alter <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/besondere-aktion-freizeitpark-verkauft-tickets-fuer-nur-250-euro-242333">Lego-Steine</a>. So können sich die Eltern beispielsweise einen kleinen Urlaub gönnen, wenn sie die Lego-Steine ihrer Kinder zu Geld machen. Vorab sollte man jedoch einen Blick auf bestimmte Sonderfiguren werfen, um das Spielzeug nicht unter Wert abzugeben.</p>
  146. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/fast-1-000-euro-einfache-lego-steine-sind-ein-vermoegen-wert-262041">Fast 1.000 Euro: Einfache Lego-Steine sind ein Vermögen wert</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  147. ]]></content:encoded>
  148. </item>
  149. <item>
  150. <title>In Zügen: Deutsche Bahn führt Kostenloses für alle Fahrgäste ein</title>
  151. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/in-zuegen-deutsche-bahn-fuehrt-kostenloses-fuer-alle-fahrgaeste-ein-261973</link>
  152. <dc:creator><![CDATA[Katja]]></dc:creator>
  153. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 13:50:15 +0000</pubDate>
  154. <category><![CDATA[Mobilität]]></category>
  155. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=261973</guid>
  156.  
  157. <description><![CDATA[<p>Die Deutsche Bahn bietet ihren Fahrgästen nicht nur eine Verbindung von A nach B, sondern eine Reihe von Services, die das Reisen komfortabler machen sollen. Jetzt gibt es etwas Neues. Die Deutsche Bahn will ihren Fahrgästen auch auf längeren Strecken ein möglichst angenehmes Reiseerlebnis bieten. Je nach Zugtyp und Ticketkategorie reicht das Angebot von gastronomischen [&#8230;]</p>
  158. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/in-zuegen-deutsche-bahn-fuehrt-kostenloses-fuer-alle-fahrgaeste-ein-261973">In Zügen: Deutsche Bahn führt Kostenloses für alle Fahrgäste ein</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  159. ]]></description>
  160. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  161. <div class="mb-c">
  162. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  163. </div>
  164. <h2><strong>Die Deutsche Bahn bietet ihren Fahrgästen nicht nur eine Verbindung von A nach B, sondern eine Reihe von Services, die das Reisen komfortabler machen sollen. Jetzt gibt es etwas Neues.</strong></h2>
  165. <div><div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  166. <div class="mb-c">
  167. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  168. </div></div>
  169. <div></div>
  170. <p>Die Deutsche Bahn will ihren Fahrgästen auch auf längeren Strecken ein möglichst angenehmes Reiseerlebnis bieten. Je nach Zugtyp und Ticketkategorie reicht das Angebot von gastronomischen Services über digitale Zusatzleistungen bis hin zu speziellen Programmen für Vielfahrer.</p>
  171. <p><strong>Deutsche Bahn bemüht sich um angenehme Reisen für Fahrgäste</strong></p>
  172. <p>In den ICE- und IC-Zügen gehört die Bordgastronomie zu den bekanntesten Angeboten. Während Intercity-Züge meist ein Bordbistro mit Snacks und Getränken führen, verfügen ICEs zusätzlich über ein Bordrestaurant mit einem größeren Speisenangebot. Für Reisende, die Wert auf Ruhe legen, gibt es in Fernverkehrszügen spezielle Bereiche wie Ruhe- oder Familienabteile.</p>
  173. <p>WLAN steht in allen ICE-Zügen sowie in einem wachsenden Teil der IC-Flotte kostenfrei zur Verfügung. Die Deutsche Bahn ergänzt ihr Angebot um ein kostenloses Entertainmentportal mit Filmen, Serien, Hörbüchern und Zeitungen, das Fahrgäste über ihre eigenen Endgeräte abrufen können. Reisende der 1. Klasse profitieren von zusätzlichen Annehmlichkeiten: So gibt es am Platz Service mit Essen und Getränken, eine schnellere Verbindung ins WLAN sowie Zugang zu den DB-Lounges an größeren Bahnhöfen.</p>
  174. <p><span style="color: #222222;font-family: Verdana, BlinkMacSystemFont, -apple-system, 'Segoe UI', Roboto, Oxygen, Ubuntu, Cantarell, 'Open Sans', 'Helvetica Neue', sans-serif;font-size: 15px">​</span><strong>Für alle Fahrgäste: Deutsche Bahn führt neues Angebot ein</strong></p>
  175. <p>Ein zentrales Angebot für Vielfahrer ist die BahnCard. Sie existiert in mehreren Varianten. Die BahnCard 25 und 50 gewähren Reisenden prozentuale Rabatte auf den Ticketpreis. Die BahnCard 100 ermöglicht unbegrenztes Fahren im gesamten Netz. Für Reisende, die regelmäßig pendeln, gibt es Zeitkarten und Abonnements, die im Nah- und Fernverkehr genutzt werden können.</p>
  176. <p><span style="font-weight: 400">Fahrgäste der Deutschen Bahn können künftig auf zusätzliche Unterhaltungsangebote zugreifen. Ab dem 1. September stehen im ICE-Portal ausgewählte Inhalte des ZDF und des Kinderkanals KiKA bereit. </span><span style="font-weight: 400">Wie ZDF Studios mitteilte, umfasst die Vereinbarung mit der Deutschen Bahn Programme aus den Bereichen Fiktion und Dokumentation sowie spezielle Formate für <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/nachbar-geht-auf-die-barrikaden-fussballkinder-sind-viel-zu-laut-261378">Kinder.</a> Damit soll das bisherige Entertainment-Angebot des Portals, das bereits Filme, Serien, Hörbücher und Zeitungen beinhaltet, erweitert werden. </span><span style="font-weight: 400">Neben der Bereitstellung von Inhalten planen Bahn und ZDF Studios begleitende Aktivitäten auf Social-Media-Kanälen.</span></p>
  177. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/in-zuegen-deutsche-bahn-fuehrt-kostenloses-fuer-alle-fahrgaeste-ein-261973">In Zügen: Deutsche Bahn führt Kostenloses für alle Fahrgäste ein</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  178. ]]></content:encoded>
  179. </item>
  180. <item>
  181. <title>Neue Regel: Abgabe-Beschränkung für Lebensmittel bei Edeka</title>
  182. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/neue-regel-abgabe-beschraenkung-fuer-lebensmittel-bei-edeka-262031</link>
  183. <dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
  184. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 12:50:39 +0000</pubDate>
  185. <category><![CDATA[Verbraucher]]></category>
  186. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262031</guid>
  187.  
  188. <description><![CDATA[<p>Bei Edeka gibt es ab sofort eine neue Regel: Der Supermarkt beschränkt die Herausgabe für ein bestimmtes Lebensmittel. Dem Markt reicht es offenbar mit dem Benehmen der Kundschaft. Wer bei Edeka regelmäßig einkauft, dem wird die neue Regel bereits aufgefallen sein. Alle anderen seien bereits vorgewarnt: Der Supermarkt gibt nun ein bestimmtes Lebensmittel nur noch [&#8230;]</p>
  189. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/neue-regel-abgabe-beschraenkung-fuer-lebensmittel-bei-edeka-262031">Neue Regel: Abgabe-Beschränkung für Lebensmittel bei Edeka</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  190. ]]></description>
  191. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  192. <div class="mb-c">
  193. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  194. </div>
  195. <h2><strong>Bei Edeka gibt es ab sofort eine neue Regel: Der Supermarkt beschränkt die Herausgabe für ein bestimmtes Lebensmittel. Dem Markt reicht es offenbar mit dem Benehmen der Kundschaft.</strong></h2>
  196. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  197. <div class="mb-c">
  198. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  199. </div>
  200. <p>Wer bei Edeka regelmäßig einkauft, dem wird die neue Regel bereits aufgefallen sein. Alle anderen seien bereits vorgewarnt: Der Supermarkt gibt nun ein bestimmtes Lebensmittel nur noch in begrenzter Anzahl heraus. Das wird nicht jedem gefallen.</p>
  201. <p><strong>Erinnert an vergangene Zeiten – &#8220;Ist noch gar nicht so lange her&#8221;</strong></p>
  202. <p>Die Vergangenheit hat gezeigt: Steht eine große Krise an, schlagen die Menschen in den Supermärkten und Discountern richtig zu. Während der Corona-Pandemie waren es Hygieneartikel wie Toilettenpapier. Während der akuten Ukraine-Krise horteten die Menschen Öl. Dabei sind beide Herausforderungen noch gar nicht so lange her. Dies hat dazu geführt, dass die Lebensmittelläden für besonders begehrte Produkte eine Mengenbegrenzung eingeführt haben. Edeka sieht sich zu diesem Schritt nun wieder gezwungen, denn es gibt anscheinend einige wenige Kunden, die sich bei einem Produkt besonders gerne zuschlagen und gleich so viel kaufen, dass für andere Verbraucher nichts mehr übrig bleibt.</p>
  203. <p><strong>Neue Regel bei Edeka – &#8220;Es reicht jetzt&#8221;</strong></p>
  204. <p>Bei der derzeitigen Wirtschaftslage ist es nicht verwunderlich, dass die Verbraucher, die sowieso schon wenig Geld zur Verfügung haben, die wöchentlichen Prospekte nach Angeboten durchforsten und die entsprechenden Artikel dann dort kaufen. Ein besonders begehrtes Produkt ist dabei die klassische Butter. Einige Marken bieten die Supermärkte und Discounter immer wieder zu günstigeren Preisen an. Edeka hat damit jedoch schlechte Erfahrungen gemacht und daher ein Schild ans Butterregal angebracht. Darauf steht: „Die Butter aus der Werbung!! Pro Kunde nur 4 Stück!!!“</p>
  205. <p>Während dieser Hinweis bei vielen Usern für Belustigung sorgt, finden andere diesen Schritt längst überfällig. Denn es gibt anscheinend einige Menschen, die sich gleich zehn Pakete und mehr einhamstern und so den anderen Kunden nichts mehr übriglassen. Diesem will man durch das neue Schild nun vorbeugen. Darauf zu finden ist jedoch nicht, weil neue <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/auch-bei-lidl-bu…ter-2-euro-jubel-234070">Butter</a>-Angebote folgen sollen.</p>
  206. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/neue-regel-abgabe-beschraenkung-fuer-lebensmittel-bei-edeka-262031">Neue Regel: Abgabe-Beschränkung für Lebensmittel bei Edeka</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  207. ]]></content:encoded>
  208. </item>
  209. <item>
  210. <title>Viel teurer: Deutsche lösen Hamster-Anstürme in Nachbarland aus</title>
  211. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/viel-teurer-deutsche-loesen-hamster-anstuerme-in-nachbarland-aus-262026</link>
  212. <dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
  213. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 11:50:00 +0000</pubDate>
  214. <category><![CDATA[Verbraucher]]></category>
  215. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262026</guid>
  216.  
  217. <description><![CDATA[<p>Da ein bestimmtes Lieblingsprodukt der Deutschen hierzulande immer teurer wird, brechen im Nachbarland wahre Hamster-Anstürme aus. Der Mehraufwand scheint sich durchaus zu lohnen, denn viele schließen sich diesem Trend an. Was tut man, wenn ein bestimmtes Produkt in den Supermärkten und Discountern zu teuer geworden ist? Entweder man verzichtet, man spart oder man geht ins [&#8230;]</p>
  218. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/viel-teurer-deutsche-loesen-hamster-anstuerme-in-nachbarland-aus-262026">Viel teurer: Deutsche lösen Hamster-Anstürme in Nachbarland aus</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  219. ]]></description>
  220. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  221. <div class="mb-c">
  222. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  223. </div>
  224. <h2><strong>Da ein bestimmtes Lieblingsprodukt der Deutschen hierzulande immer teurer wird, brechen im Nachbarland wahre Hamster-Anstürme aus. Der Mehraufwand scheint sich durchaus zu lohnen, denn viele schließen sich diesem Trend an.</strong></h2>
  225. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  226. <div class="mb-c">
  227. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  228. </div>
  229. <p>Was tut man, wenn ein bestimmtes Produkt in den Supermärkten und Discountern zu teuer geworden ist? Entweder man verzichtet, man spart oder man geht ins Nachbarland und löst dort wahre Hamster-Anstürme aus. Viele entscheiden sich für Letzteres.</p>
  230. <p><strong>Preise steigen weiterhin an: Verbraucher sehen keinen anderen Ausweg mehr</strong></p>
  231. <p>Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise für Kaffeebohnen um 12,2 Prozent. Im Vergleich zu 2020 macht dies einen Anstieg von 45 Prozent aus. Kein Wunder, dass sich immer weniger Menschen die beliebten Bohnen leisten können. Die Möglichkeiten bleiben sehr begrenzt, da auch die Eigenmarken der Discounter und Supermärkte teurer geworden sind. Eine illegale Variante ist sicherlich der Diebstahl, zu dem sich jedoch anscheinend immer mehr Verbraucher entscheiden. Denn, wie einige Lebensmittelmärkte angeben, habe der Diebstahl von Kaffee enorm zugenommen. Genaue Zahlen wollten die meisten jedoch nicht nennen. Vereinzelt sieht der Kunde jedoch die ersten Folgen dieser Entwicklung. Während einige Märkte besonders teure Kaffeemarken mit einer Extra-Sicherung versehen, schließen andere die entsprechenden Produkte gleich in Glasvitrinen ein. Doch nun scheint es eine weitere Methode zu geben: Die Deutschen lösen nämlich wahre Hamster-Anstürme in einem Nachbarland aus.</p>
  232. <p><strong>Hamster-Anstürme im Nachbarland – &#8220;Haben uns gerüstet&#8221;</strong></p>
  233. <p>Über diese Hamster-Anstürme freut sich ein Nachbarland besonders: die Niederlande. Viele Menschen nehmen den Mehraufwand und die Spritkosten in Kauf und decken sich mit Kaffeebohnen ein. Offenbar scheint sich dies zu lohnen, denn bei einem Kilo Kaffee sparen sie im Durchschnitt nach Abzug aller Kosten immer noch rund zehn Euro. Verbunden mit einem Urlaub oder einem schönen Wochenendtrip nutzen viele Menschen diese Möglichkeit. Die niederländischen Händler, insbesondere die in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze, haben sich bereits auf die Anstürme vorbereitet. Sie haben ihre Kaffeevorräte aufgestockt und warten auf die Verbraucher-Anstürme.</p>
  234. <p>Laut Experten werden die Preise für Kaffee jedoch so schnell nicht wieder fallen. Demnach können niederländische Händler von diesem Trend noch länger profitieren. Wer nicht die Möglichkeit hat, nach Holland zu fahren, muss leider mit anderen Alternativen vorliebnehmen: Entweder man verzichtet oder genießt eine Tasse <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/hersteller-melit…eue-rekordpreise-260966">Kaffee</a> dafür umso mehr.</p>
  235. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/viel-teurer-deutsche-loesen-hamster-anstuerme-in-nachbarland-aus-262026">Viel teurer: Deutsche lösen Hamster-Anstürme in Nachbarland aus</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  236. ]]></content:encoded>
  237. </item>
  238. <item>
  239. <title>Tausende Fahrradleichen überfluten Karlsruhe – Stadt greift durch</title>
  240. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/tausende-fahrradleichen-ueberfluten-karlsruhe-stadt-greift-durch-262036</link>
  241. <dc:creator><![CDATA[Juliane]]></dc:creator>
  242. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 10:50:31 +0000</pubDate>
  243. <category><![CDATA[Karlsruhe]]></category>
  244. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262036</guid>
  245.  
  246. <description><![CDATA[<p>Die Stadt muss hart durchgreifen, denn überall in Karlsruhe gibt es unschöne Fahrradleichen. Diese Schrotträder müssen kostenpflichtig entsorgt werden. Zum Leidwesen der Bürger überfluten die alten Räder mittlerweile die Stadt. Nach statistischen Erhebungen entfernt die Stadt jedes Jahr etwa 2.000 dieser Räder, die ansonsten die gesamte Innenstadt überfluten würden. Das wird mittlerweile zu einem ernsthaften [&#8230;]</p>
  247. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/tausende-fahrradleichen-ueberfluten-karlsruhe-stadt-greift-durch-262036">Tausende Fahrradleichen überfluten Karlsruhe – Stadt greift durch</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  248. ]]></description>
  249. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  250. <div class="mb-c">
  251. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  252. </div>
  253. <h2><strong>Die Stadt muss hart durchgreifen, denn überall in Karlsruhe gibt es unschöne Fahrradleichen. Diese Schrotträder müssen kostenpflichtig entsorgt werden. Zum Leidwesen der Bürger überfluten die alten Räder mittlerweile die Stadt.</strong></h2>
  254. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  255. <div class="mb-c">
  256. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  257. </div>
  258. <p>Nach statistischen Erhebungen entfernt die Stadt jedes Jahr etwa 2.000 dieser Räder, die ansonsten die gesamte Innenstadt überfluten würden. Das wird mittlerweile zu einem ernsthaften Problem. Das kostet bares Geld.</p>
  259. <p><strong>Tausende Fahrradleichen in Karlsruhe – Ärger wird immer größer</strong></p>
  260. <p>Die Kommunen sind dafür verantwortlich, für ordentliche Verhältnisse auf den Straßen zu sorgen. Wenn ein Fahrrad herumsteht, das nicht mehr fahrtüchtig ist und für das sich niemand verantwortlich fühlt, besteht Handlungsbedarf. Nicht nur Karlsruhe hat Probleme mit Tausenden von leichten Fahrrädern, auch in anderen Großstädten wird diese Problematik immer größer.</p>
  261. <p>So gibt es Metropolen wie Hamburg und München, in denen 4.000 Fahrräder die Stadt überfluten. In Karlsruhe sind es immerhin 2.000 Fahrräder, die nicht mehr fahrtüchtig sind. Nun muss allerdings niemand Angst haben, dass ein altes Fahrrad, das noch in Benutzung ist, auf dem Müll landet und entsorgt wird. Schrottfahrräder erkennt man meistens schon auf den ersten Blick, denn mit diesen kommt man keinen Meter mehr vorwärts.</p>
  262. <p><strong>Keine Kapazitäten mehr: Mitarbeiter konfiszieren Schrotträder in Karlsruhe</strong></p>
  263. <p>Diese Schrotträder sind nicht nur unschön, sondern auch ein Ärgernis. Sie rauben dringend benötigte Abstellflächen für intakte Fahrräder. Die ohnehin begrenzten Kapazitäten der Städte werden durch die Schrotträder zusätzlich gemindert. Aus diesem Grund sind die Mitarbeiter der Stadt täglich unterwegs, um nicht nur Falschparker, sondern auch mögliche Schrotträder zu kontrollieren. Zusätzlich richtet die Stadt Fahrradstraßen ein und sichert Fahrradparkplätze, damit sich die Mobilität in der Innenstadt verbessert.</p>
  264. <p>Die Funde der Schrotträder werden dokumentiert. Die Mitarbeiter konfiszieren die Räder innerhalb kurzer Zeit und entfernen sie von der entsprechenden Abstellfläche. In einigen Fällen können noch einige <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/es-gibt-keine-ersatzteile-grossstadt-von-bahnchaos-betroffen-104331">Ersatzteile</a> gesichert oder die Fahrräder repariert und einem gemeinnützigen Zweck zugeführt werden. In den meisten Fällen landen die Räder jedoch auf dem Schrott, da sich kein Nutzen mehr daraus ziehen lässt.</p>
  265. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/tausende-fahrradleichen-ueberfluten-karlsruhe-stadt-greift-durch-262036">Tausende Fahrradleichen überfluten Karlsruhe – Stadt greift durch</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  266. ]]></content:encoded>
  267. </item>
  268. <item>
  269. <title>Notfall: Mega-Rauchwolken sorgen bei Karlsruhe für Großeinsatz</title>
  270. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/notfall-mega-rauchwolken-sorgen-bei-karlsruhe-fuer-grosseinsatz-262024</link>
  271. <dc:creator><![CDATA[Juliane]]></dc:creator>
  272. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 09:50:14 +0000</pubDate>
  273. <category><![CDATA[Karlsruhe]]></category>
  274. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262024</guid>
  275.  
  276. <description><![CDATA[<p>Eine dichte Rauchwolke hat am Wochenende die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt. Mitten in der Nacht sorgte die Rauchwolke bei Karlsruhe für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Es waren auch mehrere Rettungskräfte vor Ort. Ein übler Verdacht hegte sich bei Karlsruhe. Denn aus einem bestimmten Gebäude stieg eine immense Rauchwolke auf. Wenige Augenblicke später sorgte [&#8230;]</p>
  277. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/notfall-mega-rauchwolken-sorgen-bei-karlsruhe-fuer-grosseinsatz-262024">Notfall: Mega-Rauchwolken sorgen bei Karlsruhe für Großeinsatz</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  278. ]]></description>
  279. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  280. <div class="mb-c">
  281. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  282. </div>
  283. <h2><strong>Eine dichte Rauchwolke hat am Wochenende die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt. Mitten in der Nacht sorgte die Rauchwolke bei Karlsruhe für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Es waren auch mehrere Rettungskräfte vor Ort.</strong></h2>
  284. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  285. <div class="mb-c">
  286. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  287. </div>
  288. <p>Ein übler Verdacht hegte sich bei Karlsruhe. Denn aus einem bestimmten Gebäude stieg eine immense Rauchwolke auf. Wenige Augenblicke später sorgte dies für einen Großeinsatz, der vielen im Gedächtnis bleiben wird.</p>
  289. <p><strong>Großeinsatz bei Karlsruhe: Mega-Rauchwolken breiten sich aus</strong></p>
  290. <p>Ausgerechnet aus der Filiale der hiesigen Sparkasse stieg eine Rauchwolke auf. Selbstverständlich war auch die Polizei vor Ort, denn es bestand die Möglichkeit, dass ein Überfall vorliegt. Im Umkreis von Karlsruhe werden nicht selten Geldautomaten gesprengt. Betroffen war die Filiale der Sparkasse in Stutensee-Blankenloch. Die Sparkasse hat zwar mehrere Filialen im Landkreis Karlsruhe, doch so etwas passiert nicht alle Tage.</p>
  291. <p>Doch dies war nicht der Fall. Die Anwohner waren in großer Sorge, denn es passiert schließlich nicht jeden Tag, dass sich eine so enorme Rauchwolke in der Nachbarschaft ausbreitet. Um Schlimmeres zu verhindern, waren Rettungskräfte und Feuerwehr innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Zu dem Einsatztrupp gehörten neben der Polizei auch ein Rettungswagen sowie die Feuerwehr.</p>
  292. <p><strong>Sparkasse schlägt Alarm &#8211; Nebel und Wolken steigen aus dem Gebäude</strong></p>
  293. <p>Glücklicherweise steckte kein Brand hinter der enormen Rauchwolke, die aus der Filiale der Sparkasse kam. Ursache war die Verneblungsmaschine. Das ist eine automatische Installation, die die Sparkasse vor Einbrüchen schützt. Wenn sich jemand widerrechtlich Zutritt zur Filiale verschafft, wird die Vernebelung aktiviert, und es bildet sich dichter, starker Rauch. Dieser Nebel hat nichts mit einem Feuer zu tun – doch das wusste bisher niemand.</p>
  294. <p>Für die entsprechenden Personen wäre es unmöglich, noch etwas zu sehen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann die Polizei jedoch keine <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-abschiebeflug-straftaeter-fordern-rueckreise-nach-deutschland-256557">Straftat</a> feststellen. Die Rettungskräfte und die Feuerwehr mussten lediglich lüften und den Rauch ablassen. Inzwischen hat sich die Rauchwolke verzogen, und die Bürger haben sich beruhigt, da nichts weiter passiert ist.</p>
  295. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/notfall-mega-rauchwolken-sorgen-bei-karlsruhe-fuer-grosseinsatz-262024">Notfall: Mega-Rauchwolken sorgen bei Karlsruhe für Großeinsatz</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  296. ]]></content:encoded>
  297. </item>
  298. <item>
  299. <title>Nach 70 Jahren: Deutscher Kult-Möbelbauer rutscht in die Pleite</title>
  300. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-70-jahren-deutscher-kult-moebelbauer-rutscht-in-die-pleite-262009</link>
  301. <dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
  302. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 08:50:29 +0000</pubDate>
  303. <category><![CDATA[News]]></category>
  304. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262009</guid>
  305.  
  306. <description><![CDATA[<p>Nach fast 70 Jahren rutscht nun das nächste deutsche Traditionsunternehmen in die Pleite – ein Kult-Möbelbauer. Für die Kunden kommt diese Insolvenz überraschend, denn zu Beginn des Jahres sah noch alles gut aus. Auf der Pleiteliste Deutschlands steht nun ein weiteres großes Unternehmen: Ein deutscher Kult-Möbelbauer ist pleite und musste nun den Insolvenzantrag stellen. So [&#8230;]</p>
  307. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-70-jahren-deutscher-kult-moebelbauer-rutscht-in-die-pleite-262009">Nach 70 Jahren: Deutscher Kult-Möbelbauer rutscht in die Pleite</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  308. ]]></description>
  309. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  310. <div class="mb-c">
  311. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  312. </div>
  313. <h2><strong>Nach fast 70 Jahren rutscht nun das nächste deutsche Traditionsunternehmen in die Pleite – ein Kult-Möbelbauer. Für die Kunden kommt diese Insolvenz überraschend, denn zu Beginn des Jahres sah noch alles gut aus.</strong></h2>
  314. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  315. <div class="mb-c">
  316. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  317. </div>
  318. <p>Auf der Pleiteliste Deutschlands steht nun ein weiteres großes Unternehmen: Ein deutscher Kult-Möbelbauer ist pleite und musste nun den Insolvenzantrag stellen. So schnell kann es gehen.</p>
  319. <p><strong>Noch zu Beginn des Jahres war alles gut – dann kam die Kehrtwende</strong></p>
  320. <p>Der Beginn des Jahres 2025 lief für den deutschen Kult-Möbelbauer noch sehr gut. Die Absatzzahlen stimmten und keiner glaubte daran, dass es einmal anders sein würde. Mit April sanken die Einnahmen dann. Ein saisonaler Abfall ist für die Unternehmen kein Problem. Sie kalkulieren dies in ihre Jahresplanung ein und wissen, dass die Kunden von Juni bis September lieber Geld für andere Dinge wie zum Beispiel einen Urlaub ausgeben. Doch laut Geschäftsführung waren die anhaltenden Absatzrückgänge mit einer solchen saisonbedingten Schwankung nicht mehr zu erklären. Deshalb musste man den schweren Schritt gehen und am 21. August den entsprechenden Antrag beim zuständigen Amtsgericht stellen. Dieser lautet jedoch auf Insolvenz in Eigenverwaltung.</p>
  321. <p><strong>Deutscher Kult-Möbelbauer hat bereits genaue Vorstellungen für die Zukunft – so soll es weitergehen</strong></p>
  322. <p>Auch wenn der <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/seit-1953-deutsc…-tradition-endet-261604">Insolvenzantrag</a> erst einmal einen Schock auslöst, hat der Geschäftsführer der Möbelfabrik Mäusbacher aus Sonnefeld genaue Vorstellungen, wie es weitergehen soll. Die 125 Mitarbeiter der Firma erhalten in den nächsten drei Monaten ihre Löhne und Gehälter von der zuständigen Agentur für Arbeit. So könne man sich jetzt in Ruhe und ohne jeglichen Druck von außen auf die Zukunftspläne konzentrieren, so die Geschäftsführung. Kunden, Gläubiger und Mitarbeiter stellen sich hinter das Unternehmen, sodass man zuversichtlich sei.</p>
  323. <p>Neben den ausbleibenden Umsätzen habe der Ausfall eines großen Bohrzentrums zu massiven Verlusten geführt. Eine neu geplante Anlage sei zudem verspätet geliefert worden. Die dadurch entstandenen Engpässe habe man nicht mehr ausgleichen können, obwohl die Mitarbeiter mehr und an Wochenenden gearbeitet haben. Auch zusätzliche Zeitarbeiter konnten die Verzögerungen nicht mehr ausgleichen. Zudem habe man bereits vor Jahren in zukunftsorientierte und marktgerechte Modelle investiert, sodass man zuversichtlich sei, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen zu können.</p>
  324. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-70-jahren-deutscher-kult-moebelbauer-rutscht-in-die-pleite-262009">Nach 70 Jahren: Deutscher Kult-Möbelbauer rutscht in die Pleite</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  325. ]]></content:encoded>
  326. </item>
  327. </channel>
  328. </rss>
  329.  

If you would like to create a banner that links to this page (i.e. this validation result), do the following:

  1. Download the "valid RSS" banner.

  2. Upload the image to your own server. (This step is important. Please do not link directly to the image on this server.)

  3. Add this HTML to your page (change the image src attribute if necessary):

If you would like to create a text link instead, here is the URL you can use:

http://www.feedvalidator.org/check.cgi?url=https%3A//www.karlsruhe-insider.de/feed

Copyright © 2002-9 Sam Ruby, Mark Pilgrim, Joseph Walton, and Phil Ringnalda