This is a valid RSS feed.
This feed is valid, but interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.
line 96, column 0: (10 occurrences) [help]
<p data-start="2873" data-end="3229">Neben dem Rauchverbot gelten vom 1. Mär ...
line 96, column 0: (10 occurrences) [help]
<p data-start="2873" data-end="3229">Neben dem Rauchverbot gelten vom 1. Mär ...
<h2><span style="color: #222222;font-family: Verdana, BlinkMacSystemFont, -a ...
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><rss version="2.0"
xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/"
xmlns:wfw="http://wellformedweb.org/CommentAPI/"
xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"
xmlns:sy="http://purl.org/rss/1.0/modules/syndication/"
xmlns:slash="http://purl.org/rss/1.0/modules/slash/"
>
<channel>
<title>Karlsruhe Insider</title>
<atom:link href="https://www.karlsruhe-insider.de/feed" rel="self" type="application/rss+xml" />
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/</link>
<description>das News & Stadtportal für Karlsruhe und die Region</description>
<lastBuildDate>Mon, 30 Jun 2025 23:04:11 +0000</lastBuildDate>
<language>de</language>
<sy:updatePeriod>
hourly </sy:updatePeriod>
<sy:updateFrequency>
1 </sy:updateFrequency>
<image>
<url>https://www.karlsruhe-insider.de/wp-content/uploads/2024/05/ka-insider-logo-150x150.png</url>
<title>Karlsruhe Insider</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/</link>
<width>32</width>
<height>32</height>
</image>
<atom:link rel="hub" href="https://pubsubhubbub.appspot.com"/><atom:link rel="hub" href="https://pubsubhubbub.superfeedr.com"/><atom:link rel="hub" href="https://websubhub.com/hub"/> <item>
<title>Mit Live-Musik: Besonderes Event in der Karlsruher Innenstadt</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/mit-live-musik-besonderes-event-in-der-karlsruher-innenstadt-253557</link>
<dc:creator><![CDATA[Christian Krampe-Piderit]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 21:50:16 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[Karlsruhe]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253557</guid>
<description><![CDATA[<p>Man macht Ernst mit kreativem Marketing und lädt jetzt zu einem ganz besonderen Event in der Karlsruher Innenstadt ein. So etwas hat es hier auch noch nie gegeben. Mitten in der Baustelle der Karlsruher Innenstadt beginnt das Sommer-Highlight mit diesem wunderbaren Event. Wenn Bagger und Beats zusammentreffen, wird aus der Kaiserstraße eine Bühne. Von Polka […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/mit-live-musik-besonderes-event-in-der-karlsruher-innenstadt-253557">Mit Live-Musik: Besonderes Event in der Karlsruher Innenstadt</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div>
<h2><strong>Man macht Ernst mit kreativem Marketing und lädt jetzt zu einem ganz besonderen Event in der Karlsruher Innenstadt ein. So etwas hat es hier auch noch nie gegeben.</strong></h2>
<div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div>
<p>Mitten in der Baustelle der Karlsruher Innenstadt beginnt das Sommer-Highlight mit diesem wunderbaren Event. Wenn Bagger und Beats zusammentreffen, wird aus der Kaiserstraße eine <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/die-groesste-buehne-im-freien-befindet-sich-in-baden-wuerttemberg-196659">Bühne</a>.</p>
<p><strong>Von Polka bis Pop: Die Innenstadt wird zur Musikmeile</strong></p>
<p>Ab morgen, dem 2. Juli, verwandelt sich die zentrale Einkaufsstraße regelmäßig in eine Klangkulisse: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat, jeweils von 16 bis 19 Uhr, treten Künstlerinnen und Künstler direkt an den Bauzäunen auf – mit Gesang, Blasmusik, Swing und überraschenden Tönen. Die Idee hinter dem “Musikmittwoch”: Trotz laufender Bauarbeiten soll die City lebendig bleiben. Organisiert wird die Veranstaltung in der Innenstadt von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. Zwischen Adler- und Lammstraße gibt es dann nicht nur Baulärm, sondern auch Applaus.</p>
<p>Eröffnet wird das Format morgen von Anabella Tatavosi. Die Singer-Songwriterin bringt mit Gitarre und berührender Stimme eine besondere Atmosphäre auf die Straße – ruhig, herzlich, mitten im Trubel. Am 16. Juli übernimmt dann die KIT KAmpusKApelle das Kommando: Märsche, Polkas und Walzer bringen Blasmusik mitten in die Fußgängerzone. Ein Highlight erwartet die Karlsruher am 17. September, wenn der Verein “Swing in Karlsruhe e.V.” eine mitreißende Jamsession veranstaltet – inklusive Lindy-Hop-Schnuppertanzkurs. Zuschauen? Klar! Aber wer will, darf auch mittanzen oder musizieren.</p>
<p><strong>Baustelle groovt: Wo sonst nur der Bagger lärmt, gibt es jetzt Beats auf die Ohren</strong></p>
<p>Die Auftrittsorte wechseln mit dem Baufortschritt – wer also Augen und Ohren offen hält, kann das nächste Event in der Karlsruher Innenstadt kaum verpassen. Rote Teppiche und auffällige Beachflags weisen zusätzlich den Weg.</p>
<p>Ob Singer-Songwriterin, Big Band oder Swing-Kollektiv: Das “Bagger & Beats”-Format zeigt, dass ein Baustellenabschnitt nicht grau und trostlos sein muss – sondern genau der richtige Ort für ein kreatives Event in der Karlsruher Innenstadt. So wird der Umbau der Kaiserstraße nicht nur zur baulichen, sondern auch zur kulturellen Bereicherung.</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/mit-live-musik-besonderes-event-in-der-karlsruher-innenstadt-253557">Mit Live-Musik: Besonderes Event in der Karlsruher Innenstadt</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
<item>
<title>Alarm: Gefahr für Wälder in Baden-Württemberg ausgesprochen</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/alarm-gefahr-fuer-waelder-in-baden-wuerttemberg-ausgesprochen-253556</link>
<dc:creator><![CDATA[Christian Krampe-Piderit]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 20:50:13 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[Baden-Württemberg]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253556</guid>
<description><![CDATA[<p>Hitze, Trockenheit und kein Regen in Sicht: In Baden-Württemberg wächst die Gefahr für unsere Wälder dramatisch. Die Region steuert auf die höchste Alarmstufe zu – mit lebensbedrohlichen Folgen. Die Kombination aus ausgedörrten Böden, heißer Luft und trockener Vegetation macht die Lage absolut bedrohlich. Die Gefahr für Wälder in Baden-Württemberg ist so hoch wie selten zuvor. […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/alarm-gefahr-fuer-waelder-in-baden-wuerttemberg-ausgesprochen-253556">Alarm: Gefahr für Wälder in Baden-Württemberg ausgesprochen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div>
<h2><strong>Hitze, Trockenheit und kein Regen in Sicht: In Baden-Württemberg wächst die Gefahr für unsere Wälder dramatisch. Die Region steuert auf die höchste Alarmstufe zu – mit lebensbedrohlichen Folgen.</strong></h2>
<div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div>
<p>Die Kombination aus ausgedörrten Böden, <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/wetter/meteorologen-warnen-glut-hitzewelle-mit-ueber-40-grad-erwartet-253224">heißer Luft</a> und trockener Vegetation macht die Lage absolut bedrohlich. Die Gefahr für Wälder in Baden-Württemberg ist so hoch wie selten zuvor.</p>
<p><strong>Brennende Gefahr: Die Wälder im Ländle stehen unter Hochspannung</strong></p>
<p>Schon jetzt gilt fast überall im Land Warnstufe 4 von 5. Doch am Mittwoch dürfte die Maximalstufe erreicht werden – etwa im Rhein-Neckar-Gebiet, in Metzingen, am Stuttgarter Flughafen und in vielen weiteren Landesteilen. Seit Tagen klettern die Temperaturen in Baden-Württemberg auf über 35 Grad – und sie steigen weiter. Selbst nachts bleibt es heiß, viele Regionen erleben sogenannte Tropennächte mit Werten über 20 Grad. Unter diesen Bedingungen trocknet die Vegetation rasant aus, der Boden verliert Feuchtigkeit – und jede Zündquelle kann zu einem Flächenbrand führen. Somit kann ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel in diesen Tagen ein ganzes Waldstück zerstören.</p>
<div>
<p>Landesforstminister Peter Hauk (CDU) appelliert, besonders vorsichtig zu sein. Wer sich im Wald aufhält, sollte umsichtig handeln und jegliches Risiko vermeiden. Offenes Feuer ist strikt untersagt, ebenso gilt im Wald ein generelles Rauchverbot. Die Warnungen sind begründet: Der Deutsche Wetterdienst misst an 60 Stationen im Land laufend die aktuellen Werte – und meldet inzwischen vielerorts bereits die höchste Gefahrenstufe. Deshalb hat man jetzt ein neues digitales Informationssystem – “WAMIN” – vorgestellt. Mit diesem will man Brände schneller und gezielter bekämpfen.</p>
<p><strong>Digital gegen die Flammen: In Zeiten des Klimawandels wird die Waldbrandgefahr zur Daueraufgabe</strong></p>
<p>Das System bündelt relevante Daten wie befahrbare Wege, Wetterdaten oder Funkverbindungen – und hilft Einsatzkräften, sich effizient zu orientieren. Denn: Wenn es brennt, zählt jede Minute. Das Projekt ist Teil eines grenzüberschreitenden Austauschs – auch Fachleute aus Frankreich, der Schweiz und Polen sind beteiligt.</p>
</div>
<div>Die Gefahr für Wälder in Baden-Württemberg ist längst kein temporäres Sommerproblem mehr – sondern eine dauerhafte Herausforderung für Forst, Politik und Gesellschaft. Denn immer häufiger kommt es zu langen Trockenphasen, kombiniert mit Hitzewellen – nicht nur im Sommer.</div>
<div></div>
<div>
<p data-start="2873" data-end="3229">Neben dem Rauchverbot gelten vom 1. März bis 31. Oktober strenge Regeln: <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/fuers-klima-deutsche-sollen-auf-wurst-beim-grillen-verzichten-252441">Grillen</a> ist nur an offiziellen Plätzen erlaubt, offene Feuer müssen mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein – und immer vollständig gelöscht werden. Auch darf man keine Autos auf trockenem Gras abstellen, weil heiße Katalysatoren ebenfalls zur Brandquelle werden könnten.</p>
<p data-start="3289" data-end="3557">Es braucht Umsicht, Verantwortung und schnelle Reaktionen. Nur so können wir die Gefahr für Baden-Württembergs Wälder eindämmen. Jeder kann und muss dazu beitragen, dass aus einem heißen Sommertag kein Inferno wird.</p>
</div>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/alarm-gefahr-fuer-waelder-in-baden-wuerttemberg-ausgesprochen-253556">Alarm: Gefahr für Wälder in Baden-Württemberg ausgesprochen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
<item>
<title>Drama: Kinder im Baggersee lösen Großeinsatz in Karlsruhe aus</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/drama-kinder-im-baggersee-loesen-grosseinsatz-in-karlsruhe-aus-253555</link>
<dc:creator><![CDATA[Christian Krampe-Piderit]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 19:50:12 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[Karlsruhe]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253555</guid>
<description><![CDATA[<p>Am Baggersee lösten zwei Kinder ein Drama und einen Großeinsatz der Polizei, Feuerwehr und DLRG aus. Es ist ein Vorfall, der zeigt, wie schnell unachtsame Momente zu gefährlichen Situationen werden können. Wenn Kinder am Baggersee plötzlich vermisst werden, bedeutet das für Rettungskräfte höchste Alarmstufe – so wie bei diesem letzten Großeinsatz am Sonntagnachmittag bei Karlsruhe. […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/drama-kinder-im-baggersee-loesen-grosseinsatz-in-karlsruhe-aus-253555">Drama: Kinder im Baggersee lösen Großeinsatz in Karlsruhe aus</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div>
<h2><strong>Am Baggersee lösten zwei Kinder ein Drama und einen Großeinsatz der Polizei, Feuerwehr und DLRG aus. Es ist ein Vorfall, der zeigt, wie schnell unachtsame Momente zu gefährlichen Situationen werden können.</strong></h2>
<div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div>
<p>Wenn Kinder am Baggersee plötzlich vermisst werden, bedeutet das für Rettungskräfte höchste Alarmstufe – so wie bei diesem letzten Großeinsatz am Sonntagnachmittag bei Karlsruhe.</p>
<p><strong>Plötzlich verschwunden – Kinder sorgen für Alarm am See</strong></p>
<p>Es hat nur zwei Kinder gebraucht, um am Baggersee in Weingarten einen Großeinsatz auszulösen, bei dem sogar ein Rettungshubschrauber beteiligt war. Denn auf einmal hatten die Eltern den 10- und 13-Jährigen aus den Augen verloren. Unter dem Alarmstichwort “Badeunfall – zwei vermisste Kinder” starteten sofort intensive Suchmaßnahmen. Taucher der DLRG, Einsatzkräfte der Feuerwehr und ein Polizeihubschrauber suchten den See und das umliegende Gelände ab. Doch die Rettungskräfte fanden die beiden Kinder schnell – wohlbehalten auf einem der umliegenden Kiesberge, wo sie eigenständig hinaufgeklettert waren.</p>
<p>Der Bereich rund um das Kieswerk mit seinen steilen, rutschigen Kiesbergen und einem Förderband ist strengstens verboten – und das aus gutem Grund. Die Polizei macht deutlich: Wer die gesperrten Zonen betritt, bringt sich in Lebensgefahr. Immer wieder kommt es hier zu gefährlichen Situationen, weil gerade Kinder die Absperrungen ignorieren. Die wiederholten Einsätze am Baggersee zeigen, wie schnell aus einem harmlosen Aufenthalt mit Kindern ein Großeinsatz werden kann.</p>
<p><strong>Verbotene Zone: Der Kiesberg zieht Kinder an – und ist lebensgefährlich</strong></p>
<p>Das <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/rafting-und-mehr-attraktion-eroeffnet-im-schwarzwald-fuer-familien-252534">Herumklettern</a> auf den steilen Kiesbergen gilt als unzulässig und äußerst riskant. Die Einsatzleitung mahnt daher zur Vorsicht und ruft Badegäste dazu auf, die markierten Sicherheitsbereiche zu respektieren und besonders auf ihre Kinder zu achten. Dieses Beispiel macht deutlich, wie wichtig Vorsicht und Aufmerksamkeit sind, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden.</p>
<p>Dank des professionellen Einsatzes aller Beteiligten endete der Einsatz jedoch glücklicherweise ohne Schaden. Allein in diesem Sommer mussten die Einsatzkräfte jedoch bereits mehrfach wegen ähnlicher Vorfälle am Baggersee ausrücken. Denn natürlich ist Neugier menschlich – kann an Orten wie diesen aber im schlimmsten Fall tödlich enden.</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/drama-kinder-im-baggersee-loesen-grosseinsatz-in-karlsruhe-aus-253555">Drama: Kinder im Baggersee lösen Großeinsatz in Karlsruhe aus</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
<item>
<title>Klatsche: DHL erhöht die Preise drastisch für Pakete – “Teurer”</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/news/klatsche-dhl-erhoeht-die-preise-drastisch-fuer-pakete-teurer-253572</link>
<dc:creator><![CDATA[Alexandra]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 18:50:11 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[News]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253572</guid>
<description><![CDATA[<p>Nun erhöht DHL seine Preise für Pakete drastisch. Für viele Menschen wird das Versenden jetzt um einiges teurer. Sie regen sich zu Recht über diese Preisklatsche auf. Kaum zu fassen, aber nun erhöht DHL seine Preise für Pakete drastisch. Wer jetzt noch etwas verschicken will, muss tief in die Tasche greifen – und einige können […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/klatsche-dhl-erhoeht-die-preise-drastisch-fuer-pakete-teurer-253572">Klatsche: DHL erhöht die Preise drastisch für Pakete – “Teurer”</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><p style="text-align: left"><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div></p>
<h2><strong>Nun erhöht DHL seine Preise für Pakete drastisch. Für viele Menschen wird das Versenden jetzt um einiges teurer. Sie regen sich zu Recht über diese Preisklatsche auf.</strong></h2>
<h2><span style="color: #222222;font-family: Verdana, BlinkMacSystemFont, -apple-system, 'Segoe UI', Roboto, Oxygen, Ubuntu, Cantarell, 'Open Sans', 'Helvetica Neue', sans-serif;font-size: 15px"><div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div></span></h2>
<p>Kaum zu fassen, aber nun erhöht DHL seine Preise für Pakete drastisch. Wer jetzt noch etwas verschicken will, muss tief in die Tasche greifen – und einige können es sich gar nicht mehr leisten. Kein Wunder, dass der Unmut über diese Preisklatsche groß ist.</p>
<p><strong>Kunden sind entsetzt: Es wird teuer</strong></p>
<p data-start="620" data-end="1229">Die Kunden können es nicht fassen, aber DHL erhöht seine Preise für Pakete drastisch. Bereits ab Juli ändert sich so einiges für die Kunden – aufgrund steigender Betriebskosten. Es verändert sich jetzt sowohl das Angebot der Produkte als auch die Preisstruktur. Dabei nennt der berühmte Logistikkonzern aus Bonn in den Medien verschiedene Gründe. Unter anderem sind offenbar die Transportkosten angestiegen, aber auch die Löhne der Mitarbeiter sind nun höher. Hinzu kommen höhere Zuschläge für eine Zustellung im Ausland. All das muss das Unternehmen auffangen – und erhöht seine Preise für Pakete drastisch.</p>
<p data-start="1231" data-end="2095">Eine der wohl wichtigsten Neuerungen ist dabei, dass man ab jetzt einheitliche Länderzonen für Päckchen hat. Von Zone 1 – der EU – bis hin zur Zone 8 – Australien und Ozeanien – soll diese Umstellung dafür sorgen, dass der Kunde sich eine bessere Kostenübersicht verschaffen kann. Aber auch in Sachen Berechnung der Pakete ändert sich einiges. So erhöht DHL seine Preise für Pakete nach Gewichtsstufen. So kosten Pakete bis 2 kg – je nachdem, in welche Zone es versendet wird – unterschiedlich viel. Will man zum Beispiel in die sogenannte Zone 3, also Ukraine und Georgien, ein Paket verschicken, kostet ein 2-kg-Paket online satte 22,49 Euro.</p>
<p><strong>Paketversand ändert sich für die Kunden</strong></p>
<p>Eine weitere wichtige Neuerung in Sachen internationaler Versand ist, dass man bei dem Logistikunternehmen nun auch ein Paket bis 2 kg, welches man außerhalb der EU verschickt, ausschließlich online buchen kann. Im Allgemeinen erhöht DHL nicht nur die Preise für seine Pakete, sondern stellt sich auch digitaler auf. So kann man die mobile Paketmarke jetzt auch für das Versenden in Nicht-EU-Staaten benutzen. So können online aufgegebene Pakete und <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/paeckchen-und-pakete-von-dhl-viele-warten-aktuell-noch-vergebens-137156" target="_blank" rel="noopener">Päckchen</a> bequem in die Filialen geliefert werden – ganz ohne vorher etwas mühsam auszudrucken.</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/klatsche-dhl-erhoeht-die-preise-drastisch-fuer-pakete-teurer-253572">Klatsche: DHL erhöht die Preise drastisch für Pakete – “Teurer”</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
<item>
<title>Neue Studie: Deutsche Autobauer landen auf dem letzten Platz</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/neue-studie-deutsche-autobauer-landen-auf-dem-letzten-platz-253575</link>
<dc:creator><![CDATA[Jaroslav Sebov]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 17:50:03 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[Mobilität]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253575</guid>
<description><![CDATA[<p>Neue Studien offenbaren immer wieder, wie es bei der Fahrzeugherstellung und den neuesten Innovationen rund um Automobile wirklich aussieht. Nun landen deutsche Autobauer bei der neuesten Studie auf dem letzten Platz. Deutschlands Autobauer verlieren das Qualitätsrennen. Was die neue Umfrage und Studie aus dem Ausland offenbart, stellt jahrzehntelanges Prestige infrage. Denn bei der aktuell sehr […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/neue-studie-deutsche-autobauer-landen-auf-dem-letzten-platz-253575">Neue Studie: Deutsche Autobauer landen auf dem letzten Platz</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div>
<h2><strong>Neue Studien offenbaren immer wieder, wie es bei der Fahrzeugherstellung und den neuesten Innovationen rund um Automobile wirklich aussieht. Nun landen deutsche Autobauer bei der neuesten Studie auf dem letzten Platz.</strong></h2>
<div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div>
<p>Deutschlands Autobauer verlieren das Qualitätsrennen. Was die neue Umfrage und Studie aus dem Ausland offenbart, stellt jahrzehntelanges Prestige infrage. Denn bei der aktuell sehr brisanten Studie landen deutsche Autobauer sogar auf dem letzten Platz.</p>
<p data-start="164" data-end="226"><strong>Glanz in Gefahr – die Illusion deutscher Autoperfektion</strong></p>
<p data-start="228" data-end="638">Über Jahrzehnte galten Autos aus Deutschland als Synonym für Präzision, Qualität und Innovation. In den USA wurde ein Mercedes fast ehrfürchtig gefahren, ein Audi als modernes Statussymbol bestaunt. Doch der Mythos wankt. Die aktuelle Qualitätsstudie des US-Analysehauses J.D. Power bringt ein Ergebnis zutage, das viele nicht erwartet hätten – und das einen tiefen Kratzer ins Image deutscher Technik schlägt. Fast 93.000 Neuwagenkäufer bewerteten darin ihre Fahrzeuge nach 90 Tagen Besitz. Nicht nur technische Defekte flossen in die Auswertung ein, sondern auch Alltagsprobleme wie unlogische Menüführungen, schwer erreichbare Funktionen oder nervige Softwarehänger.</p>
<p data-start="640" data-end="1001">Im Schnitt gab es 192 Probleme pro 100 Fahrzeuge – eine Zahl, bei der deutsche Marken kaum mithalten konnten. Porsche – noch am besten aufgestellt – landet mit 188 Punkten nur auf Platz 13. <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/reichweiten-sensation-bmw-bringt-kult-auto-zurueck-aber-elektro-250212">BMW</a> folgt mit 196 Problemen auf Rang 15. Mercedes stürzt auf Position 22 ab. Selbst Hersteller aus Fernost zeigen inzwischen mehr Zuverlässigkeit. Besonders auffällig: Fahrzeuge mit günstigerem Preisniveau schneiden teils besser ab als die Premiumklasse. Ein entscheidender Faktor ist das Infotainment: Große Touchscreens ersetzen zunehmend klassische Tasten, doch statt Fortschritt bringt das oft Frust. Bedienfehler, überladene Menüs und Systemausfälle sorgen für Unmut.</p>
<p data-start="1664" data-end="1736"><strong>Deutsche Autobauer auf dem letzten Platz – und was dahintersteckt</strong></p>
<p data-start="1738" data-end="2111">Den bittersten Tiefschlag erlebt ausgerechnet Audi. Mit 269 Problemen pro 100 Fahrzeugen schließt der Hersteller das Ranking auf dem letzten Platz ab – ein historischer Tiefpunkt für eine Marke, die sich einst mit “Vorsprung durch Technik” brüstete. Auch VW steht mit Platz 28 nur geringfügig besser da. Beide Hersteller kämpfen derzeit mit hausgemachten Softwareproblemen.</p>
<p data-start="2113" data-end="2500">VW versucht aber gegenzusteuern: Ein milliardenschweres Joint Venture mit dem US-Elektroautobauer Rivian soll neue Technologien liefern. Doch Rivian fiel in derselben Studie durch eine noch höhere Fehlerquote auf – ein Wagnis mit ungewissem Ausgang. Hinzu kommt: Die Integration der Rivian-Technik in VWs Software-Tochter Cariad stößt laut Insidern intern auf erhebliche kulturelle Reibungen.</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/neue-studie-deutsche-autobauer-landen-auf-dem-letzten-platz-253575">Neue Studie: Deutsche Autobauer landen auf dem letzten Platz</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
<item>
<title>Maßnahme: Bundesland macht Schulen dicht – “Kein Unterricht”</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/news/massnahme-bundesland-macht-schulen-dicht-kein-unterricht-253647</link>
<dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 16:50:47 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[News]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253647</guid>
<description><![CDATA[<p>Ein Bundesland prescht jetzt vor und macht die Schulen dicht. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich, andere hingegen sehen diese Maßnahme nicht überall als sinnvoll an. Über diese Nachricht dürften sich viele Schüler und Schülerinnen in einem Bundesland besonders gefreut haben, denn man macht die Schulen dicht. Diese Maßnahme wurde vielerorts als notwendig angesehen und […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/massnahme-bundesland-macht-schulen-dicht-kein-unterricht-253647">Maßnahme: Bundesland macht Schulen dicht – “Kein Unterricht”</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div>
<h2><strong>Ein Bundesland prescht jetzt vor und macht die Schulen dicht. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich, andere hingegen sehen diese Maßnahme nicht überall als sinnvoll an.</strong></h2>
<div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div>
<p>Über diese Nachricht dürften sich viele Schüler und Schülerinnen in einem Bundesland besonders gefreut haben, denn man macht die Schulen dicht. Diese Maßnahme wurde vielerorts als notwendig angesehen und nun umgesetzt.</p>
<p><strong>In den nächsten Bundesländern ist es bald soweit – Schüler plagen sich</strong></p>
<p>Mit den Bundesländern Niedersachsen und Bremen starten morgen die nächsten Länder in die großen Sommerferien. Weitere Länder folgen am 7. Juli. Am längsten müssen noch die Schülerinnen und Schüler in Bayern durchhalten. Ihre Sommerferien starten erst am 1. August. Bereits begonnen haben sie am 28. Juni in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In den Bundesländern, in denen die Kinder noch zur Schule müssen, plagen sich die Schülerinnen und Schüler mit der <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/wetter/alarmstufe-rot-g…er-40-grad-marke-253420">Hitze</a> ab. Da in den meisten Schulen keine Klimaanlagen in den Klassenzimmern existieren, kann es hier unerträglich heiß werden. Sich zu konzentrieren ist bei den derzeitigen Wetterverhältnissen kaum möglich. Und die Prognosen der Meteorologen lassen die Aussichten auf Abkühlung schwinden.</p>
<p><strong>Bundesland reagiert und macht Schulen dicht: Unter diesen Bedingungen funktioniert es nicht</strong></p>
<p>Dass man bei solchen Temperaturen in stickigen, aufgeheizten Räumen nicht mehr gut lernen kann, hat nun ein Bundesland eingesehen und zieht Konsequenzen. Die ersten Schulen sind geschlossen, die Kinder dürfen vor Unterrichtsende nach Hause gehen. Nordrhein-Westfalen verhängt für seine Kinder nun hitzefrei. Sehr zum Bedauern einiger Schüler gilt dies jedoch nur für die Grundschule und die fünften und sechsten Klassen. Dabei muss jedoch zuvor die Zustimmung der Eltern eingeholt werden. Denn die Betreuung der Kinder muss gesichert sein. Auch muss die Schule sicherstellen, dass die Kinder gut nach Hause kommen.</p>
<p>Hitzefrei kann ein Land vergeben, wenn die Temperatur im Klassenzimmer 27 Grad und darüber beträgt und es keine Klimaanlage zur Nutzung gibt. Für die Oberstufe gilt diese Regelung jedoch nicht. Sie müssen trotz hoher Temperaturen im Klassenraum aushalten. Eine Ausnahme gilt nur, wenn ein Schüler Kreislaufbeschwerden bekommt, oder ein Hitzestau droht. Aus Rücksicht auf die Kinder und Jugendlichen sollten an so heißen Tagen keine Klassenarbeiten geschrieben werden. Darauf besteht jedoch kein Anspruch, genauso wenig wie auf Hitzefrei.</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/massnahme-bundesland-macht-schulen-dicht-kein-unterricht-253647">Maßnahme: Bundesland macht Schulen dicht – “Kein Unterricht”</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
<item>
<title>Tradition endet: Holiday Park verschwindet endgültig für immer</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/tradition-endet-holiday-park-verschwindet-endgueltig-fuer-immer-253650</link>
<dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 15:50:32 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[Verbraucher]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253650</guid>
<description><![CDATA[<p>Viele Fans werden traurig auf diese Änderung reagieren, denn der beliebte Holiday Park verschwindet für immer endgültig aus Deutschland. Damit endet für viele eine schöne Tradition. Mit diesem Freizeitpark verbinden viele Menschen schöne ereignisreiche Jahre voller Spaß und Erinnerungen. Manche verbrachten hier schon als Kind unvergessliche Tage. Doch nun verschwindet der Holiday Park für immer […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/tradition-endet-holiday-park-verschwindet-endgueltig-fuer-immer-253650">Tradition endet: Holiday Park verschwindet endgültig für immer</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div>
<h2><strong>Viele Fans werden traurig auf diese Änderung reagieren, denn der beliebte Holiday Park verschwindet für immer endgültig aus Deutschland. Damit endet für viele eine schöne Tradition.</strong></h2>
<div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div>
<p>Mit diesem Freizeitpark verbinden viele Menschen schöne ereignisreiche Jahre voller Spaß und Erinnerungen. Manche verbrachten hier schon als Kind unvergessliche Tage. Doch nun verschwindet der Holiday Park für immer aus Deutschland.</p>
<p><strong>Über 50 Jahre: Holiday Park blickt auf ereignisreiche Geschichte zurück</strong></p>
<p>1970 kaufte eine Familie, die bereits einen Zirkus besaß, diesen Park in Haßloch und eröffnete den Holiday Park 1971. Zunächst noch als keines Lilliputaner-Dorf in Form von kleinen Wohnwagen aufgebaut, mauserte sich der Park mit jeder hinzukommenden Attraktion zu einem echten Besuchermagneten. Es kamen jedoch nicht nur neue Attraktionen hinzu, sondern man bewahrte auch Teile des Märchenparks von vor 1970. 2010 kaufte Studio 100 den Holiday Park und nahm zahlreiche Veränderungen vor. So ersetzte man das bisherige Maskottchen Holly, den Papageien, durch andere Figuren wie Tabaluga, Biene Maja, Wickie, Heidi, Mia und deren Freunde. Das belgische Studio 100 betreibt unter dem Unternehmensnamen Plopsa mehrere Schwimmbäder und Freizeitparks.</p>
<p><strong>Fans betrübt: Holiday Park verschwindet endgültig aus Deutschland</strong></p>
<p>Was für das Unternehmen Plopsa nur eine folgerichtige Entscheidung ist, da es Freizeitparks in anderen Ländern bereits unter diesem Namen betreibt, bedeutet für die Besucher wohl eine einschneidende Veränderung. Seit dem 28. Juni ist der Name Holiday Park nämlich verschwunden und wurde durch “<a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/nach-100-jahren-…nicht-mehr-geben-239414">Plopsaland</a>” ersetzt. Damit läuft der Park nun auch in Deutschland unter dem Namen, den die Parks in anderen Ländern längst haben.</p>
<p>Doch für die Fans ist dies ein sehr emotionales Erlebnis. Für sie ist der Holiday Park nicht nur ein austauschbarer Name gewesen. Viele von ihnen besuchen den Freizeitpark bereits seit ihrer Kindheit, in der sie viele schöne, aufregende und bewegende Momente im dem Park erlebt haben. Der neue Name erscheint daher wie ein Bruch mit dieser langen Tradition. Die Betreiber versprechen jedoch, dass sich an den schönen Erinnerungen und unvergesslichen Erlebnissen nichts ändern soll. Mit dem neuen Namen verlieren die bisherigen Karten natürlich nicht ihre Gültigkeit.</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/tradition-endet-holiday-park-verschwindet-endgueltig-fuer-immer-253650">Tradition endet: Holiday Park verschwindet endgültig für immer</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
<item>
<title>Anstürme: IKEA halbiert die Preise in allen Filialen – “Schnäppchen”</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/anstuerme-ikea-halbiert-die-preise-in-allen-filialen-schnaeppchen-253562</link>
<dc:creator><![CDATA[Kiran]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 14:50:33 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[Verbraucher]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253562</guid>
<description><![CDATA[<p>Gute Nachrichten für Fans des schwedischen Möbelriesen: IKEA halbiert die Preise im Rahmen einer speziellen Aktion drastisch. Allerdings ist der Rabatt für Kunden an einige Bedingungen geknüpft. Ein besonderes Aktionsangebot lockt IKEA-Fans derzeit in die Filialen des Unternehmens. Besucher zahlen nur noch die Hälfte. Einen Haken hat die Sache allerdings. Besonderes Angebot für Kunden: IKEA […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/anstuerme-ikea-halbiert-die-preise-in-allen-filialen-schnaeppchen-253562">Anstürme: IKEA halbiert die Preise in allen Filialen – “Schnäppchen”</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div>
<h2><strong>Gute Nachrichten für Fans des schwedischen Möbelriesen: IKEA halbiert die Preise im Rahmen einer speziellen Aktion drastisch. Allerdings ist der Rabatt für Kunden an einige Bedingungen geknüpft. </strong></h2>
<div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div>
<p>Ein besonderes Aktionsangebot lockt IKEA-Fans derzeit in die Filialen des Unternehmens. Besucher zahlen nur noch die Hälfte. Einen Haken hat die Sache allerdings.</p>
<p><strong>Besonderes Angebot für Kunden: IKEA halbiert die Preise ‒ das ist der Haken</strong></p>
<p>Um neue Kunden zu gewinnen und bereits bestehende stärker zu binden, setzt der Möbelhersteller IKEA erneut auf ein Aktionsangebot. Für eine spezielle Sache müssen Besucher jetzt nicht mehr allzu tief in den Geldbeutel greifen. Das Unternehmen bietet eine Ermäßigung in Höhe von 50 Prozent an, wodurch zahlreiche Kunden in die Filialen strömen. Jedoch gibt es einen Haken. Nicht alle Kunden können automatisch an der Aktion teilnehmen.</p>
<p>Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im Programm IKEA Family. Diese ist kostenlos und bietet Mitgliedern regelmäßig verschiedene Vorteile. Wer sich nicht registriert, zahlt weiterhin die regulären Preise. Zudem ist der Aktionszeitraum beschränkt. Dabei handelt es sich um eine Rabattaktion, die Kunden jeden Freitag und Samstag in den Restaurants des Möbelanbieters genießen. Ob Köttbullar oder Lachsfilet: Für warme Hauptgerichte zahlen diese nur noch die Hälfte des ursprünglichen Preises.</p>
<p><strong>Wann der besondere Rabatt gültig ist und was es zu beachten gibt</strong></p>
<p>Das <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/tradition-endet-familiengefuehrter-moebelhersteller-ist-nun-insolvent-227275">Möbelhaus</a> will seinen Kunden in wirtschaftlichen schwierigen Zeiten offenbar entgegenkommen, wie es selbst betont. Hohe Lebenshaltungskosten machen den Verbrauchern zu schaffen. Man wolle den Kunden deshalb eine kleine Freude ermöglichen. Bereits seit Jahrzehnten ist das Schwedenrestaurant Teil des Gesamtkonzepts in den IKEA-Filialen. Für zahlreiche Kunden gehört der Besuch standardmäßig zum Einkaufsbummel dazu.</p>
<p>Das Angebot ist zwischen dem 27. Juni und 30. August in allen Restaurants gültig, die an der Aktion namens “Freutage” teilnehmen. Demnach sollten Kunden sich vorab informieren, ob die von ihnen ausgewählte Filiale den speziellen Rabatt anbietet. Zudem muss man beachten, dass die beliebten Bistro-Hotdogs von der Aktion ausgeschlossen sind. Gleiches gilt für andere Snacks und Getränke, die zum Beispiel im Schwedenshop erhältlich sind.</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/anstuerme-ikea-halbiert-die-preise-in-allen-filialen-schnaeppchen-253562">Anstürme: IKEA halbiert die Preise in allen Filialen – “Schnäppchen”</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
<item>
<title>Deutschlandticket: Immer mehr Bürger fahren gratis in den Urlaub</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/deutschlandticket-immer-mehr-buerger-fahren-gratis-in-den-urlaub-253652</link>
<dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 13:50:01 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[Mobilität]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253652</guid>
<description><![CDATA[<p>Das Deutschlandticket erfreut sich bei immer mehr Bürgern großer Beliebtheit, denn sie entdecken Möglichkeiten, wie man damit gratis in den Urlaub fahren kann. Dabei gilt es jedoch, einiges zu beachten. Mit dem Deutschlandticket kann man vieles machen, sogar gratis in den Urlaub fahren. Doch man muss die Bestimmungen genau kennen und wissen, worauf es ankommt […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/deutschlandticket-immer-mehr-buerger-fahren-gratis-in-den-urlaub-253652">Deutschlandticket: Immer mehr Bürger fahren gratis in den Urlaub</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div>
<h2><strong>Das Deutschlandticket erfreut sich bei immer mehr Bürgern großer Beliebtheit, denn sie entdecken Möglichkeiten, wie man damit gratis in den Urlaub fahren kann. Dabei gilt es jedoch, einiges zu beachten.</strong></h2>
<div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div>
<p>Mit dem Deutschlandticket kann man vieles machen, sogar gratis in den Urlaub fahren. Doch man muss die Bestimmungen genau kennen und wissen, worauf es ankommt und wie man an sein Ziel kommt. Ansonsten kann man wegen Schwarzfahrens angezeigt werden.</p>
<p><strong>Durch ganz Deutschland: Beliebtes Ticket macht es für jeden möglich</strong></p>
<p>In Deutschland erreicht man mit dem Deutschlandticket jedes Ziel, und das, ohne auch nur einen Cent zuzahlen zu müssen. Vorausgesetzt, man verzichtet auf den Luxus von IC und ICE und auf deren Schnelligkeit. Denn mit dem ehemaligen 49-Euro-Ticket unterwegs zu sein, erfordert jede Menge Zeit und Geduld. Mit diesem Ticket dürfen nämlich nur Regionalbahnen und Nahverkehrszüge genutzt werden. Für viele ein Argument, mit dem Deutschlandticket zu fahren, ist nicht nur das Geld, sondern auch die Möglichkeit, Landschaften von Deutschland kennenzulernen, die man sonst wohl nicht gesehen hätte. Wer genau hinschaut, wird jedoch feststellen, dass man mit dem Deutschlandticket nicht nur in Deutschland gratis Urlaub machen kann.</p>
<p><strong>Mit dem Deutschlandticket gratis in den Urlaub: So funktioniert’s</strong></p>
<p>Wenn man mit dem Ticket durch ganz Deutschland fahren und schöne Städte erleben kann, fragen sich bestimmt viele, ob man damit auch nicht <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/offiziell-deutsc…r-eine-bedingung-252720">ins Ausland</a> gelangt. Zumindest Reisen in die umliegenden Länder müssten möglich sein. Schaut man auf die Seite der Deutschen Bahn, stellt man fest, dass dies tatsächlich geht. Dabei muss man jedoch einiges beachten. Die Nutzung des Deutschlandtickets vor der Fahrt ins Ausland und zurück vom Ausland nach Deutschland funktioniert auf jeden Fall.</p>
<p>Vorsicht ist jedoch bei den Strecken im Ausland geboten. Bestimmte Strecken nach Dänemark, Österreich und sogar nach Frankreich sind für die Fahrten mit dem Deutschlandticket ausgelegt. So gibt es zum Beispiel zusätzliche Strecken und Zonen, die mit dem Ticket erreicht werden können, z.B. nach Lauterbourg und Wissembourg in Frankreich. Dies gilt auch für die Gemeinschaftsbahnhöfe Salzburg, Kufstein und Schaffhausen inklusive der Zulaufstrecken. Wenn man andere Strecken fahren möchte, können jedoch zusätzliche Tickets erforderlich sein. Dies gilt zum Beispiel für den Binnenverkehr in Österreich.</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/deutschlandticket-immer-mehr-buerger-fahren-gratis-in-den-urlaub-253652">Deutschlandticket: Immer mehr Bürger fahren gratis in den Urlaub</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
<item>
<title>Traditioneller Wurst-Hersteller ist insolvent – Aldi und Lidl betroffen</title>
<link>https://www.karlsruhe-insider.de/news/traditioneller-wurst-hersteller-ist-insolvent-aldi-und-lidl-betroffen-253655</link>
<dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
<pubDate>Tue, 01 Jul 2025 12:50:38 +0000</pubDate>
<category><![CDATA[News]]></category>
<guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=253655</guid>
<description><![CDATA[<p>Auch das noch! Ein traditioneller Wurst-Hersteller ist insolvent. Viele Supermärkte und Discounter in Deutschland wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl sind direkt von der Pleite betroffen. Und wieder erwischt es einen Wurst-Hersteller, der insolvent ist. Im ersten Moment mag man sich dies kaum vorstellen, denn mit Supermärkten und Discountern wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl […]</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/traditioneller-wurst-hersteller-ist-insolvent-aldi-und-lidl-betroffen-253655">Traditioneller Wurst-Hersteller ist insolvent – Aldi und Lidl betroffen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></description>
<content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
</div>
<h2><strong>Auch das noch! Ein traditioneller Wurst-Hersteller ist insolvent. Viele Supermärkte und Discounter in Deutschland wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl sind direkt von der Pleite betroffen.</strong></h2>
<div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
<div class="mb-c">
<div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
</div>
<p>Und wieder erwischt es einen Wurst-Hersteller, der insolvent ist. Im ersten Moment mag man sich dies kaum vorstellen, denn mit Supermärkten und Discountern wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl dürfte es dem Unternehmen wohl kaum an Umsatz fehlen.</p>
<p><strong>Unternehmen kämpft schon seit Jahren – “Ist einfach nicht mehr zu bewältigen”</strong></p>
<p>Noch immer ist keine Entspannung der Wirtschaftslage in Sicht. Und immer mehr Unternehmen reißt es in die Insolvenzwelle. Dabei beklagen viele Unternehmen die stetig gleichen Probleme: die gestiegenen Kosten für Energie, Waren und Personal, und das gleichzeitig abnehmende Interesse der Kundschaft. Bei den Wurst- und Fleischwaren kommt noch hinzu, dass es immer mehr Vegetarier und Veganer in Deutschland gibt. Auch diejenigen, die noch tierische Produkte konsumieren, schränken ihren Konsum ein. Das merken dann auch die traditionellen Betriebe, die mit tierischen Erzeugnissen zu tun haben. So trifft es dieses Mal einen traditionellen Wurst-Hersteller, der nun insolvent ist.</p>
<p><strong>Auch Supermärkte und Discounter betroffen: So soll es weitergehen</strong></p>
<p>Den entsprechenden Insolvenzantrag hatte die <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/alle-filialen-sc…00-jahren-pleite-209971">Großfleischerei</a> Allgäu Fresh Foods bereits am 22. April diesen Jahres gestellt. Allerdings mit einer Besonderheit: Es greift das Schutzschirmverfahren. Bei diesem haben die betroffenen Unternehmen die Möglichkeit, sich selbst neu aufzustellen, um in Zukunft wieder schwarze Zahlen schreiben zu können. Bislang bleibt alles so wie gehabt: Der Betrieb läuft wie gewohnt weiter. Die Mitarbeiter erhalten für die Monate Mai, Juni und Juli ihre Gehälter aus dem Insolvenzgeld der Arbeitsagentur.</p>
<p>Die Kunden bringen den Namen mit den Fleisch- und Wurstwaren bei Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Kaufland in Verbindung. Denn diese Supermärkte und Discounter beliefert die Allgäu Fresh Foods. Im Zuge des Schutzschirmverfahrens will man jedoch die bestehenden Verträge mit den Lebensmittelhändlern genauestens prüfen. Diese könnten angepasst oder sogar gekündigt werden. Laut dem Geschäftsführer lag ein zusätzliches Problem – neben den immer wiederkehrenden – darin, dass man anstatt auf die Erträge auf die Umsätze geschaut hat und damit auch verlustige Aufträge angenommen hatte.</p>
<p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/traditioneller-wurst-hersteller-ist-insolvent-aldi-und-lidl-betroffen-253655">Traditioneller Wurst-Hersteller ist insolvent – Aldi und Lidl betroffen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider</a>.</p>
]]></content:encoded>
</item>
</channel>
</rss>
If you would like to create a banner that links to this page (i.e. this validation result), do the following:
Download the "valid RSS" banner.
Upload the image to your own server. (This step is important. Please do not link directly to the image on this server.)
Add this HTML to your page (change the image src
attribute if necessary):
If you would like to create a text link instead, here is the URL you can use:
http://www.feedvalidator.org/check.cgi?url=https%3A//www.karlsruhe-insider.de/feed